Tanja Emmerling setzt sich mit einzelsprachlichen Realisierungen CI-orientierter Leitmedien im Web auseinander und untersucht, welche konventionalisierten Mittel verwendet werden, welche Isotopieebenen generiert werden und wo es zu Hybridbildungen kommt. Sie verweist dabei sowohl auf sprachstrukturelle als auch auf varietätenspezifische Probleme. Die Untersuchung verdeutlicht, dass sich die Landesgesellschaften im Web nicht ausschließlich selbst repräsentieren, sondern dass auch interne Kommunikationsstrukturen nach außen kommuniziert werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Tanja Emmerling setzt sich mit einzelsprachlichen Realisierungen CI-orientierter Leitmedien im Web auseinander und untersucht, welche konventionalisierten Mittel verwendet werden, welche Isotopieebenen generiert werden und wo es zu Hybridbildungen kommt. Sie verweist dabei sowohl auf sprachstrukturelle als auch auf varietätenspezifische Probleme. Die Untersuchung verdeutlicht, dass sich die Landesgesellschaften im Web nicht ausschließlich selbst repräsentieren, sondern dass auch interne Kommunikationsstrukturen nach außen kommuniziert werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Mittelstand bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Das Autorenteam aus Praktikern, Managern, Beratern und Unternehmern bietet umfassendes Know-how und schildert die Erfahrungen erfolgreicher mittelständischer Unternehmen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Mittelstand bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Das Autorenteam aus Praktikern, Managern, Beratern und Unternehmern bietet umfassendes Know-how und schildert die Erfahrungen erfolgreicher mittelständischer Unternehmen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Mittelstand bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Das Autorenteam aus Praktikern, Managern, Beratern und Unternehmern bietet umfassendes Know-how und schildert die Erfahrungen erfolgreicher mittelständischer Unternehmen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Renommierte Experten präsentieren die vielfältigen Aspekte des Corporate Finance Management praxisorientiert und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Dabei nehmen die Autoren Stellung zu: Situationsanalyse, Aspekten des Corporate Finance Management und der Unternehmenspolitik, strategischem und operativem Corporate Finance sowie Corporate Finance Management im Kontext von strategischen Handlungsprogrammen und der operativen Unternehmensplanung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Renommierte Experten präsentieren die vielfältigen Aspekte des Corporate Finance Management praxisorientiert und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Dabei nehmen die Autoren Stellung zu: Situationsanalyse, Aspekten des Corporate Finance Management und der Unternehmenspolitik, strategischem und operativem Corporate Finance sowie Corporate Finance Management im Kontext von strategischen Handlungsprogrammen und der operativen Unternehmensplanung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Renommierte Experten präsentieren die vielfältigen Aspekte des Corporate Finance Management praxisorientiert und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Dabei nehmen die Autoren Stellung zu: Situationsanalyse, Aspekten des Corporate Finance Management und der Unternehmenspolitik, strategischem und operativem Corporate Finance sowie Corporate Finance Management im Kontext von strategischen Handlungsprogrammen und der operativen Unternehmensplanung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Detlef Geldmacher erweist anschaulich die Notwendigkeit für Managerkontrolle und zeigt Möglichkeiten auf, wie das Verhalten der Führungskräfte im Sinne der Aktionäre überwacht werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Markus Ampenberger analysiert für den deutschen Kapitalmarkt, inwiefern sich börsennotierte Familienunternehmen von Nicht-Familienunternehmen hinsichtlich ihrer Investitions-, Diversifikations- und Kapitalstrukturentscheidungen unterscheiden. Er zeigt, dass Familienunternehmen höhere Investitionsquoten und eine bessere Eigenkapitalausstattung haben und sich stärker auf ihr Kerngeschäft fokussieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Zeichen einer sich schneller wandelnden Umwelt mit neuen wettbewerbsbezogenen und technologischen Herausforderungen werden seit einigen Jahren Fragestellungen der strate gischen Unternehmens-und Marketingplanung intensiv diskutiert. Das Ergebnis vielfältiger Bemühungen in Wissenschaft und Praxis ist eine Vielzahl von strategischen Konzepten und Denkmodellen, die sich inhaltlich durch bestimmte Schwerpunkte unterscheiden und die Probleme aus den unterschiedlichen Blickwinkeln des Marktes, des Wettbewerbs oder der Technologie heraus zu lösen versuchen. Letztlich ist allen Ansätzen gemeinsam, daß sie sich mit der Analyse von Erfolgsbedingungen und der Entwicklung langfristig angelegter Kon zepte zur Zukunftssicherung befassen. Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Sammlung von Beiträgen, die "Sich mit den un terschiedlichen Sichtweisen und Entwicklungsperspektiven der Thematik befaßt. Bereits seit Beginn der 80er Jahre habe ich mich intensiv um die Lokalisierung der zentralen Pro blemfelder und das Auffinden von strategischen Lösungsansätzen bemüht. Vor diesem Hin tergrund reichen die Beiträge, Thesen und Kommentare dieses Buches von den Grundpro blemen der strategischen Unternehmens- und Marketingplanung zu den Perspektiven der marktorientierten Unternehmensführung. Entsprechend den Schwerpunkten der aktuellen Diskussion wird die Thematik darüber hinaus in die Perspektive wettbewerbsorientierter Marketingstrategien und neuer Informations- und Kommunikationstechnologien sowie in die Entwicklungen im sektoralen und internationalen Strukturwandel und in dynamischer Umwelt untergliedert. Ziel der Veröffentlichung ist es, die zahlreichen Facetten der strategi schen Unternehmens-und Marketingplanung im Rahmen einer kritischen Bestandsaufnah me zu beleuchten und Zukunftsperspektiven aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Zeichen einer sich schneller wandelnden Umwelt mit neuen wettbewerbsbezogenen und technologischen Herausforderungen werden seit einigen Jahren Fragestellungen der strate gischen Unternehmens-und Marketingplanung intensiv diskutiert. Das Ergebnis vielfältiger Bemühungen in Wissenschaft und Praxis ist eine Vielzahl von strategischen Konzepten und Denkmodellen, die sich inhaltlich durch bestimmte Schwerpunkte unterscheiden und die Probleme aus den unterschiedlichen Blickwinkeln des Marktes, des Wettbewerbs oder der Technologie heraus zu lösen versuchen. Letztlich ist allen Ansätzen gemeinsam, daß sie sich mit der Analyse von Erfolgsbedingungen und der Entwicklung langfristig angelegter Kon zepte zur Zukunftssicherung befassen. Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Sammlung von Beiträgen, die "Sich mit den un terschiedlichen Sichtweisen und Entwicklungsperspektiven der Thematik befaßt. Bereits seit Beginn der 80er Jahre habe ich mich intensiv um die Lokalisierung der zentralen Pro blemfelder und das Auffinden von strategischen Lösungsansätzen bemüht. Vor diesem Hin tergrund reichen die Beiträge, Thesen und Kommentare dieses Buches von den Grundpro blemen der strategischen Unternehmens- und Marketingplanung zu den Perspektiven der marktorientierten Unternehmensführung. Entsprechend den Schwerpunkten der aktuellen Diskussion wird die Thematik darüber hinaus in die Perspektive wettbewerbsorientierter Marketingstrategien und neuer Informations- und Kommunikationstechnologien sowie in die Entwicklungen im sektoralen und internationalen Strukturwandel und in dynamischer Umwelt untergliedert. Ziel der Veröffentlichung ist es, die zahlreichen Facetten der strategi schen Unternehmens-und Marketingplanung im Rahmen einer kritischen Bestandsaufnah me zu beleuchten und Zukunftsperspektiven aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die vorliegende Arbeit greift einen Bereich auf, dessen Bedeutung unter dem Einfluß der zunehmenden Komplexität erheblich gewachsen ist. Die Verbindung des Produktherstellers mit dem Verwender seiner Produkte muß enger werden, wenn technisch-wirtschaftliche Fragen der Gestaltung und des Einsatzes der Produkte optimal gelöst werden sollen und die Einsatzfähigkeit von Aggregaten auf die Dauer sicherzustellen ist. In der klassischen Betriebswirtschaftslehre fand dieser Bereich zunächst wenig Beachtung. Dies ist wohl insbesondere darauf zurückzuführen, daß die hier zu lösenden Fragestellungen die Berücksichtigung einer Fülle von technisch-wirt schaftlichen Größen verlangt. Die fundierten technischen Kenntnisse und die bei einer Untersuchung in ei nem mittelständischen Betrieb des Anlagenbaus gesammelten Erfahrungen, er laubten es dem Verfasser dieser Aufgabe gerecht zu werden. Der Autor stellt überzeugend die Bedeutung einer ausgeprägten Service- und Kundenorientierung aller Unternehmensbereiche dar. Im Zusammenhang mit dem weiten Beobachtungsfeld seiner Untersuchung umreißt er eine umfassende 'Servicekultur', die maßgeblich dadurch gekennzeichnet ist, den Marktpartnern optimal zu dienen und die Mitarbeiter harmonisch auf dieses Ziel auszurichten. Bei diesem bewußten Dienen werden nicht nur technisch-wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Der 'Service' erstreckt sich in dieser Arbeit vielmehr auch auf wertrationale Komponenten und kennzeichnet das 'Dienstprinzip' überzeugend als ein auf alle menschlichen Verhältnisse anwendbares universel les Prinzip. Die Studie berücksichtigt somit in ihrem weiten Untersuchungsfeld nicht nur technisch-wirtschaftliche und organisatorische Aspekte, sondern stößt in das Gebiet der Unternehmensphilosophie vor. Nicht nur für die Theorie, auch für die Praxis vermag die Arbeit wertvolle Impulse zu geben. THEODOR ElllNGER 'Dienen läßt sich schwer in Worte fassen, aber ablesen am gelebten Leben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die vorliegende Arbeit greift einen Bereich auf, dessen Bedeutung unter dem Einfluß der zunehmenden Komplexität