Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit

Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit von Fink,  Verena
Künstliche Intelligenz treibt digitale Transformation in Unternehmen voran und adressiert auch die Aufbau- und Ablauforganisation massiv. Was bedeutet KI für Human Resources und wie kann der Wandel sinnvoll gestaltet werden? Wie lässt sich die wachsende Datenflut mit künstlicher Intelligenz für fundierte Entscheidungen in der Personalarbeit nutzbar machen? Welche KI-komplementären Mitarbeiterprofile sichern Zukunftsfähigkeit und lässt sich das eigene Team dorthin begleiten? Wie verändert sich mit KI die Führungskultur und wer nimmt künftig Einfluss auf Unternehmensentscheidungen? Ein konkreter Leitfaden für die Umsetzung zeigt, wie Personalerinnen, Organisationsentwickler und Führungskräfte auch ohne IT-Vorwissen durch datenbasierte und KI-gestützte Personalarbeit die Unternehmenstransformation aktiv und verantwortlich begleiten können. Dabei werden nicht nur Beispiele vorgestellt und Praxistipps vermittelt, sondern auch Chancen und Risiken auf Basis wissenschaftlicher, rechtlicher und ethischer Perspektiven beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Rechnungswesen

Rechnungswesen von Ferrante,  Julian, Gantenbein,  Bruno, Huber,  Gerhard, Huber,  Jennifer, Knaus-Siegel,  Birgit, Sutter,  Karl, Thomet,  Daniel, Wilhelmstötter,  Michael
Dem Rechnungswesen wird oft nachgesagt, dass es eine trockene und langweilige Angelegenheit sei. Weit gefehlt – es steckt viel mehr dahinter. Mithilfe des Rechnungswesens eignen Sie sich nicht nur vernetztes und wirtschaftliches Denken an, sondern Sie können auch eigene Planungsschritte zum Erfolg umsetzen. Treten Sie in die faszinierende Welt des Rechnungswesens ein. Anhand von zahlreichen Tourismusunternehmen lernen Sie wie Buchhaltung und Co in der Praxis funktionieren. Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen durch nachvollziehbare Demobeispiele und veranschaulichen die Inhalte des Rechnungswesens. Prägnante Sachtexte, viele Übersichten und Praxissituationen erleichtern das Verständnis der Buchhaltung. Durch Aufgabenstellungen festigen Sie Ihr erworbenes Wissen und verstehen die komplexen Zusammenhänge im Finanzwesen. Es ist das Ziel dieses Buches, Rechnungswesen als wichtiges Instrument anwenden zu können, das den langfristigen Erfolg sichert und es Ihnen ermöglicht, die eigenen Finanzen im Griff zu haben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit

Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit von Fink,  Verena
Künstliche Intelligenz treibt digitale Transformation in Unternehmen voran und adressiert auch die Aufbau- und Ablauforganisation massiv. Was bedeutet KI für Human Resources und wie kann der Wandel sinnvoll gestaltet werden? Wie lässt sich die wachsende Datenflut mit künstlicher Intelligenz für fundierte Entscheidungen in der Personalarbeit nutzbar machen? Welche KI-komplementären Mitarbeiterprofile sichern Zukunftsfähigkeit und lässt sich das eigene Team dorthin begleiten? Wie verändert sich mit KI die Führungskultur und wer nimmt künftig Einfluss auf Unternehmensentscheidungen? Ein konkreter Leitfaden für die Umsetzung zeigt, wie Personalerinnen, Organisationsentwickler und Führungskräfte auch ohne IT-Vorwissen durch datenbasierte und KI-gestützte Personalarbeit die Unternehmenstransformation aktiv und verantwortlich begleiten können. Dabei werden nicht nur Beispiele vorgestellt und Praxistipps vermittelt, sondern auch Chancen und Risiken auf Basis wissenschaftlicher, rechtlicher und ethischer Perspektiven beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Rechnungswesen

Rechnungswesen von Ferrante,  Julian, Gantenbein,  Bruno, Huber,  Gerhard, Huber,  Jennifer, Knaus-Siegel,  Birgit, Sutter,  Karl, Thomet,  Daniel, Wilhelmstötter,  Michael
Dem Rechnungswesen wird oft nachgesagt, dass es eine trockene und langweilige Angelegenheit sei. Weit gefehlt – es steckt viel mehr dahinter. Mithilfe des Rechnungswesens eignen Sie sich nicht nur vernetztes und wirtschaftliches Denken an, sondern Sie können auch eigene Planungsschritte zum Erfolg umsetzen. Treten Sie in die faszinierende Welt des Rechnungswesens ein. Anhand von zahlreichen Tourismusunternehmen lernen Sie wie Buchhaltung und Co in der Praxis funktionieren. Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen durch nachvollziehbare Demobeispiele und veranschaulichen die Inhalte des Rechnungswesens. Prägnante Sachtexte, viele Übersichten und Praxissituationen erleichtern das Verständnis der Buchhaltung. Durch Aufgabenstellungen festigen Sie Ihr erworbenes Wissen und verstehen die komplexen Zusammenhänge im Finanzwesen. Es ist das Ziel dieses Buches, Rechnungswesen als wichtiges Instrument anwenden zu können, das den langfristigen Erfolg sichert und es Ihnen ermöglicht, die eigenen Finanzen im Griff zu haben.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Rechnungswesen

