Grenzen der Anwendung unmittelbaren Zwanges durch die Vollzugspolizei

Grenzen der Anwendung unmittelbaren Zwanges durch die Vollzugspolizei
Die Veröffentlichung zeigt anhand der in Hessen und im Bund geltenden Normen aktuelle Probleme der Anwendung unmittelbaren Zwanges bei der Durchsetzung polizeilicher Verfügungen im Rahmen der Gefahrenabwehr auf. Die in zwei Teile gegliederte Untersuchung setzt sich im ersten Abschnitt mit den formellen Schranken der Anwendung auseinander, der zweite Teil mit den materiellen Schranken.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Umfang der Berechtigungen und Verpflichtungen aus völkerrechtlichen Verträgen

Umfang der Berechtigungen und Verpflichtungen aus völkerrechtlichen Verträgen von Flemisch,  Christiane A.
Die Verfasserin erörtert ausgehend vom aktuellen Hintergrund der Thematik die Entstehung und Rechtsnatur des Welthandelsrechts im Verhältnis zum europäischen Gemeinschaftsrecht. Darauf aufbauend werden die Bindung an das Welthandelsrecht sowie die Fragen der Verantwortlichkeit und Haftung und des Ranges erörtert. Schwerpunkt der Arbeit bildet die Frage der unmittelbaren Anwendbarkeit des Welthandelsrechts: Hier werden ausführlich Begriffe, Kriterien sowie Pro und Contra der unmittelbaren Anwendbarkeit dargestellt. Die Verfasserin greift ein Thema auf, das aufgrund der wachsenden Bedeutung des Welthandelsrechts im Zeitalter der Internationalisierung und Globalisierung eine zunehmende Bedeutung erlangt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Kostenpflichtigkeit vollzugspolizeilicher Massnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Kostenerhebung von Grossveranstaltern und von Störern bei Anwendung unmittelbaren Zwangs

Die Kostenpflichtigkeit vollzugspolizeilicher Massnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Kostenerhebung von Grossveranstaltern und von Störern bei Anwendung unmittelbaren Zwangs von Krekel,  Klaus
Angesichts einer Zunahme polizeilicher Grosseinsätze und der damit verbundenen erhöhten Kostenbelastung der Polizeiträger entscheiden sich die Länder zunehmend für eine kostenmässige Heranziehung der Betroffenen. Das besondere Interesse gilt hierbei der Heranziehung kommerzieller Grossveranstalter zu den Kosten von Polizeieinsätzen und von Störern bei Anwendung unmittelbaren Zwangs. Gleichzeitig stellt sich die allgemeine Frage einer generellen Kostenpflicht für vollzugspolizeiliche Massnahmen. Der Autor untersucht, ob eine solche Heranziehung zu den Kosten der Vollzugspolizei grundsätzlich zulässig ist, welche Anforderungen an die Kostenerhebung zu stellen sind und inwieweit sie derzeit in den einzelnen Bundesländern bereits möglich ist.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Das Problem des unmittelbaren Zusammenhangs beim erfolgsqualifizierten Delikt

Das Problem des unmittelbaren Zusammenhangs beim erfolgsqualifizierten Delikt von Ferschl,  Christine
Thema dieser Untersuchung ist der unmittelbare Zusammenhang beim erfolgsqualifizierten Delikt. Die Darstellung befaßt sich eingehend mit dessen dogmatischer Natur und Verankerung. Die Verfasserin versteht den unmittelbaren Zusammenhang als Teil der objektiven Zurechnung, genauer: des Schutzzwecks der Norm. Die Notwendigkeit einer spezifischen Definition des unmittelbaren Zusammenhangs wird dabei unterstrichen. Die Arbeit zeichnet sich dadurch aus, daß erstmals für jedes erfolgsqualifizierte Delikt und Regelbeispiel - im Wege einer konkreten Auslegung - ein jeweils eigener unmittelbarer Zusammenhang bestimmt wird. Durch das jüngste 6. StrRG wurde die Arbeit nicht berührt, da der Gesetzgeber nach wie vor keine Stellung zu der Problematik des unmittelbaren Zusammenhangs bezogen hat.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die unmittelbare Wirkung des Verbots der nichttarifären Handelshemmnisse (Art. 30 EWGV) in den Rechtsbeziehungen zwischen Privaten

Die unmittelbare Wirkung des Verbots der nichttarifären Handelshemmnisse (Art. 30 EWGV) in den Rechtsbeziehungen zwischen Privaten von Schaefer,  Detlef
Die vorliegende Arbeit nimmt sich eines grundsätzlichen Problems des Europäischen Gemeinschaftsrechts an, zu dem es bisher noch keine Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes gibt und das auch in der Literatur noch keine gründliche Untersuchung erfahren hat: werden private Rechtssubjekte durch das Verbot des Art. 30 EWGV nicht nur berechtigt, sondern auch verpflichtet? Die praktische Relevanz der Antwort auf diese Frage ist gross. Bejaht sie die Verpflichtung Privater und damit die horizontale unmittelbare Wirkung des Art. 30 EWGV, so kann die Gemeinschaft auf dieser Grundlage auch gegen nichtstaatliche Behinderungen des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs vorgehen, wie sie z.B. in Gestalt von Grenzblockaden, Buy-national-Kampagnen oder Streikmassnahmen im Import-/Exportgewerbe immer wieder vorkommen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die wirtschaftlichen Effekte des Tourismus dargestellt am Beispiel Kretas