erheblich gewachsen ist. Die Verbindung des Produktherstellers mit dem Verwender seiner Produkte muß enger werden, wenn technisch-wirtschaftliche Fragen der Gestaltung und des Einsatzes der Produkte optimal gelöst werden sollen und die Einsatzfähigkeit von Aggregaten auf die Dauer sicherzustellen ist. In der klassischen Betriebswirtschaftslehre fand dieser Bereich zunächst wenig Beachtung. Dies ist wohl insbesondere darauf zurückzuführen, daß die hier zu lösenden Fragestellungen die Berücksichtigung einer Fülle von technisch-wirt schaftlichen Größen verlangt. Die fundierten technischen Kenntnisse und die bei einer Untersuchung in ei nem mittelständischen Betrieb des Anlagenbaus gesammelten Erfahrungen, er laubten es dem Verfasser dieser Aufgabe gerecht zu werden. Der Autor stellt überzeugend die Bedeutung einer ausgeprägten Service- und Kundenorientierung aller Unternehmensbereiche dar. Im Zusammenhang mit dem weiten Beobachtungsfeld seiner Untersuchung umreißt er eine umfassende 'Servicekultur', die maßgeblich dadurch gekennzeichnet ist, den Marktpartnern optimal zu dienen und die Mitarbeiter harmonisch auf dieses Ziel auszurichten. Bei diesem bewußten Dienen werden nicht nur technisch-wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Der 'Service' erstreckt sich in dieser Arbeit vielmehr auch auf wertrationale Komponenten und kennzeichnet das 'Dienstprinzip' überzeugend als ein auf alle menschlichen Verhältnisse anwendbares universel les Prinzip. Die Studie berücksichtigt somit in ihrem weiten Untersuchungsfeld nicht nur technisch-wirtschaftliche und organisatorische Aspekte, sondern stößt in das Gebiet der Unternehmensphilosophie vor. Nicht nur für die Theorie, auch für die Praxis vermag die Arbeit wertvolle Impulse zu geben. THEODOR ElllNGER 'Dienen läßt sich schwer in Worte fassen, aber ablesen am gelebten Leben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die vorliegende Arbeit greift einen Bereich auf, dessen Bedeutung unter dem Einfluß der zunehmenden Komplexität erheblich gewachsen ist. Die Verbindung des Produktherstellers mit dem Verwender seiner Produkte muß enger werden, wenn technisch-wirtschaftliche Fragen der Gestaltung und des Einsatzes der Produkte optimal gelöst werden sollen und die Einsatzfähigkeit von Aggregaten auf die Dauer sicherzustellen ist. In der klassischen Betriebswirtschaftslehre fand dieser Bereich zunächst wenig Beachtung. Dies ist wohl insbesondere darauf zurückzuführen, daß die hier zu lösenden Fragestellungen die Berücksichtigung einer Fülle von technisch-wirt schaftlichen Größen verlangt. Die fundierten technischen Kenntnisse und die bei einer Untersuchung in ei nem mittelständischen Betrieb des Anlagenbaus gesammelten Erfahrungen, er laubten es dem Verfasser dieser Aufgabe gerecht zu werden. Der Autor stellt überzeugend die Bedeutung einer ausgeprägten Service- und Kundenorientierung aller Unternehmensbereiche dar. Im Zusammenhang mit dem weiten Beobachtungsfeld seiner Untersuchung umreißt er eine umfassende 'Servicekultur', die maßgeblich dadurch gekennzeichnet ist, den Marktpartnern optimal zu dienen und die Mitarbeiter harmonisch auf dieses Ziel auszurichten. Bei diesem bewußten Dienen werden nicht nur technisch-wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Der 'Service' erstreckt sich in dieser Arbeit vielmehr auch auf wertrationale Komponenten und kennzeichnet das 'Dienstprinzip' überzeugend als ein auf alle menschlichen Verhältnisse anwendbares universel les Prinzip. Die Studie berücksichtigt somit in ihrem weiten Untersuchungsfeld nicht nur technisch-wirtschaftliche und organisatorische Aspekte, sondern stößt in das Gebiet der Unternehmensphilosophie vor. Nicht nur für die Theorie, auch für die Praxis vermag die Arbeit wertvolle Impulse zu geben. THEODOR ElllNGER 'Dienen läßt sich schwer in Worte fassen, aber ablesen am gelebten Leben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Fragen der Nachhaltigkeit werden in Zeiten des globalen Wandels immer wichtiger und nehmen inzwischen eine zentrale Bedeutung in Unternehmen ein. Die Autoren und Herausgeber – profilierte Unternehmer sowie Fachleute aus der Welt der Verbände, Stiftungen, Kreditinstitute und Gewerkschaften – plädieren für eine ökosoziale Marktwirtschaft mit Standards und Regeln, die eine stabile und nachhaltige Entwicklung gewährleisten. Sie beschreiben ihre persönlichen Erfahrungen im Hinblick auf nachhaltige Unternehmensführung und zeigen Wege für Veränderungen auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Unternehmenspolitik
Sie suchen ein Buch über Unternehmenspolitik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Unternehmenspolitik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Unternehmenspolitik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unternehmenspolitik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Unternehmenspolitik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Unternehmenspolitik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Unternehmenspolitik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.