Villa-Lobos

Villa-Lobos von Negwer,  Manuel
Heitor Villa-Lobos gilt als bedeutendster und weltweit erfolgreichster Komponist Lateinamerikas. Sein umfangreiches Werk verbindet auf facettenreiche Weise traditionelle brasilianische mit europäischer Kunstmusik. Trotzdem fand es in der deutschsprachigen Literatur bisher kaum Beachtung. Diese Lücke schließt die vorliegende Monografie, die sich zugleich als umfassende Studie kultureller Strömungen im Brasilien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versteht. Erstmals werden die nationalen Traditionen, die Villa-Lobos zeitlebens beeinflussten, näher dokumentiert und in Bezug zu seinem kompositorischen OEuvre gesetzt. Eine Monografie, die auf fesselnde Weise Biografisches mit Kultur- und Zeitgeschichtlichem von Villa-Lobos' Heimatland verbindet. Manuel Negwer, geboren 1952 in Berlin, wuchs in Argentinien, Angola und Italien auf. Studium der Musikwissenschaft und Romanistik in Berlin und Würzburg. 1982 Promotion. Freier Mitarbeiter bei SFB, RIAS, Deutscher Welle und den Berliner Festspielen, daneben Tätigkeit als Gitarrist. Ab 1985 Dozent an verschiedenen Goethe-Instituten, u. a. in Brasilien. Seit 2008 Leiter des Bereichs »Laienmusizieren und Förderung des musikalischen Nachwuchses«. Arbeitsschwerpunkte: Lateinamerikanische Musik und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Villa-Lobos

Villa-Lobos von Negwer,  Manuel
Heitor Villa-Lobos gilt als bedeutendster und weltweit erfolgreichster Komponist Lateinamerikas. Sein umfangreiches Werk verbindet auf facettenreiche Weise traditionelle brasilianische mit europäischer Kunstmusik. Trotzdem fand es in der deutschsprachigen Literatur bisher kaum Beachtung. Diese Lücke schließt die vorliegende Monografie, die sich zugleich als umfassende Studie kultureller Strömungen im Brasilien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versteht. Erstmals werden die nationalen Traditionen, die Villa-Lobos zeitlebens beeinflussten, näher dokumentiert und in Bezug zu seinem kompositorischen OEuvre gesetzt. Eine Monografie, die auf fesselnde Weise Biografisches mit Kultur- und Zeitgeschichtlichem von Villa-Lobos' Heimatland verbindet. Manuel Negwer, geboren 1952 in Berlin, wuchs in Argentinien, Angola und Italien auf. Studium der Musikwissenschaft und Romanistik in Berlin und Würzburg. 1982 Promotion. Freier Mitarbeiter bei SFB, RIAS, Deutscher Welle und den Berliner Festspielen, daneben Tätigkeit als Gitarrist. Ab 1985 Dozent an verschiedenen Goethe-Instituten, u. a. in Brasilien. Seit 2008 Leiter des Bereichs »Laienmusizieren und Förderung des musikalischen Nachwuchses«. Arbeitsschwerpunkte: Lateinamerikanische Musik und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Villa-Lobos

Villa-Lobos von Negwer,  Manuel
Heitor Villa-Lobos gilt als bedeutendster und weltweit erfolgreichster Komponist Lateinamerikas. Sein umfangreiches Werk verbindet auf facettenreiche Weise traditionelle brasilianische mit europäischer Kunstmusik. Trotzdem fand es in der deutschsprachigen Literatur bisher kaum Beachtung. Diese Lücke schließt die vorliegende Monografie, die sich zugleich als umfassende Studie kultureller Strömungen im Brasilien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versteht. Erstmals werden die nationalen Traditionen, die Villa-Lobos zeitlebens beeinflussten, näher dokumentiert und in Bezug zu seinem kompositorischen OEuvre gesetzt. Eine Monografie, die auf fesselnde Weise Biografisches mit Kultur- und Zeitgeschichtlichem von Villa-Lobos' Heimatland verbindet. Manuel Negwer, geboren 1952 in Berlin, wuchs in Argentinien, Angola und Italien auf. Studium der Musikwissenschaft und Romanistik in Berlin und Würzburg. 1982 Promotion. Freier Mitarbeiter bei SFB, RIAS, Deutscher Welle und den Berliner Festspielen, daneben Tätigkeit als Gitarrist. Ab 1985 Dozent an verschiedenen Goethe-Instituten, u. a. in Brasilien. Seit 2008 Leiter des Bereichs »Laienmusizieren und Förderung des musikalischen Nachwuchses«. Arbeitsschwerpunkte: Lateinamerikanische Musik und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Villa-Lobos

