Schöffen tragen zu einer bürgernahen und demokratischen Rechtsprechung in der Strafgerichtsbarkeit bei. Den Kommunen kommt bei ihrer Wahl eine Schlüsselfunktion zu.
Gemeindeverwaltung und -vertretung sowie Jugendhilfeausschuss benötigen bei der Aufstellung der Vorschlagslisten Kenntnisse über Rechte, Pflichten, Verantwortung und Rolle der Schöffen ebenso wie über einen rechtssicheren Verfahrensablauf an der Schnittstelle von Gerichtsverfassungs- und Kommunalrecht. Die von den Kreisen und kreisfreien Städten gewählten Vertrauenspersonen tragen die letzte Verantwortung der Wahl geeigneter Personen mit Menschenkenntnis, Lebenserfahrung und Urteilsvermögen.
Jeder Staatsbürger ist im Falle seiner Wahl zur Übernahme des Amtes verpflichtet; Unwillige sind mit dem Amt aber ebenso unvereinbar wie Ungeeignete oder verfassungsfeindliche Kräfte wie Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker und politische Extremisten. Verfahren wie die Zufallsauswahl aus dem Einwohnermelderegister sind daher unzulässig.
Das Wahlverfahren bürdet den Kommunen eine hohe Arbeitslast auf. Wie der Aufwand reduziert und die Arbeit mit Erfolg bewältigt werden kann, erläutert der Autor in den einzelnen Stationen der Schöffenwahl anhand praktischer Hinweise sowie Formularen und Mustertexten, die online unter www.schoeffenwahl.de zur Verfügung stehen.
Hasso Lieber, Rechtsanwalt, Staatssekretär für Justiz a.D., ehem. Präsident des Bundesverbandes ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, Gründungspräsident des Europäischen Netzwerkes der Vereinigungen ehrenamtlicher Richter, geschäftsführender Gesellschafter der PariJus gGmbH, führt seit 25 Jahren Fortbildildungen durch.
"Der Titel 'Die Verantwortung der Gemeinden und Kreise bei der Schöffenwahl [...]' der Publikation läßt nicht ahnen, dass sie auch ein umfassendes, grundlegendes und damit eher zeitloses Komendium zum Thema Schöffenwahl darstellt. So werden alle Fragen der Interessenten nach den Anforderungen des Schöffenamtes klar und präzise beantwortet. [...] Das handliche Büchlein vermittelt auch aktiven SchöffInnen Sicherheit im Umgang mit diesem verantwortungsvollen Ehrenamt."
(Volker Wilke, Oberhausen, in Alternative Kommunalpolitik, Ausgabe 1/2019)
"Das Werk [...] beantwortet und löst alle Fragen und Problemstellungen von Verwaltungsmitarbeitern, Gemeindevertretern, Mitgliedern der Jugendhilfeausschüsse und der Mitglieder in den Schöffenwahlausschüssen. Es hilft mit Mustertexten und Formularen, die typischen Fehler des Verfahrens zu vermeiden. Hinweise zur Verantwortung der Amtsinhaber setzt die am Verfahren Beteiligten in die Lage, alle Fragen der Interessenten nach den Anforderungen des Amtes klar und präzise zu beantworten. [...] Damit schließt die Broschüre jede Informationslücke, vermittelt Sicherheit im Umgang mit diesem verantwortungsvollen Ehrenamt."
(EILDIENST Landkreistag NRW, Ausgabe 07-08/2018)
"Tatsächlich stellt die Publikation ein umfassendes, grundlegendes und damit eher zeitloses Kompendium zur Verantwortlichkeit der kommunalen Gebietskörperschaften, aber auch der beteiligten Justiz bei den Schöffenwahlen dar. Es ist damit nicht nur den Kommunalverwaltungen zu empfehlen, sondern auch den Organen der Justiz, die mit den Schöffenwahlen und dem Einsatz ehrenamtlicher Richter in der Strafgerichtsbarkeit befasst sind."
(Dr. Harry Herrmann-Hubert, Richter ohne Robe, Ausgabe 1/2018)
Aktualisiert: 2022-09-23
> findR *
Schöffinnen und Schöffen, die erstmals in ihr Amt gewählt worden sind, sehen sich zu Beginn ihrer Tätigkeit einer Vielzahl unterschiedlichster Fragen gegenüber, insbesondere der nach ihren Rechten und Einflussmöglichkeiten in der Hauptverhandlung.
Die Verantwortung für die Schöffenwahl liegt bei den Kommunen – trotz der Letztentscheidung im Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht –, stellen sie doch mit sieben Vertrauenspersonen auch im Wahlausschuss die für die Wahl der Schöffen erforderliche qualifizierte Mehrheit.
Das Werk Die Verantwortung der Gemeinden und Kreise bei der Schöffenwahl 2018 beantwortet und löst alle Fragen und Problemstellungen klar und präzise. Neu gewählte ehrenamtliche Richter(innen) und auch die bereits eingeführten werden zahlreiche nützliche Hinweise darin finden. Damit schließt die Broschüre jede Informationslücke, vermittelt Sicherheit im Umgang mit diesem verantwortungsvollen Ehrenamt.
Hasso Lieber, Rechtsanwalt, Staatssekretär für Justiz a. D.,
ehem. Präsident des Bundesverbandes ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, Gründungspräsident des Europäischen Netzwerkes der Vereinigungen ehrenamtlicher Richter, geschäftsführender Gesellschafter der PariJus gGmbH, führt seit 25 Jahren Fortbildildungen durch.
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Vorschlagslisten
Sie suchen ein Buch über Vorschlagslisten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Vorschlagslisten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Vorschlagslisten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vorschlagslisten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Vorschlagslisten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Vorschlagslisten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Vorschlagslisten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.