Ohne die Geowissenschaften wäre die technische Entwicklung der Menschheit nicht dort, wo sie heute steht. In Zukunft wird es darauf ankommen, die Umwelt so schonend wie möglich zu nutzen, ohne die Lebensgrundlagen Wasser, Boden und Luft zu übernutzen. Auch zu diesen Problemen leisten Geowissenschaftler grundlegende Beiträge.Ausgehend von Überlegungen, wohin sich die zukünftige Umweltforschung orientieren wird, geben die Beiträge des Bandes aktuelle Einschätzungen über den momentanen Stand ausgewählter Forschungsrichtungen im geowissenschaftlichen Umweltbereich. Dabei geht es aber auch immer um den zukünftigen Zustand und darum, was die Forschung zur Verbesserung beitragen kann - in der Klimaforschung, in der Bodenforschung, in der Forschung zur Wasserversorgung und zum Umweltzustand, aber auch in der Forschung zur besseren Ausnutzung der irdischen Rohstoffe. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Studienbuch zum Thema Ingenieurwissenschaften beschließt das fünfteilige Werk "Studium der Umweltwissenschaften". Das Buch führt auf anschauliche Weise in die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften und in die Gedankenwelt und Arbeitsweise von Ingenieuren ein. Einleitend wird ein kurzer Abriss zum Wandel der Tätigkeitsfelder der Ingenieure im Laufe der Geschichte gegeben. Im Hauptteil des Buches werden die einzelnen Fächer des Ingenieurstudiums dargestellt. Der Autor setzt einen weiteren Schwerpunkt auf die umweltbezogene Forschung in den Ingenieurwissenschaften. Dabei geht er auch auf Managementmethoden in den Ingenieurwissenschaften, insbesondere auf die Technikbewertung als Nachhaltigkeitsmanagement, ein. Das Buch richtet sich an Studenten anderer Fachrichtungen (vor allem der Umweltwissenschaften), an Oberstufenschüler und interessierte Laien. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Studienbuch zum Thema Ingenieurwissenschaften beschließt das fünfteilige Werk "Studium der Umweltwissenschaften". Das Buch führt auf anschauliche Weise in die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften und in die Gedankenwelt und Arbeitsweise von Ingenieuren ein. Einleitend wird ein kurzer Abriss zum Wandel der Tätigkeitsfelder der Ingenieure im Laufe der Geschichte gegeben. Im Hauptteil des Buches werden die einzelnen Fächer des Ingenieurstudiums dargestellt. Der Autor setzt einen weiteren Schwerpunkt auf die umweltbezogene Forschung in den Ingenieurwissenschaften. Dabei geht er auch auf Managementmethoden in den Ingenieurwissenschaften, insbesondere auf die Technikbewertung als Nachhaltigkeitsmanagement, ein. Das Buch richtet sich an Studenten anderer Fachrichtungen (vor allem der Umweltwissenschaften), an Oberstufenschüler und interessierte Laien. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Studienbuch zum Thema Ingenieurwissenschaften beschließt das fünfteilige Werk "Studium der Umweltwissenschaften". Das Buch führt auf anschauliche Weise in die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften und in die Gedankenwelt und Arbeitsweise von Ingenieuren ein. Einleitend wird ein kurzer Abriss zum Wandel der Tätigkeitsfelder der Ingenieure im Laufe der Geschichte gegeben. Im Hauptteil des Buches werden die einzelnen Fächer des Ingenieurstudiums dargestellt. Der Autor setzt einen weiteren Schwerpunkt auf die umweltbezogene Forschung in den Ingenieurwissenschaften. Dabei geht er auch auf Managementmethoden in den Ingenieurwissenschaften, insbesondere auf die Technikbewertung als Nachhaltigkeitsmanagement, ein. Das Buch richtet sich an Studenten anderer Fachrichtungen (vor allem der Umweltwissenschaften), an Oberstufenschüler und interessierte Laien. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 9-2023 beinhaltet Beiträge zur GI_Salzburg23
(4. bis 6. Juli 2023), die vom Fachbereich Geoinformatik – Z_GIS (www.zgis.at)
an der Universität Salzburg veranstaltet wird.
