Die erste Reise um die Welt

Die erste Reise um die Welt von Jostmann,  Christian, Pigafetta,  Antonio
1082 Tage, von 1519 bis 1522, dauerte die erste Umsegelung der Erde. Antonio Pigafettas Bericht der legendären Reise ist der detaillierteste und lebendigste, den wir von der ersten Weltumsegelung besitzen, und zugleich eines der schönsten Reisebücher. Christian Jostmann legt mit diesem Band erstmals eine vollständige Übersetzung ins Deutsche vor.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Die erste Reise um die Welt

Die erste Reise um die Welt von Jostmann,  Christian, Pigafetta,  Antonio
1082 Tage, von 1519 bis 1522, dauerte die erste Umsegelung der Erde. Antonio Pigafettas Bericht der legendären Reise ist der detaillierteste und lebendigste, den wir von der ersten Weltumsegelung besitzen, und zugleich eines der schönsten Reisebücher. Christian Jostmann legt mit diesem Band erstmals eine vollständige Übersetzung ins Deutsche vor.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Die erste Reise um die Welt

Die erste Reise um die Welt von Jostmann,  Christian, Pigafetta,  Antonio
1082 Tage, von 1519 bis 1522, dauerte die erste Umsegelung der Erde. Antonio Pigafettas Bericht der legendären Reise ist der detaillierteste und lebendigste, den wir von der ersten Weltumsegelung besitzen, und zugleich eines der schönsten Reisebücher. Christian Jostmann legt mit diesem Band erstmals eine vollständige Übersetzung ins Deutsche vor.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Die erste Reise um die Welt

Die erste Reise um die Welt von Jostmann,  Christian, Pigafetta,  Antonio
Mit Ferdinand Magellan auf Entdeckungsreise zu den Gewürzinseln - Der packende Reisebericht eines Überlebenden 1519 stach der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan im Auftrag der spanischen Krone mit fünf Schiffen in See, auf der Suche nach einer westlichen Route zu den Molukken, den legendären Gewürzinseln im Pazifik. Unter den 240 Besatzungsmitgliedern befand sich auch der italienische Edelmann Antonio Pigafetta, der während der Reise ein Tagebuch führte. Drei Jahre später kehrte Pigafetta als einer von nur achtzehn Männern nach Spanien zurück. Ihr Kommandant Magellan hatte die Expedition nicht überlebt. Christian Jostmann legt mit diesem Band die erste vollständige und originalgetreue deutsche Übersetzung von Pigafettas historischem Reisebericht vor. Auch die 23 farbigen Miniaturen, mit denen der Chronist sein Werk illustrierte, sind hier erstmals in einer deutschen Ausgabe abgedruckt. - Flauten und Stürme, Kälte und Hungersnot: der harte Alltag an Bord eines Segelschiffs während der Frühen Neuzeit - Flora und Fauna der Pazifischen Inselwelt und die Begegnung mit ihren indigenen Völkern - Konflikte Magellans mit seiner Mannschaft: Meuterei und Desertion - Durchbruch vom Atlantik in den Pazifischen Ozean: die Entdeckung eines Seewegs durch die Südspitze Amerikas, der später Magellanstraße genannt wurde - Magellans Tod auf den Visayas und die Weiterfahrt zu den MolukkenDie erste Weltumsegelung - ein Meilenstein in der Geschichte der Seefahrt Die Überlebenden der gefährlichen Entdeckungsfahrt hatten als erste Europäer den Pazifischen Ozean überquert und Asien von Osten erreicht. Sie waren so lange weiter nach Westen gesegelt, bis sie am Ende wieder in ihren Heimathafen Sevilla einliefen. Als Erste umrundeten sie einmal die ganze Erde und bewiesen damit ihre Kugelgestalt! Pigafettas Tagebuch ist der detaillierteste und lebendigste Bericht, den wir von der ersten Weltumsegelung besitzen, und zugleich eines der schönsten Reisebücher aller Zeiten.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Die erste Reise um die Welt

