Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen.

Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. von Schroeder,  Wolfgang
Zunächst werden grundsätzliche Fragen zur Betreiberhaftung, dem Sinn regelmäßiger Prüfungen, der Ertragssicherung und dem Fehlerpotenzial geklärt. Darüber hinaus werden hinsichtlich des rechtssicheren Anlagenbetriebs Fragen zu Haftungsrisiken beantwortet: insbesondere bei Anlagen auf fremden Dächern, zur Rolle des Betriebsführers, zum baulichen Brandschutz und Personenschutz, zu Sondermessungen und selbstverständlich zur prinzipiellen Eignung von Dächern. Weitere Schwerpunkte sind die Themenbereiche Sonderbauwerke und Anlagen in landwirtschaftlichen Betriebsstätten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Integriertes Regenwassermanagement für den wassersensiblen Umbau von Städten.

Integriertes Regenwassermanagement für den wassersensiblen Umbau von Städten. von Kruse,  Elke
Zunehmende Starkregenereignisse führen zu Überflutungen und stellen Städte weltweit vor neue Herausforderungen. Doch wie kann dies als Chance für die Schaffung einer nachhaltigen und lebenswerten Stadt gesehen werden? Elke Kruse zeigt, dass selbst der wassersensible Umbau hoch verdichteter Bestandsquartiere gelingen kann. Sie kreiert eine praxisnahe Handlungsanleitung für ein integriertes Regenwassermanagement auf gesamtstädtischer Ebene, die sie anhand von Hamburg überprüft und weiterentwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Energiesparen kostet nichts.

Energiesparen kostet nichts. von Stockinger,  Volker
Die Energiekosten senken und dabei die Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden nicht verlieren? Das ist einfacher als gedacht wenn die vorhandene Technik im Alltag sinnvoll eingesetzt wird. Der Autor gibt dazu wertvolle Tipps im Umgang mit Heizung, Lüftung, Strom und Wasser. Durch leicht verständliche Beispiele erläutert er einfache Maßnahmen mit durchschlagender Wirkung, z.B. hilft das richtige Lüften den Geldbeutel zu schonen und wichtige Ressourcen einzusparen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Grundlagen der Abwasserwärmenutzung.

Grundlagen der Abwasserwärmenutzung. von Hamann,  Achim
Die Abwasserwärmenutzung als sehr großes, nicht ausgeschöpftes Potenzial stellt eine wichtige Komponente bei der energieeffizienten Planung und beim Betrieb von Neubauten, Umbauten und Erweiterungen sowie bei Quartieren dar. Im Buch werden rechtliche und physikalische Grundlagen sowie wirtschaftliche Zusammenhänge erläutert, ein Leitfaden zur Projektbearbeitung erstellt und ein Projektbeispiel vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Techno-ökonomische Strukturoptimierung von thermischen und elektrischen Energiespeichern in urbanen Energieversorgungssystemen auf Basis von Geoinformationen.

Techno-ökonomische Strukturoptimierung von thermischen und elektrischen Energiespeichern in urbanen Energieversorgungssystemen auf Basis von Geoinformationen. von Bachmaier,  Andreas
Im Rahmen dieser Promotion wird eine generische Methode entwickelt, mit der momentane und künftige Ausbaukapazitäten von thermischen und elektrischen Energiespeichern in urbanen Gebieten auf Basis techno-ökonomischer Strukturoptimierungsrechnungen berechnet werden können. Die gleichzeitige Betrachtung der Strom- und Wärmeversorgung und die darin involvierten Akteure ermöglichen einen holistischen Blickwinkel auf ein kommunales Energieversorgungsgebiet mit Fernwärmeversorger und PV-Stromerzeugern.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Windenergiereport Deutschland 2013.

Windenergiereport Deutschland 2013. von Berkhout,  Volker, Faulstich,  Stefan, Görg,  Philip, Hahn,  Berthold, Linke,  Katrin, Neuschäfer,  Moritz, Pfaffel,  Sebastian, Rafik,  Khalid, Rohrig,  Kurt, Rothkegel,  Renate, Zieße,  Mark
Der Windenergiereport des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) berichtet umfassend, wissenschaftlich und anschaulich über die jährliche Entwicklung der Windenergie. Der Zubau und Ertrag von On- und Offshore Windenergieanlagen, der Anteil der Windenergie im Strommix, die Netzintegration und die Schritte zum Netzausbau werden übersichtlich und kompakt dargestellt. Special Reports informieren über aktuelle Themen und Trends der Branche.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen.

Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. von Schroeder,  Wolfgang
Zunächst werden grundsätzliche Fragen zur Betreiberhaftung, dem Sinn regelmäßiger Prüfungen, der Ertragssicherung und dem Fehlerpotenzial geklärt. Darüber hinaus werden hinsichtlich des rechtssicheren Anlagenbetriebs Fragen zu Haftungsrisiken beantwortet: insbesondere bei Anlagen auf fremden Dächern, zur Rolle des Betriebsführers, zum baulichen Brandschutz und Personenschutz, zu Sondermessungen und selbstverständlich zur prinzipiellen Eignung von Dächern. Weitere Schwerpunkte sind die Themenbereiche Sonderbauwerke und Anlagen in landwirtschaftlichen Betriebsstätten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Biomasseheizungen für Wohngebäude mit mehr als 1.000 qm Gesamtnutzfläche.

Biomasseheizungen für Wohngebäude mit mehr als 1.000 qm Gesamtnutzfläche. von Clausnitzer,  Claus Dieter
Die EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden wird in Deutschland u.a. durch eine Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in deutsches Recht umgesetzt. Hier wird künftig die Anforderung gestellt, dass bei der Errichtung von Gebäuden über 1.000 qm Gesamtnutzfläche zu prüfen ist, ob regenerative Energien eingesetzt werden können. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Wirtschaftlichkeit sowie technische und ökologische Aspekte der Wärmeversorgung aus Holzpellets- und Holzhackschnitzelanlagen gegenüber der herkömmlichen Versorgung mit Erdgas und Heizöl.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Grundlagen der Abwasserwärmenutzung.

Grundlagen der Abwasserwärmenutzung. von Hamann,  Achim
Die Abwasserwärmenutzung als sehr großes, nicht ausgeschöpftes Potenzial stellt eine wichtige Komponente bei der energieeffizienten Planung und beim Betrieb von Neubauten, Umbauten und Erweiterungen sowie bei Quartieren dar. Im Buch werden rechtliche und physikalische Grundlagen sowie wirtschaftliche Zusammenhänge erläutert, ein Leitfaden zur Projektbearbeitung erstellt und ein Projektbeispiel vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Vorbeugender Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Oberen Elbe – eine zentrale Aufgabe der Raumordnung.

Vorbeugender Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Oberen Elbe – eine zentrale Aufgabe der Raumordnung. von Janssen,  Gerold, Richter,  Gerhard, Siegel,  Bernd
Der Bericht beschreibt die Entwicklung eines verallgemeinerungsfähigen Strategiekonzeptes der Raumplanung im Gewässereinzugsgebiet der Wesenitz zur Verbesserung der Gebiets- und Gewässerretention, mit dessen Hilfe bestehende Defizite in der räumlichen Planung und bei der Umsetzung von Maßnahmen des vorbeugenden Hochwasserschutzes abgebaut werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Energiebedarf von Bürogebäuden.

Energiebedarf von Bürogebäuden. von Flanderka,  Ondrej, Krimmling,  Jörn
Der Bedarf an nachhaltigen Bürogebäuden und damit nach energieeffizienten Gebäudesystemen steigt signifikant. Dieses Buch liefert einen Überblick über Techniksysteme, die im Planungs- und Bauprozess zunehmend wichtig werden sowie Wirtschaftlichkeitsanalysen und Berechnungsergebnisse. Es ist eine Arbeitsgrundlage für Architekten, Bauingenieure, Immobilienwirtschaftler, TGA-Planer und Ausbilder von Energieberatern.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die thermische Konditionierung von Gebäuden im Kontext eines zukünftigen Energieversorgungssystems.

Die thermische Konditionierung von Gebäuden im Kontext eines zukünftigen Energieversorgungssystems. von Hauser,  Gerd, Lüking,  Rolf-Michael
Der Verringerung der Nutzung fossiler Energieträger zur thermischen Konditionierung von Gebäuden kommt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Klimaschutzziele und der Sicherung der Energieversorgung zu.In der vorliegenden Studie zeigen die Autoren auf, dass eine isolierte Betrachtung von Gebäuden hierfür nicht ausreicht. Erst durch die radikale Interpretation von Gebäuden als Bestandteile des gesamten Energieversorgungssystems lassen sich die anstehenden Herausforderungen meistern.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Energiebedarf von Bürogebäuden.

