Neuere Debatten um eine nachhaltige Wirtschaftsweise thematisieren neben den inzwischen weitgehend gereiften Ansätzen des betrieblichen Umweltmanagements immer stärker auch die Reduzierung der ökologischen Wirkung von Produkten und Dienstleistungen entlang ihres ökologischen Lebenszyklusses als wichtiges Handlungsfeld. Im Zentrum der praktischen und theoretischen Diskussion über einen ökologischen Strukturwandel wird hierbei einer Verbindung von Akteuren auf mehreren Wertschöpfungsstufen bereits im Stadium der Produktgestaltung eine wesentliche Bedeutung zugemessen. Sie könnten, so die These, ihre spezifischen Ressourcen und Handlungsspielräume im Bereich der Herstellung, dem Vertrieb, dem Gebrauch und der Entsorgung von Produkten in den produktbezogenen Innovationsprozess einbringen und hierdurch neuartige ökologische Prozess-, Produkt- und Systeminnovationen ermöglichen.
Genau hier setzt das Buch von Frank Ebinger an, das sich seinem Untersuchungsgegenstand mit einem spezifischen Fokus nähert: Es betrachtet ökologieorientierte Produktinnovationsprozesse aus einer ressourcen-orientierten Sicht und fragt nach potenziellen Ansatzpunkten für ökologische Innovationskooperationen und der Rolle, die Akteurskooperationen bei der Mobilisierung strategischer Ressourcen spielen können.
Hierzu wird auf breiter theoretischer Basis ein heuristischer Analyserahmen entwickelt, der aus Sicht eines fokalen Unternehmens dazu beitragen soll, ökologische Innovationskooperationen zu analysieren. Als strukturelle Systematisierungsgrundlage des Analyserahmens dienen Überlegungen zu "Industrial Networks", die grundsätzlich zwischen den Variablen "Aktivitäten", "Akteure" und "Ressourcen" unterscheiden. Das hierdurch entstehende Bezugssystem macht eine differenzierte Analyse verschiedener Aspekte zu ökologischen Produktinnovationskooperationen möglich. Die zentrale Frage, die hierdurch beantwortet werden kann, lautet schließlich: "Welche strategischen Ressourcen werden durch (vorhandene) Kooperationsbeziehungen mit verschiedenen externen Akteuren im Rahmen eines produktbezogenen ökologischen Innovationsprozesses eingebracht und in welcher Form nutzbar gemacht?"
Der entwickelte Analyserahmen wird durch ein Fallbeispiel zu einer Innovationskooperation illustriert, die sich mit der ökologischen Optimierung von Fernsehgeräten beschäftigt ("Grüner Fernseher").
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *
Ausgehend von den «ECODESIGN-Wettbewerben» 1993-2001 wurden sechs prämierte ECODESIGN-Produkte mit konkurrierenden konventionellen Lösungen verglichen und hinsichtlich der Anforderungen an das Konsumentenverhalten analysiert. Fokus der Auswertung ist das Ökoeffizienzpotential der Produkte sowie das Verhalten der Konsumenten in den Phasen Beschaffung, Nutzung und Nachnutzung. Anhand der Ergebnisse aus den Fallbeispielen werden Maßnahmen zur Weiterentwicklung einer IPP-Strategie auf nationaler Ebene ebenso wie zur Integration in die Unternehmenspolitik erarbeitet. Vorschläge für eine Änderung des Förderwesens hinsichtlich einer Nachhaltigen Entwicklung und für weiteren Forschungsbedarf runden die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Ideen zur Lösung ökologischer Probleme haben seit den 70er Jahren viele Menschen dazu veranlasst, ihren Traum vom eigenen Unternehmen umzusetzen. Vom Vertrieb ökologischer Lebensmittel über den Bau von Windkraft- und Solaranlagen bis zum Betrieb von Waschsalons wurden Nischen besetzt und neue Geschäftsfelder aufgetan. Zahlreiche "Ecopreneure" entwickelten daraus mittelständische Unternehmen mit beachtlichen Umsätzen und weiträumigen Vertriebsgebieten. Diese Leistungen machen nicht nur in ökologischer Hinsicht Mut. Sie sind auch beispielhaft für den Aufbau wettbewerbsfähiger Unternehmen und betreffen damit gleich zwei Voraussetzungen unserer wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit.
Die vorliegende Arbeit geht dieser Entwicklung nach. Sie untersucht, auf welche Weise Unternehmen, deren Güter eine Lösung von Umweltproblemen in Aussicht stellen, ihren Umsatz strategisch steigern können. In konzeptioneller Weise werden grundlegende Handlungsoptionen aufgezeigt, die sich im Prozess der strategischen Unternehmensführung praktisch anbieten. Als maßgeblich für den Geschäftserfolg gelten der unternehmerische Eigenantrieb und der Aufbau strategischer Wettbewerbsvorteile. Dabei wird vorausgesetzt, dass Ecopreneure bewusst davon abweichen, durch genormtes Verhalten und durch das Befolgen von Konventionen zu vorhersehbaren Ergebnissen zu kommen. Die Arbeit will vielmehr zur Kreativität anleiten. Sie stützt sich auf eine explorative Befragung von Unternehmen, die nach eigenen Angaben als Marktführer in ökologischen Geschäftsfeldern auftreten. Ausserdem werden zahlreiche Bezüge zu bekannten Werken der strategischen Managementlehre hergestellt.
Im Einzelnen befasst sich die Arbeit zunächst mit Schlüsselfaktoren der Strategiefindung. Hierzu zählen unternehmerische Ambitionen, Marktchancen und Unternehmensstärken. Daraufhin werden Möglichkeiten der Marktabgrenzung und Geschäftsdefinition aufgezeigt. Ausgehend von einer neuen Marktnische steht dann der Aufbau von Wettbewerbsvorteilen im Vordergrund. Abschließend werden mögliche Vermarktungsstrategien zur Umsatzsteigerung umrissen.
Mit diesen Inhalten dient die Arbeit nicht nur praktischen Zwecken. Zugleich erhebt sie mit dem Wachstum und Wettbewerb von Unternehmen zwei Phänomene zu Zielgrößen, die in vergangenen Diskursen oft eher als Auslöser, denn als Therapie von Umweltproblemen behandelt wurden. Eine verschobenen Perspektive gibt somit Anstoß zur Reflektion.
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Umweltverträgliches Produkt
Sie suchen ein Buch über Umweltverträgliches Produkt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Umweltverträgliches Produkt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Umweltverträgliches Produkt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Umweltverträgliches Produkt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Umweltverträgliches Produkt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Umweltverträgliches Produkt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Umweltverträgliches Produkt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.