Die zweite, völlig neu konzipierte Auflage des Leitfadens „Mobile Dokumentation“ wendet sich vor allem an Technische Redakteure, die Content als mobile Dokumentation anbieten möchten. Er stellt die unterschiedlichen Ausprägungen des Mediums vor und erklärt, wie die passendste Umsetzungsform für den eigenen Anwendungsfall ermittelt werden kann. Der Leitfaden deckt sowohl einfache und schnell umsetzbare Lösungen als auch komplexere und leistungsfähigere Konzepte ab. Zusätzlich werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Herangehensweisen dargestellt.
Nicht zuletzt bietet der Leitfaden zahlreiche Hinweise und Empfehlungen für gelungene mobile Technische Dokumentation – sowohl hinsichtlich der Inhaltsaufbereitung und Konzeption der Benutzeroberfläche als auch der Zukunftssicherheit Ihrer eigenen Lösung.
Kurz: Ein unverzichtbares Hilfsmittel aus der Praxis für die Praxis, das aktuelle Trends der Gestaltung und alltäglichen Verwendung mobiler Apps berücksichtigt und Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte kompetent unterstützt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die zweite, völlig neu konzipierte Auflage des Leitfadens „Mobile Dokumentation“ wendet sich vor allem an Technische Redakteure, die Content als mobile Dokumentation anbieten möchten. Er stellt die unterschiedlichen Ausprägungen des Mediums vor und erklärt, wie die passendste Umsetzungsform für den eigenen Anwendungsfall ermittelt werden kann. Der Leitfaden deckt sowohl einfache und schnell umsetzbare Lösungen als auch komplexere und leistungsfähigere Konzepte ab. Zusätzlich werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Herangehensweisen dargestellt.
Nicht zuletzt bietet der Leitfaden zahlreiche Hinweise und Empfehlungen für gelungene mobile Technische Dokumentation – sowohl hinsichtlich der Inhaltsaufbereitung und Konzeption der Benutzeroberfläche als auch der Zukunftssicherheit Ihrer eigenen Lösung.
Kurz: Ein unverzichtbares Hilfsmittel aus der Praxis für die Praxis, das aktuelle Trends der Gestaltung und alltäglichen Verwendung mobiler Apps berücksichtigt und Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte kompetent unterstützt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die zweite, völlig neu konzipierte Auflage des Leitfadens „Mobile Dokumentation“ wendet sich vor allem an Technische Redakteure, die Content als mobile Dokumentation anbieten möchten. Er stellt die unterschiedlichen Ausprägungen des Mediums vor und erklärt, wie die passendste Umsetzungsform für den eigenen Anwendungsfall ermittelt werden kann. Der Leitfaden deckt sowohl einfache und schnell umsetzbare Lösungen als auch komplexere und leistungsfähigere Konzepte ab. Zusätzlich werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Herangehensweisen dargestellt.
Nicht zuletzt bietet der Leitfaden zahlreiche Hinweise und Empfehlungen für gelungene mobile Technische Dokumentation – sowohl hinsichtlich der Inhaltsaufbereitung und Konzeption der Benutzeroberfläche als auch der Zukunftssicherheit Ihrer eigenen Lösung.
Kurz: Ein unverzichtbares Hilfsmittel aus der Praxis für die Praxis, das aktuelle Trends der Gestaltung und alltäglichen Verwendung mobiler Apps berücksichtigt und Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte kompetent unterstützt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die zweite, völlig neu konzipierte Auflage des Leitfadens „Mobile Dokumentation“ wendet sich vor allem an Technische Redakteure, die Content als mobile Dokumentation anbieten möchten. Er stellt die unterschiedlichen Ausprägungen des Mediums vor und erklärt, wie die passendste Umsetzungsform für den eigenen Anwendungsfall ermittelt werden kann. Der Leitfaden deckt sowohl einfache und schnell umsetzbare Lösungen als auch komplexere und leistungsfähigere Konzepte ab. Zusätzlich werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Herangehensweisen dargestellt.
Nicht zuletzt bietet der Leitfaden zahlreiche Hinweise und Empfehlungen für gelungene mobile Technische Dokumentation – sowohl hinsichtlich der Inhaltsaufbereitung und Konzeption der Benutzeroberfläche als auch der Zukunftssicherheit Ihrer eigenen Lösung.
