Im Rahmen eines ökonometrischen Totalmodells für die Bundesrepublik der 60er-Jahre untersucht der Autor den Einfluss der staatlichen Finanzpolitik auf Einkommens- und Vermögensverteilung zwischen dem Sektor der Arbeitnehmerhaushalte einerseits und dem Sektor der Selbständigenhaushalte und Kapitalgesellschaften anderseits. Das Modell berücksichtigt die quantitativ erheblichen Änderungen im staatlichen Einnahme- und Ausgabeverhalten. Am Beispiel der Reformen im Bereich der Einkommensbesteuerung werden die Aussagen der Kreislauftheorie der Steuerüberwälzung überprüft.
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Wettbewerbsfähigkeit der Industrieunternehmen steht in engem Zusammenhang mit dem Modernitäts- und Gütegrad ihrer Sachkapitalbestände. In dieser Arbeit wird die in Rumänien nach der Wende getroffene Steuergesetzgebung kritisch beurteilt. Ihr Einfluß auf die unternehmerische Kapitalbildung wird anhand eines mikroökonomischen, neoklassischen Modells analysiert. Der Autor entwickelt zusätzlich ein Modell für den Liquiditätsentzugseffekt der Besteuerung. Die Analyse erfolgt in bezug auf die für Rumänien als repräsentativ betrachtete Textil- und Bekleidungsindustrie. Zum Schluß ergeben sich die steuerpolitischen Empfehlungen des Autors hinsichtlich der effizientesten Möglichkeiten für die Reduzierung der unternehmerischen Steuerlast.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Staatsverschuldung ist eines der zentralen finanzpolitischen Themen der Gegenwart. Ziel der Arbeit ist es, die im Rahmen der «Neuen Wachstumstheorie» vollzogenen modellkonzeptionellen Entwicklungen für die finanztheoretische Analyse dieses Themas fruchtbar zu machen. Dazu wird die existierende Literatur um drei Modelltypen endogenen Wachstums bei überlappender Generationenstruktur erweitert. In diesen verringert eine höhere Staatsschuld nicht nur das Niveau, sondern auch die Wachstumsrate des langfristigen Gleichgewichts einer Volkswirtschaft. Da sie damit die Wohlfahrt zukünftiger Generationen beeinträchtigt, kann Staatsverschuldung in Modellen endogenen Wachstums nicht zu einer Verbesserung der intertemporalen Allokationseffizienz beitragen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Mit dieser Veröffentlichung wird eine umfassende Untersuchung über die Kritik an der epochemachenden Modellstudie «Die Grenzen des Wachstums» vorgelegt. Dabei werden die vielschichtigen Ansatzpunkte der Kritik systematisch geordnet und - in Gegenüberstellung zur Modellstudie des MIT-Teams - auf ihre Berechtigung, bzw. Nicht-Berechtigung hin untersucht. Neben methodologischen Fragen werden auch politische Aspekte in die Untersuchung einbezogen. Das vorliegende Buch ist nicht nur eine Klärung der Kritik am Weltmodell von Meadows et al., sondern zugleich ein Beitrag zur Ökonomie der Umwelt. Es richtet sich nicht nur an wissenschaftlich interessierte, sondern auch an Leser, die sich mit Umwelt- und Energiefragen befassen, bzw. daran interessiert sind.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Im Rahmen eines ökonometrischen Totalmodells für die Bundesrepublik der 60er-Jahre untersucht der Autor den Einfluss der staatlichen Finanzpolitik auf Einkommens- und Vermögensverteilung zwischen dem Sektor der Arbeitnehmerhaushalte einerseits und dem Sektor der Selbständigenhaushalte und Kapitalgesellschaften anderseits. Das Modell berücksichtigt die quantitativ erheblichen Änderungen im staatlichen Einnahme- und Ausgabeverhalten. Am Beispiel der Reformen im Bereich der Einkommensbesteuerung werden die Aussagen der Kreislauftheorie der Steuerüberwälzung überprüft.