Wandern in der Rureifel

Wandern in der Rureifel von Hoegen,  Rainer von, Walter,  Roland
Der Taschenwanderführer stellt die sieben schönsten und geologisch relevantesten Routen zwischen dem Kalltal und dem Oleftal vor. Auf den detailliert beschriebenen Rundwanderwegen weisen die Autoren zudem auf erdgeschichtlich, historisch und aktuell interessante Orte hin. Mit ihren Stauseeen und dem Nationalpark Eifel ist die Rureifel bis heute ein attraktives Wander- und Erholungsgebiet.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Lieblingswanderungen in der Nordeifel

Lieblingswanderungen in der Nordeifel von Mueller,  Wolfgang, Müller,  Gertrud
Der Hürtgenwald gehört zum Naturpark Nordeifel. Die Autoren haben dieses Gebiet zum Schwerpunkt ihres Buchs auserkoren. Dabei spielt die Vergangenheit eine große Rolle. Gertrud Müller zählt zu den Nachkriegskindern und staunt immer wieder, wie sich der Hürtgenwald nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem wahren Wanderparadies entwickelt hat. Sie ist dort aufgewachsen und hat ihren Mann mit ihrer Liebe zur Region angesteckt. So führen die beiden auf ihren Lieblingswanderungen zu oft wenig bekannten Zielen.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Lieblingswanderungen in der Nordeifel

Lieblingswanderungen in der Nordeifel von Mueller,  Wolfgang, Müller,  Gertrud
Mit ihren ursprünglichen, waldreichen Tal- und Hanglagen und den sie umgebenden Seen verfügt die Nordeifel über eine spannende und abwechslungsreiche Landschaft. Sie bietet zu jeder Jahreszeit ein reizvolles Naturerlebnis und selbst an heißen Sommertagen sind Wanderungen dort gut zu bewältigen, da die alten Bäume vielfach Schatten spenden. Dieses Buch stellt insgesamt 10 Rundwanderungen vor und spricht Urlauber und Liebhaber der Nordeifel an, die Freude am Wandern und der Natur haben. Die Touren führen zu bekannten und weniger bekannten Zielen, jedoch überwiegend durch unberührte Natur. Alle Wegbeschreibungen werden mit zahlreichen Bildern untermalt. Diese dienen zum einen als Orientierungshilfe und zum anderen vermitteln sie einen Eindruck von der atemberaubenden Natur. Neben den exakten Wegbeschreibungen runden Höhenprofile, Kurzbeschreibungen der Touren, GPX-Daten, die per QR-Code abrufbar sind, und Einkehrmöglichkeiten den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Wandern in der Rureifel

Wandern in der Rureifel von von Hoegen,  Rainer, Walter,  Roland
Die Rureifel liegt zwischen dem Hohen Venn und der Kalkeifel. Ihr Untergrund besteht aus gefalteten Tonschiefern und Sandsteinen der Unterdevon- Zeit. Heute haben sich steile Kerbtäler der Kall, der Rur, der Urft und der Olef tief in ihre zwischen 400 Meter und 500 Meter hoch gelegene, fast ebene Hochfläche eingeschnitten. Die Hochfläche ist größtenteils waldfrei und wird überwiegend landwirtschaftlich genutzt. Hier liegen auch die meisten Dörfer. Die engen Kerbtäler begünstigten die Anlage zahlreicher Talsperren. Mit ihren Stauseeen und dem Nationalpark Eifel ist die Rureifel heute ein attraktives Wander- und Erholungsgebiet. Alle vorgeschlagenen Wanderungen sind Rundwanderungen. Die Routenbeschreibungen umfassen eine Routenkarte mit Wegweisern und Markern, die auf erdgeschichtlich, historisch oder aktuell interessante Orte hinweisen. Solche Hingucker werden im Textteil jeweils als Stopp durch ein Foto illustriert und beschrieben. Darüber hinausgehende Erläuterungen zu interessanten Einzelthemen sind in einem ausführlichen Anhang zu finden. Die Streckenverläufe der Wanderungen können einzeln mithilfe eines QRCodes als GPX-Datei heruntergeladen werden.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Wandern in der Rureifel

Wandern in der Rureifel von Hoegen,  Rainer von, Walter,  Roland
Der Taschenwanderführer stellt die sieben schönsten und geologisch relevantesten Routen zwischen dem Kalltal und dem Oleftal vor. Auf den detailliert beschriebenen Rundwanderwegen weisen die Autoren zudem auf erdgeschichtlich, historisch und aktuell interessante Orte hin. Mit ihren Stauseeen und dem Nationalpark Eifel ist die Rureifel bis heute ein attraktives Wander- und Erholungsgebiet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wandern in der Rureifel

