Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Preisdifferenzierung aus der Kundenperspektive zu untersuchen. Hierzu werden bestehende Konzepte und Theorien der Preisdifferenzierung, die fast ausschließlich die Unternehmenssicht beschreiben, um konsumentenverhaltenswissenschaftliche Aspekte ergänzt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Preisdifferenzierung aus der Kundenperspektive zu untersuchen. Hierzu werden bestehende Konzepte und Theorien der Preisdifferenzierung, die fast ausschließlich die Unternehmenssicht beschreiben, um konsumentenverhaltenswissenschaftliche Aspekte ergänzt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Konzept der Spenderbindung ist trotz der finanziellen Herausforderungen der Nonprofit-Organisationen sowohl in der Praxis als auch in der Forschung bisher vernachlässigt worden. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit, welche Faktoren dazu beitragen, dass Spender sich loyal gegenüber einer Nonprofit-Organisation verhalten und ihre finanzielle Unterstützung aufrechterhalten. Hierzu werden Determinanten der Spenderbindung identifiziert und in einen theoretischen Bezugsrahmen eingebunden sowie Interdependenzen analysiert. Eine empirische Untersuchung sowie Fokusgruppen- und Experteninterviews validieren die vermuteten Wirkungsbeziehungen. Auf Basis dieser Erkenntnisse lassen sich Handlungsempfehlungen für die Fundraising-Praxis ableiten. Die Arbeit stellt zwei strategische Ansatzpunkte des Spenderbindungsmanagement vor und erörtert spezifische Maßnahmen und Instrumente.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Preisdifferenzierung aus der Kundenperspektive zu untersuchen. Hierzu werden bestehende Konzepte und Theorien der Preisdifferenzierung, die fast ausschließlich die Unternehmenssicht beschreiben, um konsumentenverhaltenswissenschaftliche Aspekte ergänzt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Hausbankprinzip nimmt bei der Finanzierung mittelständischer Unternehmen in Deutschland traditionell eine zentrale Stellung ein. Diese Beziehung unterliegt aktuell einem starken Wandel. Als Konsequenz wird häufig eine Abkehr vom Hausbankprinzip gefordert. Diese Untersuchung widmet sich der Hausbankbeziehung aus einer interdisziplinären Sichtweise heraus. Es wird ein ganzheitliches Modell entwickelt, das sowohl ökonomische als auch verhaltenswissenschaftliche Aspekte umfasst. Danach erfordert eine Hausbankbeziehung von beiden Partnern kontinuierlich die Bereitschaft, den Geschäftspartner durch eine Übererfüllung von dessen Erwartungen emotional zu binden. Die Arbeit zeigt Mängel in der aktuellen Bankpraxis auf und leitet daraus praktisch-normative Gestaltungsempfehlungen ab.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Angesichts sich immer schneller ändernder Rahmenbedingungen, zunehmenden Wettbewerbsdrucks und der Notwendigkeit einer am orientierten Unternehmensführung spielt das Controlling in seiner Funktion der Koordination des gesamten Führungssystems eine zentrale Rolle. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Frage nach einer umfassenden theoretischen Fundierung des Controlling an Bedeutung. Während aus theoretischer Sicht sachliche Koordinationsprobleme mit Hilfe der Methoden und Modelle des zumindest grundsätzlich lösbar sind, stellt die personelle Koordination aufgrund von Verhaltensinterdependenzen die eigentliche Schwierigkeit dar. In dieser Arbeit erfolgt nun, ausgehend von der koordinationsorientierten Controlling-Konzeption, die Gegenüberstellung und der Vergleich geeigneter informationsökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Ansätze hinsichtlich ihres jeweiligen Beitrags zu einer theoretischen Fundierung des Controlling. Das wesentliche Ergebnis besteht darin, daß weder agencytheoretische Modelle noch motivationstheoretische Ansätze eine befriedigende theoretische Basis der Behandlung personeller Koordinationsprobleme darstellen, sondern vielmehr eine Integration der Erkenntnisse beider Richtungen erforderlich erscheint.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Im Feld inter-organisationaler Beziehungen realisiert sich das logistische System der multinationalen Unternehmung. Dem Steuerungssystem des als lernfähig beurteilten sozialen Systems wird eine Schlüssel- rolle beigemessen. Im Zentrum der Analyse stehen daher das logistische Informationssystem, das Verhalten des Menschen im internationalen Informationsfluss sowie die inter-organisationalen Zielentscheidungs- und Konfliktlösungsprozesse. Die Systemtheorie erweist sich als met- hodisch wirksames Instrument der Beschreibung und Analyse, verschiedene Theorieansätze aus den Verhaltenswissenschaften und der Soziologie als notwendige Ergänzung zur Betriebswirtschaftslehre.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Preisdifferenzierung aus der Kundenperspektive zu untersuchen. Hierzu werden bestehende Konzepte und Theorien der Preisdifferenzierung, die fast ausschließlich die Unternehmenssicht beschreiben, um konsumentenverhaltenswissenschaftliche Aspekte ergänzt.