Villa-Lobos von Negwer,  Manuel
Heitor Villa-Lobos gilt als bedeutendster und weltweit erfolgreichster Komponist Lateinamerikas. Sein umfangreiches Werk verbindet auf facettenreiche Weise traditionelle brasilianische mit europäischer Kunstmusik. Trotzdem fand es in der deutschsprachigen Literatur bisher kaum Beachtung. Diese Lücke schließt die vorliegende Monografie, die sich zugleich als umfassende Studie kultureller Strömungen im Brasilien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versteht. Erstmals werden die nationalen Traditionen, die Villa-Lobos zeitlebens beeinflussten, näher dokumentiert und in Bezug zu seinem kompositorischen OEuvre gesetzt. Eine Monografie, die auf fesselnde Weise Biografisches mit Kultur- und Zeitgeschichtlichem von Villa-Lobos' Heimatland verbindet. Manuel Negwer, geboren 1952 in Berlin, wuchs in Argentinien, Angola und Italien auf. Studium der Musikwissenschaft und Romanistik in Berlin und Würzburg. 1982 Promotion. Freier Mitarbeiter bei SFB, RIAS, Deutscher Welle und den Berliner Festspielen, daneben Tätigkeit als Gitarrist. Ab 1985 Dozent an verschiedenen Goethe-Instituten, u. a. in Brasilien. Seit 2008 Leiter des Bereichs »Laienmusizieren und Förderung des musikalischen Nachwuchses«. Arbeitsschwerpunkte: Lateinamerikanische Musik und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Villa-Lobos

Villa-Lobos von Negwer,  Manuel
Heitor Villa-Lobos gilt als bedeutendster und weltweit erfolgreichster Komponist Lateinamerikas. Sein umfangreiches Werk verbindet auf facettenreiche Weise traditionelle brasilianische mit europäischer Kunstmusik. Trotzdem fand es in der deutschsprachigen Literatur bisher kaum Beachtung. Diese Lücke schließt die vorliegende Monografie, die sich zugleich als umfassende Studie kultureller Strömungen im Brasilien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versteht. Erstmals werden die nationalen Traditionen, die Villa-Lobos zeitlebens beeinflussten, näher dokumentiert und in Bezug zu seinem kompositorischen OEuvre gesetzt. Eine Monografie, die auf fesselnde Weise Biografisches mit Kultur- und Zeitgeschichtlichem von Villa-Lobos' Heimatland verbindet. Manuel Negwer, geboren 1952 in Berlin, wuchs in Argentinien, Angola und Italien auf. Studium der Musikwissenschaft und Romanistik in Berlin und Würzburg. 1982 Promotion. Freier Mitarbeiter bei SFB, RIAS, Deutscher Welle und den Berliner Festspielen, daneben Tätigkeit als Gitarrist. Ab 1985 Dozent an verschiedenen Goethe-Instituten, u. a. in Brasilien. Seit 2008 Leiter des Bereichs »Laienmusizieren und Förderung des musikalischen Nachwuchses«. Arbeitsschwerpunkte: Lateinamerikanische Musik und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Villa-Lobos

Villa-Lobos von Negwer,  Manuel
Heitor Villa-Lobos gilt als bedeutendster und weltweit erfolgreichster Komponist Lateinamerikas. Sein umfangreiches Werk verbindet auf facettenreiche Weise traditionelle brasilianische mit europäischer Kunstmusik. Trotzdem fand es in der deutschsprachigen Literatur bisher kaum Beachtung. Diese Lücke schließt die vorliegende Monografie, die sich zugleich als umfassende Studie kultureller Strömungen im Brasilien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versteht. Erstmals werden die nationalen Traditionen, die Villa-Lobos zeitlebens beeinflussten, näher dokumentiert und in Bezug zu seinem kompositorischen OEuvre gesetzt. Eine Monografie, die auf fesselnde Weise Biografisches mit Kultur- und Zeitgeschichtlichem von Villa-Lobos' Heimatland verbindet. Manuel Negwer, geboren 1952 in Berlin, wuchs in Argentinien, Angola und Italien auf. Studium der Musikwissenschaft und Romanistik in Berlin und Würzburg. 1982 Promotion. Freier Mitarbeiter bei SFB, RIAS, Deutscher Welle und den Berliner Festspielen, daneben Tätigkeit als Gitarrist. Ab 1985 Dozent an verschiedenen Goethe-Instituten, u. a. in Brasilien. Seit 2008 Leiter des Bereichs »Laienmusizieren und Förderung des musikalischen Nachwuchses«. Arbeitsschwerpunkte: Lateinamerikanische Musik und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Villa-Lobos

