Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs

Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs von Holzinger,  Werner E, Malicky,  Hans, Zulka,  Klaus Peter
Rote Listen gefährdeter Arten sind für jeden, der im angewandten Naturschutz tätig ist, unverzichtbares Arbeitswerkzeug. Mit dieser Neubearbeitung werden umfangreiche, neue Daten und Befunde für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bewahrung der Biodiversität setzt voraus, dass die am meisten gefährdeten Elemente der Artenvielfalt verlässlich identifiziert werden können; die neuen Roten Listen liefern eine wichtige Voraussetzung dazu. Mit diesem dritten Band werden weitere fünf Tiergruppen behandelt, die wichtige Indikatoren für die Beurteilung der Naturnähe von Lebensräumen darstellen. Gleichzeitig werden Bestandssituation, Bestandsentwicklung, Habitatverfügbarkeit, Habitatentwicklung und weitere Gefährdungsindikatoren von Arten objektiv eingeschätzt. Daraus wird deren Einstufung abgeleitet und in international vergleichbaren Gefährdungsklassen dargestellt. Erläuternde Kommentare geben zusätzliche Auskunft über Gefährdungssituation, Schutzprioritäten und dringenden Handlungsbedarf im Rahmen von Bewahrungsprogrammen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs

Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs von Holzinger,  Werner E, Malicky,  Hans, Zulka,  Klaus Peter
Rote Listen gefährdeter Arten sind für jeden, der im angewandten Naturschutz tätig ist, unverzichtbares Arbeitswerkzeug. Mit dieser Neubearbeitung werden umfangreiche, neue Daten und Befunde für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bewahrung der Biodiversität setzt voraus, dass die am meisten gefährdeten Elemente der Artenvielfalt verlässlich identifiziert werden können; die neuen Roten Listen liefern eine wichtige Voraussetzung dazu. Mit diesem dritten Band werden weitere fünf Tiergruppen behandelt, die wichtige Indikatoren für die Beurteilung der Naturnähe von Lebensräumen darstellen. Gleichzeitig werden Bestandssituation, Bestandsentwicklung, Habitatverfügbarkeit, Habitatentwicklung und weitere Gefährdungsindikatoren von Arten objektiv eingeschätzt. Daraus wird deren Einstufung abgeleitet und in international vergleichbaren Gefährdungsklassen dargestellt. Erläuternde Kommentare geben zusätzliche Auskunft über Gefährdungssituation, Schutzprioritäten und dringenden Handlungsbedarf im Rahmen von Bewahrungsprogrammen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs

Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs von Holzinger,  Werner E, Malicky,  Hans, Zulka,  Klaus Peter
Rote Listen gefährdeter Arten sind für jeden, der im angewandten Naturschutz tätig ist, unverzichtbares Arbeitswerkzeug. Mit dieser Neubearbeitung werden umfangreiche, neue Daten und Befunde für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bewahrung der Biodiversität setzt voraus, dass die am meisten gefährdeten Elemente der Artenvielfalt verlässlich identifiziert werden können; die neuen Roten Listen liefern eine wichtige Voraussetzung dazu. Mit diesem dritten Band werden weitere fünf Tiergruppen behandelt, die wichtige Indikatoren für die Beurteilung der Naturnähe von Lebensräumen darstellen. Gleichzeitig werden Bestandssituation, Bestandsentwicklung, Habitatverfügbarkeit, Habitatentwicklung und weitere Gefährdungsindikatoren von Arten objektiv eingeschätzt. Daraus wird deren Einstufung abgeleitet und in international vergleichbaren Gefährdungsklassen dargestellt. Erläuternde Kommentare geben zusätzliche Auskunft über Gefährdungssituation, Schutzprioritäten und dringenden Handlungsbedarf im Rahmen von Bewahrungsprogrammen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Rote Liste gefährdeter Tiere Kärntens