Kurz: Ein unverzichtbares Hilfsmittel aus der Praxis für die Praxis, das aktuelle Trends der Gestaltung und alltäglichen Verwendung mobiler Apps berücksichtigt und Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte kompetent unterstützt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die zweite, völlig neu konzipierte Auflage des Leitfadens „Mobile Dokumentation“ wendet sich vor allem an Technische Redakteure, die Content als mobile Dokumentation anbieten möchten. Er stellt die unterschiedlichen Ausprägungen des Mediums vor und erklärt, wie die passendste Umsetzungsform für den eigenen Anwendungsfall ermittelt werden kann. Der Leitfaden deckt sowohl einfache und schnell umsetzbare Lösungen als auch komplexere und leistungsfähigere Konzepte ab. Zusätzlich werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Herangehensweisen dargestellt.
Nicht zuletzt bietet der Leitfaden zahlreiche Hinweise und Empfehlungen für gelungene mobile Technische Dokumentation – sowohl hinsichtlich der Inhaltsaufbereitung und Konzeption der Benutzeroberfläche als auch der Zukunftssicherheit Ihrer eigenen Lösung.
Kurz: Ein unverzichtbares Hilfsmittel aus der Praxis für die Praxis, das aktuelle Trends der Gestaltung und alltäglichen Verwendung mobiler Apps berücksichtigt und Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte kompetent unterstützt.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Die zweite, völlig neu konzipierte Auflage des Leitfadens „Mobile Dokumentation“ wendet sich vor allem an Technische Redakteure, die Content als mobile Dokumentation anbieten möchten. Er stellt die unterschiedlichen Ausprägungen des Mediums vor und erklärt, wie die passendste Umsetzungsform für den eigenen Anwendungsfall ermittelt werden kann. Der Leitfaden deckt sowohl einfache und schnell umsetzbare Lösungen als auch komplexere und leistungsfähigere Konzepte ab. Zusätzlich werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Herangehensweisen dargestellt.
Nicht zuletzt bietet der Leitfaden zahlreiche Hinweise und Empfehlungen für gelungene mobile Technische Dokumentation – sowohl hinsichtlich der Inhaltsaufbereitung und Konzeption der Benutzeroberfläche als auch der Zukunftssicherheit Ihrer eigenen Lösung.
Kurz: Ein unverzichtbares Hilfsmittel aus der Praxis für die Praxis, das aktuelle Trends der Gestaltung und alltäglichen Verwendung mobiler Apps berücksichtigt und Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte kompetent unterstützt.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Die zweite, völlig neu konzipierte Auflage des Leitfadens „Mobile Dokumentation“ wendet sich vor allem an Technische Redakteure, die Content als mobile Dokumentation anbieten möchten. Er stellt die unterschiedlichen Ausprägungen des Mediums vor und erklärt, wie die passendste Umsetzungsform für den eigenen Anwendungsfall ermittelt werden kann. Der Leitfaden deckt sowohl einfache und schnell umsetzbare Lösungen als auch komplexere und leistungsfähigere Konzepte ab. Zusätzlich werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Herangehensweisen dargestellt.
Nicht zuletzt bietet der Leitfaden zahlreiche Hinweise und Empfehlungen für gelungene mobile Technische Dokumentation – sowohl hinsichtlich der Inhaltsaufbereitung und Konzeption der Benutzeroberfläche als auch der Zukunftssicherheit Ihrer eigenen Lösung.
Kurz: Ein unverzichtbares Hilfsmittel aus der Praxis für die Praxis, das aktuelle Trends der Gestaltung und alltäglichen Verwendung mobiler Apps berücksichtigt und Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte kompetent unterstützt.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
tekom Europe Year Book
Year Books are a new publication series published by tekom Europe.
On the first pages of this publication, we inform you about recent developments in tekom Europe and about country organizations.
The main part of this year book is reserved for articles on current trends in technical communication:
– Jonatan Lundin provides insights in his research and sheds light on the question: Why do users often not understand manuals?
– Yi Hong introduces the methodology and process of Smart-Info, used at Huawei.
– Heike Hellmich offers another approach to the software documentation development using examples from Bosch.
– Dima Ilieva and Ekatarina Mitova present a lovely chatbot called Tina and provide a plan for how to develop a user assistant.