Villa-Lobos von Negwer,  Manuel
Heitor Villa-Lobos gilt als bedeutendster und weltweit erfolgreichster Komponist Lateinamerikas. Sein umfangreiches Werk verbindet auf facettenreiche Weise traditionelle brasilianische mit europäischer Kunstmusik. Trotzdem fand es in der deutschsprachigen Literatur bisher kaum Beachtung. Diese Lücke schließt die vorliegende Monografie, die sich zugleich als umfassende Studie kultureller Strömungen im Brasilien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versteht. Erstmals werden die nationalen Traditionen, die Villa-Lobos zeitlebens beeinflussten, näher dokumentiert und in Bezug zu seinem kompositorischen OEuvre gesetzt. Eine Monografie, die auf fesselnde Weise Biografisches mit Kultur- und Zeitgeschichtlichem von Villa-Lobos' Heimatland verbindet. Manuel Negwer, geboren 1952 in Berlin, wuchs in Argentinien, Angola und Italien auf. Studium der Musikwissenschaft und Romanistik in Berlin und Würzburg. 1982 Promotion. Freier Mitarbeiter bei SFB, RIAS, Deutscher Welle und den Berliner Festspielen, daneben Tätigkeit als Gitarrist. Ab 1985 Dozent an verschiedenen Goethe-Instituten, u. a. in Brasilien. Seit 2008 Leiter des Bereichs »Laienmusizieren und Förderung des musikalischen Nachwuchses«. Arbeitsschwerpunkte: Lateinamerikanische Musik und Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Villa-Lobos

Villa-Lobos von Negwer,  Manuel
Heitor Villa-Lobos gilt als bedeutendster und weltweit erfolgreichster Komponist Lateinamerikas. Sein umfangreiches Werk verbindet auf facettenreiche Weise traditionelle brasilianische mit europäischer Kunstmusik. Trotzdem fand es in der deutschsprachigen Literatur bisher kaum Beachtung. Diese Lücke schließt die vorliegende Monografie, die sich zugleich als umfassende Studie kultureller Strömungen im Brasilien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versteht. Erstmals werden die nationalen Traditionen, die Villa-Lobos zeitlebens beeinflussten, näher dokumentiert und in Bezug zu seinem kompositorischen OEuvre gesetzt. Eine Monografie, die auf fesselnde Weise Biografisches mit Kultur- und Zeitgeschichtlichem von Villa-Lobos' Heimatland verbindet. Manuel Negwer, geboren 1952 in Berlin, wuchs in Argentinien, Angola und Italien auf. Studium der Musikwissenschaft und Romanistik in Berlin und Würzburg. 1982 Promotion. Freier Mitarbeiter bei SFB, RIAS, Deutscher Welle und den Berliner Festspielen, daneben Tätigkeit als Gitarrist. Ab 1985 Dozent an verschiedenen Goethe-Instituten, u. a. in Brasilien. Seit 2008 Leiter des Bereichs »Laienmusizieren und Förderung des musikalischen Nachwuchses«. Arbeitsschwerpunkte: Lateinamerikanische Musik und Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Villa-Lobos