Energiebedarf von Bürogebäuden. von Flanderka,  Ondrej, Krimmling,  Jörn
Der Bedarf an nachhaltigen Bürogebäuden und damit nach energieeffizienten Gebäudesystemen steigt signifikant. Dieses Buch liefert einen Überblick über Techniksysteme, die im Planungs- und Bauprozess zunehmend wichtig werden sowie Wirtschaftlichkeitsanalysen und Berechnungsergebnisse. Es ist eine Arbeitsgrundlage für Architekten, Bauingenieure, Immobilienwirtschaftler, TGA-Planer und Ausbilder von Energieberatern.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Energieverbrauch und CO2-Emissionen industrieller Prozesstechnologien – Einsparpotenziale, Hemmnisse und Instrumente.

Energieverbrauch und CO2-Emissionen industrieller Prozesstechnologien – Einsparpotenziale, Hemmnisse und Instrumente. von Eichhammer,  Wolfgang, Fleiter,  Tobias, Schlomann,  Barbara
Welchen Beitrag kann die Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie zur Energiewende in Deutschland leisten? Um diese Frage zu beantworten wird für die energieintensiven Branchen, welche insgesamt etwa 70 % des Energiebedarfs der Industrie ausmachen, eine modellgestützte Analyse der vorhandenen Energieeffizienzpotenziale durchgeführt. Aufbauend hierauf werden je Branche Instrumente zur Umsetzung der berechneten Potenziale und zur Überwindung der bestehenden Hemmnisse vorgeschlagen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Oberflächennahe Geothermie für Gebäude.

Oberflächennahe Geothermie für Gebäude. von Koenigsdorff,  Roland
Grundlegendes zur geothermischen Energienutzung, zu Wärme- und Kältemaschinen, Gebäude- und Systemtechnik sowie das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten, werden in diesem Buch ausführlich behandelt und liefern fundierte Einblicke in die Systemzusammenhänge. Projektbeispiele und Betriebserfahrungen verdeutlichen das Erläuterte. Der Autor befasst sich mit Rechen-, Simulations- und Auslegungsverfahren, dem erforderlichen Schutz des Grundwassers und des Untergrundes und liefert wertvolle Informationen zu Genehmigungen und zur praktischen Planung von Geothermieanlagen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Nutzung der Windenergie.

Nutzung der Windenergie. von Heier,  Siegfried
Im Mittelpunkt des Buches stehen Planung und Technik von Windenergie-Anlagen. Planer, Investoren und Studierende erhalten einen Überblick über Stand und Entwicklung der Technik, die Wirtschaftlichkeit sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen: Aktueller Stand der Anlagentechnik; Internationale Marktentwicklung; Komponenten und Technik; Netzintegration; Schwerpunkte der Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen.

Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen. von Schroeder,  Wolfgang
Die Errichtung einer Photovoltaikanlage erscheint vielen Hausbesitzern als vorteilhafte Investition, denn Verkäufer und Installateure versprechen gerne garantierten Gewinn und eine wartungsfreie Anlage. Bringt die Anlage aber wirklich den erwarteten Ertrag? Gelten die Garantien, wenn der Installateur oder der Hersteller nicht mehr greifbar ist? Welche Verantwortung trägt der Eigentümer? Was ist in den laufenden Betriebsjahren noch zu beachten und zu erwarten? Das Buch gibt Antworten auf all diese Fragen und möchte dem Leser ein Verständnis für die Photovoltaiktechnik vermitteln.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Absorptions- und Desorptionsverhalten hoch konzentrierter Elektrolyte für die Trinkwassergewinnung aus Luftfeuchtigkeit.

Absorptions- und Desorptionsverhalten hoch konzentrierter Elektrolyte für die Trinkwassergewinnung aus Luftfeuchtigkeit. von Kölking,  Simon
Lässt sich die Luftfeuchtigkeit lokal als alternative Trinkwasserquelle erschließen, um einem zunehmenden, globalen Mangel an sauberem Trinkwasser entgegen zu wirken?Einen vielversprechenden Ansatz hierfür stellt die Verwendung hochkonzentrierter, wässriger Elektrolyte in einem autarken Absorptions-Desorptions-Kreisprozess dar. Kernstück dabei ist ein regenerativ betriebener, mehrstufiger Vakuumverdampfer.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Versorgung/Technik

Sie suchen ein Buch über Versorgung/Technik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Versorgung/Technik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Versorgung/Technik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Versorgung/Technik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Versorgung/Technik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Versorgung/Technik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Versorgung/Technik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.