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Unternehmung steht heute in einem Spannungsfeld zwischen Postulaten des Umweltschutzes und dem wirtschaftlich und sozio-kulturell bedingten Druck zur Expansion. Die Strategie des qualitativen Wachstums bietet einen Ausweg aus diesem Dilemma. Der zielgerichtete und effiziente Einsatz dieser Strategie erfordert eine Neuformulierung der Unternehmungspolitik und eine Erweiterung des betrieblichen Informationssystems im Hinblick auf ökologische Umweltdaten. Dadurch kann der Einsatz der verschiedenen Instrumente zur Reduktion der Umweltbelastung optimiert werden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Höhe der Militärausgaben in Entwicklungsländern hat Größenordnungen erreicht, die eine Analyse des Zusammenhangs zwischen Rüstung und Entwicklung notwendig machen. Vor diesem Hintergrund werden die Ursachen für Höhe und Struktur von Militärausgaben in Entwicklungsländern und im Anschluß daran die Auswirkungen auf die entwicklungspolitischen Ziele Wachstum und Verteilung analysiert; ferner werden Möglichkeiten der Umlenkung von Rüstungsausgaben in produktivere Formen von Konsum und Investition diskutiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In der vorliegenden Untersuchung werden die Ursachen und Wirkungen des Strukturwandels im Wirtschaftsraum analysiert. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die nutzbaren Standortpotentiale und das auf diesen aufbauende industrielle Produktionsgefüge im Rahmen der interregionalen Austauschbeziehungen auf die Raumstruktur und das regionale Wirtschaftswachstum ausüben. Reale Raumstrukturen und deren Veränderungen sowie die mit diesen interdependenten industriewirtschaftlichen Entwicklungsprozesse werden mit spezifischen Indikatoren und Methoden zur wirtschaftsräumlichen Struktur- und Wachstumsanalyse in ausgewählten Agglomerationen Mittel- und Westeuropas empirisch untersucht. Aus der vergleichenden Betrachtung der Agglomerationsräume geht eine Wirtschaftsraumtypologie hervor.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Wettbewerbsfähigkeit der Industrieunternehmen steht in engem Zusammenhang mit dem Modernitäts- und Gütegrad ihrer Sachkapitalbestände. In dieser Arbeit wird die in Rumänien nach der Wende getroffene Steuergesetzgebung kritisch beurteilt. Ihr Einfluß auf die unternehmerische Kapitalbildung wird anhand eines mikroökonomischen, neoklassischen Modells analysiert. Der Autor entwickelt zusätzlich ein Modell für den Liquiditätsentzugseffekt der Besteuerung. Die Analyse erfolgt in bezug auf die für Rumänien als repräsentativ betrachtete Textil- und Bekleidungsindustrie. Zum Schluß ergeben sich die steuerpolitischen Empfehlungen des Autors hinsichtlich der effizientesten Möglichkeiten für die Reduzierung der unternehmerischen Steuerlast.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Während die meisten christlichen Kirchen Deutschlands seit Jahren Stagnation oder Rückgang verzeichnen, erfreuen sich die evangelikal geprägten russlanddeutschen Gemeinden eines kontinuierlichen Wachstums. Sie stellen inzwischen einen wichtigen Zweig innerhalb der deutschen evangelikalen Bewegung dar. Es ist das Verdienst von John N. Klassen, in seiner breit angelegten Dissertation der Öffentlichkeit diesen neuen Zweig vorzustellen. Klassen spannt einen weiten Bogen von der Auswanderung der Deutschen im 18. Jahrhundert über die Entstehung deutschsprachiger Freikirchen in Russland und ihrer brutalen Verfolgung unter dem Kommunismus bis hin zur Rückkehr nach Deutschland seit etwa 1960. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Darstellung der in Deutschland gegründeten Gemeinden, Gemeindeverbände, Missionswerke und Bildungseinrichtungen. Mit viel Akribie und Liebe zum Detail belegt und analysiert der Verfasser das rasche Wachsen der Aussiedlergemeinden, beschreibt Glaube und Lebensstil der russlanddeutschen Evangelikalen und setzt sich kritisch mit der Integrationsbereitschaft der Russlanddeutschen auseinander. Klassens Werk stellt einen lange erwarteten und unverzichtbaren Beitrag zur Aussiedlerfrömmigkeit dar. Evangelikale Aussiedler können sich nun kritisch mit ihrer eigenen Geschichte auseinandersetzen, einheimische Evangelikale lernen eine für sie bisher eher unbekannte Welt kennen. (Dr. Friedhelm Jung) Zum Autor: John N. Klassen, Jahrgang 1929, geboren in Steinfeld. Als Flüchtlingsjunge auf einer Jugendfreizeit zum Glauben an Jesus Christus gekommen. 1948 nach Kanada ausgewandert. Verheiratet mit Mary, drei Kinder. Zunächst Zimmermann, dann Studium u.a. am Fresno Mennonite Brethren Biblical Seminary und Fuller Theological Seminary, Pasadena. Seit 1960 Pastor in Deutschland. Promotion 2002 an der Universität Südafrika. Dozent in Brake, Korntal. Seit 1993 am Bibelseminar Bonn.