Die erste Reise um die Welt von Jostmann,  Christian, Pigafetta,  Antonio
Mit Ferdinand Magellan auf Entdeckungsreise zu den Gewürzinseln - Der packende Reisebericht eines Überlebenden 1519 stach der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan im Auftrag der spanischen Krone mit fünf Schiffen in See, auf der Suche nach einer westlichen Route zu den Molukken, den legendären Gewürzinseln im Pazifik. Unter den 240 Besatzungsmitgliedern befand sich auch der italienische Edelmann Antonio Pigafetta, der während der Reise ein Tagebuch führte. Drei Jahre später kehrte Pigafetta als einer von nur achtzehn Männern nach Spanien zurück. Ihr Kommandant Magellan hatte die Expedition nicht überlebt. Christian Jostmann legt mit diesem Band die erste vollständige und originalgetreue deutsche Übersetzung von Pigafettas historischem Reisebericht vor. Auch die 23 farbigen Miniaturen, mit denen der Chronist sein Werk illustrierte, sind hier erstmals in einer deutschen Ausgabe abgedruckt. - Flauten und Stürme, Kälte und Hungersnot: der harte Alltag an Bord eines Segelschiffs während der Frühen Neuzeit - Flora und Fauna der Pazifischen Inselwelt und die Begegnung mit ihren indigenen Völkern - Konflikte Magellans mit seiner Mannschaft: Meuterei und Desertion - Durchbruch vom Atlantik in den Pazifischen Ozean: die Entdeckung eines Seewegs durch die Südspitze Amerikas, der später Magellanstraße genannt wurde - Magellans Tod auf den Visayas und die Weiterfahrt zu den MolukkenDie erste Weltumsegelung - ein Meilenstein in der Geschichte der Seefahrt Die Überlebenden der gefährlichen Entdeckungsfahrt hatten als erste Europäer den Pazifischen Ozean überquert und Asien von Osten erreicht. Sie waren so lange weiter nach Westen gesegelt, bis sie am Ende wieder in ihren Heimathafen Sevilla einliefen. Als Erste umrundeten sie einmal die ganze Erde und bewiesen damit ihre Kugelgestalt! Pigafettas Tagebuch ist der detaillierteste und lebendigste Bericht, den wir von der ersten Weltumsegelung besitzen, und zugleich eines der schönsten Reisebücher aller Zeiten.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Die erste Reise um die Welt

Die erste Reise um die Welt von Jostmann,  Christian, Pigafetta,  Antonio
Mit Ferdinand Magellan auf Entdeckungsreise zu den Gewürzinseln - Der packende Reisebericht eines Überlebenden 1519 stach der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan im Auftrag der spanischen Krone mit fünf Schiffen in See, auf der Suche nach einer westlichen Route zu den Molukken, den legendären Gewürzinseln im Pazifik. Unter den 240 Besatzungsmitgliedern befand sich auch der italienische Edelmann Antonio Pigafetta, der während der Reise ein Tagebuch führte. Drei Jahre später kehrte Pigafetta als einer von nur achtzehn Männern nach Spanien zurück. Ihr Kommandant Magellan hatte die Expedition nicht überlebt. Christian Jostmann legt mit diesem Band die erste vollständige und originalgetreue deutsche Übersetzung von Pigafettas historischem Reisebericht vor. Auch die 23 farbigen Miniaturen, mit denen der Chronist sein Werk illustrierte, sind hier erstmals in einer deutschen Ausgabe abgedruckt. - Flauten und Stürme, Kälte und Hungersnot: der harte Alltag an Bord eines Segelschiffs während der Frühen Neuzeit - Flora und Fauna der Pazifischen Inselwelt und die Begegnung mit ihren indigenen Völkern - Konflikte Magellans mit seiner Mannschaft: Meuterei und Desertion - Durchbruch vom Atlantik in den Pazifischen Ozean: die Entdeckung eines Seewegs durch die Südspitze Amerikas, der später Magellanstraße genannt wurde - Magellans Tod auf den Visayas und die Weiterfahrt zu den MolukkenDie erste Weltumsegelung - ein Meilenstein in der Geschichte der Seefahrt Die Überlebenden der gefährlichen Entdeckungsfahrt hatten als erste Europäer den Pazifischen Ozean überquert und Asien von Osten erreicht. Sie waren so lange weiter nach Westen gesegelt, bis sie am Ende wieder in ihren Heimathafen Sevilla einliefen. Als Erste umrundeten sie einmal die ganze Erde und bewiesen damit ihre Kugelgestalt! Pigafettas Tagebuch ist der detaillierteste und lebendigste Bericht, den wir von der ersten Weltumsegelung besitzen, und zugleich eines der schönsten Reisebücher aller Zeiten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die erste Reise um die Welt

