Die Heilstätten der Landesversicherungsanstalt Berlin bei Beelitz i/Mark

Die Heilstätten der Landesversicherungsanstalt Berlin bei Beelitz i/Mark von Zohlen,  Gerwin
Verkleinerter Nachdruck der Ausgabe von 1927. Die zwischen 1898 und 1930 von der Landesversicherungsanstalt Berlin errichteten „Arbeiter-Lungenheilstätten“ Beelitz waren einer der größten Krankenhauskomplexe im Berliner Umland und eine für die damalige Zeit mustergültige medizinische Gesamtanlage. Mit beispielhaftem sozialem Engagement und unter Berücksichtigung neuester medizinischer Erkenntnisse wurde dort gegen die derzeit verheerende Volkskrankheit Tuberkulose und andere Lungenkrankheiten vorgegangen. Hinzu kamen zahlreiche Sanatorien für die Behandlung nicht ansteckender Krankheiten, wie beispielsweise Verdauungs-, Stoffwechsel- oder Herzerkrankungen. Neben den Klinikgebäuden wurden auch die Betriebsgebäude unter innovativen technischen Gesichtspunkten errichtet. So wurde das zu den Heilstätten gehörende Heizkraftwerk schon 1903 mit Kraft-Wärme-Kopplung betrieben und ist heute ein technisches Denkmal. Als Architekten der frühen Bauphasen zeichneten Heino Schmieden und Julius Boethke sowie Fritz Schulz verantwortlich. 1902 in Betrieb genommen, erschien zum 25. Jubiläum im Jahr 1927 eine von der Landesversicherungsanstalt Berlin herausgegebene Denkschrift im Ernst Wasmuth Verlag Berlin. Diese liegt hiermit in einem im Format leicht verkleinerten Nachdruck wieder vor. Das Buch dokumentiert nicht nur den ursprünglichen Zustand der Anlage, sondern ist auch von großem medizinhistorischem und sozialgeschichtlichem Interesse. Ergänzt wird der Nachdruck durch ein aktuelles Vorwort des Architekturkritikers Gerwin Zohlen, in dem er nicht nur auf die Architektur der Heilstätten eingeht sondern auch deren bewegte Geschichte bis zum heutigen Tag nachzeichnet.
Aktualisiert: 2022-04-09
> findR *

Der Physikus

Der Physikus von Redeker,  Dorothea
In den 1920er Jahren stehen Gesundheitsfragen hoch im Kurs. Eine öffentliche Gesundheitsverwaltung soll die schlechte Gesundheitslage der Bevölkerung verbessern, lebensbedrohliche Krankheiten wie Tuberkulose bekämpfen, Beratung und Unterstützung für Familien bieten und Fürsorgeleistungen aufbauen. Franz Redeker gehört zu den einflussreichsten Gesundheitsbeamten und Tuberkuloseforschern dieser Zeit. Als leitender Stadt- und Werksarzt entwickelt er bei Thyssen in Mülheim neue kooperative Modelle der Gesundheitsfürsorge, setzt Sozialhygiene, das Credo der Mediziner dieser Zeit, in gesundheitspolitische Praxis um. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten ändern sich die gesundheitspolitischen Ziele grundlegend. Erbbiologische und rassenhygienische Ideologie, Selektion und Ausgrenzung, sowie staatliche Kontrolle bestimmen fortan die Richtlinien des Gesundheitswesens. Redeker bleibt in diesem Umfeld Beamter, wird im Februar 1933 als Medizinaldezernent an das Polizeipräsidium nach Berlin versetzt und bearbeitet die damit verbundenen Verwaltungsaufgaben bis zum Ende des Krieges. Im Schatten der Machtkämpfe zwischen den Berliner NS-Größen Julius Lippert, Leonardo Conti und Wolf-Heinrich Graf von Helldorff, gelingt es Redeker eine Abteilung aufzubauen, deren Einsatz für viele Einzelschicksale bis zum Ende des Krieges existenzsichernd und lebensrettend wird. Und dennoch bleibt er Beamter eines faschistischen Staates, ein Mediziner, der nationalsozialistische Gesetze ausführt und als Beisitzer am Erbgesundheitsobergericht in Berlin über Zwangssterilisationen mit entscheidet. Es ist ein schmaler Grat auf dem sich der Arzt bewegt, erst recht, als die Nationalsozialisten seine Frau als „Vierteljüdin“ eingruppieren. Redekers Lebensgeschichte zeigt beispielhaft, wie der Weg vieler Gesundheitsbeamten im NS-Staat verlief. Frustriert von den gegeneinander arbeitenden Organisationen des öffentlichen Gesundheitssektors und den Sparmaßnahmen am Ende der Weimarer Republik unterstützen viele Beamte die Zentralisierungs- und Vereinheitlichungsbestrebungen der Nationalsozialisten. Öffentlicher Widerstand gegen die restriktiven und ausgrenzenden Gesundheitsvorstellungen der neuen Machthaber bleibt aus, der überwiegende Teil der Beamten passt sich an, wird zu aktiven Unterstützern der NS-Gesundheitspolitik. Ob dies aus Überzeugung geschieht, aus Angst vor dem Terrorregime der Nationalsozialisten oder aus nicht auflösbaren Widersprüchen, zu dieser Klärung möchte das Buch beitragen.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Tuberkulosebekämpfung

Sie suchen ein Buch über Tuberkulosebekämpfung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Tuberkulosebekämpfung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Tuberkulosebekämpfung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tuberkulosebekämpfung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Tuberkulosebekämpfung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Tuberkulosebekämpfung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Tuberkulosebekämpfung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.