Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Neue Deutsche Welle war nicht (so) deutsch.
Antirassismus, Feminismus, Sex- und Geschlechterfragen – um 1980 erfanden ein paar junge Künstler:innen Deutschland radikal neu. Ulrich Gutmair geht zurück zu den Anfängen unserer Gegenwart und erzählt eine neue deutsche Geschichte, in der die Rolle der Einwanderer angemessen gewürdigt wird.
Grelle Synthiesounds; Röhrenjeans mit Loch; Coolness und Ironie; T-Shirts mit selbstgemachten Slogans drauf; deutsche Texte, in denen das Wort geil vorkommt. So erinnert man die frühen Achtziger. Doch die Bundesrepublik ist da noch ein Land von gestern, nach den 68ern beginnt gar eine neue Phase der Deutschtümelei. Intellektuelle von rechts bis links bringen den Begriff der Identität ins Spiel, woraus schnell der Ruf nach nationaler Identität wird. Der queere Spanier Gabi Delgado-López, bekannt als Frontmann von DAF, und andere junge Künstler:innen wie der sizilianische Gastarbeiter Angelo Galizia stellen sich radikal dagegen. Ihre Antwort auf deutsche Überfremdungsangst: Wir sind die Türken von morgen.
Ulrich Gutmair zeigt die Jugend um 1980 und die Welt, in die sie hineinwächst, in einem neuen Licht. Ohne die Korrektur der Popkultur wäre das multi-ethnische 'Schland von heute undenkbar.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Neue Deutsche Welle war nicht (so) deutsch.
Antirassismus, Feminismus, Sex- und Geschlechterfragen – um 1980 erfanden ein paar junge Künstler:innen Deutschland radikal neu. Ulrich Gutmair geht zurück zu den Anfängen unserer Gegenwart und erzählt eine neue deutsche Geschichte, in der die Rolle der Einwanderer angemessen gewürdigt wird.
Grelle Synthiesounds; Röhrenjeans mit Loch; Coolness und Ironie; T-Shirts mit selbstgemachten Slogans drauf; deutsche Texte, in denen das Wort geil vorkommt. So erinnert man die frühen Achtziger. Doch die Bundesrepublik ist da noch ein Land von gestern, nach den 68ern beginnt gar eine neue Phase der Deutschtümelei. Intellektuelle von rechts bis links bringen den Begriff der Identität ins Spiel, woraus schnell der Ruf nach nationaler Identität wird. Der queere Spanier Gabi Delgado-López, bekannt als Frontmann von DAF, und andere junge Künstler:innen wie der sizilianische Gastarbeiter Angelo Galizia stellen sich radikal dagegen. Ihre Antwort auf deutsche Überfremdungsangst: Wir sind die Türken von morgen.
Ulrich Gutmair zeigt die Jugend um 1980 und die Welt, in die sie hineinwächst, in einem neuen Licht. Ohne die Korrektur der Popkultur wäre das multi-ethnische 'Schland von heute undenkbar.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Neue Deutsche Welle war nicht (so) deutsch.
Antirassismus, Feminismus, Sex- und Geschlechterfragen – um 1980 erfanden ein paar junge Künstler:innen Deutschland radikal neu. Ulrich Gutmair geht zurück zu den Anfängen unserer Gegenwart und erzählt eine neue deutsche Geschichte, in der die Rolle der Einwanderer angemessen gewürdigt wird.
Grelle Synthiesounds; Röhrenjeans mit Loch; Coolness und Ironie; T-Shirts mit selbstgemachten Slogans drauf; deutsche Texte, in denen das Wort geil vorkommt. So erinnert man die frühen Achtziger. Doch die Bundesrepublik ist da noch ein Land von gestern, nach den 68ern beginnt gar eine neue Phase der Deutschtümelei. Intellektuelle von rechts bis links bringen den Begriff der Identität ins Spiel, woraus schnell der Ruf nach nationaler Identität wird. Der queere Spanier Gabi Delgado-López, bekannt als Frontmann von DAF, und andere junge Künstler:innen wie der sizilianische Gastarbeiter Angelo Galizia stellen sich radikal dagegen. Ihre Antwort auf deutsche Überfremdungsangst: Wir sind die Türken von morgen.
Ulrich Gutmair zeigt die Jugend um 1980 und die Welt, in die sie hineinwächst, in einem neuen Licht. Ohne die Korrektur der Popkultur wäre das multi-ethnische 'Schland von heute undenkbar.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die Neue Deutsche Welle war nicht (so) deutsch.
Antirassismus, Feminismus, Sex- und Geschlechterfragen – um 1980 erfanden ein paar junge Künstler:innen Deutschland radikal neu. Ulrich Gutmair geht zurück zu den Anfängen unserer Gegenwart und erzählt eine neue deutsche Geschichte, in der die Rolle der Einwanderer angemessen gewürdigt wird.
