Ilka von Boeselager war über 45 Jahre als Politikerin aktiv. Zunächst als Vorsitzende der Frauen Union und als Ratsmitglied der Gemeinde Swisttal, als Kreistagsabgeordnete des Rhein-Sieg-Kreises, als Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Swisttal und zuletzt als Landtagsabgeordnete für den Rhein-Sieg-Kreis III im Landtag Nordrhein-Westfalen. Sie engagierte sich viele Jahre lang in den CDU-Vorständen von Kreis und Land, war während ihrer Parlamentszughörigkeit u. a. Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Europa- und Eine-Welt-Politik, ordentliches Mitglied im Wirtschafts-, im Landwirtschafts-, im Rechts- und im Kulturausschuss des Landtags. Über viele Jahre hinweg gehörte sie dem Ältestenrat an. Als Mutter von zwei Kindern gründete Ilka von Boeselager eine mittelständische Reisebüro-Kette im Großraum Köln/Bonn und wurde im Jahre 1985 eigenständige Unternehmerin in der Tourismusbranche.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Partie an der Lippe
Das Motiv einer vor hundert Jahren versandten Bildpostkarte wirkt betagt, tatsächlich ist aber das abgebildete Objekt seit der Aufnahme gealtert, und sie zeigt seinen erheblich jüngeren Zustand. Die frühesten Heessener Foto-grafien führen zurück in politische und gesellschaftliche Verhältnisse, in denen noch Schlösser gebaut wurden. Wolfhard von Boeselager vermutete vor einigen Jahren, dass mit den Umgestaltungen des klassizistischen Landsitzes zum neugotischen Herrenhaus im beginnenden 20. Jahrhundert der letzte deutsche Schlossbau errichtet wurde. Die damals ausgeführte architektonische Rekonstruktion zu spätmittelalterlichen Formen war den Gedanken adeliger Repräsentation und westfälischer Heimatpflege* gefolgt, und das Ergebnis wurde von Zeitgenossen bereits als Postkartenmotiv wahrgenommen, das unter Überschriften wie Partie an der Lippe begrifflich weit ins Ungefähre entrückt war.
Die zeitliche Distanz, die uns von den ersten Abbildungen trennt, übersteigt die Dauer unserer Lebenserfahrung weit. Man betrachtet fremde und doch vertraute Motive mit einem leisen Verlustgefühl. Es gibt aber auch Ungereimtheiten zu entdecken. Die Ansicht mit dem Titel Haus Heessen VI. stellt ein vertrautes Gebäude dar, zeigt trotzdem etwas anderes. Es war im November 2008 im Brokhof, in der Ausstellung „Zeitreise durch Heessen“ von Ludger Moor, als ich diesem Motiv zum ersten Mal begegnet bin. Ich habe Herrn Moor auf Unstimmigkeiten in der abgebildeten Architektur angesprochen und wir einigten uns darauf, dass die Fotografie womöglich seitenverkehrt reproduziert worden sei. Die Theorie war bei genauer Betrachtung nicht zufriedenstellend; ich habe mir anschließend ein eigenes Exemplar besorgt und die technische Lösung des Rätsels bald gefunden. Entscheidende Hilfestellung für eine logische Erklärung lieferte ein zweites Motiv aus derselben Serie mit ähnlich seltsamer Bildwirkung zwei Jahre später nach, und ein Gefühl detektivischer Zufriedenheit stellte sich ein. Ich begann Ansichtskarten zu sammeln.
Der Abgleich verschiedener Aufnahmen von 1908 weist eine Planungspanne beim Bau des Kapellenturms nach. Da kümmert sich am Ufer des Schlossgrabens eine Waschfrau um Boeselagers Bettbezüge, während hinter ihr am Turm die gerade erst eingemauerten Steinkreuzfenster herausgebrochen werden. Andere Ansichtskarten dokumentieren, unter der Lupe betrachtet, Terminprobleme eines Bildhauers im selben Jahr.
Neben historischen Fotografien und widersprüchlichen Bauzeichnungen haben vor allem die Zeitzeugengespräche zu dieser Publikation viel beige-tragen. Dafür gilt mein Dank zuerst der Initiatorin der Arbeitsgemeinschaft Schlossgeschichte am Gymnasium Schloss Heessen, Dr. Jutta Berger, die viele solcher Befragungsrunden organisiert und geleitet hat; den Familien Friedhelm Wieland und Heinz Feldhaus für umfängliche und kenntnisrei-che Erzählungen; Irene Laabe, Melitta Thoms und Heinrich Kemmerling für ihre Jugenderinnerungen. Aus dem Album Feldhaus stammen etliche Aufnahmen, die vergangene Verhältnisse und Vorgänge anschaulich illus-trieren. Ein längerer Ausschnitt aus der Tonaufzeichnung eines Interviews mit Friedhelm Wieland und seine Liste der Schlossbewohner in der Nach-kriegszeit geben ein ungeschöntes Bild damaliger Wohnverhältnisse. Abgebildete Planzeichnungen zum Umbau von Schloss Heessen stammen aus dem Archiv der Eigentümerfamilie von Boeselager und sind der Arbeitsgemeinschaft Schlossgeschichte durch das Westfälische Landesarchiv in Münster zugänglich gemacht worden. Dessen Projekt Archiv und Jugend*, 2008 in Kooperation mit dem Landschulheim veranstaltet, hat mir den Anschub zur Beschäftigung mit der Heessener Vergangenheit gegeben.
Dieses Buch setzt Ausführungen zur Baugeschichte von Haus Heessen fort, die ich mit der Publikation Spurensuche im Jahr 2012 begonnen habe. Es nimmt ergänzend die Lebenssituation von Bewohnern in den Blick, die zur Mitte des 20. Jahrhunderts unter der Meldeadresse Schlossstraße 1 wohnten. Es führt wieder an den Platz, der für Jahrhunderte das Zentrum des Ortes war. Hier waren einmal wirtschaftliche Macht und administrative und rechtliche Funktionen konzentriert. Solche Bedeutung hat Haus Heessen vor langer Zeit an Staat und Bergbau, Gewerbe und Industrie abgegeben; in der Baugestalt des Schlosses sind Zeugnisse einstiger Größe erhalten geblieben. Die hier vorgestellten Bilder, Erinnerungen und Kommentare laden zur Spurensuche ein.
Klaus Rübesamen
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema von Boeselager
Sie suchen ein Buch über von Boeselager? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema von Boeselager. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema von Boeselager im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema von Boeselager einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
von Boeselager - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema von Boeselager, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter von Boeselager und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.