Die moderne Großstadt macht wahnsinnig. Dieser Befund wurde bereits von den Zeitgenossen um 1900 diskutiert. Dabei war die Großstadt weder alleiniger Produzent psychischer Störungen noch sorgte die Psychiatrie nur für deren Abhilfe. Zugleich markieren Phänomene des Andersartigen bis heute den besonderen Reiz großer Städte: Zwischen Verdichtungen und Vermischungen, Regulierungen und Störungen liegen Zonen des Unvorhersehbaren. Der Band untersucht die Entstehung der modernen Psychiatrie und die Formierung der Großstadt als wechselseitigen Prozess. Dabei setzen die Beiträge dem vorgefertigten Narrativ von der Großstadt als Quelle des modernen Wahnsinns alternative Lesarten entgegen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Beddies,
Sven Bergmann,
Beate Binder,
Cornelius Borck,
Gabriele Dietze,
Dorothea Dornhof,
Sabine Fastert,
Anne Gnausch,
Judith Hahn,
Volker Hess,
Johannes Kassar,
Sophia Könemann,
Sonja Mählmann,
Armin Schäfer,
Heinz-Peter Schmiedebach,
Ulrike Weingärtner,
Stefan Wulf
> findR *
Die moderne Großstadt macht wahnsinnig. Dieser Befund wurde bereits von den Zeitgenossen um 1900 diskutiert. Dabei war die Großstadt weder alleiniger Produzent psychischer Störungen noch sorgte die Psychiatrie nur für deren Abhilfe. Zugleich markieren Phänomene des Andersartigen bis heute den besonderen Reiz großer Städte: Zwischen Verdichtungen und Vermischungen, Regulierungen und Störungen liegen Zonen des Unvorhersehbaren. Der Band untersucht die Entstehung der modernen Psychiatrie und die Formierung der Großstadt als wechselseitigen Prozess. Dabei setzen die Beiträge dem vorgefertigten Narrativ von der Großstadt als Quelle des modernen Wahnsinns alternative Lesarten entgegen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Beddies,
Sven Bergmann,
Beate Binder,
Cornelius Borck,
Gabriele Dietze,
Dorothea Dornhof,
Sabine Fastert,
Anne Gnausch,
Judith Hahn,
Volker Hess,
Johannes Kassar,
Sophia Könemann,
Sonja Mählmann,
Armin Schäfer,
Heinz-Peter Schmiedebach,
Ulrike Weingärtner,
Stefan Wulf
> findR *
Die moderne Großstadt macht wahnsinnig. Dieser Befund wurde bereits von den Zeitgenossen um 1900 diskutiert. Dabei war die Großstadt weder alleiniger Produzent psychischer Störungen noch sorgte die Psychiatrie nur für deren Abhilfe. Zugleich markieren Phänomene des Andersartigen bis heute den besonderen Reiz großer Städte: Zwischen Verdichtungen und Vermischungen, Regulierungen und Störungen liegen Zonen des Unvorhersehbaren. Der Band untersucht die Entstehung der modernen Psychiatrie und die Formierung der Großstadt als wechselseitigen Prozess. Dabei setzen die Beiträge dem vorgefertigten Narrativ von der Großstadt als Quelle des modernen Wahnsinns alternative Lesarten entgegen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Beddies,
Sven Bergmann,
Beate Binder,
Cornelius Borck,
Gabriele Dietze,
Dorothea Dornhof,
Sabine Fastert,
Anne Gnausch,
Judith Hahn,
Volker Hess,
Johannes Kassar,
Sophia Könemann,
Sonja Mählmann,
Armin Schäfer,
Heinz-Peter Schmiedebach,
Ulrike Weingärtner,
Stefan Wulf
> findR *
Die moderne Großstadt macht wahnsinnig. Dieser Befund wurde bereits von den Zeitgenossen um 1900 diskutiert. Dabei war die Großstadt weder alleiniger Produzent psychischer Störungen noch sorgte die Psychiatrie nur für deren Abhilfe. Zugleich markieren Phänomene des Andersartigen bis heute den besonderen Reiz großer Städte: Zwischen Verdichtungen und Vermischungen, Regulierungen und Störungen liegen Zonen des Unvorhersehbaren. Der Band untersucht die Entstehung der modernen Psychiatrie und die Formierung der Großstadt als wechselseitigen Prozess. Dabei setzen die Beiträge dem vorgefertigten Narrativ von der Großstadt als Quelle des modernen Wahnsinns alternative Lesarten entgegen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Beddies,
