Fette Sau

Fette Sau von Kromp,  Christiane
Die übergewichtige Lore geht in der Schule täglich durch die Mobbinghölle und hat keine Freunde. Aber die Lehrer unternehmen nichts dagegen. Lore kommt zu dem Schluss, dass nur Abnehmen ihr helfen kann, in der Gruppe Anerkennung zu finden. So geht sie fast ein Dreivierteljahr in eine bayrische Klinik, um Gewicht zu verlieren. Dort lernt sie Julia kennen, die ihre Zimmerkameradin wird - und ihre beste Freundin. Mit Berliner Schnauze steht sie Lore gegen die "Zombieschwestern" bei. Doch bei ihrer Heimkehr ist Lore immer noch die "fette Sau". Wird es ihr gelingen, ihr Selbstwertgefühl zu stabilisieren und ihr Leben in den Griff zu bekommen? "Fette Sau" ist ein Buch gegen Mobbing. Es lässt den Leser aus der Sicht eines Mobbingopfers die Situation erleben, macht dem Leser bewusst, was Mobbing bewirken kann. Die Protagonistin Lore hat durch diese jahrelange Tortur praktisch kein Selbstbewusstsein mehr. Das ändert sich erst in Bayern, wo sie nicht nur abnimmt, sondern auch wieder lernt, was richtiges Leben bedeutet, nämlich Unternehmungen, Wanderungen, Beschäftigungen mit anderen Menschen. Lore lernt, dass Handyspiele und Mediensucht ihr nicht gut tun. Sie versucht, sowohl das als auch ihre Sucht nach Süßem in den Griff zu bekommen. Sie erkennt, dass all das nur Ersatz für echtes Leben ist. Sie lernt, sich selbst besser anzunehmen und stärkere Unabhängigkeit von der Anerkennung anderer zu entwickeln. Und sie macht die gute Erfahrung der Freundschaft, die aus Sicht der Autorin das beste Mittel gegen Mobbing ist. Schon eine Freundin in der Klasse schützt gegen Mobbing. Zwei Kinder gleichzeitig können nicht so drangsaliert werden wie eines allein. Außerdem wird Lore klar, dass ihr Übergewicht nur der Aufhänger für das Mobbing war. Die eigentlichen Gründe liegen tiefer und haben nicht unbedingt mit ihrer Person zu tun. Dieses Buch soll zeigen, was Mobbing bei den Betroffenen anrichten kann. Es soll überdies dazu ermutigen, etwas gegen Mobbing, dessen Mechanismen und dessen Folge zu unternehmen und sich zur Wehr zu setzen, Und dazu kann auch Adipositas gehören, gegen die anzugehen die Autorin ebenfalls ermutigen möchte.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Fahrt und Fessel

Fahrt und Fessel von Stratil-Sauer,  Gustav
Als Gustav Stratil-Sauer 1924 mit seinem Wanderer-Motorrad nach Afghanistan aufbrach, konnte er noch nicht ahnen, in was für ein Abenteuer er sich bald verstricken würde: Die anfängliche Euphorie der lange geplanten und hart ersparten Forschungsreise verliert sich schnell in einer ernüchternden Realität. Das ungewohnte Reisen auf dem Motorrad über kaum passierbare Wege, fremde, oft feindselige Kulturen, Krankheiten, Stürze und Pannen lassen die Reise schnell zur Tortur werden. Schließlich kommt es zum Extrem: Der Autor tötet in Notwehr einen Afghanen. und landet zum Tode verurteilt im Gefängnis. Ein Justiz-Thriller beginnt. Spannend, spannend, spannend – bis zur letzen Seite. When Gustav Stratil-Sauer set out to explore Afghanistan with his Wanderer motorcycle in 1924, he could not imagine what a thrilling adventure his trip would soon become. After he had left Leipzig, Germany, he had to experience the challenge of travelling on pre-war roads and in countries which were rarely visited by foreign people at the time. Falls, injuries, break-downs, diseases and hostile communities nearly cost him his life. In the end he shot a nomad in self-defence. Sentenced to death by the Afghan court, his voyage went beyond control. and the book turns into a criminal justice thriller.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Reportagen #40

Reportagen #40 von Agee,  James, Beschlej,  Olga, Dmitrij,  Kapitelman, Göbel,  Esther, Koch,  Erwin, Musial,  Johannes, Reichlin,  Linus, Sinay,  Javier, Temelkuran,  Ece, Tolsi,  Niren
Reportagen schickt die besten Autorinnen und Autoren rund um den Globus. Für Geschichten, die bleiben. In dieser Ausgabe: - Jerusalem-Syndrom. In keiner anderen Stadt der Welt dreht sich das Leben so exzessiv um Religion wie in Jerusalem. Zwischen besessen und beseelt verläuft oft nur ein schmaler Grat. Von Dmitrij Kapitelman. - Tortour. In den USA melden Menschen sich bei einem Gruselspektakel an, um geschlagen, getreten und fast totgeprügelt zu werden. Von Johannes Musial. - 5x Smartphone. Bürgerwehr mit Whatsapp, Selbstvertrauen dank Instagram und wie eine App Frauen schützt. Von Niren Tolsi, Ece Temelkuran, Javier Sinay, Olga Beschlej, Linus Reichlin. - Frauendämmerung. Eine Berliner Feministin reist nach Saudiarabien und stellt fest: Nichts ist so wie erwartet. Von Esther Göbel. - Wutausbruch. Als Kind wurde er von seinem Vater missbraucht. Jahrelang hat er geschwiegen. Dann lässt er ihn büssen. Von Erwin Koch. - Die historische Reportage: Alabama 1936. Von James Agee.
Aktualisiert: 2019-07-11
> findR *