– Priscill Orue describes another chatbot realization: Unit4 Wanda Digital Assistant.
– Michael Fritz investigates the scope of intelligent information and elaborates on a suitable approach for companies and technical communicators.
– Martin Schober opens our eyes and minds to augmented reality principles and application in technical communication.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *
Year Books are a new publication series published by tekom Europe. On the first pages of this publication, we inform you about recent developments in tekom Europe and about country organizations. The main part of this year book is reserved for articles on current trends in technical communication:
– Jonatan Lundin provides insights in his research and sheds light on the question: Why do users often not understand manuals?
– Yi Hong introduces the methodology and process of Smart-Info, used at Huawei.
– Heike Hellmich offers another approach to the software documentation development using examples from Bosch.
– Dima Ilieva and Ekatarina Mitova present a lovely chatbot called Tina and provide a plan for how to develop a user assistant.
– Priscill Orue describes another chatbot realization: Unit4 Wanda Digital Assistant.
– Michael Fritz investigates the scope of intelligent information and elaborates on a suitable approach for companies and technical communicators.
– Martin Schober opens our eyes and minds to augmented reality principles and application in technical communication.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Year Books are a publication series published by tekom Europe. On the first pages of this publication, we inform you about recent developments in tekom Europe and about country organizations. The main part of this year book is reserved for articles on current trends in technical communication:
– Jessica Block: Navigating the World of Standards and Regulations: How to Create Legally Compliant Technical Documentation
– Ulrike Parson: The Challenges of Digitization in Technical Communication
– Petko Mikhailov: Are You a Documentation Generalist? How to Transition Your Career to API Technical Writing
– Prashant Mathapathi: Bring Documents to Life with Augmented Reality
– Uwe Frank: Additive Manufacturing Pushes Technical Documentation to New Heights
– John Yunker: Speaking in Tongues: What Languages Should Your Website Support?
– Klaus Fleischmann/Markus Drenckhan: Technical Documentation as a Marketing Tool
Aktualisiert: 2019-05-23
> findR *
Year Books are a publication series published by tekom Europe. On the first pages of this publication, we inform you about recent developments in tekom Europe and about country organizations. The main part of this year book is reserved for articles on current trends in technical communication:
– Jessica Block: Navigating the World of Standards and Regulations: How to Create Legally Compliant Technical Documentation
– Ulrike Parson: The Challenges of Digitization in Technical Communication
– Petko Mikhailov: Are You a Documentation Generalist? How to Transition Your Career to API Technical Writing
– Prashant Mathapathi: Bring Documents to Life with Augmented Reality
– Uwe Frank: Additive Manufacturing Pushes Technical Documentation to New Heights
– John Yunker: Speaking in Tongues: What Languages Should Your Website Support?
– Klaus Fleischmann/Markus Drenckhan: Technical Documentation as a Marketing Tool
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *
Der tekom-Leitfaden bietet Technischen Redakteuren, Softwareentwicklern, Projektmanagern und Unternehmensverantwortlichen eine Arbeitshilfe zum erfolgreichen Einsatz mobiler Technologien in der Technischen Dokumentation. Dafür stellen die Autoren die verschiedenen Voraussetzungen und Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung mobiler Dokumentationsprojekte vor. Unter "mobiler Dokumentation" versteht der tekom-Leitfaden dabei Softwarehilfen und Informationsprodukte der Technischen Kommunikation, die sowohl auf Smartphones als auch auf Tablets mit Touchscreen nutzbar sind. Als eine Einstiegsmöglichkeit in die Mobile Technische Kommunikation werden auch E-Books mit in die Betrachtung einbezogen.
Aktualisiert: 2022-01-10
Autor:
Sonja Broda,
Holger Brüning,
Sissi Closs,
Stefan Dierssen,
Oliver Friese,
Michael Fritz,
Elisabeth Gräfe,
Edgar Hellfritsch,
Christoph Mehne,
Jörg Michael,
Martin Rüegg,
Christoph Schmolz,
Martin Schober,
Ines Weber,
Karsten Wendland
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema User Assistance
Sie suchen ein Buch über User Assistance? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema User Assistance. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema User Assistance im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema User Assistance einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
User Assistance - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema User Assistance, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter User Assistance und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.