Steuerung in intergouvernementalen Verhandlungen

Steuerung in intergouvernementalen Verhandlungen von Karl,  Timo
Intergouvernementale Klimaverhandlungen sind geprägt durch ein Vertrauensdilemma. Aufgelöst werden kann dieses nur durch Führung und Vermittlung. Es ist daher ein erweitertes Verständnis des Begriffs Steuerung notwendig, um die Ergebnisse von Klimaverhandlungen erklären zu können. Am Beispiel der Verhandlungen zum Europäischen Energie- und Klimarahmen 2030 im Jahr 2014 und den UN-Klimaverhandlungen hin zum Paris-Abkommen im Jahr 2015 zeigt der Autor, wie die Bundesregierung und die EU im klimapolitischen Mehrebenensystem maßgeblich zu den jeweiligen Verhandlungsergebnissen beitrugen und wie durch die Verhandlungsergebnisse wiederum eine Stärkung des Intergouvernementalismus stattfindet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Steuerung in intergouvernementalen Verhandlungen

Steuerung in intergouvernementalen Verhandlungen von Karl,  Timo
Intergouvernementale Klimaverhandlungen sind geprägt durch ein Vertrauensdilemma. Aufgelöst werden kann dieses nur durch Führung und Vermittlung. Es ist daher ein erweitertes Verständnis des Begriffs Steuerung notwendig, um die Ergebnisse von Klimaverhandlungen erklären zu können. Am Beispiel der Verhandlungen zum Europäischen Energie- und Klimarahmen 2030 im Jahr 2014 und den UN-Klimaverhandlungen hin zum Paris-Abkommen im Jahr 2015 zeigt der Autor, wie die Bundesregierung und die EU im klimapolitischen Mehrebenensystem maßgeblich zu den jeweiligen Verhandlungsergebnissen beitrugen und wie durch die Verhandlungsergebnisse wiederum eine Stärkung des Intergouvernementalismus stattfindet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Steuerung in intergouvernementalen Verhandlungen

Steuerung in intergouvernementalen Verhandlungen von Karl,  Timo
Intergouvernementale Klimaverhandlungen sind geprägt durch ein Vertrauensdilemma. Aufgelöst werden kann dieses nur durch Führung und Vermittlung. Es ist daher ein erweitertes Verständnis des Begriffs Steuerung notwendig, um die Ergebnisse von Klimaverhandlungen erklären zu können. Am Beispiel der Verhandlungen zum Europäischen Energie- und Klimarahmen 2030 im Jahr 2014 und den UN-Klimaverhandlungen hin zum Paris-Abkommen im Jahr 2015 zeigt der Autor, wie die Bundesregierung und die EU im klimapolitischen Mehrebenensystem maßgeblich zu den jeweiligen Verhandlungsergebnissen beitrugen und wie durch die Verhandlungsergebnisse wiederum eine Stärkung des Intergouvernementalismus stattfindet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Steuerung in intergouvernementalen Verhandlungen

Steuerung in intergouvernementalen Verhandlungen von Karl,  Timo
Intergouvernementale Klimaverhandlungen sind geprägt durch ein Vertrauensdilemma. Aufgelöst werden kann dieses nur durch Führung und Vermittlung. Es ist daher ein erweitertes Verständnis des Begriffs Steuerung notwendig, um die Ergebnisse von Klimaverhandlungen erklären zu können. Am Beispiel der Verhandlungen zum Europäischen Energie- und Klimarahmen 2030 im Jahr 2014 und den UN-Klimaverhandlungen hin zum Paris-Abkommen im Jahr 2015 zeigt der Autor, wie die Bundesregierung und die EU im klimapolitischen Mehrebenensystem maßgeblich zu den jeweiligen Verhandlungsergebnissen beitrugen und wie durch die Verhandlungsergebnisse wiederum eine Stärkung des Intergouvernementalismus stattfindet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Steuerung in intergouvernementalen Verhandlungen

Steuerung in intergouvernementalen Verhandlungen von Karl,  Timo
Intergouvernementale Klimaverhandlungen sind geprägt durch ein Vertrauensdilemma. Aufgelöst werden kann dieses nur durch Führung und Vermittlung. Es ist daher ein erweitertes Verständnis des Begriffs Steuerung notwendig, um die Ergebnisse von Klimaverhandlungen erklären zu können. Am Beispiel der Verhandlungen zum Europäischen Energie- und Klimarahmen 2030 im Jahr 2014 und den UN-Klimaverhandlungen hin zum Paris-Abkommen im Jahr 2015 zeigt der Autor, wie die Bundesregierung und die EU im klimapolitischen Mehrebenensystem maßgeblich zu den jeweiligen Verhandlungsergebnissen beitrugen und wie durch die Verhandlungsergebnisse wiederum eine Stärkung des Intergouvernementalismus stattfindet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Steuerung in intergouvernementalen Verhandlungen