Die Pfitzerin

Die Pfitzerin von Gebhard,  Hans, Kieninger,  Josef E, Utz,  Siegfried
Der Inhalt dieses Buches ist mit viel Einfühlungsvermögen zu lesen. Die erwähnten Vorkommnisse zeigen auf, zu welch schaurigen Taten damals weltliche und geistliche Herrscher fähig waren um Menschen anderer Glaubensüberzeugung mundtot zu machen, diktatorisch regieren zu könne und ihren Besitz zu vermehren. Parallelen zu unserer jüngsten Vergangenheit drängen sich auf. Wieviel schrechliches geschah und geschieht in unserem Jahrhundert trotz sozialem und technischem Fortschritt? Wenden wir uns nun aber diesem kleinen, beschaulichen Städtchen Ellwangen in der Zeit um 1600 zu, in der alles noch »in Ordnung« schien. Ellwangen zählte damals 1600 Einwohner, war verhältnismässig wohlhanbend und unter die Aufsicht der Fürstpröpste gestellt. Im Jahre 1588 wurden auf Geheiß von Fürstpropst Wolfgang von Hausen einige »Hexen« gefoltert, mißhandelt und lebendig verbrannt. Eine von ihnen hatte das »Vater Unser« lutherisch gebetet. Eine der schlimmsten Hexenverfolgungen begann im Jahre 1611 in Ellwangen. Fürstpropst Johann Christoph von Westerstetten und sein Nachfolger ließen 350 Frauen und 100 Männer hinrichten. Grausamkeiten körperlicher und seelischer Art wurden verübt. Beispiele von verzweifelten Familien und schlimmen Folterungen finden sich in diesem Buch wieder. Der Anstoss zur Hinterfragung der Vergangenheit und Gegenwart ist hier überdeutlich gegeben. Möge der Inhalt jeden Leser wachrütteln und zu mehr Toleranz und Mitmenschlichkeit über Konfession und Ländergrenzen hinweg anspornen. (Angelika Kieninger) Nachforschungen: StaatsarchivLudwigsburg
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *

Sinnliche Tortur

Sinnliche Tortur von Blake,  Angel
Gerüchte von heidnischen Orgien führen einen Journalisten in ein abgelegenes Dörfchen in Schottland. Was er dort vorfindet, übertrifft seine wildesten Phantasien. Miriam, die exotische Tänzerin, deren Brüste Tränen aus Milch weinen, oder May, das wilde Mädchen aus den Wäldern, das unterworfen und gezähmt werden muss: Beide sind Mitglieder eines alten Kults, dessen Frauen sich für ihre bestialischen Liebhaber erniedrigen. Als James White auf das wohl gehütete Geheimnis der Dorfbewohner stößt, muss er sich entscheiden: zwischen ihnen und ihren puritanischen Feinden, den Entwicklern der außergewöhnlichsten erotischen Torturen.
Aktualisiert: 2021-04-24
> findR *

Manchmal ist das Leben echt zum Kotzen

Manchmal ist das Leben echt zum Kotzen von Federlein,  Nina
Psychosomatische Erkrankungen sind heute leider sehr weit verbreitet. Viele Betroffene und deren Angehörige stehen dem Krankheitsbild und dessen Verlauf oft völlig hilflos gegenüber. In diesem Buch erzählt die Autorin ihre eigene Leidensgeschichte. Anhand von Tagebucheinträgen und Berichten, gibt sie dem Leser einen schonungslos ehrlichen Einblick in ihre Gedankenwelt und die täglichen Torturen, die sie während ihres über sieben Jahre andauernden Kampfes mit der Essstörung empfunden und erlebt hat. Aber sie macht auch Hoffnung auf ein erfülltes Leben, da sie es trotz Magersucht - später Bulimie, Depressionen und Borderline-Erkrankung - geschafft hat, aus dem Teufelskreis auszusteigen und heute mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern ein zufriedenes und symptomfreies Leben führt. Nina Federlein: "Jeder Essgestörte hat seine eigene Geschichte. Dies hier ist meine. "
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Tortur

Sie suchen ein Buch über Tortur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Tortur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Tortur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tortur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Tortur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Tortur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Tortur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.