Märchen aus Tibet

Märchen aus Tibet von Brück,  Michael von, Diederichs Verlag
Die vierzig Geschichten in diesem Buch sind eine Hommage an die Kultur Tibets und ein Schatz für alle MärchenliebhaberTibet als literarischer Kraftort wartet noch auf seine Entdeckung. Dabei kann es auf eine Jahrtausende alte Märchentradition zurückblicken, die sich aus zwei ganz verschiedenen Quellen speist: der ursprünglichen Naturreligion mit ihrem Schamanentum und dem aus Indien stammenden tantrischen Buddhismus. Beide Geisteswelten gingen auf dem „Dach der Welt“ eine faszinierende Synthese ein.Wenn Tibet und Märchen zusammenkommen, müsste also die Projektionskraft ins Fantastische gesteigert werden und die Architektur der Symbolik schier grenzenlose Räume der Imagination eröffnen, durch die der Mensch auf seine geistigen Potentiale und Möglichkeiten seelischer Pfade hingewiesen wird. Und genau so ist es. Hinter aller Exotik, schauerlicher Fremde und schillernder Faszination der tibetischen Märchenwelt zeigt sich das eine Menschsein, das Tibeter wie Europäer und Menschen aller Orte und Zeiten miteinander verbindet. Ein Menschsein, das in der Lektüre, mehr noch in der Erzählung der Märchen ausgelotet sein will.Geschichten vom "Dach der Welt"40 Märchen aus TibetDie Wurzeln der tibetischen Kultur
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Märchen aus Tibet

Märchen aus Tibet von Brück,  Michael von, Diederichs Verlag
Die vierzig Geschichten in diesem Buch sind eine Hommage an die Kultur Tibets und ein Schatz für alle MärchenliebhaberTibet als literarischer Kraftort wartet noch auf seine Entdeckung. Dabei kann es auf eine Jahrtausende alte Märchentradition zurückblicken, die sich aus zwei ganz verschiedenen Quellen speist: der ursprünglichen Naturreligion mit ihrem Schamanentum und dem aus Indien stammenden tantrischen Buddhismus. Beide Geisteswelten gingen auf dem „Dach der Welt“ eine faszinierende Synthese ein.Wenn Tibet und Märchen zusammenkommen, müsste also die Projektionskraft ins Fantastische gesteigert werden und die Architektur der Symbolik schier grenzenlose Räume der Imagination eröffnen, durch die der Mensch auf seine geistigen Potentiale und Möglichkeiten seelischer Pfade hingewiesen wird. Und genau so ist es. Hinter aller Exotik, schauerlicher Fremde und schillernder Faszination der tibetischen Märchenwelt zeigt sich das eine Menschsein, das Tibeter wie Europäer und Menschen aller Orte und Zeiten miteinander verbindet. Ein Menschsein, das in der Lektüre, mehr noch in der Erzählung der Märchen ausgelotet sein will.Geschichten vom "Dach der Welt"40 Märchen aus TibetDie Wurzeln der tibetischen Kultur
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Märchen aus Tibet

Märchen aus Tibet von Brück,  Michael von, Diederichs Verlag
Die vierzig Geschichten in diesem Buch sind eine Hommage an die Kultur Tibets und ein Schatz für alle MärchenliebhaberTibet als literarischer Kraftort wartet noch auf seine Entdeckung. Dabei kann es auf eine Jahrtausende alte Märchentradition zurückblicken, die sich aus zwei ganz verschiedenen Quellen speist: der ursprünglichen Naturreligion mit ihrem Schamanentum und dem aus Indien stammenden tantrischen Buddhismus. Beide Geisteswelten gingen auf dem „Dach der Welt“ eine faszinierende Synthese ein.Wenn Tibet und Märchen zusammenkommen, müsste also die Projektionskraft ins Fantastische gesteigert werden und die Architektur der Symbolik schier grenzenlose Räume der Imagination eröffnen, durch die der Mensch auf seine geistigen Potentiale und Möglichkeiten seelischer Pfade hingewiesen wird. Und genau so ist es. Hinter aller Exotik, schauerlicher Fremde und schillernder Faszination der tibetischen Märchenwelt zeigt sich das eine Menschsein, das Tibeter wie Europäer und Menschen aller Orte und Zeiten miteinander verbindet. Ein Menschsein, das in der Lektüre, mehr noch in der Erzählung der Märchen ausgelotet sein will.Geschichten vom "Dach der Welt"40 Märchen aus TibetDie Wurzeln der tibetischen Kultur
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Buddhas vergessene Kinder

Buddhas vergessene Kinder von Bartsch,  Karola, Demick,  Barbara, Steckhan,  Barbara
Die preisgekrönte Journalistin und China-Kennerin Barbara Demick erzählt von Tibets Schicksal unter der chinesischen Herrschaft. Sie gibt ergreifende wie verstörende Einblicke in das Alltagsleben von acht Menschen, deren Leben die Geschichte eines ganzen Volkes und dessen Wunsch nach Freiheit widerspiegeln. Sich selbst verbrennen oder nicht? Der Junge hadert. Sein bester Freund hat es bereits getan – aus Protest gegen die chinesische Regierung, die Tibetern jeglichen gesellschaftlichen Aufstieg verwehrt, ihre Freiheit beschneidet und ihre Kultur zerstört. Barbara Demick schildert in ihrer bewegenden Reportage das Schicksal von acht Menschen, die in der ost-tibetischen Stadt Ngaba leben – einer Stadt, die als Zelle des Widerstands gilt und nicht zuletzt wegen der vielen Selbstverbrennungen besonders unter chinesischen Repressalien leidet. Die berührenden Lebensgeschichten geben tiefe Einblicke in den tibetischen Alltag abseits der touristischen Sehnsuchtsorte. Es ist ein Alltag, der geprägt ist vom Kampf zweier Kulturen, vom Ringen Tibets um politische Selbstbestimmung und kulturelle Identität, von Unterdrückung und Gewalt, von verborgenem Leid und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Eine eindrückliche Hommage an die Menschen in Tibet.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Märchen aus Tibet

