Die Publikation beschreibt die verwaltungsgeschichtliche Entwicklung der Bezirkstage und Räte der Bezirke der DDR zwischen 1952 und 1990/91 am Beispiel des Bezirkes Cottbus. Sie geht detailliert auf die einzelnen Strukturteile und deren Aufgaben und Zuständigkeiten ein, gibt dadurch einen umfassenden Überblick über die von der wichtigsten Verwaltungsbehörde der DDR auf der regionalen Ebene bearbeiteten Sachgebiete und belegt die Ausführungen durch ausführliche Quellenangaben. Im Anhang werden die leitenden Mitarbeiter in Kurzbiographien vorgestellt. Begriffserklärungen DDR-typischer Termini und ein Sach- und Personenregister sowie ein Abkürzungsverzeichnis erleichtern dem Leser die Benutzung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Publikation beschreibt die verwaltungsgeschichtliche Entwicklung der Bezirkstage und Räte der Bezirke der DDR zwischen 1952 und 1990/91 am Beispiel des Bezirkes Cottbus. Sie geht detailliert auf die einzelnen Strukturteile und deren Aufgaben und Zuständigkeiten ein, gibt dadurch einen umfassenden Überblick über die von der wichtigsten Verwaltungsbehörde der DDR auf der regionalen Ebene bearbeiteten Sachgebiete und belegt die Ausführungen durch ausführliche Quellenangaben. Im Anhang werden die leitenden Mitarbeiter in Kurzbiographien vorgestellt. Begriffserklärungen DDR-typischer Termini und ein Sach- und Personenregister sowie ein Abkürzungsverzeichnis erleichtern dem Leser die Benutzung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Publikation beschreibt die verwaltungsgeschichtliche Entwicklung der Bezirkstage und Räte der Bezirke der DDR zwischen 1952 und 1990/91 am Beispiel des Bezirkes Cottbus. Sie geht detailliert auf die einzelnen Strukturteile und deren Aufgaben und Zuständigkeiten ein, gibt dadurch einen umfassenden Überblick über die von der wichtigsten Verwaltungsbehörde der DDR auf der regionalen Ebene bearbeiteten Sachgebiete und belegt die Ausführungen durch ausführliche Quellenangaben. Im Anhang werden die leitenden Mitarbeiter in Kurzbiographien vorgestellt. Begriffserklärungen DDR-typischer Termini und ein Sach- und Personenregister sowie ein Abkürzungsverzeichnis erleichtern dem Leser die Benutzung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Arbeit gibt einen Überblick über den Verlauf der Enteignung von «Nazi- und Kriegsverbrechern» im Land Brandenburg nach SMAD-Befehl Nr. 124 vom 30. Oktober 1945 bis zur Überführung der Vermögenswerte in Volkseigentum 1949/50. Sie erläutert die gesetzlichen Grundlagen und ihre damaligen Auslegungen sowie die verwaltungsmäßigen Abläufe in den brandenburgischen Behörden. Beleuchtet werden unter anderem die Bildung, Aufgaben und Arbeitsweise der Kommissionen für Sequestrierung und Beschlagnahme und des Amtes zum Schutze des Volkseigentums. Die abschließende Quellenedition gibt einen Einblick in den widersprüchlichen Prozeß der Durchsetzung der Enteignungen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Diese Arbeit untersucht aus verwaltungsgeschichtlicher und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive die Ausländer- und Integrationsbeauftragten des Bundes, der Länder und der Kommunen in Deutschland. Sie konzentriert sich auf einen Zeitraum von rund drei Jahrzehnten, ausgehend vom Jahr 1978, in dem Heinz Kühn als erster Ausländerbeauftragter des Bundes sein Amt antrat, bis hin zum Umgang mit den Einwanderungsrealitäten der Gegenwart. Die interviewgestützte Forschungsarbeit nimmt eine interdisziplinäre Perspektive ein und betont die Notwendigkeit des Prinzips der Einheit der Verwaltung und somit einer «Integration der Integration» in die Verwaltungsstrukturen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Publikation beschreibt die verwaltungsgeschichtliche Entwicklung der Bezirkstage und Räte der Bezirke der DDR zwischen 1952 und 1990/91 am Beispiel des Bezirkes Cottbus. Sie geht detailliert auf die einzelnen Strukturteile und deren Aufgaben und Zuständigkeiten ein, gibt dadurch einen umfassenden Überblick über die von der wichtigsten Verwaltungsbehörde der DDR auf der regionalen Ebene bearbeiteten Sachgebiete und belegt die Ausführungen durch ausführliche Quellenangaben. Im Anhang werden die leitenden Mitarbeiter in Kurzbiographien vorgestellt. Begriffserklärungen DDR-typischer Termini und ein Sach- und Personenregister sowie ein Abkürzungsverzeichnis erleichtern dem Leser die Benutzung.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Verwaltungsgeschichtliche
Sie suchen ein Buch über Verwaltungsgeschichtliche? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Verwaltungsgeschichtliche. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Verwaltungsgeschichtliche im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verwaltungsgeschichtliche einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Verwaltungsgeschichtliche - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Verwaltungsgeschichtliche, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Verwaltungsgeschichtliche und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.