Steuerung in intergouvernementalen Verhandlungen von Karl,  Timo
Intergouvernementale Klimaverhandlungen sind geprägt durch ein Vertrauensdilemma. Aufgelöst werden kann dieses nur durch Führung und Vermittlung. Es ist daher ein erweitertes Verständnis des Begriffs Steuerung notwendig, um die Ergebnisse von Klimaverhandlungen erklären zu können. Am Beispiel der Verhandlungen zum Europäischen Energie- und Klimarahmen 2030 im Jahr 2014 und den UN-Klimaverhandlungen hin zum Paris-Abkommen im Jahr 2015 zeigt der Autor, wie die Bundesregierung und die EU im klimapolitischen Mehrebenensystem maßgeblich zu den jeweiligen Verhandlungsergebnissen beitrugen und wie durch die Verhandlungsergebnisse wiederum eine Stärkung des Intergouvernementalismus stattfindet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Klimazug im „Tal des Todes“ zwischen Posen und Kopenhagen

Klimazug im „Tal des Todes“ zwischen Posen und Kopenhagen von Bals,  Christioph
Der internationale Klimazug hat in Posen die formalen Voraussetzungen dafür geschaffen, um in zwölf Monaten in Kopenhagen ein ambitioniertes globales Abkommen für die Zeit nach 2012 zu erreichen. Zugleich wurde aber deutlich, dass es bei zentralen Akteuren am politischen Willen mangelt, um ein solch weit reichendes internationales Abkommen auch wirklich zu erreichen. Das vorliegende Hintergrundpapier fasst die wichtigsten Ergebnisse des Klimagipfels in Polen (1.-12. Dezember 2008) zusammen und gibt einen Ausblick auf die Verhandlungen bis zum Klimagipfel in Dänemark (7.-18. Dezember 2009).
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *

Bali wird zur Nagelprobe von Heiligendamm

Bali wird zur Nagelprobe von Heiligendamm von Bals,  Christoph, Burck,  Jan, Kier,  Gerold
Auf dem diesjährigen G8-Gipfel in Heiligendamm wurde auf „Chefebene“ zusätzliche Dynamik für die anstehenden UN-Kima-Verhandlungen erzeugt. Ob diese ausreicht, um die notwendigen umfassenden Verhandlungen zu starten, ist aber offen. Alle G8- Staaten haben den Bericht des Weltklimarates IPCC als wissenschaftliche Grundlage anerkannt. Die Notwendigkeit von rechtlich verbindlichen UN-Abkommen mit substanziellen Treibhausgasreduktionen wurde betont. Die G8-Staaten einigten sich darauf, bis 2009 das Post-2012-Abkommen im UN-Rahmen zu Ende zu verhandeln. Es zeichnet sich auch eher ab, wo ein Kompromiss mit den Schwellenländern liegen könnte, der diese fordert, aber nicht überfordert. Aber wie weit die Rhetorik trägt, ist vollkommen offen. Und auf ein gemeinsames Grobziel, wieviel Treibhausgasreduktion notwendig ist, um einen im großen Maßstab gefährlichen Klimawandel zu vermeiden, konnte man sich nicht verständigen. Der Klimagipfel in Bali im Dezember dieses Jahres wird nun zur Nagelprobe für den G8-Gipfel. Dort wird sich zeigen, ob der Startschuss für das notwendige Verhandlungspaket gegeben wird. Die Ziele wird man erst am nun angepeilten Ende der Verhandlungen im Jahr 2009 beurteilen können.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *

Cancún legt Grundlage für eine Aufwärtsspirale im internationalen Klimaschutz – jetzt ist die EU am Zug

