Einsteins Spuk

Einsteins Spuk von Griese,  Friedrich, Zeilinger,  Anton
Schon Einstein rätselte über das Phänomen der „spukhaften Fernwirkung“. Der Wiener Experimentalphysiker Anton Zeilinger bietet – unterhaltsam und für den Laien verständlich geschrieben – nicht nur fundierten Einblick in einen der spannendsten Bereiche der Physik, sondern zugleich eine umfassende Einführung in die Quantenphysik. Ausstattung: 16 Seiten farbiger Bildteil, s/w-Illustrationen im Text
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Einsteins Spuk

Einsteins Spuk von Griese,  Friedrich, Zeilinger,  Anton
Schon Einstein rätselte über das Phänomen der „spukhaften Fernwirkung“. Der Wiener Experimentalphysiker Anton Zeilinger bietet – unterhaltsam und für den Laien verständlich geschrieben – nicht nur fundierten Einblick in einen der spannendsten Bereiche der Physik, sondern zugleich eine umfassende Einführung in die Quantenphysik. Ausstattung: 16 Seiten farbiger Bildteil, s/w-Illustrationen im Text
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Festschrift Heinz Mayer

Festschrift Heinz Mayer von Jabloner,  Clemens, Kucsko-Stadlmayer,  Gabriele, Muzak,  Gerhard, Perthold-Stoitzner,  Bettina, Stöger,  Karl
Vom praktischen Wert der MethodeZum 65. Geburtstag von Heinz Mayer – ein Werk, das seinem Wirken als Verbindung zwischen Rechtswissenschaft und Rechtspraxis die verdiente Anerkennung zollt. Insgesamt 49 Beiträge aus den unterschiedlichsten Bereichen der Rechtswissenschaft regen zum Nachdenken sowie zur Diskussion an und eröffnen neue Blickwinkel. Wissenschaftlich fundiert, mit Lösungen für die Praxis, ganz im Sinne Heinz Mayers.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Festschrift Heinz Mayer

Festschrift Heinz Mayer von Jabloner,  Clemens, Kucsko-Stadlmayer,  Gabriele, Muzak,  Gerhard, Perthold-Stoitzner,  Bettina, Stöger,  Karl
Vom praktischen Wert der MethodeZum 65. Geburtstag von Heinz Mayer – ein Werk, das seinem Wirken als Verbindung zwischen Rechtswissenschaft und Rechtspraxis die verdiente Anerkennung zollt. Insgesamt 49 Beiträge aus den unterschiedlichsten Bereichen der Rechtswissenschaft regen zum Nachdenken sowie zur Diskussion an und eröffnen neue Blickwinkel. Wissenschaftlich fundiert, mit Lösungen für die Praxis, ganz im Sinne Heinz Mayers.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Festschrift Heinz Mayer