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Will man die ökologisch-ökonomische Funktionalität des Lebensraumes erhalten, muss man nicht nur über die ökologisch-ökonomischen Reaktionszusammenhänge im Raum informiert sein, sondern auch Informationen über die Verhaltens-Determinanten der im Raum lebenden Menschen besitzen. Erforderlich ist hierzu eine «Raum-Verhalten-Theorie», die die Formulierung von Hypothesen anregt und empirische Forschungen vorbereitet. Des weiteren ist sie ein Denkmodell, in das bislang partialanalytische Ansätze eingeordnet werden können.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Hausbankprinzip nimmt bei der Finanzierung mittelständischer Unternehmen in Deutschland traditionell eine zentrale Stellung ein. Diese Beziehung unterliegt aktuell einem starken Wandel. Als Konsequenz wird häufig eine Abkehr vom Hausbankprinzip gefordert. Diese Untersuchung widmet sich der Hausbankbeziehung aus einer interdisziplinären Sichtweise heraus. Es wird ein ganzheitliches Modell entwickelt, das sowohl ökonomische als auch verhaltenswissenschaftliche Aspekte umfasst. Danach erfordert eine Hausbankbeziehung von beiden Partnern kontinuierlich die Bereitschaft, den Geschäftspartner durch eine Übererfüllung von dessen Erwartungen emotional zu binden. Die Arbeit zeigt Mängel in der aktuellen Bankpraxis auf und leitet daraus praktisch-normative Gestaltungsempfehlungen ab.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Sportwerbung und Sponsoring gewinnen für die Werbung treibende Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Dennoch ist über die Wirkungen und Wirkungsmuster dieser neuen Kommunikationsinstrumente bisher nur wenig bekannt. Die vorliegende Arbeit behandelt zunächst in einem ersten theoretischen Teil die Grundlagen des Sponsoring wie auch der Sportwerbung und beschreibt die Wirkungsweise der Sportwerbung. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Rahmenbedingungen und die Bestimmung des sportwerbungsbezogenen Involvementniveaus der Zuschauer gelegt. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Wirkungen der Sportwerbung anhand zweier Beispielsportarten empirisch untersucht sowie Wirkungshypothesen geprüft. Abschließend werden anhand des empirischen Datenmaterials Gesamtwirkungsmodelle der Sportwerbung entwickelt und Implikationen für die Praxis gezogen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das Konzept der Spenderbindung ist trotz der finanziellen Herausforderungen der Nonprofit-Organisationen sowohl in der Praxis als auch in der Forschung bisher vernachlässigt worden. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit, welche Faktoren dazu beitragen, dass Spender sich loyal gegenüber einer Nonprofit-Organisation verhalten und ihre finanzielle Unterstützung aufrechterhalten. Hierzu werden Determinanten der Spenderbindung identifiziert und in einen theoretischen Bezugsrahmen eingebunden sowie Interdependenzen analysiert. Eine empirische Untersuchung sowie Fokusgruppen- und Experteninterviews validieren die vermuteten Wirkungsbeziehungen. Auf Basis dieser Erkenntnisse lassen sich Handlungsempfehlungen für die Fundraising-Praxis ableiten. Die Arbeit stellt zwei strategische Ansatzpunkte des Spenderbindungsmanagement vor und erörtert spezifische Maßnahmen und Instrumente.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Strategische Entscheidungsprozesse sind in der Regel durch hohe Unsicherheit geprägt. Insbesondere unter turbulenten Umweltbedingungen ist eine objektive Beurteilung von Entscheidungssituationen kaum möglich. Entscheider greifen daher häufig auf vereinfachende Heuristiken zurück oder nehmen subjektive Risikobewertungen vor, was die Gefahr von Fehlentscheidungen in sich birgt. Diese Arbeit greift Ansätze der auf, um die begrenzt rationalen Verhaltensweisen von Managern in strategischen Entscheidungssituationen näher zu beleuchten. Dazu werden unterschiedliche Kognitions-Effekte auf ihre Wirkung in Prozessen der Informationsverarbeitung untersucht sowie die theoretischen Grundlagen der für eine Untersuchung des Risikoverhaltens herangezogen. Zwei Simulationsmodelle dienen zur Analyse der Zusammenhänge und können Implikationen für Manager in strategischen Entscheidungssituationen aufzeigen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema verhaltenswissenschaftliche
Sie suchen ein Buch über verhaltenswissenschaftliche? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema verhaltenswissenschaftliche. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema verhaltenswissenschaftliche im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema verhaltenswissenschaftliche einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
verhaltenswissenschaftliche - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema verhaltenswissenschaftliche, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter verhaltenswissenschaftliche und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.