Rüdiger Waldkirch untersucht, weshalb die Organisationstheorie in Fragen der gesellschaftlichen Aufgabe von Organisationen keine verlässliche Orientierung bietet. Er begründet seine Forderung nach einer veränderte Theoriebildung. Mit seiner Ökonomik der Organisationen legt er den Grundstein für eine neue ökonomische Organisationstheorie, die Managern und Bürgern geeignete Vorstellungen über die Rolle von Unternehmen vermitteln und insofern Skandalen vorbeugen kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rüdiger Waldkirch untersucht, weshalb die Organisationstheorie in Fragen der gesellschaftlichen Aufgabe von Organisationen keine verlässliche Orientierung bietet. Er begründet seine Forderung nach einer veränderte Theoriebildung. Mit seiner Ökonomik der Organisationen legt er den Grundstein für eine neue ökonomische Organisationstheorie, die Managern und Bürgern geeignete Vorstellungen über die Rolle von Unternehmen vermitteln und insofern Skandalen vorbeugen kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die hauptsächlich am Ende eines jeden Kapitels zu findenden Kurz- und Musteraufgaben sind der gängigen Prüfungspraxis entnommen und decken somit das notwendige Prüfungswissen ab. Für die Neuauflage wurde das Zahlenmaterial in den Abschnitten über die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) und die Europäische Zentralbank (EZB) grundlegend aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rolf Schulte erarbeitet auf der Grundlage zeittheoretischer Überlegungen konkrete inhaltliche Empfehlungen zur Gestaltung von strategischen Zeitperspektiven und stellt Instrumente für die Entwicklung kontextadäquater Zeitperspektiven vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rolf Schulte erarbeitet auf der Grundlage zeittheoretischer Überlegungen konkrete inhaltliche Empfehlungen zur Gestaltung von strategischen Zeitperspektiven und stellt Instrumente für die Entwicklung kontextadäquater Zeitperspektiven vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ulrich Winkler untersucht das Verhältnis strategischer und transaktionskostentheoretischer Konzepte zueinander und ihren Einfluss auf die Grenzen der Unternehmung. Er zeigt, dass in vielen Fällen die Vorteile durch die Konzentration auf Kernkompetenzen die durch das Entstehen von Transaktionskosten bedingten Nachteile überwiegen und es trotz Spezifität nicht zur Integration einer marktlichen Transaktion kommen muss.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ulrich Winkler untersucht das Verhältnis strategischer und transaktionskostentheoretischer Konzepte zueinander und ihren Einfluss auf die Grenzen der Unternehmung. Er zeigt, dass in vielen Fällen die Vorteile durch die Konzentration auf Kernkompetenzen die durch das Entstehen von Transaktionskosten bedingten Nachteile überwiegen und es trotz Spezifität nicht zur Integration einer marktlichen Transaktion kommen muss.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ulrich Winkler untersucht das Verhältnis strategischer und transaktionskostentheoretischer Konzepte zueinander und ihren Einfluss auf die Grenzen der Unternehmung. Er zeigt, dass in vielen Fällen die Vorteile durch die Konzentration auf Kernkompetenzen die durch das Entstehen von Transaktionskosten bedingten Nachteile überwiegen und es trotz Spezifität nicht zur Integration einer marktlichen Transaktion kommen muss.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor zeigt, dass Strategien der Produktdiversifikation meist mit einem negativen Unternehmenserfolg einhergehen, die geografische Expansion der Unternehmenstätigkeit keinen signifikanten Wettbewerbsvorteil schafft und Outsourcingstrategien vor allem in der Old Economy eine eher negative Erfolgswirkung zu entfalten scheinen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Unternehmenstheorie
Sie suchen ein Buch über Unternehmenstheorie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Unternehmenstheorie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Unternehmenstheorie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unternehmenstheorie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Unternehmenstheorie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Unternehmenstheorie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Unternehmenstheorie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.