Cancún legt Grundlage für eine Aufwärtsspirale im internationalen Klimaschutz – jetzt ist die EU am Zug von Bals,  Christoph
Der 16. Klimagipfel in Mexiko (29.11.-10.12.2010) hat mit den Cancún-Abkommen ein respektables Ergebnis erreicht. Die mexikanische Präsidentschaft unter Leitung der Außenministerin Patricia Espinosa hat sehr gute Arbeit geleistet und mit Weitsicht und guter Kommunikation die überwältigende Mehrheit der Staatengemeinschaft in einen nach vorne weisenden Konsens geführt. Dass es wegen des alleinigen Gegenvotums von Bolivien keine Einstimmigkeit gab, dürfte wegen der großzügigen Interpretation des "UN-Konsensus" nicht zu Problemen führen. Inhaltlich weist der Protest Boliviens eher symbolisch auf die nach wie vor unzureichende Ambition im Klimaprozess hin. Man kann vielleicht sagen, dass mit Cancún die großen Schwellenländer ein Stück weit die Führungsrolle im globalen Verhandlungsprozess übernommen haben. Nach Mexiko tragen nämlich Südafrika (nächster Klimagipfel 2011) und Brasilien (Rio-plus-20-Gipfel 2012) zentrale Verantwortung als Gastgeber der nächsten wichtigen Gipfel. Bereits in Kopenhagen zeichnete sich ab, dass der Ansatz des großen Wurfes in Form eines umfassenden Top-Down-Ansatzes im internationalen Klimaschutz auf absehbare Zeit gescheitert ist. Definitiv für die darauf folgenden Jahre wurde dies dadurch, dass sich die USA mit dem Scheitern ihres Klimagesetzes selbst ins Abseits der internationalen Klimapolitik gestellt haben. In Cancún wurde jetzt eine strategische Neuausrichtung der internationalen Klimapolitik gewagt. Diese besteht einerseits in der Kombination von Bottom-Up- mit Top-Down-Ansätzen. (Man versucht weiter, globale Ziele in einem rechtlich verbindlichen Abkommen zu vereinbaren und drängt darauf, dass die nationalen Ziele dementsprechend nachgebessert werden. Man ist aber schon zur Vereinbarung der nachgebesserten Ziele darauf angewiesen, dass national, regional und plurilateral konstruktive Dynamik von unten entsteht.) Andererseits besteht sie in einem schrittweisen Aufbau einer Aufwärtsspirale. Das Comeback der internationalen Klimapolitik in Cancún kann als Grundlage dazu dienen, um international eine solche Aufwärtsspirale in Gang zu setzen. Ein solcher Erfolg war nicht nur notwendig, um neue Impulse für den Klimaschutz zu setzen. Sondern auch, um – nach dem Biodiversitätsgipfel von Nagoya im Oktober 2010 – ein zweites Mal die Handlungsfähigkeit der UN unter Beweis zu stellen. Der Erfolg von Cancún wird rückblickend allerdings maßgeblich davon abhängen, ob die intendierte Aufwärtsspirale tatsächlich in Gang gekommen ist. Alle Welt schaut dabei auf die – neben den USA – größten Klimamächte China und EU. Wird die EU im kommenden Jahr ohne Wenn und Aber ein 30%-Emissionsreduktionsziel bis 2020 (gegenüber 1990) beschließen? Wird Deutschland aufgrund der Cancún-Abkommen den Sperrvermerk im Sonderhaushalt für die internationale Klimafinanzierung auflösen? Wird China im kommenden Fünfjahresplan im März 2011 das bisher schon angekündigte Handlungspaket – zum Beispiel durch die Einführung eines Emissionshandelssystems – und die Ziele – etwa für Erneuerbare Energien – nachbessern? Wenn sich diese beiden Giganten bewegen, wäre dies das Signal, dass der Nachbesserungsprozess für die jetzt deutlich zu schwachen Ziele tatsächlich in Gang kommt. Derzeit steuern wir auf eine Temperaturerhöhung von 4 Grad Celsius zu. Mehr als 2 Grad – so die Cancún-Abkommen, sollten es aber nicht sein. Bis 2015 soll sogar geprüft werden, ob eine Verschärfung auf 1,5 Grad notwendig ist. Im kommenden Jahr soll darüber hinaus festgelegt werden, wann der Scheitelpunkt für die globalen Emissionen erreicht werden soll und welches globale Reduktionsziel man sich für 2050 setzt.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema UN-Klimaverhandlungen

Sie suchen ein Buch über UN-Klimaverhandlungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema UN-Klimaverhandlungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema UN-Klimaverhandlungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema UN-Klimaverhandlungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

UN-Klimaverhandlungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema UN-Klimaverhandlungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter UN-Klimaverhandlungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.