Die wirtschaftlichen Effekte des Tourismus dargestellt am Beispiel Kretas von Velissariou,  Efsthatios
Der Dienstleistungssektor prägt zunehmend das heutige moderne Gesellschaftssystem. Nach der flächenorientierten Agrargesellschaft und der standortorientierten Industriegesellschaft muß heute gerecht von einer zentrenorientierten Dienstleistungsgesellschaft gesprochen werden. Innerhalb des Dienstleistungssektors nimmt der Tourismus, der neben seiner sozialen Komponente eine starke wirtschaftliche Rolle spielt, eine wichtige Position ein. Die Erfassung der daraus resultierenden wirtschaftlichen Effekte gewinnt immer mehr an Bedeutung, insbesondere für Wirtschaften, die stark vom Tourismus abhängig sind oder die Möglichkeit haben, aus dieser Entwicklung stark zu profitieren. Diese Studie stellt die wirtschaftliche Dimension des Tourismus dar und versucht anhand der Region Kreta, diese Wirkungen quantitativ zu erfassen. Kreta, das erst nach den siebziger Jahren eine starke touristische Entwicklung erlebt, ist charakteristisch für kleine Regionen, in denen die Bevölkerung bislang Landwirtschaft betrieb und nun einen neuen wirtschaftlichen Zweig entdeckt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

«Liebste Freundin! Ich will dir gleich schreiben…»

«Liebste Freundin! Ich will dir gleich schreiben…» von Krienke,  Jutta
Im Laufe des 19. Jahrhunderts bildet sich in der Kinderliteratur das ‘unmittelbare Erzählen’ aus, das bei der Leserschaft ein scheinbar unvermitteltes, quasi erzählerfreies Leseerleben bewirken kann. Veranschaulicht wird dieser Prozess am Beispiel der Briefliteratur für Kinder mithilfe erzähl- und kommunikationstheoretischer Forschungsansätze. Es stellt sich heraus, dass insbesondere die in der erzählenden Kinderliteratur des späten Jahrhunderts eingesetzten Briefe die Entwicklung der Unmittelbarkeit unterstützen. Je mehr sich die Erzählinstanz zurückhält, d. h. je mehr sich die fiktiven Figuren selbst äußern, um so eher kann bei den LeserInnen der Eindruck entstehen, das Geschehen würde ohne Einmischung, unmittelbar wiedergegeben und um so eher sind eigenständige Deutungen des Textes möglich. Mit welchen subtilen Mitteln das erzählende Medium die Wahrnehmung der Leserinnen und Leser lenkt, ob und inwiefern es dem Lesepublikum eigene Sichtweisen und eine selbstständige Beurteilung des Geschehens erlaubt – das ist das weit über die herkömmliche Literaturforschung hinausgehende und in die Mentalitätsgeschichte des 19. Jahrhunderts einführende Thema dieser Studie.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Das Entgeltrahmenabkommen (ERA) in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens

Das Entgeltrahmenabkommen (ERA) in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens von Heil,  Tammo
Mit Abschluss der Entgeltrahmenabkommen (ERA) in den Jahren 2003 bis 2005 ist das bislang umfassendste Reformprojekt in der Metall- und Elektroindustrie eingeleitet worden. Die seit über 100 Jahren geltende Differenzierung zweier Arbeitnehmergruppen, der Arbeiter und der Angestellten, wurde aufgehoben. Die betriebliche ERA-Einführung bedingte eine völlige Neueingruppierung sämtlicher in einem Betrieb beschäftigter Arbeitnehmer. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der in der Praxis bedeutenden Rechtsfrage, inwieweit zum Zeitpunkt des Abschlusses der ERA-Tarifverträge tarifgebundene Unternehmen auch nach Austritt aus dem Tarifträgerverband an die ERA-Tarifverträge gebunden bleiben und damit auch nach Austritt verpflichtet sind, Entgeltrahmenabkommen in ihren Betrieben einzuführen. Ferner wird die historische Entwicklung der Entgeltrahmentarifverträge dargestellt sowie die betriebliche ERA-Einführung und die Systematik am Beispiel des ERA in Nordrhein-Westfalen erläutert.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema unmittelbaren

Sie suchen ein Buch über unmittelbaren? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema unmittelbaren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema unmittelbaren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema unmittelbaren einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

unmittelbaren - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema unmittelbaren, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter unmittelbaren und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.