Sven Bergmann,
Beate Binder,
Cornelius Borck,
Gabriele Dietze,
Dorothea Dornhof,
Sabine Fastert,
Anne Gnausch,
Judith Hahn,
Volker Hess,
Johannes Kassar,
Sophia Könemann,
Sonja Mählmann,
Armin Schäfer,
Heinz-Peter Schmiedebach,
Ulrike Weingärtner,
Stefan Wulf
> findR *
Die moderne Großstadt macht wahnsinnig. Dieser Befund wurde bereits von den Zeitgenossen um 1900 diskutiert. Dabei war die Großstadt weder alleiniger Produzent psychischer Störungen noch sorgte die Psychiatrie nur für deren Abhilfe. Zugleich markieren Phänomene des Andersartigen bis heute den besonderen Reiz großer Städte: Zwischen Verdichtungen und Vermischungen, Regulierungen und Störungen liegen Zonen des Unvorhersehbaren. Der Band untersucht die Entstehung der modernen Psychiatrie und die Formierung der Großstadt als wechselseitigen Prozess. Dabei setzen die Beiträge dem vorgefertigten Narrativ von der Großstadt als Quelle des modernen Wahnsinns alternative Lesarten entgegen.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Thomas Beddies,
Sven Bergmann,
Beate Binder,
Cornelius Borck,
Gabriele Dietze,
Dorothea Dornhof,
Sabine Fastert,
Anne Gnausch,
Judith Hahn,
Volker Hess,
Johannes Kassar,
Sophia Könemann,
Sonja Mählmann,
Armin Schäfer,
Heinz-Peter Schmiedebach,
Ulrike Weingärtner,
Stefan Wulf
> findR *
Geistreiches, Erhellendes, Nachdenkliches, Bemerkenswertes.
Diese Aphorismen sind eine Verdichtung von menschlichen Grunderfahrungen im Zusammenhang mit Leben und Berufung, Liebe und Ehe, Kunst und Musik, Religion und Spiritualität, Pandemie und Tod.
Die kurzen Sätze und aphoristischen Gedanken zeigen eine
komprimierte Gedankenwelt im überschaubaren Umfang, während die dahinter liegenden Erfahrungen ganze Bibliotheken füllen könnten.
Es sind Verdichtungen im eigentlichen Wortsinn.
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *
Das "Theatrum Mundi" der Gegenwart dreht sich um einen namhaften, introvertierten, fast 60-jährigen Schauspieler, der sich, dem christlich-humanistischen Erbe verpflichtet, auch aufgrund persönlicher Schicksalseinbrüche, in der heutigen Zeit, unter deren Strömungen und Auswüchsen er leidet, nicht mehr zu Hause fühlt. In einer schalen Welt der Verflachung und des Niedergangs der angestammten, geistigen Werte ehemaliger europäischer Hochkultur, gibt er sich, in depressiver Rückschau, seinen pessimistischen und wenig zuversichtlichen Lebens-und Zukunftsbetrachtungen hin. Inmitten aller Ratlosigkeit und auf dem Rückzug in die innere Emigration, ereilt ihn das Angebot, die Rolle Gottes im Salzburger "Jedermann" zu übernehmen. Eben die Rolle dessen, der im Bewusstsein der heutigen "aufgeklärten", meist unreflektiert positivistischen Gesellschaft kaum mehr eine Rolle spielt...
Nach einigem Zögern entscheidet er sich, diesen - auch bei Hofmannsthal - nur geringfügigen Part anzunehmen. Bereits im Nachtzug nach München wird er über das unseriöse Auftreten einer in schwarz gekleideten Dame und den plötzlichen Tod eines Mitreisenden, der eine kriminalistische Komponente ins Spiel bringt, wie durch eine neue Liebeserfahrung und unerwartete Aufgaben mit voller Wucht wieder ins Leben gerissen.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Wiw kann Gegenwart als Ich-Duchdringung alles Sphären des Lebens geboren werden? - Gebärden, die als Hebammen für diese Geburt wirken, möchten die Verdichtungen von Salvatore Lavecchia zeichnen.
