Der Gründungsmythos der Schweiz erzählt die wirkmächtige Geschichte vom aufrechten Bergvolk, das sich gegen die Willkürherrschaft der Habsburger wehrt. Tatsächlich ist der im August 1291 geschlossene Bund der drei „Urkantone“ Uri, Schwyz und Unterwalden nicht mehr als ein Schutz- und Trutzbündnis von vielen, hat es den Freiheitskämpfer Wilhelm Tell nie gegeben und rüsten nicht die habsburgischen Fürsten zum Krieg, sondern die Eidgenossen, weil sie ihre Macht ausdehnen wollen. In seiner nächsten Ausgabe ergründet GEOEPOCHE die historische Wahrheit hinter dem Mythos Schweiz. Sie erzählt vom Kampfesmut der Schweizer Söldner, von der Reformation Zwinglis, von spektakulären Gipfelbesteigungen und Tunnelbauten. Aber auch davon, wie die Schweiz vom Sklavenhandel profitiert und aus dem lockeren Bund der Kantone nur mit Mühe ein moderner Bundesstaat erwächst, der im 19. Jahrhundert zum Refugium Andersdenkender wird – und trotzdem während des Zweiten Weltkriegs mit den Faschisten kooperiert.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Der Gründungsmythos der Schweiz erzählt die wirkmächtige Geschichte vom aufrechten Bergvolk, das sich gegen die Willkürherrschaft der Habsburger wehrt. Tatsächlich ist der im August 1291 geschlossene Bund der drei „Urkantone“ Uri, Schwyz und Unterwalden nicht mehr als ein Schutz- und Trutzbündnis von vielen, hat es den Freiheitskämpfer Wilhelm Tell nie gegeben und rüsten nicht die habsburgischen Fürsten zum Krieg, sondern die Eidgenossen, weil sie ihre Macht ausdehnen wollen. In seiner nächsten Ausgabe ergründet GEOEPOCHE die historische Wahrheit hinter dem Mythos Schweiz. Sie erzählt vom Kampfesmut der Schweizer Söldner, von der Reformation Zwinglis, von spektakulären Gipfelbesteigungen und Tunnelbauten. Aber auch davon, wie die Schweiz vom Sklavenhandel profitiert und aus dem lockeren Bund der Kantone nur mit Mühe ein moderner Bundesstaat erwächst, der im 19. Jahrhundert zum Refugium Andersdenkender wird – und trotzdem während des Zweiten Weltkriegs mit den Faschisten kooperiert.
Aktualisiert: 2022-03-28
> findR *
Ein Buch über eine Straße in Berlin-Neukölln, die Heidelberger Straße an der Grenze zu Berlin-Treptow und seit 1961 mit der Mauer konfrontiert, von der aus auf einer Strecke von weniger als hundert Metern, meistens von denselben Leuten (davon wiederum die meisten Mitglieder der Fleischerinnung), in einem einzigen Jahr (1962) mindestens zwanzig Tunnel unter der Mauer gegraben und etliche Menschen in den Westen geholt (in der Fachsprache: geschleust) wurden. Die Straße hieß denn auch 'Straße der Tunnelbauer', in der Boulevard-Presse sogar 'Straße der Tränen' – der Tränen, weil hier sowohl Freudentränen (nach gelungener Flucht, z.B. eines kompletten Zirkus'), aber auch Tränen der Wut und der Trauer flossen (nach mißlungener, verratener und einmal auch mit Tod endender Flucht).
Der Autor, minutiös recherchierend, schreibt über das Schicksal der Tunnel und ihrer Erbauer, über Erfolg und Verrat, ergänzt durch viele Dokumente (aus den überlieferten Akten der Stasi ebenso wie – ein zufälliger Fund – aus den Berichten der zuständigen West-Berliner Polizeidienststelle) und Fotos von Amateuren, von der Stasi und der Presse.
Im detailgenauen Rückblick zeigt sich noch einmal die Absurdität des Mauerbaus, aber auch die Fähigkeit und Pfiffigkeit von Menschen diesseits und jenseits der Grenze, sich mit den politischen Fakten nicht einfach abzufinden, sondern sie mit Phantasie zu umgehen bzw. zu 'untergraben'.
Das Buch zeigt beispielhaft, daß Grenzen von Menschen nie akzeptiert werden, daß sie vielmehr alle Energie und allen Mut zusammennehmen, um sie zu überwinden.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *
"Brandschutz-Praxis in Tunnelbauten" stellt verkehrstechnische, bauliche und anlagentechnische Maßnahmen vor, die bei der Planung von Tunnelbauwerken zum Brandschutz getroffen werden müssen. Anhand von konkreten Tunnelbränden werden Brandverlauf, Brandschäden sowie die Sanierung bzw. Instandsetzung von Tunnelkonstruktionen dargestellt. Aus dem Inhalt: Grundlagen zum Brandschutz im Tunnel; Brandverhalten von Tunnelauskleidungen; Beispiele Tunnelbrände; Laborversuche zum Brandverhalten von Tunnelinnenschalenbeton.
Aktualisiert: 2021-03-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Tunnelbauten
Sie suchen ein Buch über Tunnelbauten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Tunnelbauten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Tunnelbauten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tunnelbauten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Tunnelbauten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Tunnelbauten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Tunnelbauten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.