Die ‚GI_Salzburg‘ ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten
Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe
jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in
der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
In dieser Ausgabe werden folgende Themenfelder behandelt:
• Offene Geodaten: Integration und Anwendung
• Energiewende und Klimawandel
• Mobilität ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 9-2023 beinhaltet Beiträge zur GI_Salzburg23
(4. bis 6. Juli 2023), die vom Fachbereich Geoinformatik – Z_GIS (www.zgis.at)
an der Universität Salzburg veranstaltet wird.
Die ‚GI_Salzburg‘ ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten
Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe
jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in
der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
In dieser Ausgabe werden folgende Themenfelder behandelt:
• Offene Geodaten: Integration und Anwendung
• Energiewende und Klimawandel
• Mobilität ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 9-2023 beinhaltet Beiträge zur GI_Salzburg23
(4. bis 6. Juli 2023), die vom Fachbereich Geoinformatik – Z_GIS (www.zgis.at)
an der Universität Salzburg veranstaltet wird.
Die ‚GI_Salzburg‘ ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten
Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe
jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in
der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
In dieser Ausgabe werden folgende Themenfelder behandelt:
• Offene Geodaten: Integration und Anwendung
• Energiewende und Klimawandel
• Mobilität ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 9-2023 beinhaltet Beiträge zur GI_Salzburg23
(4. bis 6. Juli 2023), die vom Fachbereich Geoinformatik – Z_GIS (www.zgis.at)
an der Universität Salzburg veranstaltet wird.
Die ‚GI_Salzburg‘ ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten
Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe
jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in
der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
In dieser Ausgabe werden folgende Themenfelder behandelt:
• Offene Geodaten: Integration und Anwendung
• Energiewende und Klimawandel
• Mobilität ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 9-2023 beinhaltet Beiträge zur GI_Salzburg23
(4. bis 6. Juli 2023), die vom Fachbereich Geoinformatik – Z_GIS (www.zgis.at)
an der Universität Salzburg veranstaltet wird.
Die ‚GI_Salzburg‘ ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten
Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe
jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in
der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
In dieser Ausgabe werden folgende Themenfelder behandelt:
• Offene Geodaten: Integration und Anwendung
• Energiewende und Klimawandel
• Mobilität ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 9-2023 beinhaltet Beiträge zur GI_Salzburg23
(4. bis 6. Juli 2023), die vom Fachbereich Geoinformatik – Z_GIS (www.zgis.at)
an der Universität Salzburg veranstaltet wird.
Die ‚GI_Salzburg‘ ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten
Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe
jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in
der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
In dieser Ausgabe werden folgende Themenfelder behandelt:
• Offene Geodaten: Integration und Anwendung
• Energiewende und Klimawandel
• Mobilität ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 9-2023 beinhaltet Beiträge der GI_Salzburg 2023 (4. bis 6. Juli 2023), die vom Interfakultären Fachbereich Geoinformatik (Z_GIS – www.zgis.at) an der Universität Salzburg veranstaltet wird (ab 2022 wurden die AGIT und das englischsprachige GI_Forum unter der neuen Marke „GI_Salzburg“ zusammengeführt).
Die GI_Salzburg ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
Folgende Themenschwerpunkte sind geplant:
• Klimawandel und Klimafolgen im Alpenraum
• Planen und gestalten in Städten und Regionen
• Angewandte Geoinformatik ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 9-2023 beinhaltet Beiträge der GI_Salzburg 2023 (4. bis 6. Juli 2023), die vom Interfakultären Fachbereich Geoinformatik (Z_GIS – www.zgis.at) an der Universität Salzburg veranstaltet wird (ab 2022 wurden die AGIT und das englischsprachige GI_Forum unter der neuen Marke „GI_Salzburg“ zusammengeführt).