Die erste Reise um die Welt von Jostmann,  Christian, Pigafetta,  Antonio
Mit Ferdinand Magellan auf Entdeckungsreise zu den Gewürzinseln - Der packende Reisebericht eines Überlebenden 1519 stach der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan im Auftrag der spanischen Krone mit fünf Schiffen in See, auf der Suche nach einer westlichen Route zu den Molukken, den legendären Gewürzinseln im Pazifik. Unter den 240 Besatzungsmitgliedern befand sich auch der italienische Edelmann Antonio Pigafetta, der während der Reise ein Tagebuch führte. Drei Jahre später kehrte Pigafetta als einer von nur achtzehn Männern nach Spanien zurück. Ihr Kommandant Magellan hatte die Expedition nicht überlebt. Christian Jostmann legt mit diesem Band die erste vollständige und originalgetreue deutsche Übersetzung von Pigafettas historischem Reisebericht vor. Auch die 23 farbigen Miniaturen, mit denen der Chronist sein Werk illustrierte, sind hier erstmals in einer deutschen Ausgabe abgedruckt. - Flauten und Stürme, Kälte und Hungersnot: der harte Alltag an Bord eines Segelschiffs während der Frühen Neuzeit - Flora und Fauna der Pazifischen Inselwelt und die Begegnung mit ihren indigenen Völkern - Konflikte Magellans mit seiner Mannschaft: Meuterei und Desertion - Durchbruch vom Atlantik in den Pazifischen Ozean: die Entdeckung eines Seewegs durch die Südspitze Amerikas, der später Magellanstraße genannt wurde - Magellans Tod auf den Visayas und die Weiterfahrt zu den MolukkenDie erste Weltumsegelung - ein Meilenstein in der Geschichte der Seefahrt Die Überlebenden der gefährlichen Entdeckungsfahrt hatten als erste Europäer den Pazifischen Ozean überquert und Asien von Osten erreicht. Sie waren so lange weiter nach Westen gesegelt, bis sie am Ende wieder in ihren Heimathafen Sevilla einliefen. Als Erste umrundeten sie einmal die ganze Erde und bewiesen damit ihre Kugelgestalt! Pigafettas Tagebuch ist der detaillierteste und lebendigste Bericht, den wir von der ersten Weltumsegelung besitzen, und zugleich eines der schönsten Reisebücher aller Zeiten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die erste Reise um die Welt