Rote Liste gefährdeter Tiere Kärntens von Komposch,  Christian
Das vorliegende Werk bietet als „Fauna Carinthiaca“ für 27 Tiergruppen eine aktuelle Checkliste Kärntens. Dieses zoologische Inventar umfasst 8.470 Arten aus den Großgruppen Wirbeltiere, Weichtiere, Spinnentiere und Insekten. Für alle gelisteten Arten wird die Gefährdungssituation anhand der IUCN-Kategorien nachvollziehbar abgebildet. Grundlage dieser Gefährdungsanalyse sind hunderttausende Datensätze und das Konzept des Funktionellen Aussterbens der einzelnen Spezies in unserer Landschaft. Mehr als 70 Autorinnen und Autoren haben ihre Expertise, Begeisterung und langjährige Erfahrung in dieses monographische Werk eingebracht. Es ist ein Meilenstein in der faunistischer Erforschung Kärntens und maßgebliche Grundlage für die künftige naturschutzfachliche Arbeit im Land. Es dokumentiert die starken Bestandsrückgänge und voranschreitenden Aussterbeprozesse in unserer Tierwelt und ist zugleich ein hoffnungsvoller Aufruf zur Bewahrung der tierischen Schönheiten, Besonderheiten und der Vielfalt Kärntens! Mit Beiträgen von Volker Borovsky • Johann Brandner • Erhard Christian • Gregor Degasperi • Andreas EbmerErich Eder • Gregory Egger • Birgit Egger-Kaltenböck • Melanie Erlacher • Roman Fantur • Josef Feldner Bernhard Fheodoroff • Wilfried Franz • Thomas Friedl • Thomas Frieß • Johannes Gepp • Florian Glaser • Wolfram Graf • Lorenz Wido Gunczy • Bernhard Gutleb • Helga Happ • Valentin Hauser Werner Holzinger • Wolfgang Honsig-Erlenburg • Ulrich Hüttmeir • Martin Jaindl • Michael Jungmeier • Christian Keusch • Hanns Kirchmeir • Gabriel Kirchmair • Bernhard Klausnitzer Andreas Kleewein • Stephan Koblmüller • Nina Kogler • Brigitte Komposch • Christian Komposch Harald Komposch • Martin Konar • Lukas Köstenberger • Tobias Köstl • Klaus Krainer • Gernot Kunz • Julia Lamprecht • Mariella Martinz • Kathrin Mikula • Harald Mixanig • Ingo Mohl Gerald Muralt • Christoph Muster • Johann Neumayer • Wolfgang Paill • Jürgen Petutschnig Werner Petutschnig • Wolfgang Rabitsch • Markus Reichmann • Guido Reiter • Anna Rodenkirchen Sara Schaar • Tobias Schernhammer • Peer Schnitter • Anna Karina Smole-Wiener • Johannes Volkmer • Johann Wagner • Berni Wagner • Herbert Wagner • Siegfried Wagner • Christian Wieser • Daniela Wieser • Günther Wöss • Lukas Zangl • Björn Zedrosser • Thomas Zuna-Kratky Helmut Zwander • Oliver Zweidick
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs

Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs von Holzinger,  Werner E, Malicky,  Hans, Zulka,  Klaus Peter
Rote Listen gefährdeter Arten sind für jeden, der im angewandten Naturschutz tätig ist, unverzichtbares Arbeitswerkzeug. Mit dieser Neubearbeitung werden umfangreiche, neue Daten und Befunde für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bewahrung der Biodiversität setzt voraus, dass die am meisten gefährdeten Elemente der Artenvielfalt verlässlich identifiziert werden können; die neuen Roten Listen liefern eine wichtige Voraussetzung dazu. Mit diesem dritten Band werden weitere fünf Tiergruppen behandelt, die wichtige Indikatoren für die Beurteilung der Naturnähe von Lebensräumen darstellen. Gleichzeitig werden Bestandssituation, Bestandsentwicklung, Habitatverfügbarkeit, Habitatentwicklung und weitere Gefährdungsindikatoren von Arten objektiv eingeschätzt. Daraus wird deren Einstufung abgeleitet und in international vergleichbaren Gefährdungsklassen dargestellt. Erläuternde Kommentare geben zusätzliche Auskunft über Gefährdungssituation, Schutzprioritäten und dringenden Handlungsbedarf im Rahmen von Bewahrungsprogrammen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Rote Liste gefährdeter Tiere Kärntens