Villa-Lobos von Negwer,  Manuel
Heitor Villa-Lobos gilt als bedeutendster und weltweit erfolgreichster Komponist Lateinamerikas. Sein umfangreiches Werk verbindet auf facettenreiche Weise traditionelle brasilianische mit europäischer Kunstmusik. Trotzdem fand es in der deutschsprachigen Literatur bisher kaum Beachtung. Diese Lücke schließt die vorliegende Monografie, die sich zugleich als umfassende Studie kultureller Strömungen im Brasilien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versteht. Erstmals werden die nationalen Traditionen, die Villa-Lobos zeitlebens beeinflussten, näher dokumentiert und in Bezug zu seinem kompositorischen OEuvre gesetzt. Eine Monografie, die auf fesselnde Weise Biografisches mit Kultur- und Zeitgeschichtlichem von Villa-Lobos' Heimatland verbindet. Manuel Negwer, geboren 1952 in Berlin, wuchs in Argentinien, Angola und Italien auf. Studium der Musikwissenschaft und Romanistik in Berlin und Würzburg. 1982 Promotion. Freier Mitarbeiter bei SFB, RIAS, Deutscher Welle und den Berliner Festspielen, daneben Tätigkeit als Gitarrist. Ab 1985 Dozent an verschiedenen Goethe-Instituten, u. a. in Brasilien. Seit 2008 Leiter des Bereichs »Laienmusizieren und Förderung des musikalischen Nachwuchses«. Arbeitsschwerpunkte: Lateinamerikanische Musik und Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Villa-Lobos

Villa-Lobos von Negwer,  Manuel
Heitor Villa-Lobos gilt als bedeutendster und weltweit erfolgreichster Komponist Lateinamerikas. Sein umfangreiches Werk verbindet auf facettenreiche Weise traditionelle brasilianische mit europäischer Kunstmusik. Trotzdem fand es in der deutschsprachigen Literatur bisher kaum Beachtung. Diese Lücke schließt die vorliegende Monografie, die sich zugleich als umfassende Studie kultureller Strömungen im Brasilien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versteht. Erstmals werden die nationalen Traditionen, die Villa-Lobos zeitlebens beeinflussten, näher dokumentiert und in Bezug zu seinem kompositorischen OEuvre gesetzt. Eine Monografie, die auf fesselnde Weise Biografisches mit Kultur- und Zeitgeschichtlichem von Villa-Lobos' Heimatland verbindet. Manuel Negwer, geboren 1952 in Berlin, wuchs in Argentinien, Angola und Italien auf. Studium der Musikwissenschaft und Romanistik in Berlin und Würzburg. 1982 Promotion. Freier Mitarbeiter bei SFB, RIAS, Deutscher Welle und den Berliner Festspielen, daneben Tätigkeit als Gitarrist. Ab 1985 Dozent an verschiedenen Goethe-Instituten, u. a. in Brasilien. Seit 2008 Leiter des Bereichs »Laienmusizieren und Förderung des musikalischen Nachwuchses«. Arbeitsschwerpunkte: Lateinamerikanische Musik und Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Villa-Lobos

Villa-Lobos von Negwer,  Manuel
Heitor Villa-Lobos gilt als bedeutendster und weltweit erfolgreichster Komponist Lateinamerikas. Sein umfangreiches Werk verbindet auf facettenreiche Weise traditionelle brasilianische mit europäischer Kunstmusik. Trotzdem fand es in der deutschsprachigen Literatur bisher kaum Beachtung. Diese Lücke schließt die vorliegende Monografie, die sich zugleich als umfassende Studie kultureller Strömungen im Brasilien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versteht. Erstmals werden die nationalen Traditionen, die Villa-Lobos zeitlebens beeinflussten, näher dokumentiert und in Bezug zu seinem kompositorischen OEuvre gesetzt. Eine Monografie, die auf fesselnde Weise Biografisches mit Kultur- und Zeitgeschichtlichem von Villa-Lobos' Heimatland verbindet. Manuel Negwer, geboren 1952 in Berlin, wuchs in Argentinien, Angola und Italien auf. Studium der Musikwissenschaft und Romanistik in Berlin und Würzburg. 1982 Promotion. Freier Mitarbeiter bei SFB, RIAS, Deutscher Welle und den Berliner Festspielen, daneben Tätigkeit als Gitarrist. Ab 1985 Dozent an verschiedenen Goethe-Instituten, u. a. in Brasilien. Seit 2008 Leiter des Bereichs »Laienmusizieren und Förderung des musikalischen Nachwuchses«. Arbeitsschwerpunkte: Lateinamerikanische Musik und Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Villa-Lobos

Sie suchen ein Buch über Villa-Lobos? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Villa-Lobos. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Villa-Lobos im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Villa-Lobos einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Villa-Lobos - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Villa-Lobos, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Villa-Lobos und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.