Die erste Reise um die Welt von Jostmann,  Christian, Pigafetta,  Antonio
Mit Ferdinand Magellan auf Entdeckungsreise zu den Gewürzinseln - Der packende Reisebericht eines Überlebenden 1519 stach der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan im Auftrag der spanischen Krone mit fünf Schiffen in See, auf der Suche nach einer westlichen Route zu den Molukken, den legendären Gewürzinseln im Pazifik. Unter den 240 Besatzungsmitgliedern befand sich auch der italienische Edelmann Antonio Pigafetta, der während der Reise ein Tagebuch führte. Drei Jahre später kehrte Pigafetta als einer von nur achtzehn Männern nach Spanien zurück. Ihr Kommandant Magellan hatte die Expedition nicht überlebt. Christian Jostmann legt mit diesem Band die erste vollständige und originalgetreue deutsche Übersetzung von Pigafettas historischem Reisebericht vor. Auch die 23 farbigen Miniaturen, mit denen der Chronist sein Werk illustrierte, sind hier erstmals in einer deutschen Ausgabe abgedruckt. - Flauten und Stürme, Kälte und Hungersnot: der harte Alltag an Bord eines Segelschiffs während der Frühen Neuzeit - Flora und Fauna der Pazifischen Inselwelt und die Begegnung mit ihren indigenen Völkern - Konflikte Magellans mit seiner Mannschaft: Meuterei und Desertion - Durchbruch vom Atlantik in den Pazifischen Ozean: die Entdeckung eines Seewegs durch die Südspitze Amerikas, der später Magellanstraße genannt wurde - Magellans Tod auf den Visayas und die Weiterfahrt zu den MolukkenDie erste Weltumsegelung - ein Meilenstein in der Geschichte der Seefahrt Die Überlebenden der gefährlichen Entdeckungsfahrt hatten als erste Europäer den Pazifischen Ozean überquert und Asien von Osten erreicht. Sie waren so lange weiter nach Westen gesegelt, bis sie am Ende wieder in ihren Heimathafen Sevilla einliefen. Als Erste umrundeten sie einmal die ganze Erde und bewiesen damit ihre Kugelgestalt! Pigafettas Tagebuch ist der detaillierteste und lebendigste Bericht, den wir von der ersten Weltumsegelung besitzen, und zugleich eines der schönsten Reisebücher aller Zeiten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die erste Reise um die Welt

Die erste Reise um die Welt von Jostmann,  Christian, Pigafetta,  Antonio
Mit Ferdinand Magellan auf Entdeckungsreise zu den Gewürzinseln - Der packende Reisebericht eines Überlebenden 1519 stach der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan im Auftrag der spanischen Krone mit fünf Schiffen in See, auf der Suche nach einer westlichen Route zu den Molukken, den legendären Gewürzinseln im Pazifik. Unter den 240 Besatzungsmitgliedern befand sich auch der italienische Edelmann Antonio Pigafetta, der während der Reise ein Tagebuch führte. Drei Jahre später kehrte Pigafetta als einer von nur achtzehn Männern nach Spanien zurück. Ihr Kommandant Magellan hatte die Expedition nicht überlebt. Christian Jostmann legt mit diesem Band die erste vollständige und originalgetreue deutsche Übersetzung von Pigafettas historischem Reisebericht vor. Auch die 23 farbigen Miniaturen, mit denen der Chronist sein Werk illustrierte, sind hier erstmals in einer deutschen Ausgabe abgedruckt. - Flauten und Stürme, Kälte und Hungersnot: der harte Alltag an Bord eines Segelschiffs während der Frühen Neuzeit - Flora und Fauna der Pazifischen Inselwelt und die Begegnung mit ihren indigenen Völkern - Konflikte Magellans mit seiner Mannschaft: Meuterei und Desertion - Durchbruch vom Atlantik in den Pazifischen Ozean: die Entdeckung eines Seewegs durch die Südspitze Amerikas, der später Magellanstraße genannt wurde - Magellans Tod auf den Visayas und die Weiterfahrt zu den MolukkenDie erste Weltumsegelung - ein Meilenstein in der Geschichte der Seefahrt Die Überlebenden der gefährlichen Entdeckungsfahrt hatten als erste Europäer den Pazifischen Ozean überquert und Asien von Osten erreicht. Sie waren so lange weiter nach Westen gesegelt, bis sie am Ende wieder in ihren Heimathafen Sevilla einliefen. Als Erste umrundeten sie einmal die ganze Erde und bewiesen damit ihre Kugelgestalt! Pigafettas Tagebuch ist der detaillierteste und lebendigste Bericht, den wir von der ersten Weltumsegelung besitzen, und zugleich eines der schönsten Reisebücher aller Zeiten.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Die erste Reise um die Welt

