Physikalische Chemie in der Analytik

Physikalische Chemie in der Analytik von Martens-Menzel,  Ralf
Grundlagen, Anwendungen und Übungen zur physikalischen Chemie in der Analytik machen den Leser fit für Prüfung und Praxis. In der Analytik spielen Reaktionsgeschwindigkeiten und chemische Gleichgewichte oft eine große Rolle. Dem Autor gelingt es diese zunächst kompliziert erscheinenden physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten in leicht verständlicher Form zu vermitteln und durch zahlreiche Diagramme zu veranschaulichen. Mit Hilfe vieler Rechenübungen wird gezielt die für die Praxis wichtige Fähigkeit trainiert, mathematische Beziehungen anzuwenden und hierbei durch gute Näherungen unnötigen Rechenaufwand zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Physikalische Chemie in der Analytik

Physikalische Chemie in der Analytik von Martens-Menzel,  Ralf
Grundlagen, Anwendungen und Übungen zur physikalischen Chemie in der Analytik machen den Leser fit für Prüfung und Praxis. In der Analytik spielen Reaktionsgeschwindigkeiten und chemische Gleichgewichte oft eine große Rolle. Dem Autor gelingt es diese zunächst kompliziert erscheinenden physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten in leicht verständlicher Form zu vermitteln und durch zahlreiche Diagramme zu veranschaulichen. Mit Hilfe vieler Rechenübungen wird gezielt die für die Praxis wichtige Fähigkeit trainiert, mathematische Beziehungen anzuwenden und hierbei durch gute Näherungen unnötigen Rechenaufwand zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Physikalische Chemie in der Analytik

Physikalische Chemie in der Analytik von Martens-Menzel,  Ralf
Grundlagen, Anwendungen und Übungen zur physikalischen Chemie in der Analytik machen den Leser fit für Prüfung und Praxis. In der Analytik spielen Reaktionsgeschwindigkeiten und chemische Gleichgewichte oft eine große Rolle. Dem Autor gelingt es diese zunächst kompliziert erscheinenden physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten in leicht verständlicher Form zu vermitteln und durch zahlreiche Diagramme zu veranschaulichen. Mit Hilfe vieler Rechenübungen wird gezielt die für die Praxis wichtige Fähigkeit trainiert, mathematische Beziehungen anzuwenden und hierbei durch gute Näherungen unnötigen Rechenaufwand zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Leitfaden für Mobile Energien

Leitfaden für Mobile Energien von Heigele,  Markus, Keller,  Lars
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten. Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich. Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile. Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar. Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Leitfaden für Mobile Energien

Leitfaden für Mobile Energien von Heigele,  Markus, Keller,  Lars
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten. Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich. Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile. Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar. Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Leitfaden für Mobile Energien

Leitfaden für Mobile Energien von Heigele,  Markus, Keller,  Lars
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten. Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich. Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile. Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar. Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Leitfaden für Mobile Energien

Leitfaden für Mobile Energien von Heigele,  Markus, Keller,  Lars
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten. Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich. Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile. Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar. Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Leitfaden für Mobile Energien

Leitfaden für Mobile Energien von Heigele,  Markus, Keller,  Lars
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten. Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich. Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile. Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar. Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Leitfaden für Mobile Energien

Leitfaden für Mobile Energien von Heigele,  Markus, Keller,  Lars
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten. Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich. Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile. Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar. Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Leitfaden für Mobile Energien

Leitfaden für Mobile Energien von Heigele,  Markus, Keller,  Lars
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten. Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich. Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile. Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar. Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Leitfaden für Mobile Energien

Leitfaden für Mobile Energien von Heigele,  Markus, Keller,  Lars
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten. Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich. Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile. Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar. Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Leitfaden für Mobile Energien

Leitfaden für Mobile Energien von Heigele,  Markus, Keller,  Lars
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten. Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich. Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile. Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar. Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Leitfaden für Mobile Energien

Leitfaden für Mobile Energien von Heigele,  Markus, Keller,  Lars
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten. Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich. Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile. Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar. Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Leitfaden für Mobile Energien

Leitfaden für Mobile Energien von Heigele,  Markus, Keller,  Lars
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten. Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich. Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile. Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar. Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Leitfaden für Mobile Energien

Leitfaden für Mobile Energien von Heigele,  Markus, Keller,  Lars
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten. Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich. Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile. Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar. Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Physikalische Chemie in der Analytik