Grelle Synthiesounds; Röhrenjeans mit Loch; Coolness und Ironie; T-Shirts mit selbstgemachten Slogans drauf; deutsche Texte, in denen das Wort geil vorkommt. So erinnert man die frühen Achtziger. Doch die Bundesrepublik ist da noch ein Land von gestern, nach den 68ern beginnt gar eine neue Phase der Deutschtümelei. Intellektuelle von rechts bis links bringen den Begriff der Identität ins Spiel, woraus schnell der Ruf nach nationaler Identität wird. Der queere Spanier Gabi Delgado-López, bekannt als Frontmann von DAF, und andere junge Künstler:innen wie der sizilianische Gastarbeiter Angelo Galizia stellen sich radikal dagegen. Ihre Antwort auf deutsche Überfremdungsangst: Wir sind die Türken von morgen.
Ulrich Gutmair zeigt die Jugend um 1980 und die Welt, in die sie hineinwächst, in einem neuen Licht. Ohne die Korrektur der Popkultur wäre das multi-ethnische 'Schland von heute undenkbar.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die Neue Deutsche Welle war nicht (so) deutsch.
Antirassismus, Feminismus, Sex- und Geschlechterfragen – um 1980 erfanden ein paar junge Künstler:innen Deutschland radikal neu. Ulrich Gutmair geht zurück zu den Anfängen unserer Gegenwart und erzählt eine neue deutsche Geschichte, in der die Rolle der Einwanderer angemessen gewürdigt wird.
Grelle Synthiesounds; Röhrenjeans mit Loch; Coolness und Ironie; T-Shirts mit selbstgemachten Slogans drauf; deutsche Texte, in denen das Wort geil vorkommt. So erinnert man die frühen Achtziger. Doch die Bundesrepublik ist da noch ein Land von gestern, nach den 68ern beginnt gar eine neue Phase der Deutschtümelei. Intellektuelle von rechts bis links bringen den Begriff der Identität ins Spiel, woraus schnell der Ruf nach nationaler Identität wird. Der queere Spanier Gabi Delgado-López, bekannt als Frontmann von DAF, und andere junge Künstler:innen wie der sizilianische Gastarbeiter Angelo Galizia stellen sich radikal dagegen. Ihre Antwort auf deutsche Überfremdungsangst: Wir sind die Türken von morgen.
Ulrich Gutmair zeigt die Jugend um 1980 und die Welt, in die sie hineinwächst, in einem neuen Licht. Ohne die Korrektur der Popkultur wäre das multi-ethnische 'Schland von heute undenkbar.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die Neue Deutsche Welle war nicht (so) deutsch.
Antirassismus, Feminismus, Sex- und Geschlechterfragen – um 1980 erfanden ein paar junge Künstler:innen Deutschland radikal neu. Ulrich Gutmair geht zurück zu den Anfängen unserer Gegenwart und erzählt eine neue deutsche Geschichte, in der die Rolle der Einwanderer angemessen gewürdigt wird.
Grelle Synthiesounds; Röhrenjeans mit Loch; Coolness und Ironie; T-Shirts mit selbstgemachten Slogans drauf; deutsche Texte, in denen das Wort geil vorkommt. So erinnert man die frühen Achtziger. Doch die Bundesrepublik ist da noch ein Land von gestern, nach den 68ern beginnt gar eine neue Phase der Deutschtümelei. Intellektuelle von rechts bis links bringen den Begriff der Identität ins Spiel, woraus schnell der Ruf nach nationaler Identität wird. Der queere Spanier Gabi Delgado-López, bekannt als Frontmann von DAF, und andere junge Künstler:innen wie der sizilianische Gastarbeiter Angelo Galizia stellen sich radikal dagegen. Ihre Antwort auf deutsche Überfremdungsangst: Wir sind die Türken von morgen.
Ulrich Gutmair zeigt die Jugend um 1980 und die Welt, in die sie hineinwächst, in einem neuen Licht. Ohne die Korrektur der Popkultur wäre das multi-ethnische 'Schland von heute undenkbar.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Die Neue Deutsche Welle war nicht (so) deutsch.
Antirassismus, Feminismus, Sex- und Geschlechterfragen – um 1980 erfanden ein paar junge Künstler:innen Deutschland radikal neu. Ulrich Gutmair geht zurück zu den Anfängen unserer Gegenwart und erzählt eine neue deutsche Geschichte, in der die Rolle der Einwanderer angemessen gewürdigt wird.
Grelle Synthiesounds; Röhrenjeans mit Loch; Coolness und Ironie; T-Shirts mit selbstgemachten Slogans drauf; deutsche Texte, in denen das Wort geil vorkommt. So erinnert man die frühen Achtziger. Doch die Bundesrepublik ist da noch ein Land von gestern, nach den 68ern beginnt gar eine neue Phase der Deutschtümelei. Intellektuelle von rechts bis links bringen den Begriff der Identität ins Spiel, woraus schnell der Ruf nach nationaler Identität wird. Der queere Spanier Gabi Delgado-López, bekannt als Frontmann von DAF, und andere junge Künstler:innen wie der sizilianische Gastarbeiter Angelo Galizia stellen sich radikal dagegen. Ihre Antwort auf deutsche Überfremdungsangst: Wir sind die Türken von morgen.