Die erste Reise um die Welt von Jostmann,  Christian, Pigafetta,  Antonio
Mit Ferdinand Magellan auf Entdeckungsreise zu den Gewürzinseln - Der packende Reisebericht eines Überlebenden 1519 stach der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan im Auftrag der spanischen Krone mit fünf Schiffen in See, auf der Suche nach einer westlichen Route zu den Molukken, den legendären Gewürzinseln im Pazifik. Unter den 240 Besatzungsmitgliedern befand sich auch der italienische Edelmann Antonio Pigafetta, der während der Reise ein Tagebuch führte. Drei Jahre später kehrte Pigafetta als einer von nur achtzehn Männern nach Spanien zurück. Ihr Kommandant Magellan hatte die Expedition nicht überlebt. Christian Jostmann legt mit diesem Band die erste vollständige und originalgetreue deutsche Übersetzung von Pigafettas historischem Reisebericht vor. Auch die 23 farbigen Miniaturen, mit denen der Chronist sein Werk illustrierte, sind hier erstmals in einer deutschen Ausgabe abgedruckt. - Flauten und Stürme, Kälte und Hungersnot: der harte Alltag an Bord eines Segelschiffs während der Frühen Neuzeit - Flora und Fauna der Pazifischen Inselwelt und die Begegnung mit ihren indigenen Völkern - Konflikte Magellans mit seiner Mannschaft: Meuterei und Desertion - Durchbruch vom Atlantik in den Pazifischen Ozean: die Entdeckung eines Seewegs durch die Südspitze Amerikas, der später Magellanstraße genannt wurde - Magellans Tod auf den Visayas und die Weiterfahrt zu den MolukkenDie erste Weltumsegelung - ein Meilenstein in der Geschichte der Seefahrt Die Überlebenden der gefährlichen Entdeckungsfahrt hatten als erste Europäer den Pazifischen Ozean überquert und Asien von Osten erreicht. Sie waren so lange weiter nach Westen gesegelt, bis sie am Ende wieder in ihren Heimathafen Sevilla einliefen. Als Erste umrundeten sie einmal die ganze Erde und bewiesen damit ihre Kugelgestalt! Pigafettas Tagebuch ist der detaillierteste und lebendigste Bericht, den wir von der ersten Weltumsegelung besitzen, und zugleich eines der schönsten Reisebücher aller Zeiten.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Die erste Reise um die Welt

Die erste Reise um die Welt von Jostmann,  Christian, Pigafetta,  Antonio
1082 Tage, von 1519 bis 1522, dauerte die erste Umsegelung der Erde. Antonio Pigafettas Bericht der legendären Reise ist der detaillierteste und lebendigste, den wir von der ersten Weltumsegelung besitzen, und zugleich eines der schönsten Reisebücher. Christian Jostmann legt mit diesem Band erstmals eine vollständige Übersetzung ins Deutsche vor.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

GEO Epoche / GEO Epoche 97/2019 – Der Kolonialismus

GEO Epoche / GEO Epoche 97/2019 – Der Kolonialismus von Schaper,  Michael
Es ist das vielleicht anmaßendste Schriftstück der Geschichte: Im Vertrag von Tordesillas beschlißen Spanien und Portugal im Jahr 1494, die gesamte Welt unter sich aufzuteilen. Ungefähr auf dem 46.Grad westlicher Länge trennt nun eine unsichtbare Grenze den Globus. Östlich davon darf der König des kleinen Portugal alle neu entdeckten Länder in Besitz nehmen und für immer behalten; alle Territorien westlich der Linie gehören fortan den Kronen Kastiliens und Aragons. Vermittelt hat das megalomane Abkommen Papst Alexander VI., ein Spanier. Mit diesem Akt der Überheblichkeit beginnt das Zeitalter des Kolonialismus - der europäischen Unterwerfung des Erdballs. Von nun an werden Jahr für Jahr Entdecker und Abenteurer rivalisierender Nationen, Kaufleute und Konquistadoren, aber auch Missionare von den Häfen des Kontinents in See stechen. Zunächst sind es vor allem die Spanier und Portugiesen, die immer größere Stücke fremder Erdteile an sich reißen. Doch schon bald folgen Niederländer, Franzosen, Engländer, Dänen, schließlich auch Belgier, Deutsche und Italiener. Meist angetrieben von der Gier nach Macht und Reichtum, erobern sie Nord- und Südamerika, Australien, fast ganz Afrika und weite Gebiete Asiens. Sie plündern vielerorts die Naturschätze, unterjochen oder versklaven die einheimische Bevölkerung.
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *

GEO Epoche (mit DVD) / GEO Epoche mit DVD 97/2019 – Der Kolonialismus

GEO Epoche (mit DVD) / GEO Epoche mit DVD 97/2019 – Der Kolonialismus von Schaper,  Michael
DVD: Die zweiteilige Dokumentation schildert aus aktueller Sicht die wechselvolle Geschichte von der Ankunft der ersten portugiesischen Seefahrer im hoch entwickelten und mächtigen Königreich Kongo im 15. Jahrhundert bis zur Ausrufung der Demokratischen Republik Kongo rund 500 Jahre später. Teil 1: Die Region Kongo steht wegen ihres Rohstoffreichtums seit jeher im Interesse der Weltmächte. Bereits im 15. Jahrhundert nehmen die Portugiesen Kontakt zum Königreich Kongo auf, das sich am Sklavenhandel beteiligt und dadurch zu Reichtum gelangt. Ab dem 16. Jahrhundert setzt jedoch der Niedergang ein. Nach dem Zerfall der portugiesischen Vorherrschaft wird das Königreich Kongo von Niederländern und Briten zerstört und ausgeplündert und schließlich in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts zum "Privatbesitz" des seit jeher von dem Gedanken an ein Kolonialreich faszinierten belgischen Königs Leopold II. erklärt. Die grausamen Exzesse im Zuge der wirtschaftlichen Ausbeutung des Landes gehen als sogenannte "Kongogräuel" in die Geschichte ein und zwingen Leopold 1908 zur Übergabe des Kongo als Kolonie an den belgischen Staat. Dieser beutet das Land jedoch weiter aus, verhindert die Ausbildung einheimischer Fach- und Führungskräfte, unterbindet jegliche Form des Protestes und hinterlässt, 1959 zum Rückzug gezwungen, ein politisches, soziales und wirtschaftliches Chaos. In der folgenden kurzen Regierungszeit von Patrice Lumumba zeigt sich die politische Elite des jungen Landes unfähig, das schwere Erbe der Vergangenheit zu überwinden. Durch einen Putsch gelangt der von Lumumba geförderte Offizier Joseph-Désiré Mobutu an die Macht. Mit Billigung des Westens errichtet er eine der längsten und korruptesten Diktaturen Afrikas. Noch heute verfolgen die westlichen Mächte ihre eigenen Interessen in der Kongo-Region. Teil 2: Am 30. Juni 1960 ging im Kongo die Kolonialzeit zu Ende. Zur Feier der Unabhängigkeit reiste der 31-jährige belgische König Baudouin I. an den Kongo und hielt eine Rede, in der er das "Genie" seines Großonkels, König Leopold II, pries. Dieser hatte seine Privatkolonie Kongo mit unglaublich grausamen Methoden verwalten und ausbeuten lassen, scheiterte damit und vermachte den Kongo als Kolonie dem belgischen Staat. Patrice Lumumba, erster Ministerpräsident der Demokratischen Republik Kongo, fand diese Rede Baudouins gänzlich unakzeptabel und setzte ihr eine eigene, leidenschaftliche Rede, die nicht auf der Tagesordnung der Feierlichkeiten stand, entgegen. Es war der Anfang vom Ende der Regierungszeit Lumumbas. Nicht einmal sieben Monate später wurde er verhaftet, grausam gefoltert und in Katanga exekutiert. Sein Leichnam wurde in Säure aufgelöst. Heute ist bekannt, dass auch König Baudouin I. verantwortlich war für Folter und Tod Lumumbas. Die besondere Erzählweise von "Black Heart, White Men" basiert auf animierten historischen Protagonisten.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Vertrag von Tordesillas

Sie suchen ein Buch über Vertrag von Tordesillas? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Vertrag von Tordesillas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Vertrag von Tordesillas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vertrag von Tordesillas einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Vertrag von Tordesillas - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Vertrag von Tordesillas, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Vertrag von Tordesillas und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.