Physikalische Chemie in der Analytik von Martens-Menzel,  Ralf
Die physikalisch-chemischen Grundlagen, die zum Verständnis und zur Beurteilung analytisch-chemischer Verfahrensweisen notwendig sind, werden in diesem Buch behandelt. Orientiert an den verschiedenen Reaktions- und Verteilungsphänomenen werden jeweils einige Anwendungen und passende Rechenaufgaben vorgestellt. Die entsprechenden Gesetzmäßigkeiten werden mit Hilfe von zahlreichen Diagrammen veranschaulicht. Darüber hinaus werden physikalisch-chemische Analysenmethoden mit Anwendungsbeispielen aus der Praxis beschrieben und in ihren Besonderheiten erklärt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Physikalische Chemie in der Analytik

Physikalische Chemie in der Analytik von Martens-Menzel,  Ralf
Grundlagen, Anwendungen und Übungen zur physikalischen Chemie in der Analytik machen den Leser fit für Prüfung und Praxis. In der Analytik spielen Reaktionsgeschwindigkeiten und chemische Gleichgewichte oft eine große Rolle. Dem Autor gelingt es diese zunächst kompliziert erscheinenden physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten in leicht verständlicher Form zu vermitteln und durch zahlreiche Diagramme zu veranschaulichen. Mit Hilfe vieler Rechenübungen wird gezielt die für die Praxis wichtige Fähigkeit trainiert, mathematische Beziehungen anzuwenden und hierbei durch gute Näherungen unnötigen Rechenaufwand zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Thermodynamik der feuchten Luft

Thermodynamik der feuchten Luft von Seifert,  Joachim
Das vorliegende Werk ist als kompaktes Nachschlagewerk zum Thema „Thermodynamik der feuchte Luft“ zu verstehen. Im ersten Kapitel ist der Schwerpunkt auf die thermodynamischen Grundlagen gelegt, bevor im zweiten Kapitel die Konstruktion des Mollier h, x-Diagramms beschrieben wird. Der dritte Hauptabschnitt befasst sich mit Zustandsänderungen, wie. z. B. Heizen, Kühlen und deren technische Umsetzung. Fortgeführt werden die Ausführungen mit einer speziellen Herleitung zur Befeuchtung und Entfeuchtung von Luft. Abgeschlossen werden die Erläuterungen mit ausführlichen Komplex-Beispielen zu allen wichtigen klimatechnischen Systemen. Im besonderen Fokus stehen hierbei Nur-Luft-Klimaanlagen, Luft-Wasser Klimaanlagen sowie neuere DEC-Klimaanlagen. Besonders wichtig sind dem Autor die praxisnahe Aufbereitung und Berechnung verschiedener klimatechnischer Prozesse.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Thermodynamik der feuchten Luft

Thermodynamik der feuchten Luft von Seifert,  Joachim
Das vorliegende Werk ist als kompaktes Nachschlagewerk zum Thema „Thermodynamik der feuchte Luft“ zu verstehen. Im ersten Kapitel ist der Schwerpunkt auf die thermodynamischen Grundlagen gelegt, bevor im zweiten Kapitel die Konstruktion des Mollier h, x-Diagramms beschrieben wird. Der dritte Hauptabschnitt befasst sich mit Zustandsänderungen, wie. z. B. Heizen, Kühlen und deren technische Umsetzung. Fortgeführt werden die Ausführungen mit einer speziellen Herleitung zur Befeuchtung und Entfeuchtung von Luft. Abgeschlossen werden die Erläuterungen mit ausführlichen Komplex-Beispielen zu allen wichtigen klimatechnischen Systemen. Im besonderen Fokus stehen hierbei Nur-Luft-Klimaanlagen, Luft-Wasser Klimaanlagen sowie neuere DEC-Klimaanlagen. Besonders wichtig sind dem Autor die praxisnahe Aufbereitung und Berechnung verschiedener klimatechnischer Prozesse.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Physikalische Chemie in der Analytik

Physikalische Chemie in der Analytik von Martens-Menzel,  Ralf
Grundlagen, Anwendungen und Übungen zur physikalischen Chemie in der Analytik machen den Leser fit für Prüfung und Praxis. In der Analytik spielen Reaktionsgeschwindigkeiten und chemische Gleichgewichte oft eine große Rolle. Dem Autor gelingt es diese zunächst kompliziert erscheinenden physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten in leicht verständlicher Form zu vermitteln und durch zahlreiche Diagramme zu veranschaulichen. Mit Hilfe vieler Rechenübungen wird gezielt die für die Praxis wichtige Fähigkeit trainiert, mathematische Beziehungen anzuwenden und hierbei durch gute Näherungen unnötigen Rechenaufwand zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Thermodynamische Grundlagen

Sie suchen ein Buch über Thermodynamische Grundlagen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Thermodynamische Grundlagen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Thermodynamische Grundlagen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Thermodynamische Grundlagen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Thermodynamische Grundlagen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Thermodynamische Grundlagen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Thermodynamische Grundlagen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.