Märchen aus Tibet von Brück,  Michael von, Diederichs Verlag
Die vierzig Geschichten in diesem Buch sind eine Hommage an die Kultur Tibets und ein Schatz für alle MärchenliebhaberTibet als literarischer Kraftort wartet noch auf seine Entdeckung. Dabei kann es auf eine Jahrtausende alte Märchentradition zurückblicken, die sich aus zwei ganz verschiedenen Quellen speist: der ursprünglichen Naturreligion mit ihrem Schamanentum und dem aus Indien stammenden tantrischen Buddhismus. Beide Geisteswelten gingen auf dem „Dach der Welt“ eine faszinierende Synthese ein.Wenn Tibet und Märchen zusammenkommen, müsste also die Projektionskraft ins Fantastische gesteigert werden und die Architektur der Symbolik schier grenzenlose Räume der Imagination eröffnen, durch die der Mensch auf seine geistigen Potentiale und Möglichkeiten seelischer Pfade hingewiesen wird. Und genau so ist es. Hinter aller Exotik, schauerlicher Fremde und schillernder Faszination der tibetischen Märchenwelt zeigt sich das eine Menschsein, das Tibeter wie Europäer und Menschen aller Orte und Zeiten miteinander verbindet. Ein Menschsein, das in der Lektüre, mehr noch in der Erzählung der Märchen ausgelotet sein will.Geschichten vom "Dach der Welt"40 Märchen aus TibetDie Wurzeln der tibetischen Kultur
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Isaak Jacob Schmidt (1779-1847) – Leben und Werk des Pioniers der mongolischen und tibetischen Studien

Isaak Jacob Schmidt (1779-1847) – Leben und Werk des Pioniers der mongolischen und tibetischen Studien von Walravens,  Hartmut
Isaak Jakob Schmidt (1779–1847) brachte es vom Handlungsgehilfen der evangelischen Brüdergemeine in Sarepta (Wolga) zum ersten Übersetzer der Bibel ins Kalmükische und Mongolische und zum Mitglied der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Er wurde zugleich zum Begründer der Mongolistik und der europäischen Tibetologie, indem er die Arbeiten des in Indien forschenden Alexander Csoma von Körös fortsetzte. Hauptteil der Darstellung ist ein ausführliches Schriftenverzeichnis Schmidts, das auch die aussagekräftigen Einleitungen Schmidts zu seinen Werken – als Basis für eine zukünftige fachwissenschaftliche Würdigung – zugänglich macht. Neben einer kurzen Biographie werden erstmals die Akten seiner Rostocker Promotion und die Würdigung Schmidts bei dessen Beerdigung veröffentlicht. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die abgedruckten, weitgehend unbekannten Aufsätze Schmidts aus der Petersburger Zeitung wie auch eine ausführliche Rezension seiner Mongolischen Grammatik durch den Sprachwissenschaftler Hans Conon von der Gabelentz (1807–1874).
Aktualisiert: 2020-06-09
> findR *

Die frühen Könige von Tibet und ihre Konstruktion in den religiösen Überlieferungen

Die frühen Könige von Tibet und ihre Konstruktion in den religiösen Überlieferungen von Linnenborn,  Hiltrud
Wer waren die frühen Könige Tibets? Diese Frage kann heute neu gestellt werden, denn in den letzten Jahrzehnten sind buddhistische Quellen aus der Frühzeit der tibetischen Historiographie im Westen verfügbar geworden. Außerdem wurden Werke der Bon-Religion zugänglich. Die Genealogien, die Aufteilung der Könige in Gruppen, deren Namen kosmologische Vorstellungen widerspiegeln, und die Etymologie einzelner Königsnamen und ihr Bezug zur Götter- und Dämonenwelt Tibets bilden einen Schwerpunkt des ersten Teils der Studie. Bemerkenswert ist, dass in einigen der frühen Chroniken den Frauen der Könige große Bedeutung geschenkt wird. Die Geschichte der Könige gibt einen Eindruck von den Folgen des Eindringens der Bon-Religion nach Zentraltibet, was zu religiösen Veränderungen und zu politischen Rivalitäten zwischen dem König, den Ministern und der Bon-Priesterschaft führte, deren Einfluss bei Hofe zunahm. In einem zweiten Teil werden als Beispiele für die Genese, Entwicklung und Veränderung der Darstellung von Königen zwei dieser Herrschergestalten vorgestellt: gÑa’-khri-btsan-po, der erste König Tibets, und seine Abstammung nach den drei großen, religiös geprägten Erzähltraditionen und lHa-tho-tho-ri-gñan-btsan, der erste „buddhistische“ König des Landes.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Tibet /Geschichte

Sie suchen ein Buch über Tibet /Geschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Tibet /Geschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Tibet /Geschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tibet /Geschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Tibet /Geschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Tibet /Geschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Tibet /Geschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.