Die GI_Salzburg ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
Folgende Themenschwerpunkte sind geplant:
• Klimawandel und Klimafolgen im Alpenraum
• Planen und gestalten in Städten und Regionen
• Angewandte Geoinformatik ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 9-2023 beinhaltet Beiträge der GI_Salzburg 2023 (4. bis 6. Juli 2023), die vom Interfakultären Fachbereich Geoinformatik (Z_GIS – www.zgis.at) an der Universität Salzburg veranstaltet wird (ab 2022 wurden die AGIT und das englischsprachige GI_Forum unter der neuen Marke „GI_Salzburg“ zusammengeführt).
Die GI_Salzburg ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
Folgende Themenschwerpunkte sind geplant:
• Klimawandel und Klimafolgen im Alpenraum
• Planen und gestalten in Städten und Regionen
• Angewandte Geoinformatik ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 9-2023 beinhaltet Beiträge der GI_Salzburg 2023 (4. bis 6. Juli 2023), die vom Interfakultären Fachbereich Geoinformatik (Z_GIS – www.zgis.at) an der Universität Salzburg veranstaltet wird (ab 2022 wurden die AGIT und das englischsprachige GI_Forum unter der neuen Marke „GI_Salzburg“ zusammengeführt).
Die GI_Salzburg ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
Folgende Themenschwerpunkte sind geplant:
• Klimawandel und Klimafolgen im Alpenraum
• Planen und gestalten in Städten und Regionen
• Angewandte Geoinformatik ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 9-2023 beinhaltet Beiträge der GI_Salzburg 2023 (4. bis 6. Juli 2023), die vom Interfakultären Fachbereich Geoinformatik (Z_GIS – www.zgis.at) an der Universität Salzburg veranstaltet wird (ab 2022 wurden die AGIT und das englischsprachige GI_Forum unter der neuen Marke „GI_Salzburg“ zusammengeführt).
Die GI_Salzburg ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
Folgende Themenschwerpunkte sind geplant:
• Klimawandel und Klimafolgen im Alpenraum
• Planen und gestalten in Städten und Regionen
• Angewandte Geoinformatik ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 8-2022 beinhaltet Beiträge zur GI_Salzburg22 (5. bis 7. Juli 2022), die vom Fachbereich Geoinformatik – Z_GIS (www.plus.ac.at/geoinformatik) an der Universität Salzburg veranstaltet wird.
Die ‚GI_Salzburg‘ - eine Zusammenführung der AGIT und des englischsprachigen GI_Forums - ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
In dieser Ausgabe werden folgende Themenfelder behandelt:
• Angewandte Geoinformatik GIScience
• Digital Earth - von der realen Welt zum digitalen Zwilling
• Digitale Verwaltung und kommunale Herausforderungen
• Geo-IT in Mobilität und Verkehr
• Nachhaltige Planung für Städte und Regionen
• Natur und Umwelt im Zeichen von Klimawandel und Klimafolgen
• Spatial Data Science und Big Data Analytics ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021 beinhaltet die Beiträge zum 33. AGIT-Symposium (7. bis 8. Juli 2021), das vom Interfakultären Fachbereich Geoinformatik (Z_GIS – www.zgis.at) an der Universität Salzburg veranstaltet wird.
Die ‚AGIT‘ ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
In dieser Ausgabe werden folgende Themenfelder behandelt:
• Angewandte Geoinformatik GIScience
• Digitale Verwaltung und kommunale Herausforderungen
• Freie Geodaten und Open-Source-GI-Software
• Geo-IT in Mobilität und Verkehr
• Schutzgebiete und Nationalparks, Umwelt- und Naturschutz
• Spatial Data Science & Big Data Analytics
• Urban Data Science und nachhaltige Städte ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Umweltinformationssysteme (UIS) der verschiedensten Dimensionen stellen wichtige Hilfsmittel dar, um angesichts der ständig wachsenden Anforderungen im Umweltbereich ein schnelles und qualifiziertes Handeln sicherzustellen.