Rote Liste gefährdeter Tiere Kärntens von Komposch,  Christian
Das vorliegende Werk bietet als „Fauna Carinthiaca“ für 27 Tiergruppen eine aktuelle Checkliste Kärntens. Dieses zoologische Inventar umfasst 8.470 Arten aus den Großgruppen Wirbeltiere, Weichtiere, Spinnentiere und Insekten. Für alle gelisteten Arten wird die Gefährdungssituation anhand der IUCN-Kategorien nachvollziehbar abgebildet. Grundlage dieser Gefährdungsanalyse sind hunderttausende Datensätze und das Konzept des Funktionellen Aussterbens der einzelnen Spezies in unserer Landschaft. Mehr als 70 Autorinnen und Autoren haben ihre Expertise, Begeisterung und langjährige Erfahrung in dieses monographische Werk eingebracht. Es ist ein Meilenstein in der faunistischer Erforschung Kärntens und maßgebliche Grundlage für die künftige naturschutzfachliche Arbeit im Land. Es dokumentiert die starken Bestandsrückgänge und voranschreitenden Aussterbeprozesse in unserer Tierwelt und ist zugleich ein hoffnungsvoller Aufruf zur Bewahrung der tierischen Schönheiten, Besonderheiten und der Vielfalt Kärntens! Mit Beiträgen von Volker Borovsky • Johann Brandner • Erhard Christian • Gregor Degasperi • Andreas EbmerErich Eder • Gregory Egger • Birgit Egger-Kaltenböck • Melanie Erlacher • Roman Fantur • Josef Feldner Bernhard Fheodoroff • Wilfried Franz • Thomas Friedl • Thomas Frieß • Johannes Gepp • Florian Glaser • Wolfram Graf • Lorenz Wido Gunczy • Bernhard Gutleb • Helga Happ • Valentin Hauser Werner Holzinger • Wolfgang Honsig-Erlenburg • Ulrich Hüttmeir • Martin Jaindl • Michael Jungmeier • Christian Keusch • Hanns Kirchmeir • Gabriel Kirchmair • Bernhard Klausnitzer Andreas Kleewein • Stephan Koblmüller • Nina Kogler • Brigitte Komposch • Christian Komposch Harald Komposch • Martin Konar • Lukas Köstenberger • Tobias Köstl • Klaus Krainer • Gernot Kunz • Julia Lamprecht • Mariella Martinz • Kathrin Mikula • Harald Mixanig • Ingo Mohl Gerald Muralt • Christoph Muster • Johann Neumayer • Wolfgang Paill • Jürgen Petutschnig Werner Petutschnig • Wolfgang Rabitsch • Markus Reichmann • Guido Reiter • Anna Rodenkirchen Sara Schaar • Tobias Schernhammer • Peer Schnitter • Anna Karina Smole-Wiener • Johannes Volkmer • Johann Wagner • Berni Wagner • Herbert Wagner • Siegfried Wagner • Christian Wieser • Daniela Wieser • Günther Wöss • Lukas Zangl • Björn Zedrosser • Thomas Zuna-Kratky Helmut Zwander • Oliver Zweidick
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Das Potenzial von Verkehrsnebenflächen zur Förderung der Biodiversität und ihre Rolle bei der Ausbreitung gebietsfremder Arten

