Geschichte der Finanzkrisen. Vom Tulpenwahn zum globalen Crash

Geschichte der Finanzkrisen. Vom Tulpenwahn zum globalen Crash von Frankfurter Allgemeine Archiv, Kästle,  Markus, Kienemann-Zaradic,  Uta, Pessler,  Olaf, Trötscher,  Hans Peter
Als am 15. September 2008 die Lehman Bank kollabierte nahm eine Finanz- und Wirtschaftskrise Fahrt auf, die sich schon in den Monaten davor angedeutet hatte. Gigantische Summen an Steuergeld wurden in der Folge von den Industriestaaten aufgewendet, um das Bankensystem nicht vollends zusammen brechen zu lassen. Mit weiteren Milliarden mussten in der Folge vermeintlich systemrelevante Unternehmen gerettet und finanziell unterstützt werden. Die umfassendsten Konjunkturprogramme der modernen Geschichte wurden aufgelegt, um das kurz vor dem Kollaps stehende internationale Wirtschaftssystem zu retten. Die Auslöser der Krise sind vielfältig, können aber letztlich auf eine maßlos aufgeblähte Finanzindustrie mit unseriösen Geschäftsmodellen, die an Schneeballsysteme erinnern, zurückgeführt werden. In einigen Jahrzehnten werden der Menschheit diese Auslöser geradezu unglaublich, albern und banal vorkommen und es wird kaum noch nachvollziehbar sein, dass die heutigen Zeitgenossen so einfältig sein konnten, an die wundersame Geldvermehrung der Finanzindustrie zu glauben. Ebenso unglaublich erscheint es uns heute, wie im 17. Jahrhundert ganze Wirtschaftszweige in den Niederlanden ihr Wohl und Wehe an den Wert von Tulpenzwiebeln knüpften, Oder es kommt uns seltsam vertraut vor, wie schon vor über 300 Jahren der Schotte John Law versuchte, das Vermögen des Sonnenkönigs Ludwig des Vierzehnten zu mehren. Die Geschichte ist voll von solchen Beispielen, die zwar einerseits an der Lernfähigkeit der Menschheit zweifeln lassen, aber andererseits auch die Erfahrung enthalten: „Irgendwie ist es noch immer weitergegangen“. Zum Abschluss dieses Hörbuchs besinnen wir uns auf die schon den alten Griechen geläufigen Prinzipien des gesunden Wirtschaftens. Wir analysieren die systemischen Schwächen des Kapitalismus: dem Mangel an Verantwortung und Nachhaltigkeit
Aktualisiert: 2021-05-21
> findR *

Geschichte der Finanzkrisen. Vom Tulpenwahn zum globalen Crash

Geschichte der Finanzkrisen. Vom Tulpenwahn zum globalen Crash von Frankfurter Allgemeine Archiv, Kästle,  Markus, Kienemann-Zaradic,  Uta, Pessler,  Olaf, Trötscher,  Hans Peter
Als am 15. September 2008 die Lehman Bank kollabierte nahm eine Finanz- und Wirtschaftskrise Fahrt auf, die sich schon in den Monaten davor angedeutet hatte. Gigantische Summen an Steuergeld wurden in der Folge von den Industriestaaten aufgewendet, um das Bankensystem nicht vollends zusammen brechen zu lassen. Mit weiteren Milliarden mussten in der Folge vermeintlich systemrelevante Unternehmen gerettet und finanziell unterstützt werden. Die umfassendsten Konjunkturprogramme der modernen Geschichte wurden aufgelegt, um das kurz vor dem Kollaps stehende internationale Wirtschaftssystem zu retten. Die Auslöser der Krise sind vielfältig, können aber letztlich auf eine maßlos aufgeblähte Finanzindustrie mit unseriösen Geschäftsmodellen, die an Schneeballsysteme erinnern, zurückgeführt werden. In einigen Jahrzehnten werden der Menschheit diese Auslöser geradezu unglaublich, albern und banal vorkommen und es wird kaum noch nachvollziehbar sein, dass die heutigen Zeitgenossen so einfältig sein konnten, an die wundersame Geldvermehrung der Finanzindustrie zu glauben. Ebenso unglaublich erscheint es uns heute, wie im 17. Jahrhundert ganze Wirtschaftszweige in den Niederlanden ihr Wohl und Wehe an den Wert von Tulpenzwiebeln knüpften, Oder es kommt uns seltsam vertraut vor, wie schon vor über 300 Jahren der Schotte John Law versuchte, das Vermögen des Sonnenkönigs Ludwig des Vierzehnten zu mehren. Die Geschichte ist voll von solchen Beispielen, die zwar einerseits an der Lernfähigkeit der Menschheit zweifeln lassen, aber andererseits auch die Erfahrung enthalten: „Irgendwie ist es noch immer weitergegangen“. Zum Abschluss dieses Hörbuchs besinnen wir uns auf die schon den alten Griechen geläufigen Prinzipien des gesunden Wirtschaftens. Wir analysieren die systemischen Schwächen des Kapitalismus: dem Mangel an Verantwortung und Nachhaltigkeit
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Tulpenblase

Sie suchen ein Buch über Tulpenblase? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Tulpenblase. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Tulpenblase im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tulpenblase einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Tulpenblase - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Tulpenblase, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Tulpenblase und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.