Seit Erscheinen der 2. Auflage hat sich die Informationstechnik ra-
sant weiterentwickelt, selbstverständlich auch mit Auswirkungen auf die Umweltdatenverarbeitung und -bereitstellung. Neben neuen analytischen Methoden wurden innovative Monitoringsysteme aufgebaut und Standardisierungsbemühungen zum Austausch von Daten und Diensten transnational und global unterstützt. Mobile Anwendungen sind mittlerweile aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und neue Visualisierungstechniken realisieren den verständlichen Transport hochkomplexer Information zum Betrachtenden. Das vorliegende Werk greift in seiner 3. Auflage die Innovationen der letzten Jahre auf, um so den erweiterten Interessen der Studierenden im Rahmen einer umweltbezogenen, informationstechnischen Ausbildung Rechnung zu tragen. Die Website zum Buch bietet weitere Informationen zum Thema UIS sowie Übungsbeispiele und -aufgaben zu den behandelten Themen.
Das interdisziplinär ausgerichtete Lehrbuch wendet sich an all jene, die moderne Umweltinformationssysteme nicht nur benutzen, sondern auch verstehen und selbst gestalten wollen. Angesprochen sind Studierende der verschiedenen Umweltstudiengänge, aber auch der Informatik. Praktiker, die in irgendeiner Form mit Umweltinformationen zu tun haben, kann das vorliegende Werk ebenso bei ihrer Arbeit unterstützen wie Lehrende, die auf dem weiten Feld der Geo- und Umweltinformatik aktiv sind. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 6-2020 beinhaltet Beiträge zum 32. AGIT-Symposium (6. bis 10. Juli 2020), das vom Interfakultären Fachbereich Geoinformatik – Z_GIS (www.zgis.at) virtuell an der Universität Salzburg veranstaltet wird.
Die ‚AGIT‘ ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
In dieser Ausgabe werden folgende Themenfelder behandelt:
• Angewandte Geoinformatik GIScience
• Digitalisierung und Bildung
• Indoor GIS und BIM
• Klimawandel, Umweltmonitoring und Naturschutz
• Mobilität Radverkehr
• Mobilität Verkehrsmanagement
• Planung: lebenswerte Städte und urbaner Wandel ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 5-2019 beinhaltet Beiträge zum 31. AGIT-Symposium (3. bis 5. Juli 2019), das vom Interfakultären Fachbereich Geoinformatik (Z_GIS – www.zgis.at) an der Universität Salzburg veranstaltet wird.
Die ‚AGIT‘ ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
In dieser Ausgabe werden folgende Themenfelder behandelt:
• 3D/4D-Geovisualisierung Augmented Reality
• Angewandte Geoinformatik GIScience
• Business Geomatics
• Dynamische Modellierung und Simulation
• Energiewende und Geoinformation
• Fernerkundung und Bildanalyse
• Freie Geodaten und Open-Source-GI-Software
• GDI & Big Data: Infrastrukturen und Dienste
• Geo-IT und Industrie 4.0
• geo:sensor:web & Collective Sensing (VGI)
• Geo-Web 2.0 als Planungsinstrument
• GIS im Gesundheitswesen
• Kommunale GIS & Infrastrukturmanagement
• Landschaft, Klima und Hydrologie
• Mobilität Verkehrsmanagement Logistik
• Naturgefahren und Risikomanagement
• Open Government Öffentliche Verwaltung
• Raumplanung Smart City Konzepte & GIS
• UAS, Laserscanning, Positionierungstechniken
• Umweltmonitoring und Naturschutz ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Umweltmonitoring
Sie suchen ein Buch über Umweltmonitoring? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Umweltmonitoring. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Umweltmonitoring im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Umweltmonitoring einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Umweltmonitoring - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Umweltmonitoring, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Umweltmonitoring und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.