Festschrift Heinz Mayer von Jabloner,  Clemens, Kucsko-Stadlmayer,  Gabriele, Muzak,  Gerhard, Perthold-Stoitzner,  Bettina, Stöger,  Karl
Vom praktischen Wert der MethodeZum 65. Geburtstag von Heinz Mayer – ein Werk, das seinem Wirken als Verbindung zwischen Rechtswissenschaft und Rechtspraxis die verdiente Anerkennung zollt. Insgesamt 49 Beiträge aus den unterschiedlichsten Bereichen der Rechtswissenschaft regen zum Nachdenken sowie zur Diskussion an und eröffnen neue Blickwinkel. Wissenschaftlich fundiert, mit Lösungen für die Praxis, ganz im Sinne Heinz Mayers.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien von Hirschler,  Klaus, Karner,  Ernst, Kriebaum,  Ursula, Kucsko-Stadlmayer,  Gabriele, Reindl-Krauskopf,  Susanne, Reinisch,  August
In diesem dritten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2011 und 2014 von den ProfessorInnen Klaus Hirschler, Ernst Karner, Ursula Kriebaum, Gabriele Kucsko-Stadlmayer, Susanne Reindl-Krauskopf und August Reinisch gehalten wurden, zusammengefasst. Durch die Publizierung auf der wissenschaftlichen Plattform www.manzwissenschaft.at sind die Beiträge auch online recherchier- und beziehbar, englischsprachige abstracts sorgen für internationale Auffindbarkeit der Referate.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien von Hirschler,  Klaus, Karner,  Ernst, Kriebaum,  Ursula, Kucsko-Stadlmayer,  Gabriele, Reindl-Krauskopf,  Susanne, Reinisch,  August
In diesem dritten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2011 und 2014 von den ProfessorInnen Klaus Hirschler, Ernst Karner, Ursula Kriebaum, Gabriele Kucsko-Stadlmayer, Susanne Reindl-Krauskopf und August Reinisch gehalten wurden, zusammengefasst. Durch die Publizierung auf der wissenschaftlichen Plattform www.manzwissenschaft.at sind die Beiträge auch online recherchier- und beziehbar, englischsprachige abstracts sorgen für internationale Auffindbarkeit der Referate.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien von Hirschler,  Klaus, Karner,  Ernst, Kriebaum,  Ursula, Kucsko-Stadlmayer,  Gabriele, Reindl-Krauskopf,  Susanne, Reinisch,  August
In diesem dritten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2011 und 2014 von den ProfessorInnen Klaus Hirschler, Ernst Karner, Ursula Kriebaum, Gabriele Kucsko-Stadlmayer, Susanne Reindl-Krauskopf und August Reinisch gehalten wurden, zusammengefasst. Durch die Publizierung auf der wissenschaftlichen Plattform www.manzwissenschaft.at sind die Beiträge auch online recherchier- und beziehbar, englischsprachige abstracts sorgen für internationale Auffindbarkeit der Referate.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Grundbegriffe der Rechtswissenschaften

Grundbegriffe der Rechtswissenschaften von Meissel,  Franz S, Ofner,  Helmut, Perthold-Stoitzner,  Bettina, Windisch-Graetz,  Michaela
Dieses Werk beinhaltet rechtswissenschaftliches Basisvokabular und Grundbegriffe zentraler juristischer Gebiete: Aufbau der Rechtsordnung, Auslegung und Subsumtion, Verfassungsrecht, Strafrecht, Völker- und Europarecht, Privatrecht und das jeweilige Verfahrensrecht.Konzipiert für den Grundkurs im Erweiterungscurriculum Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden für Studierende nichtjuristischer Fachrichtungen an der Universität Wien.Wiederholungsfragen ermöglichen eine erste Selbstkontrolle und dienen der Prüfungsvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Grundbegriffe der Rechtswissenschaften

Grundbegriffe der Rechtswissenschaften von Meissel,  Franz S, Ofner,  Helmut, Perthold-Stoitzner,  Bettina, Windisch-Graetz,  Michaela
Dieses Werk beinhaltet rechtswissenschaftliches Basisvokabular und Grundbegriffe zentraler juristischer Gebiete: Aufbau der Rechtsordnung, Auslegung und Subsumtion, Verfassungsrecht, Strafrecht, Völker- und Europarecht, Privatrecht und das jeweilige Verfahrensrecht.Konzipiert für den Grundkurs im Erweiterungscurriculum Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden für Studierende nichtjuristischer Fachrichtungen an der Universität Wien.Wiederholungsfragen ermöglichen eine erste Selbstkontrolle und dienen der Prüfungsvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Grundbegriffe der Rechtswissenschaften

Grundbegriffe der Rechtswissenschaften von Meissel,  Franz S, Ofner,  Helmut, Perthold-Stoitzner,  Bettina, Windisch-Graetz,  Michaela
Dieses Werk beinhaltet rechtswissenschaftliches Basisvokabular und Grundbegriffe zentraler juristischer Gebiete: Aufbau der Rechtsordnung, Auslegung und Subsumtion, Verfassungsrecht, Strafrecht, Völker- und Europarecht, Privatrecht und das jeweilige Verfahrensrecht.Konzipiert für den Grundkurs im Erweiterungscurriculum Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden für Studierende nichtjuristischer Fachrichtungen an der Universität Wien.Wiederholungsfragen ermöglichen eine erste Selbstkontrolle und dienen der Prüfungsvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Reformen im österreichischen und im türkischen Recht

