Tschernobyl

Tschernobyl von Fröhlich,  Tim
Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26. April 1986 um 01:23 Uhr im Reaktor-Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der 1970 gegründeten ukrainischen Stadt Prypjat. Auf der siebenstufigen internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse wurde sie als erstes Ereignis in die höchste Kategorie katastrophaler Unfall (INES 7) eingeordnet. Tschernobyl darf nicht in Vergessenheit geraten und sollte uns alle an unsere Verantwortung für diesen Planeten erinnern. Dieses Booklet besitzt eine tolle quadratische Größe und einen weichen Umschlag mit Filmlaminierung. Es ist ein schönes Geschenk. Sämtliche unserer Bücher werden umweltschonend in Europa gedruckt.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *

Tschernobyl und die gesperrte Zone

Tschernobyl und die gesperrte Zone von Brück,  Frank, Düber,  Olaf, Kaule,  Martin, Pageler,  Ralf
Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 stellt eines der einschneidendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts dar. Ein Unfall dieses Ausmaßes war bis dahin in der Kerntechnik nicht vorstellbar. Durch die Katastrophe veränderte sich das Leben sehr vieler Menschen radikal. Nur dem Einsatz hunderttausender Liquidatoren ist es zu verdanken, dass die weitflächige radioaktive Kontamination schrittweise eingedämmt werden konnte. Viele bezahlten ihren Einsatz mit dem Leben. Zum Schutz der in der Region angesiedelten Bevölkerung im Umkreis des Kraftwerks wurden Dörfer und Siedlungen evakuiert und teils vollständig dem Erdboden gleichgemacht. Etwa 350 000 Menschen wurden aus dem zur Sperrzone erklärten Gebiet umgesiedelt. Neben den Fotos des havarierten Kraftwerks gingen auch die Aufnahmen aus der verlassenen Stadt Prypjat, in der einst knapp 50 000 Menschen lebten, um die Welt und prägten eine ganze Generation. Seit sich die gesperrte Zone rund um Tschernobyl 2011 für einen kontrollierten Tourismus öffnete, besuchen auch immer mehr Fotografen diesen besonderen Un-Ort. Vier Fotografen blicken 35 Jahre nach der Katastrophe in ihre Bildarchive, um die spannendsten Motive des heutigen Zustandes einem breiten Publikum vorzustellen. Die gezeigten Fotos stammen aus einer Reihe von Besuchen im ukrainischen Teil der Sperrzone von Tschernobyl im Zeitraum von 2011 bis 2019. Neben dem Schwerpunkt Prypjat werden das Kernkraftwerk, die ehemalige Kreisstadt Tschernobyl sowie das gewaltige Überhorizontradar DUGA porträtiert. Für Abenteurer und Fotografen, die selbst einen Besuch der gesperrten Zone rund um Tschernobyl planen, bereichern zusätzlich Lageangaben in der Form von GPS-Koordinaten diesen außergewöhnlichen Fotoband.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

Tschernobyl und die gesperrte Zone

Tschernobyl und die gesperrte Zone von Kaule,  Martin
Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 stellt eines der einschneidendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts dar. Ein Unfall dieses Ausmaßes war bis dahin in der Kerntechnik nicht vorstellbar. Durch die Katastrophe veränderte sich das Leben sehr vieler Menschen radikal. Nur dem Einsatz hunderttausender Liquidatoren ist es zu verdanken, dass die weitflächige radioaktive Kontamination schrittweise eingedämmt werden konnte. Viele bezahlten ihren Einsatz mit dem Leben. Zum Schutz der in der Region angesiedelten Bevölkerung im Umkreis des Kraftwerks wurden Dörfer und Siedlungen evakuiert und teils vollständig dem Erdboden gleichgemacht. Etwa 350 000 Menschen wurden aus dem zur Sperrzone erklärten Gebiet umgesiedelt. Neben den Fotos des havarierten Kraftwerks gingen auch die Aufnahmen aus der verlassenen Stadt Prypjat, in der einst knapp 50 000 Menschen lebten, um die Welt und prägten eine ganze Generation. Seit sich die gesperrte Zone rund um Tschernobyl 2011 für einen kontrollierten Tourismus öffnete, besuchen auch immer mehr Abenteurer, Fotografen und Interessierte diesen besonderen Un-Ort. Diese handliche Falt- und Informationsplan vermittelt zum einen kurze Hintergrundinformationen über besondere Stätten innerhalb der gesperrten Zone (unter anderem: Kernkraftwerk Tschernobyl, Prypjat und das DUGA-Radar), informiert über die Katastrophe selbst und informiert über die aktuellen Besichtigungsmöglichkeiten. Eine illustrierte Karte visualisiert auf der Vorderseite anschaulich die einzelnen Liegenschaften die man im Rahmen von Tages- und Mehrtagesreisen besichtigen kann.
Aktualisiert: 2021-04-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Tschornobyl

Sie suchen ein Buch über Tschornobyl? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Tschornobyl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Tschornobyl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tschornobyl einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Tschornobyl - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Tschornobyl, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Tschornobyl und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.