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *
Der Analyse des Zusammenhanges zwischen Staatsaktivität und optimalem Wachstum ist ein neoklassisches Wachstumsmodell vom Ramsey-Typ zugrundegelegt. Eines der zentralen Probleme lautet: Welche Politik des Staates führt - bei konstanter Sparquote der Privaten - zur Realisierung des gesellschaftlichen Wohlfahrtsmaximums? Dabei geht es sowohl um die optimale Anpassung als auch um das optimale Gleichgewicht. Die Antwort liefert die optimale Finanzpolitik, bestehend aus dem optimalen (zeitabhängigen) Staatsausgaben- und Staatseinnahmenprogramm. Insbesondere zeigt sich, dass ohne die optimale Staatsverschuldung die Wirtschaft nicht auf ihren «besten» Entwicklungspfad gelenkt werden kann.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
In der entwicklungspolitischen Diskussion ist man sich weitgehend einig, daß das Wachstum der Landwirtschaft in den ärmeren Ländern eine zentrale Voraussetzung für die Entwicklung der übrigen volkswirtschaftlichen Sektoren darstellt. Auf der Basis eines produktionstheoretischen Modells wird der Einfluß des technischen Fortschritts und des Faktoreinsatzes auf das agrarwirtschaftliche Wachstum in Entwicklungsländern empirisch untersucht. Die Ergebnisse sind nicht nur vor dem Hintergrund agrarökonomischer Modelle interessant, sondern geben zudem Aufschluß hinsichtlich wichtiger Aspekte der Agrarentwicklungspolitik.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Makroökonomische Modelle sind die Basis dafür, regional unterschiedliche Wirtschaftsentwicklungen zu analysieren: Technischer Fortschritt ist ein bedeutsamer Wachstumsfaktor. Unternehmen führen Innovationen nicht standortunabhängig und gleichmäßig ein. Mit der Transaktionskostentheorie können Gründe dafür gefunden werden, aus denen sich Handlungsempfehlungen herleiten lassen. Staatliche Maßnahmen - insbesondere auf regionaler Ebene - werden auf ihre Durchsetzbarkeit bei unterschiedlicher Interessenlage der Akteure untersucht. Eine Auswahl innovationsrelevanter Indikatoren wird zur Integration in Management-Konzepte für die Regionalverwaltung dargestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Arbeit erforscht das Phänomen Wachstums: einen durch konstante Wachstumsraten der volkswirtschaftlichen Güter- und Faktormengen gekennzeichneten Prozeß. Die Rolle von Kapital, Arbeit, technischem Fortschritt, Humankapital und produktiven staatlichen Leistungen wird untersucht. Auf der Basis strikt allgemeiner Funktionen werden drei Typen von Wachstumsgleichgewichten identifiziert, denen sich alle Ansätze zuordnen lassen. Durch den Nachweis der Redundanz einer dynamischen Nutzenmaximierung vereinfacht sich die Lösungsfindung erheblich. Ausführliche Stabilitätsanalysen befähigen dazu, die Erklärungskraft konkurrierender theoretischer Ansätze und deren Implikationen für die Forschungs-, Bildungs-, Infrastruktur- und Steuerpolitik umfassend zu beurteilen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Staatsverschuldung ist eines der zentralen finanzpolitischen Themen der Gegenwart. Ziel der Arbeit ist es, die im Rahmen der «Neuen Wachstumstheorie» vollzogenen modellkonzeptionellen Entwicklungen für die finanztheoretische Analyse dieses Themas fruchtbar zu machen. Dazu wird die existierende Literatur um drei Modelltypen endogenen Wachstums bei überlappender Generationenstruktur erweitert. In diesen verringert eine höhere Staatsschuld nicht nur das Niveau, sondern auch die Wachstumsrate des langfristigen Gleichgewichts einer Volkswirtschaft. Da sie damit die Wohlfahrt zukünftiger Generationen beeinträchtigt, kann Staatsverschuldung in Modellen endogenen Wachstums nicht zu einer Verbesserung der intertemporalen Allokationseffizienz beitragen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wachstums
Sie suchen ein Buch über Wachstums? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wachstums. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wachstums im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wachstums einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wachstums - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wachstums, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wachstums und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.