Wandern in der Rureifel von Hoegen,  Rainer von, Walter,  Roland
Der Taschenwanderführer stellt die sieben schönsten und geologisch relevantesten Routen zwischen dem Kalltal und dem Oleftal vor. Auf den detailliert beschriebenen Rundwanderwegen weisen die Autoren zudem auf erdgeschichtlich, historisch und aktuell interessante Orte hin. Mit ihren Stauseeen und dem Nationalpark Eifel ist die Rureifel bis heute ein attraktives Wander- und Erholungsgebiet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das verstummte Hurra

Das verstummte Hurra von Kaeres,  Kurt
Dies ist die Geschichte zweier Einheiten, einer deutschen und einer amerikanischen, die durch die Hölle des Hürtgenwaldes gingen – gleichzeitig ist es die Geschichte eines Waldes, in dem das kampfermutigende "Hurra" verstummte. Die Handlung dieses Buches geht auf die Kämpfe und das Erleben in der Nordeifel, Oktober 1944 bis Februar 1945, zurück. Auf eine Wiedergabe von Ereignissen unter Anlegen präziser kriegshistorischer, strategischer und/oder taktischer Maßstäbe wurde zugunsten der Handlung und der verschiedenen Einzelschicksale verzichtet. Hürtgenwald, ein Name den amerikanische Soldaten einem sich über 140 Quadratkilometer hinziehenden Waldgebiet, südlich von Aachen, gaben. Die Forste Merode, Wenau, Hürtgen und Roetgen mit dichten, schwer zu durchdringenden Wäldern, unbewaldeten Hügeln, tiefen Taleinschnitten und dünner Besiedlung waren Charakteristika dieses Landstrichs. Sein natürlicher Verteidigungswert wurde durch den 1938/39 errichteten Westwall mit einer Vielzahl von Befestigungen nur noch erhöht. Ausgerechnet dieses für motorisierte Truppen völlig ungeeignete Terrain wählten die Amerikaner im Herbst 1944 für ihren Angriff auf das Reichsgebiet – für die Deutschen eine unerwartete und nicht erklärbare Operation. Waren es anfangs erst drei US-Divisionen, die im September 1944 dort angriffen, so kamen im Hürtgenwald bis zum Abschluss der Kämpfe im Februar 1945 acht weitere amerikanische Divisionen zum Einsatz. Die Verbündeten der Deutschen waren ihr Verteidungswille, das Terrain, die Befestigungen und klimatischen Einfl üsse, vor allem der äußerst harte Winter 1944/1945. Beim Einsatz von 120.000 amerikanischen Soldaten im Hürtgenwald betrugen die Verluste an Gefallenen, Verwundeten, Vermissten und in Gefangenschaft geratenen GIs amerikanischen Angaben zufolge 24.000 Mann. Weitere 9.000 Ausfälle wurden Erfrierungen und anderen Erkrankungen sowie Unfällen zugeschrieben. Deutscherseits kamen etwa 80.000 Soldaten zum Einsatz.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Lieblingswanderungen in der Nordeifel

Lieblingswanderungen in der Nordeifel von Mueller,  Wolfgang, Müller,  Gertrud
Der Hürtgenwald gehört zum Naturpark Nordeifel. Die Autoren haben dieses Gebiet zum Schwerpunkt ihres Buchs auserkoren. Dabei spielt die Vergangenheit eine große Rolle. Gertrud Müller zählt zu den Nachkriegskindern und staunt immer wieder, wie sich der Hürtgenwald nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem wahren Wanderparadies entwickelt hat. Sie ist dort aufgewachsen und hat ihren Mann mit ihrer Liebe zur Region angesteckt. So führen die beiden auf ihren Lieblingswanderungen zu oft wenig bekannten Zielen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wandern in der Rureifel

Wandern in der Rureifel von Hoegen,  Rainer von, Walter,  Roland
Der Taschenwanderführer stellt die sieben schönsten und geologisch relevantesten Routen zwischen dem Kalltal und dem Oleftal vor. Auf den detailliert beschriebenen Rundwanderwegen weisen die Autoren zudem auf erdgeschichtlich, historisch und aktuell interessante Orte hin. Mit ihren Stauseeen und dem Nationalpark Eifel ist die Rureifel bis heute ein attraktives Wander- und Erholungsgebiet.
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *

Wandern in der Rureifel

Wandern in der Rureifel von von Hoegen,  Rainer, Walter,  Roland
Die Rureifel liegt zwischen dem Hohen Venn und der Kalkeifel. Ihr Untergrund besteht aus gefalteten Tonschiefern und Sandsteinen der Unterdevon- Zeit. Heute haben sich steile Kerbtäler der Kall, der Rur, der Urft und der Olef tief in ihre zwischen 400 Meter und 500 Meter hoch gelegene, fast ebene Hochfläche eingeschnitten. Die Hochfläche ist größtenteils waldfrei und wird überwiegend landwirtschaftlich genutzt. Hier liegen auch die meisten Dörfer. Die engen Kerbtäler begünstigten die Anlage zahlreicher Talsperren. Mit ihren Stauseeen und dem Nationalpark Eifel ist die Rureifel heute ein attraktives Wander- und Erholungsgebiet. Alle vorgeschlagenen Wanderungen sind Rundwanderungen. Die Routenbeschreibungen umfassen eine Routenkarte mit Wegweisern und Markern, die auf erdgeschichtlich, historisch oder aktuell interessante Orte hinweisen. Solche Hingucker werden im Textteil jeweils als Stopp durch ein Foto illustriert und beschrieben. Darüber hinausgehende Erläuterungen zu interessanten Einzelthemen sind in einem ausführlichen Anhang zu finden. Die Streckenverläufe der Wanderungen können einzeln mithilfe eines QRCodes als GPX-Datei heruntergeladen werden.
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *

Lieblingswanderungen in der Nordeifel

Lieblingswanderungen in der Nordeifel von Mueller,  Wolfgang, Müller,  Gertrud
Der Hürtgenwald gehört zum Naturpark Nordeifel. Die Autoren haben dieses Gebiet zum Schwerpunkt ihres Buchs auserkoren. Dabei spielt die Vergangenheit eine große Rolle. Gertrud Müller zählt zu den Nachkriegskindern und staunt immer wieder, wie sich der Hürtgenwald nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem wahren Wanderparadies entwickelt hat. Sie ist dort aufgewachsen und hat ihren Mann mit ihrer Liebe zur Region angesteckt. So führen die beiden auf ihren Lieblingswanderungen zu oft wenig bekannten Zielen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Lieblingswanderungen in der Nordeifel

Lieblingswanderungen in der Nordeifel von Mueller,  Wolfgang, Müller,  Gertrud
Mit ihren ursprünglichen, waldreichen Tal- und Hanglagen und den sie umgebenden Seen verfügt die Nordeifel über eine spannende und abwechslungsreiche Landschaft. Sie bietet zu jeder Jahreszeit ein reizvolles Naturerlebnis und selbst an heißen Sommertagen sind Wanderungen dort gut zu bewältigen, da die alten Bäume vielfach Schatten spenden. Dieses Buch stellt insgesamt 10 Rundwanderungen vor und spricht Urlauber und Liebhaber der Nordeifel an, die Freude am Wandern und der Natur haben. Die Touren führen zu bekannten und weniger bekannten Zielen, jedoch überwiegend durch unberührte Natur. Alle Wegbeschreibungen werden mit zahlreichen Bildern untermalt. Diese dienen zum einen als Orientierungshilfe und zum anderen vermitteln sie einen Eindruck von der atemberaubenden Natur. Neben den exakten Wegbeschreibungen runden Höhenprofile, Kurzbeschreibungen der Touren, GPX-Daten, die per QR-Code abrufbar sind, und Einkehrmöglichkeiten den Band ab.
Aktualisiert: 2021-04-29
> findR *

Lieblingswanderungen in der Nordeifel

Lieblingswanderungen in der Nordeifel von Mueller,  Wolfgang, Müller,  Gertrud
Der Hürtgenwald gehört zum Naturpark Nordeifel. Die Autoren haben dieses Gebiet zum Schwerpunkt ihres Buchs auserkoren. Dabei spielt die Vergangenheit eine große Rolle. Gertrud Müller zählt zu den Nachkriegskindern und staunt immer wieder, wie sich der Hürtgenwald nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem wahren Wanderparadies entwickelt hat. Sie ist dort aufgewachsen und hat ihren Mann mit ihrer Liebe zur Region angesteckt. So führen die beiden auf ihren Lieblingswanderungen zu oft wenig bekannten Zielen.
Aktualisiert: 2020-10-27
> findR *