Das Potenzial von Verkehrsnebenflächen zur Förderung der Biodiversität und ihre Rolle bei der Ausbreitung gebietsfremder Arten von Albrecht,  Klaus, Bartsch,  B., Baufeld,  Ralf, Bolte,  L., Dorbath,  Kilian, Fischer,  Hagen S., Geier,  J., Gropengießer,  Peter, Höfers,  Maren K., Hudel,  I., Kaldenbach,  Hanna, Kehl,  Judith, Kleyer,  Michael, Klibingat,  K., Pfau,  Joachim, Röder,  M., Schleicher,  Andrea, van't Hull,  H., Verheyen,  Gert
Heft 1142: Das Potenzial von Verkehrsnebenflächen zur Förderung der Biodiversität und ihre Rolle bei der Ausbreitung gebietsfremder Arten Andrea Schleicher, Klaus Albrecht, Kilian Dorbath, Hagen S. Fischer, Maren K. Höfers, Judith Kehl, Gert Verheyen, Joachim Pfau, Ralf Baufeld, Peter Gropengießer, Hanna Kaldenbach, Michael Kleyer unter Mitarbeit von: B. Bartsch, L. Bolte, J.Geier, L,Hudel, H. van’t Hull, K.Klibingat, M. Röder 182 S., 52 Abb., 25 Tab., ISBN 978-3-95606-674-0, 2022 € 23,50 Ziel des Projekts ist es, eine Bestandsaufnahme von vorherrschenden Biotoptypen, der Vegetation und ausgewählten Tiergruppen an den drei Verkehrsträgern Straße, Schiene und Wasserstraße zu erhalten. Es soll eine Grundlage geschaffen werden für 1. Die Optimierung von Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität unter den im Untersuchungsraum gegebenen Bedingungen, 2. eine verkehrsträgerüber-greifende Verbesserung der ökologischen Vernetzung an bzw. von Verkehrswegen und 3. die gezielte und kosteneffektive Kontrolle von Neobiota. Die Untersuchungen fanden im Naturraum der Börden statt, einer intensiv agrarisch genutzten Region mit sehr produktiven Löss-Schwarzerde-Böden. Die Biotoptypenkartierungen zeigen, dass der Untersuchungsraum von einer intensiven Landwirtschaft ge- prägt ist. Rund die Hälfte der Fläche sind Äcker. Verkehrswege außerhalb von Siedlungen nehmen 5,5% ein. Wälder, Gehölze des Offenlands und Röhrichte/Säume/Staudenfluren mit hohem Natur-schutzwert sind selten. Nur 10 % der Fläche kann einem gefährdeten Biotoptyp zugeordnet werden. Die Nebenflächen der Verkehrswege werden zu großen Teilen von naturnahen Gehölzen eingenommen. Dadurch wird auch die räumliche Vernetzung von Gehölzlebensräumen entlang der Verkehrswege deutlich verbessert. Der Lebensraumverbund von Trockenlebensräumen profitiert nur vom Begleitgrün der Schienenwege. Die Verbreitung von Neophyten hängt im Untersuchungsgebiet nicht deutlich mit dem Vorhandensein von Verkehrswegen zusammen. Die regelmäßige Pflege von Verkehrsneben- flächen ist vermutlich ausschlaggebend für die im Vergleich zu angrenzenden Flächen eher geringeren Deckung krautiger, invasiver Neophyten. Von den betrachteten Verkehrsträgern heben sich Schienenwege durch ein tendenziell stärkeres Auftreten von Neophyten ab. Dies scheint zumindest teilweise auf günstige Ausbreitungsbedingungen zurückzuführen sein, wie am Beispiel der Neo-phytenart Riesen-Goldrute (Solidago gigantea) gezeigt wurde. Die Vegetationsaufnahmen belegen, dass die Verkehrsnebenflächen des Untersuchungsraums eine besondere Bedeutung für nähr-stoffarme, magere Säume besitzen, die ausschließlich auf den anthropogen geschaffenen Standorten entlang von Verkehrswegen vorkommen. Die Artenzahl gleicher Vegetationseinheiten unterscheidet sich aber kaum zwischen Verkehrsnebenflächen und umgebender Landschaft. Besonders hohe Artenzahlen wurde häufig entlang von Wasserstraßen, in Kreuzungssituationen und in der Umgebung von Naturschutzgebieten gefunden. Dies weist auf die Bedeutung großflächiger Böschungen in ver-schiedenen Expositionen hin. Die erhöhten Artenzahlen in der Nähe von Naturschutzgebieten belegen die Bedeutung der Vernetzung mit geeigneten Biotopen. Die geringen Unterschiede in der Artenzusammensetzung intensiv und extensiv gepflegter Bereiche der Verkehrsnebenflächen lassen darauf schließen, dass nicht die Pflegeintensität, sondern andere Faktoren, wie standörtliche Unterschiede, die lokale Artenzusammensetzung bestimmen. Bei den faunistischen Erfassungen wurden bei allen Tiergruppen (Vögel, Reptilien, Amphibien, Tagfalter, Laufkäfer und Spinnen) nur wenige gefährdete oder besonders geschützte Arten nachgewiesen. Für einige spielt das Verkehrsbegleitgrün eine wichtige Rolle. Die an den Verkehrswegen gepflanzten Hecken und Gehölze erfüllen wichtige Lebensraumfunktionen für an Hecken gebundene Vogelarten. Bei den Tagfaltern wurden an den Verkehrswegen höhere Artenzahlen und auch mehr gefährdete Arten festgestellt, was vermutlich auf die strukturelle Anreicherung der Hildesheimer Börde durch die Böschungen an Verkehrswegen zurückzuführen ist. Die Waldeidechse zeigt an Schienenwegen höhere Individuen-zahlen als an anderen Verkehrswegen oder in der freien Landschaft. Für andere Artengruppen stellen die Verkehrswege dagegen eine Minderung der Habitatqualität dar. So wurden bei den Feldbrütern in der Nähe von Verkehrswegen geringere Artenzahlen und Brutpaardichten festgestellt als fernab. Bei den Bodenspinnen und Laufkäfern wurden an den Verkehrswegen reduzierte Arten- und Individuenzah- len festgestellt, möglicherweise bedingt durch Unterschiede in der Habitatausstattung. Neozoen wurden im Rahmen dieser Studie nur vereinzelt beobachtet. Der naturschutzfachliche Wert der Verkehrs-nebenflächen in der Hildesheimer Börde wird demnach bedingt durch die Erhöhung der Anteile und der Vernetzung naturschutzfachlich bedeutsamer Gehölze und die Ergänzung des naturräumlichen Inventars um nährstoffarme, teils wärmebegünstigte Lebensräume. Vor allem in Bereichen besonderer Standortgunst (Flächengröße, Exposition) und in räumlicher Vernetzung mit naturschutzfachlich bedeut-samen Spenderflächen bestehen besondere Potenziale zur Förderung der Biodiversität, die bereits bei Planung und Anlage (Bodenarbeiten) berücksichtigt werden sollten. Zielgerichtete Pflegemaßnahmen, wie ein späterer Erstschnitt und Abfuhr des Mahdguts, können auf geeigneten Standorten zusätzlich dazu beitragen, das naturschutzfachliche Potenzial besser auszuschöpfen.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *

Analyse der Gefährdungsursachen planungsrelevanter Tiergruppen in Deutschland

Analyse der Gefährdungsursachen planungsrelevanter Tiergruppen in Deutschland von Achtziger,  Roland, Gruttke,  Horst, Günther,  André, Nigmann,  Ursula
Rote Listen sind heute im Naturschutz unverzichtbar. Über die Ursachen der Gefährdung von Arten erlauben die Roten Listen allein jedoch in der Regel keine genügenden Aussagen. Der Kenntnisstand zu Gefährdungsursachen ist für die einzelnen Arten sehr unterschiedlich und vielfach weit in spezifischer Fachliteratur verstreut dokumentiert oder nur den Spezialisten bekannt. Gerade diese Kenntnisse sind aber eine wesentliche Voraussetzung sowohl für die langfristige Sicherung der Artenvielfalt in Deutschland als auch für naturschutzfachliche Bewertungen in der Planungspraxis. In der vorliegenden Publikation wird der aktuelle Kenntnisstand zu Gefährdungsursachen von gefährdeten Arten (einschließlich der Arten der Vorwarnliste) aus insgesamt 10 planungsrelevanten Tiergruppen in Deutschland erstmals vergleichend zusammengestellt und analysiert. Im ersten Artikel des Bandes erfolgt ein Abriss der historischen Entwicklung der Analyse von Gefährdungsursachen auf nationaler und internationaler Ebene sowie eine Würdigung der im zweiten und Hauptteil des Bandes dargestellten Ergebnisse eines Forschungsprojektes im Kontext Roter Listen. Im Hauptteil des vorliegenden Bandes werden die Ergebnisse der Datenerhebung (Expertenbefragung und Literaturrecherche) zu den artspezifischen Gefährdungsursachen von Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien, Lauf- und Wasserkäfern, Tag- und Dickkopffaltern, Heuschrecken, Libellen sowie Groß-Branchiopoden ausführlich und anschaulich präsentiert. Damit wurde eine qualitativ gute Datenbasis als fachliche Grundlage für zukünftige effiziente Naturschutzaktivitäten geschaffen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs

Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs von Holzinger,  Werner E, Malicky,  Hans, Zulka,  Klaus Peter
Rote Listen gefährdeter Arten sind für jeden, der im angewandten Naturschutz tätig ist, unverzichtbares Arbeitswerkzeug. Mit dieser Neubearbeitung werden umfangreiche, neue Daten und Befunde für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bewahrung der Biodiversität setzt voraus, dass die am meisten gefährdeten Elemente der Artenvielfalt verlässlich identifiziert werden können; die neuen Roten Listen liefern eine wichtige Voraussetzung dazu. Mit diesem dritten Band werden weitere fünf Tiergruppen behandelt, die wichtige Indikatoren für die Beurteilung der Naturnähe von Lebensräumen darstellen. Gleichzeitig werden Bestandssituation, Bestandsentwicklung, Habitatverfügbarkeit, Habitatentwicklung und weitere Gefährdungsindikatoren von Arten objektiv eingeschätzt. Daraus wird deren Einstufung abgeleitet und in international vergleichbaren Gefährdungsklassen dargestellt. Erläuternde Kommentare geben zusätzliche Auskunft über Gefährdungssituation, Schutzprioritäten und dringenden Handlungsbedarf im Rahmen von Bewahrungsprogrammen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Tiergruppen

Sie suchen ein Buch über Tiergruppen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Tiergruppen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Tiergruppen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tiergruppen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Tiergruppen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Tiergruppen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Tiergruppen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.