Aktualisiert: 2020-12-30
> findR *
Die moderne Großstadt macht wahnsinnig. Dieser Befund wurde bereits von den Zeitgenossen um 1900 diskutiert. Dabei war die Großstadt weder alleiniger Produzent psychischer Störungen noch sorgte die Psychiatrie nur für deren Abhilfe. Zugleich markieren Phänomene des Andersartigen bis heute den besonderen Reiz großer Städte: Zwischen Verdichtungen und Vermischungen, Regulierungen und Störungen liegen Zonen des Unvorhersehbaren. Der Band untersucht die Entstehung der modernen Psychiatrie und die Formierung der Großstadt als wechselseitigen Prozess. Dabei setzen die Beiträge dem vorgefertigten Narrativ von der Großstadt als Quelle des modernen Wahnsinns alternative Lesarten entgegen.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Thomas Beddies,
Sven Bergmann,
Beate Binder,
Cornelius Borck,
Gabriele Dietze,
Dorothea Dornhof,
Sabine Fastert,
Anne Gnausch,
Judith Hahn,
Volker Hess,
Johannes Kassar,
Sophia Könemann,
Sonja Mählmann,
Armin Schäfer,
Heinz-Peter Schmiedebach,
Ulrike Weingärtner,
Stefan Wulf
> findR *
Das "Theatrum Mundi" der Gegenwart dreht sich um einen namhaften, introvertierten, fast 60-jährigen Schauspieler, der sich, dem christlich-humanistischen Erbe verpflichtet, auch aufgrund persönlicher Schicksalseinbrüche, in der heutigen Zeit, unter deren Strömungen und Auswüchsen er leidet, nicht mehr zu Hause fühlt. In einer schalen Welt der Verflachung und des Niedergangs der angestammten, geistigen Werte ehemaliger europäischer Hochkultur, gibt er sich, in depressiver Rückschau, seinen pessimistischen und wenig zuversichtlichen Lebens-und Zukunftsbetrachtungen hin. Inmitten aller Ratlosigkeit und auf dem Rückzug in die innere Emigration, ereilt ihn das Angebot, die Rolle Gottes im Salzburger "Jedermann" zu übernehmen. Eben die Rolle dessen, der im Bewusstsein der heutigen "aufgeklärten", meist unreflektiert positivistischen Gesellschaft kaum mehr eine Rolle spielt...
Nach einigem Zögern entscheidet er sich, diesen - auch bei Hofmannsthal - nur geringfügigen Part anzunehmen. Bereits im Nachtzug nach München wird er über das unseriöse Auftreten einer in schwarz gekleideten Dame und den plötzlichen Tod eines Mitreisenden, der eine kriminalistische Komponente ins Spiel bringt, wie durch eine neue Liebeserfahrung und unerwartete Aufgaben mit voller Wucht wieder ins Leben gerissen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Der Meister der lyrischen Verdichtung hat mit "umland" ein Werk geschaffen, das im deutschen Sprachraum Maßstäbe setzt. Rainer Strobelts neue Gedichte sind noch dichter, noch einfacher - einfach genial. Oft genügen dem Sprachakrobaten nur zwei Zeilen, um beim Leser ein Bild entstehen zu lassen, das gleichermaßen verzaubert, den Geist erfrischt und jenes begehrte, verbündete Lächeln macht, welches unseren Alltag so köstlich zu versüßen versteht.
Aktualisiert: 2022-01-04
> findR *
"Gedichte zum Verlieben - über die Nacht, Junidüfte, Radfahren, das Leben der Spatzen, Augenblicke des Alltags, das Ich und das Du, die Präsenz der Toten. Rainer Strobelts Verse kommen wie immer leichtfüßig daher, hell und wunderbar konkret. Sie muntern auf, indirekt sind sie bei aller Unaufdringlichkeit auch Botschaften: gegen den Wahnsinn der Moderne. 'telegramm an gryphius' - der Titel ehrt, wohl nicht ganz zufällig, einen fast vergessenen schlesischen Barockdichter, der nach dem dreißigjährigen Krieg seine Mitmenschen aufrichtete mit den Worten: 'Wach auf, mein Herz, und denke!'" ULLA LACHAUER
Aktualisiert: 2022-01-04
> findR *
Liebe in mindestens 123 Facetten und diese in gewohnter Exzellenz genau auf den Punkt gebracht: der neue Gedichtband von Rainer Strobelt! Ein Muss für Liebhaber zeitgenössischer Lyrik und geistreicher Lektüre.
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
"Es bereitet Vergnügen, sich mit Rainer Strobelts Lyrik zu beschäftigen. Meistens enthalten seine kurzen Gedichte erhellende Gedankenblitze, präzise formuliert und treffsicher auf den Punkt gebracht. Damit steht er in einer Tradition, die sich in Deutschland über Heinrich Heine bis zu Friedrich Logau zurückverfolgen lässt." Axel Kutsch
Aktualisiert: 2022-01-04
> findR *
"Rainer Strobelts Verse fließen sofort in mich ein und hallen dort drinnen mit sanftem Gleichklang wider: Das tut gut in seiner begreiflichen Nachdenklichkeit und den hundert Variationen und Bildern." Ralph Giordano
Ausgestattet mit 8 bezaubernden Illustrationen von Tamara Boldak-Janowska eignet sich dieser Gedicht-Band als außergewöhnliches und anspruchsvolles Geschenk-Büchlein.
Aktualisiert: 2022-01-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Verdichtungen
Sie suchen ein Buch über Verdichtungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Verdichtungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Verdichtungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verdichtungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Verdichtungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Verdichtungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Verdichtungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.