Der Band enthält folgende Vorträge aus den wissenschaftshistorischen Seminaren der Leopoldina: Motive und Hintergründe, wie das Pavlovsche Erbe durch den Stalinismus vereinnahmt wurde; Max Bürger und die Alternsforschung; Halle und Wittenberg im Fadenkreuz beim „Massensterben“ deutscher Universitäten am Ende des Alten Reichs; Naturwissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Zeit des Nationalsozialismus; das Psychoneurologische Bechterev-Institut in St. Petersburg und die deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen im 20. Jahrhundert; das Kartieren von Spektren; das Forscher-Ehepaar Timoféeff-Ressovsky im KWI für Hirnforschung Berlin und in der UdSSR; die Geschichte und Philosophie der Biotechnologien.
Als Abhandlungen folgen wissenschaftshistorische Analysen zur Ernst Heinrich Webers Organismuskonzeption und deren Relevanz für Theodor Schwanns Zelltheorie sowie der wissenschaftspolitischen Hintergründe und Zielsetzungen der einmalig durch die Leopoldina verliehenen Darwin-Plakette 1959.
Abgeschlossen wird der Band durch zwei Dokumentationen: vier Briefe des Botanikers Johannes Hedwig aus den Jahren 1790 bis 1792 und eine Beschreibung der Entwicklung der Genetik an der Universität Halle von den Anfängen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, hier als Teil I die Zeit bis 1945.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Band enthält folgende Vorträge aus den wissenschaftshistorischen Seminaren der Leopoldina: Motive und Hintergründe, wie das Pavlovsche Erbe durch den Stalinismus vereinnahmt wurde; Max Bürger und die Alternsforschung; Halle und Wittenberg im Fadenkreuz beim „Massensterben“ deutscher Universitäten am Ende des Alten Reichs; Naturwissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Zeit des Nationalsozialismus; das Psychoneurologische Bechterev-Institut in St. Petersburg und die deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen im 20. Jahrhundert; das Kartieren von Spektren; das Forscher-Ehepaar Timoféeff-Ressovsky im KWI für Hirnforschung Berlin und in der UdSSR; die Geschichte und Philosophie der Biotechnologien.
Als Abhandlungen folgen wissenschaftshistorische Analysen zur Ernst Heinrich Webers Organismuskonzeption und deren Relevanz für Theodor Schwanns Zelltheorie sowie der wissenschaftspolitischen Hintergründe und Zielsetzungen der einmalig durch die Leopoldina verliehenen Darwin-Plakette 1959.
Abgeschlossen wird der Band durch zwei Dokumentationen: vier Briefe des Botanikers Johannes Hedwig aus den Jahren 1790 bis 1792 und eine Beschreibung der Entwicklung der Genetik an der Universität Halle von den Anfängen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, hier als Teil I die Zeit bis 1945.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Band enthält folgende Vorträge aus den wissenschaftshistorischen Seminaren der Leopoldina: Motive und Hintergründe, wie das Pavlovsche Erbe durch den Stalinismus vereinnahmt wurde; Max Bürger und die Alternsforschung; Halle und Wittenberg im Fadenkreuz beim „Massensterben“ deutscher Universitäten am Ende des Alten Reichs; Naturwissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Zeit des Nationalsozialismus; das Psychoneurologische Bechterev-Institut in St. Petersburg und die deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen im 20. Jahrhundert; das Kartieren von Spektren; das Forscher-Ehepaar Timoféeff-Ressovsky im KWI für Hirnforschung Berlin und in der UdSSR; die Geschichte und Philosophie der Biotechnologien.
Als Abhandlungen folgen wissenschaftshistorische Analysen zur Ernst Heinrich Webers Organismuskonzeption und deren Relevanz für Theodor Schwanns Zelltheorie sowie der wissenschaftspolitischen Hintergründe und Zielsetzungen der einmalig durch die Leopoldina verliehenen Darwin-Plakette 1959.
Abgeschlossen wird der Band durch zwei Dokumentationen: vier Briefe des Botanikers Johannes Hedwig aus den Jahren 1790 bis 1792 und eine Beschreibung der Entwicklung der Genetik an der Universität Halle von den Anfängen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, hier als Teil I die Zeit bis 1945.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Der Band enthält folgende Vorträge aus den wissenschaftshistorischen Seminaren der Leopoldina: Motive und Hintergründe, wie das Pavlovsche Erbe durch den Stalinismus vereinnahmt wurde; Max Bürger und die Alternsforschung; Halle und Wittenberg im Fadenkreuz beim „Massensterben“ deutscher Universitäten am Ende des Alten Reichs; Naturwissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Zeit des Nationalsozialismus; das Psychoneurologische Bechterev-Institut in St. Petersburg und die deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen im 20. Jahrhundert; das Kartieren von Spektren; das Forscher-Ehepaar Timoféeff-Ressovsky im KWI für Hirnforschung Berlin und in der UdSSR; die Geschichte und Philosophie der Biotechnologien.
Als Abhandlungen folgen wissenschaftshistorische Analysen zur Ernst Heinrich Webers Organismuskonzeption und deren Relevanz für Theodor Schwanns Zelltheorie sowie der wissenschaftspolitischen Hintergründe und Zielsetzungen der einmalig durch die Leopoldina verliehenen Darwin-Plakette 1959.
Abgeschlossen wird der Band durch zwei Dokumentationen: vier Briefe des Botanikers Johannes Hedwig aus den Jahren 1790 bis 1792 und eine Beschreibung der Entwicklung der Genetik an der Universität Halle von den Anfängen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, hier als Teil I die Zeit bis 1945.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Vorträge und Abhandlungen
Sie suchen ein Buch über Vorträge und Abhandlungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Vorträge und Abhandlungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Vorträge und Abhandlungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vorträge und Abhandlungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Vorträge und Abhandlungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Vorträge und Abhandlungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Vorträge und Abhandlungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.