Rechnungswesen von Ferrante,  Julian, Gantenbein,  Bruno, Huber,  Gerhard, Huber,  Jennifer, Knaus-Siegel,  Birgit, Sutter,  Karl, Thomet,  Daniel, Wilhelmstötter,  Michael
Dem Rechnungswesen wird oft nachgesagt, dass es eine trockene und langweilige Angelegenheit sei. Weit gefehlt – es steckt viel mehr dahinter. Mithilfe des Rechnungswesens eignen Sie sich nicht nur vernetztes und wirtschaftliches Denken an, sondern Sie können auch eigene Planungsschritte zum Erfolg umsetzen. Treten Sie in die faszinierende Welt des Rechnungswesens ein. Anhand von zahlreichen Tourismusunternehmen lernen Sie wie Buchhaltung und Co in der Praxis funktionieren. Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen durch nachvollziehbare Demobeispiele und veranschaulichen die Inhalte des Rechnungswesens. Prägnante Sachtexte, viele Übersichten und Praxissituationen erleichtern das Verständnis der Buchhaltung. Durch Aufgabenstellungen festigen Sie Ihr erworbenes Wissen und verstehen die komplexen Zusammenhänge im Finanzwesen. Es ist das Ziel dieses Buches, Rechnungswesen als wichtiges Instrument anwenden zu können, das den langfristigen Erfolg sichert und es Ihnen ermöglicht, die eigenen Finanzen im Griff zu haben.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit

Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit von Fink,  Verena
Künstliche Intelligenz treibt digitale Transformation in Unternehmen voran und adressiert auch die Aufbau- und Ablauforganisation massiv. Was bedeutet KI für Human Resources und wie kann der Wandel sinnvoll gestaltet werden? Wie lässt sich die wachsende Datenflut mit künstlicher Intelligenz für fundierte Entscheidungen in der Personalarbeit nutzbar machen? Welche KI-komplementären Mitarbeiterprofile sichern Zukunftsfähigkeit und lässt sich das eigene Team dorthin begleiten? Wie verändert sich mit KI die Führungskultur und wer nimmt künftig Einfluss auf Unternehmensentscheidungen? Ein konkreter Leitfaden für die Umsetzung zeigt, wie Personalerinnen, Organisationsentwickler und Führungskräfte auch ohne IT-Vorwissen durch datenbasierte und KI-gestützte Personalarbeit die Unternehmenstransformation aktiv und verantwortlich begleiten können. Dabei werden nicht nur Beispiele vorgestellt und Praxistipps vermittelt, sondern auch Chancen und Risiken auf Basis wissenschaftlicher, rechtlicher und ethischer Perspektiven beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit

Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit von Fink,  Verena
Künstliche Intelligenz treibt digitale Transformation in Unternehmen voran und adressiert auch die Aufbau- und Ablauforganisation massiv. Was bedeutet KI für Human Resources und wie kann der Wandel sinnvoll gestaltet werden? Wie lässt sich die wachsende Datenflut mit künstlicher Intelligenz für fundierte Entscheidungen in der Personalarbeit nutzbar machen? Welche KI-komplementären Mitarbeiterprofile sichern Zukunftsfähigkeit und lässt sich das eigene Team dorthin begleiten? Wie verändert sich mit KI die Führungskultur und wer nimmt künftig Einfluss auf Unternehmensentscheidungen? Ein konkreter Leitfaden für die Umsetzung zeigt, wie Personalerinnen, Organisationsentwickler und Führungskräfte auch ohne IT-Vorwissen durch datenbasierte und KI-gestützte Personalarbeit die Unternehmenstransformation aktiv und verantwortlich begleiten können. Dabei werden nicht nur Beispiele vorgestellt und Praxistipps vermittelt, sondern auch Chancen und Risiken auf Basis wissenschaftlicher, rechtlicher und ethischer Perspektiven beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Steuerreformen und Unternehmensentscheidungen

Steuerreformen und Unternehmensentscheidungen von Blasch,  Frank
Dass Steuern ökonomische Entscheidungen beeinflussen, ist unbestritten. Für die Politik ist es daher elementar, etwas über die Auswirkungen des Steuerrechts auf das Verhalten der Steuerpflichtigen zu wissen. Die Analyse einer vergangenen Steuerreform als natürliches Experiment kann vor diesem Hintergrund wertvolle Hinweise für die künftige Politik liefern. Während hierzu bereits eine breite theoretische Literatur existiert, ist die empirische Evidenz gerade für deutsche Daten noch relativ rar. Die Arbeit untersucht daher die Auswirkungen der großen Steuerreform 2000 auf Unternehmensentscheidungen mit Hilfe moderner ökonometrischer Methoden. So können beispielsweise die Ursachen des Einbruchs der Körperschaftsteuereinnahmen 2001 erklärt und wirtschaftspolitische Empfehlungen daraus entwickelt werden.
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *

Evaluationsregelkreis der Projektbewertung und Projektentscheidung

Evaluationsregelkreis der Projektbewertung und Projektentscheidung von Idler,  Boris
Der sukzessive Bedeutungsgewinn digitaler Prozesse führt dazu, dass neue Projekte mit IT-Bezug erfolgreich und zügig umgesetzt werden müssen, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stützen. Die Auswahl zu diesen Projekten bedarf einer sorgfältigen Analyse vorhandener Daten – muss aber ebenso anerkennen, dass Entscheidungsprozesse in Unternehmen auch durch soziale Mechanismen bestimmt werden. Des Weiteren unterliegen Menschen – nach Analyse der deskriptiven Entscheidungsforschung – systematischen Verzerrungen im Rahmen der Bewertung von Alternativen. Die vorliegende Arbeit leitet in die Entscheidungsrealität von Menschen in Unternehmen ein und analysiert anhand einer sorgfältig ausgewählten Stichprobe für IT-Projekte, detailliert, welche Zusammenhänge und Determinanten im Entscheidungsprozess bei Projekten wirken und welche Optimierungspotenziale in Projektentscheidungsprozessen noch ungenutzt bleiben.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *

Die tarifvertragliche Partizipation an Unternehmensentscheidungen

Die tarifvertragliche Partizipation an Unternehmensentscheidungen von Stockmann,  Rainer
Zur Tarifvertragspraxis in Italien gehört es, auf wirtschaftliche Unternehmensentscheidungen Einfluß zu nehmen. Insbesondere sind Fragen der Produktions- und Beschäftigungspolitik sowie Investitionsentscheidungen Gegenstand von Tarifverhandlungen. Beispielsweise versuchten die italienischen Gewerkschaften durch die tarifvertragliche Vereinbarung von Investitionen, die wirtschaftliche Entwicklung Süditaliens zu fördern. In dieser Tarifvertragspraxis wird von Teilen der italienischen Gewerkschaften eine Alternative zur institutionalisierten Mitbestimmung nach deutschem Vorbild gesehen. Der Verfasser stellt die italienische Praxis der Partizipation an Unternehmensentscheidungen vor und untersucht die Frage, ob eine tarifvertragliche Einflußnahme auf wirtschaftliche Unternehmensentscheidungen in Deutschland zulässig ist und ob sie eine Ergänzung oder Alternative zur Aufsichtsratsmitbestimmung darstellen kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Simultane Unternehmensentscheidungen bei Unsicherheit

Simultane Unternehmensentscheidungen bei Unsicherheit von Zimmermann,  Astrid
In der wirtschaftspolitischen Diskussion der Bundesrepublik Deutschland wird häufig behauptet, dass eine anhaltende Zunahme der Investitionstätigkeit nur bei wachsender Eigenkapitalausstattung der Unternehmen möglich sei. In diesem Buch wird gezeigt, dass eine differenziertere Betrachtungsweise geboten ist, da ein eindeutiger und allgemeingültiger Zusammenhang zwischen Investitionen und Verschuldungsgrad nicht besteht. Die Analyse bewegt sich im Rahmen eines statischen und eines dynamischen Modells der Unternehmung unter Unsicherheit, wobei Produktions-, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen simultan erfolgen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Justiziabilität ökonomischer Unternehmensentscheidungen im US-amerikanischen und deutschen Recht

Die Justiziabilität ökonomischer Unternehmensentscheidungen im US-amerikanischen und deutschen Recht von Wendler,  Jan-Sebastian
Nach § 76 Abs. 1 AktG leitet der Vorstand die Gesellschaft unter eigener Verantwortung. Dabei steht ihm ein weiter unternehmerischer Ermessensspielraum zu. Vor dem rechtsvergleichenden Hintergrund zum US-amerikanischen Gesellschaftsrecht befasst sich die Arbeit mit der richterlichen Überprüfbarkeit von Unternehmensentscheidungen und sich daraus ergebenden Haftungsansprüchen. In den USA hat sich die so genannte Business Judgment Rule (BJR) als Maßstab für die Ausübung unternehmerischen Ermessens etabliert. Unter Berücksichtigung der jüngsten Rechtsprechungsentwicklung zur BJR in den USA sowie interdisziplinärer Erkenntnisse soll ein geeigneter Maßstab für richtiges Organverhalten von Aktiengesellschaften entwickelt werden. Der Einführung der BJR in § 93 Abs. 1 S. 2 AktG durch das UMAG kommt als Haftungsprivilegierung besondere Bedeutung zu. Der Gesetzgeber bezweckte mit dem UMAG ursprünglich die Stärkung der Aktionärsklägerrechte. Vor dem Hintergrund weiterhin hoher Anforderungen an klagewillige Aktionäre darf jedoch deutlich in Frage gestellt werden, ob die erfolgten Modifikationen tatsächlich zu der beabsichtigten Stärkung der Aktionärsklägerrechte führen werden.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Unternehmensentscheidungen

Sie suchen ein Buch über Unternehmensentscheidungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Unternehmensentscheidungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Unternehmensentscheidungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unternehmensentscheidungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Unternehmensentscheidungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Unternehmensentscheidungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Unternehmensentscheidungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.