Reformen im österreichischen und im türkischen Recht von Welser,  Rudolf
Die in diesem Buch veröffentlichten Beiträge namhafter Rechtswissenschafter aus der Türkei und aus Österreich wurden im Rahmen der Österreichisch-Türkischen Juristenwoche in Wien (14. bis 17. April 2010 in Wien) vorgetragen. Sie zeigen neuere Entwicklungen in den beiden Ländern auf und geben einen Überblick über Reformbestrebungen. Vortragende der Österreichisch-Türkischen Juristenwoche: Prof. Dr. Atilla Altop (Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei); Prof. Dr. Nuray Eksi (Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei); Prof. Dr. Attila Fenyves (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Constanze Fischer-Czermak (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Heinz Krejci (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Ergun Özsunay (Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei); Doz. Dr. Hanife Öztürk (Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei); Prof. Dr. Dr. h.c. Walter H. Rechberger (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Walter Schrammel (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Ilhan Ulusan (Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei); Prof. Dr. h. c. Dr. Rudolf Welser (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud (Universität Wien, Österreich).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Reformen im österreichischen und im türkischen Recht

Reformen im österreichischen und im türkischen Recht von Welser,  Rudolf
Die in diesem Buch veröffentlichten Beiträge namhafter Rechtswissenschafter aus der Türkei und aus Österreich wurden im Rahmen der Österreichisch-Türkischen Juristenwoche in Wien (14. bis 17. April 2010 in Wien) vorgetragen. Sie zeigen neuere Entwicklungen in den beiden Ländern auf und geben einen Überblick über Reformbestrebungen. Vortragende der Österreichisch-Türkischen Juristenwoche: Prof. Dr. Atilla Altop (Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei); Prof. Dr. Nuray Eksi (Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei); Prof. Dr. Attila Fenyves (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Constanze Fischer-Czermak (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Heinz Krejci (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Ergun Özsunay (Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei); Doz. Dr. Hanife Öztürk (Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei); Prof. Dr. Dr. h.c. Walter H. Rechberger (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Walter Schrammel (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Ilhan Ulusan (Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei); Prof. Dr. h. c. Dr. Rudolf Welser (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud (Universität Wien, Österreich).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Reformen im österreichischen und im türkischen Recht

Reformen im österreichischen und im türkischen Recht von Welser,  Rudolf
Die in diesem Buch veröffentlichten Beiträge namhafter Rechtswissenschafter aus der Türkei und aus Österreich wurden im Rahmen der Österreichisch-Türkischen Juristenwoche in Wien (14. bis 17. April 2010 in Wien) vorgetragen. Sie zeigen neuere Entwicklungen in den beiden Ländern auf und geben einen Überblick über Reformbestrebungen. Vortragende der Österreichisch-Türkischen Juristenwoche: Prof. Dr. Atilla Altop (Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei); Prof. Dr. Nuray Eksi (Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei); Prof. Dr. Attila Fenyves (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Constanze Fischer-Czermak (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Heinz Krejci (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Ergun Özsunay (Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei); Doz. Dr. Hanife Öztürk (Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei); Prof. Dr. Dr. h.c. Walter H. Rechberger (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Walter Schrammel (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Ilhan Ulusan (Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei); Prof. Dr. h. c. Dr. Rudolf Welser (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. (Universität Wien, Österreich); Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud (Universität Wien, Österreich).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Liber Amicorum Wolfgang Mazal zum 60. Geburtstag

Liber Amicorum Wolfgang Mazal zum 60. Geburtstag von Köck,  Stefan, Niksova,  Diana, Risak,  Martin, Wolf,  Christoph
Mit diesem Buch und den darin enthaltenen Beiträgen gratulieren die Institutskollegen und Schüler Wolfgang Mazal, seit 1992 Universitätsprofessor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien und seit 2015 dessen Vorstand, zu seinem 60. Geburtstag. Die Autoren behandeln unterschiedlichste und eng mit den Forschungsfeldern von Wolfgang Mazal verbundene arbeitsrechtliche Probleme: angefangen vom mehrfach behandelten Arbeitszeitrecht, über das Betriebspensions- und Gleichbehandlungsrecht bis hin zu zahlreichen Detailfragen des Betriebsverfassungs- und Arbeitsvertragsrechts.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Liber Amicorum Wolfgang Mazal zum 60. Geburtstag