Ulrich Gutmair zeigt die Jugend um 1980 und die Welt, in die sie hineinwächst, in einem neuen Licht. Ohne die Korrektur der Popkultur wäre das multi-ethnische 'Schland von heute undenkbar.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Die Neue Deutsche Welle war nicht (so) deutsch.
Antirassismus, Feminismus, Sex- und Geschlechterfragen – um 1980 erfanden ein paar junge Künstler:innen Deutschland radikal neu. Ulrich Gutmair geht zurück zu den Anfängen unserer Gegenwart und erzählt eine neue deutsche Geschichte, in der die Rolle der Einwanderer angemessen gewürdigt wird.
Grelle Synthiesounds; Röhrenjeans mit Loch; Coolness und Ironie; T-Shirts mit selbstgemachten Slogans drauf; deutsche Texte, in denen das Wort geil vorkommt. So erinnert man die frühen Achtziger. Doch die Bundesrepublik ist da noch ein Land von gestern, nach den 68ern beginnt gar eine neue Phase der Deutschtümelei. Intellektuelle von rechts bis links bringen den Begriff der Identität ins Spiel, woraus schnell der Ruf nach nationaler Identität wird. Der queere Spanier Gabi Delgado-López, bekannt als Frontmann von DAF, und andere junge Künstler:innen wie der sizilianische Gastarbeiter Angelo Galizia stellen sich radikal dagegen. Ihre Antwort auf deutsche Überfremdungsangst: Wir sind die Türken von morgen.
Ulrich Gutmair zeigt die Jugend um 1980 und die Welt, in die sie hineinwächst, in einem neuen Licht. Ohne die Korrektur der Popkultur wäre das multi-ethnische 'Schland von heute undenkbar.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Die Neue Deutsche Welle war nicht (so) deutsch.
Antirassismus, Feminismus, Sex- und Geschlechterfragen – um 1980 erfanden ein paar junge Künstler:innen Deutschland radikal neu. Ulrich Gutmair geht zurück zu den Anfängen unserer Gegenwart und erzählt eine neue deutsche Geschichte, in der die Rolle der Einwanderer angemessen gewürdigt wird.
Grelle Synthiesounds; Röhrenjeans mit Loch; Coolness und Ironie; T-Shirts mit selbstgemachten Slogans drauf; deutsche Texte, in denen das Wort geil vorkommt. So erinnert man die frühen Achtziger. Doch die Bundesrepublik ist da noch ein Land von gestern, nach den 68ern beginnt gar eine neue Phase der Deutschtümelei. Intellektuelle von rechts bis links bringen den Begriff der Identität ins Spiel, woraus schnell der Ruf nach nationaler Identität wird. Der queere Spanier Gabi Delgado-López, bekannt als Frontmann von DAF, und andere junge Künstler:innen wie der sizilianische Gastarbeiter Angelo Galizia stellen sich radikal dagegen. Ihre Antwort auf deutsche Überfremdungsangst: Wir sind die Türken von morgen.
Ulrich Gutmair zeigt die Jugend um 1980 und die Welt, in die sie hineinwächst, in einem neuen Licht. Ohne die Korrektur der Popkultur wäre das multi-ethnische 'Schland von heute undenkbar.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
Treffen sich zwei Kulturen …
In ihrer Stadt ist Ursel Piepenkötter die unangefochtene Nummer eins. Als amtierende Oberbürgermeisterin liebt sie das Bad in der Menge, sie ist resolut und kämpferisch. Ihre Spezialdisziplinen: Tricksen, Tarnen, Täuschen. Ihr oberstes Ziel: die Wiederwahl. Doch die gerät in Gefahr, als Nuri Hodscha, der neue Geistliche der türkischen Gemeinde, zum Einstand ankündigt, eine prächtige Moschee bauen zu wollen. Vielen Bürgern der Stadt ist der Islam nicht geheuer – muss eine Bürgermeisterin da nicht eingreifen und Profil zeigen? Ursel Piepenkötter wittert die Chance, durch eine wohldosierte Portion Populismus die Wahl für sich zu entscheiden.
Doch als sie Nuri Hodscha den Marsch blasen will, ist sie an den Falschen geraten: Der Mann Allahs ist ein Schlitzohr ohnegleichen. Ob Kuhhandel oder Erpressung – auch ihm sind alle Mittel recht.
Noch 42 Tage bis zur Wahl. Zwei Gegner, die sich nichts geben. Der Kampf ist eröffnet ...
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Türkische Gemeinde
Sie suchen ein Buch über Türkische Gemeinde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Türkische Gemeinde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Türkische Gemeinde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Türkische Gemeinde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Türkische Gemeinde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Türkische Gemeinde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Türkische Gemeinde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.