Das verstummte Hurra

Das verstummte Hurra von Kaeres,  Kurt
Dies ist die Geschichte zweier Einheiten, einer deutschen und einer amerikanischen, die durch die Hölle des Hürtgenwaldes gingen – gleichzeitig ist es die Geschichte eines Waldes, in dem das kampfermutigende "Hurra" verstummte. Die Handlung dieses Buches geht auf die Kämpfe und das Erleben in der Nordeifel, Oktober 1944 bis Februar 1945, zurück. Auf eine Wiedergabe von Ereignissen unter Anlegen präziser kriegshistorischer, strategischer und/oder taktischer Maßstäbe wurde zugunsten der Handlung und der verschiedenen Einzelschicksale verzichtet. Hürtgenwald, ein Name den amerikanische Soldaten einem sich über 140 Quadratkilometer hinziehenden Waldgebiet, südlich von Aachen, gaben. Die Forste Merode, Wenau, Hürtgen und Roetgen mit dichten, schwer zu durchdringenden Wäldern, unbewaldeten Hügeln, tiefen Taleinschnitten und dünner Besiedlung waren Charakteristika dieses Landstrichs. Sein natürlicher Verteidigungswert wurde durch den 1938/39 errichteten Westwall mit einer Vielzahl von Befestigungen nur noch erhöht. Ausgerechnet dieses für motorisierte Truppen völlig ungeeignete Terrain wählten die Amerikaner im Herbst 1944 für ihren Angriff auf das Reichsgebiet – für die Deutschen eine unerwartete und nicht erklärbare Operation. Waren es anfangs erst drei US-Divisionen, die im September 1944 dort angriffen, so kamen im Hürtgenwald bis zum Abschluss der Kämpfe im Februar 1945 acht weitere amerikanische Divisionen zum Einsatz. Die Verbündeten der Deutschen waren ihr Verteidungswille, das Terrain, die Befestigungen und klimatischen Einfl üsse, vor allem der äußerst harte Winter 1944/1945. Beim Einsatz von 120.000 amerikanischen Soldaten im Hürtgenwald betrugen die Verluste an Gefallenen, Verwundeten, Vermissten und in Gefangenschaft geratenen GIs amerikanischen Angaben zufolge 24.000 Mann. Weitere 9.000 Ausfälle wurden Erfrierungen und anderen Erkrankungen sowie Unfällen zugeschrieben. Deutscherseits kamen etwa 80.000 Soldaten zum Einsatz.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Lebensworte aus dem Glauben

Lebensworte aus dem Glauben von Schneider,  Herbert
Wichtige Glaubensinhalte helfen uns, unser eigenes Leben vom Herzen her tiefer zu verstehen und anzunehmen. Es geht hierbei nicht um eine vollständige Glaubenslehre, vielmehr um Anregungen aus dem Leben selbst. So ist doch unser Leben auf den Inhalt dieser Sprüche angelegt. Aber sie kommen zur Erfüllung in der Begegnung mit Gott. Diese Sprüche regen uns zur personalen Begegnung des »Ich« des Menschen mit dem »Du« Gottes an, so dass wir als Menschen in die Gestalt der Mit-Liebe, wie sie in Jesus Christus voll ausgeprägt ist, finden können.
Aktualisiert: 2022-10-17
> findR *

Hölle im Hürtgenwald

Hölle im Hürtgenwald von Hohenstein,  Adolf, Trees,  Wolfgang
Am 12. September 1944 überschreiten die Amerikaner bei Roetgen die Grenze des deutschen Reiches - das Rheinland und die Talsperren von Rur und Urft liegen zum Greifen nahe und offen. Aber die Amerikaner erkennen den Wert der Talsperren nicht. Es kommt zu drei großen Abwehrschlachten im Hürtgenwald. Die 'Allerseelenschlacht um Vossenack' wird zur schlimmsten Niederlage, die je eine amerikanische Division in Europa zu erleiden hatte. 68 000 Tote gibt es auf beiden Seiten - bei den Amerikanern mehr als im gesamten Vietnamkrieg! Der 'Hürtgenwald' wird zu einem Inbegriff des Schreckens und des Todes für die Amerikaner. Adolf Hohenstein und Wolfgang Trees haben in jahrelanger Kleinarbeit 'jeden Meter' des Hürtgenwaldes begangen. Bisher nie veröffentlichte Fotos konnten nicht nur gefunden, sondern auch datiert werden.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Vossenack

Sie suchen ein Buch über Vossenack? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Vossenack. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Vossenack im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vossenack einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Vossenack - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Vossenack, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Vossenack und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.