Liber Amicorum Wolfgang Mazal zum 60. Geburtstag von Köck,  Stefan, Niksova,  Diana, Risak,  Martin, Wolf,  Christoph
Mit diesem Buch und den darin enthaltenen Beiträgen gratulieren die Institutskollegen und Schüler Wolfgang Mazal, seit 1992 Universitätsprofessor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien und seit 2015 dessen Vorstand, zu seinem 60. Geburtstag. Die Autoren behandeln unterschiedlichste und eng mit den Forschungsfeldern von Wolfgang Mazal verbundene arbeitsrechtliche Probleme: angefangen vom mehrfach behandelten Arbeitszeitrecht, über das Betriebspensions- und Gleichbehandlungsrecht bis hin zu zahlreichen Detailfragen des Betriebsverfassungs- und Arbeitsvertragsrechts.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Liber Amicorum Wolfgang Mazal zum 60. Geburtstag

Liber Amicorum Wolfgang Mazal zum 60. Geburtstag von Köck,  Stefan, Niksova,  Diana, Risak,  Martin, Wolf,  Christoph
Mit diesem Buch und den darin enthaltenen Beiträgen gratulieren die Institutskollegen und Schüler Wolfgang Mazal, seit 1992 Universitätsprofessor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien und seit 2015 dessen Vorstand, zu seinem 60. Geburtstag. Die Autoren behandeln unterschiedlichste und eng mit den Forschungsfeldern von Wolfgang Mazal verbundene arbeitsrechtliche Probleme: angefangen vom mehrfach behandelten Arbeitszeitrecht, über das Betriebspensions- und Gleichbehandlungsrecht bis hin zu zahlreichen Detailfragen des Betriebsverfassungs- und Arbeitsvertragsrechts.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien von Jabloner,  Clemens, Potacs,  Michael, Scheibelreiter,  Philipp, Spilker,  Bettina
In diesem vierten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2015 und 2018 von den ProfessorInnen Clemens Jabloner, Michael Potacs, Philipp Scheibelreiter und Bettina Spilker gehalten wurden, zusammengefasst. • „Der Sachverhalt im Recht“ (Jabloner)• „Umgehung im Wirtschaftsverwaltungsrecht“ (Potacs)• „Aristoteles vor dem Prätor: Von der Ethik der Einrede“ (Scheibelreiter)• „Mehrwertsteuerbetrug – kein Ausweg?“ (Spilker)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien von Jabloner,  Clemens, Potacs,  Michael, Scheibelreiter,  Philipp, Spilker,  Bettina
In diesem vierten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2015 und 2018 von den ProfessorInnen Clemens Jabloner, Michael Potacs, Philipp Scheibelreiter und Bettina Spilker gehalten wurden, zusammengefasst. • „Der Sachverhalt im Recht“ (Jabloner)• „Umgehung im Wirtschaftsverwaltungsrecht“ (Potacs)• „Aristoteles vor dem Prätor: Von der Ethik der Einrede“ (Scheibelreiter)• „Mehrwertsteuerbetrug – kein Ausweg?“ (Spilker)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien von Jabloner,  Clemens, Potacs,  Michael, Scheibelreiter,  Philipp, Spilker,  Bettina
In diesem vierten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2015 und 2018 von den ProfessorInnen Clemens Jabloner, Michael Potacs, Philipp Scheibelreiter und Bettina Spilker gehalten wurden, zusammengefasst. • „Der Sachverhalt im Recht“ (Jabloner)• „Umgehung im Wirtschaftsverwaltungsrecht“ (Potacs)• „Aristoteles vor dem Prätor: Von der Ethik der Einrede“ (Scheibelreiter)• „Mehrwertsteuerbetrug – kein Ausweg?“ (Spilker)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Universität Wien

Sie suchen ein Buch über Universität Wien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Universität Wien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Universität Wien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Universität Wien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Universität Wien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Universität Wien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Universität Wien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.