Bekannt und beliebt als Naherholungsgebiet im Norden Deutschlands hat die Lüneburger Heide Naturliebhabern wie auch historisch Interessierten viel zu bieten. Günter und Roland Pump führen auf ihrem Streifzug durch diese einzigartige historische Kulturlandschaft, die schon Dichter wie Hermann Löns inspiriert hat, nach Bad Fallingbostel, Hösseringen mit seinem Freilichtmuseum, nach Lüneburg, Celle, Munster, Soltau und Uelzen, in die Heidedörfer Undeloh und Wilsede, zum Wilseder Berg und in den Totengrund. Von A bis Z werden die Sehenswürdigkeiten sowie die typischen Charakteristika und Spezialitäten der Lüneburger Heide vorgestellt, von Bienenzäunen und Blaubeeren über die Erika, Heidehonig und Heidschnucken, Kartoffeln und Kutschfahrten, Megalithgräber bis zu Wacholder und Zwiebeln. Viele stimmungsvolle Fotos stimmen auf diese einmalige Landschaft ein und machen das handliche ABC zu einem Bildband und Reiseführer in einem.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Bekannt und beliebt als Naherholungsgebiet im Norden Deutschlands hat die Lüneburger Heide Naturliebhabern wie auch historisch Interessierten viel zu bieten. Günter und Roland Pump führen auf ihrem Streifzug durch diese einzigartige historische Kulturlandschaft, die schon Dichter wie Hermann Löns inspiriert hat, nach Bad Fallingbostel, Hösseringen mit seinem Freilichtmuseum, nach Lüneburg, Celle, Munster, Soltau und Uelzen, in die Heidedörfer Undeloh und Wilsede, zum Wilseder Berg und in den Totengrund. Von A bis Z werden die Sehenswürdigkeiten sowie die typischen Charakteristika und Spezialitäten der Lüneburger Heide vorgestellt, von Bienenzäunen und Blaubeeren über die Erika, Heidehonig und Heidschnucken, Kartoffeln und Kutschfahrten, Megalithgräber bis zu Wacholder und Zwiebeln. Viele stimmungsvolle Fotos stimmen auf diese einmalige Landschaft ein und machen das handliche ABC zu einem Bildband und Reiseführer in einem.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Bekannt und beliebt als Naherholungsgebiet im Norden Deutschlands hat die Lüneburger Heide Naturliebhabern wie auch historisch Interessierten viel zu bieten. Günter und Roland Pump führen auf ihrem Streifzug durch diese einzigartige historische Kulturlandschaft, die schon Dichter wie Hermann Löns inspiriert hat, nach Bad Fallingbostel, Hösseringen mit seinem Freilichtmuseum, nach Lüneburg, Celle, Munster, Soltau und Uelzen, in die Heidedörfer Undeloh und Wilsede, zum Wilseder Berg und in den Totengrund. Von A bis Z werden die Sehenswürdigkeiten sowie die typischen Charakteristika und Spezialitäten der Lüneburger Heide vorgestellt, von Bienenzäunen und Blaubeeren über die Erika, Heidehonig und Heidschnucken, Kartoffeln und Kutschfahrten, Megalithgräber bis zu Wacholder und Zwiebeln. Viele stimmungsvolle Fotos stimmen auf diese einmalige Landschaft ein und machen das handliche ABC zu einem Bildband und Reiseführer in einem.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Bekannt und beliebt als Naherholungsgebiet im Norden Deutschlands hat die Lüneburger Heide Naturliebhabern wie auch historisch Interessierten viel zu bieten. Günter und Roland Pump führen auf ihrem Streifzug durch diese einzigartige historische Kulturlandschaft, die schon Dichter wie Hermann Löns inspiriert hat, nach Bad Fallingbostel, Hösseringen mit seinem Freilichtmuseum, nach Lüneburg, Celle, Munster, Soltau und Uelzen, in die Heidedörfer Undeloh und Wilsede, zum Wilseder Berg und in den Totengrund. Von A bis Z werden die Sehenswürdigkeiten sowie die typischen Charakteristika und Spezialitäten der Lüneburger Heide vorgestellt, von Bienenzäunen und Blaubeeren über die Erika, Heidehonig und Heidschnucken, Kartoffeln und Kutschfahrten, Megalithgräber bis zu Wacholder und Zwiebeln. Viele stimmungsvolle Fotos stimmen auf diese einmalige Landschaft ein und machen das handliche ABC zu einem Bildband und Reiseführer in einem.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Wandern in der Lüneburger Heide: Viele denken dabei vermutlich zuerst an den Heidschnuckenweg. Der teils parallel verlaufende, über 153 km lange Freudenthalweg gilt jedoch als einer der ältesten Fernwanderwege Deutschlands – und ist nur wenig bekannt. Namensgeber des abwechslungsreichen Freudenthalwegs sind zwei Brüder und Heidedichter, wobei Wanderinnen und Wanderer auch Hermann Löns auf den 8 Etappen quer durch Niedersachsen immer wieder begegnen. Die Route führt durch urtümliche Mischwälder, malerische Heidelandschaften wie um den Wilseder Berg und idyllische Flussauen der Böhme. Der Freudenthalweg startet in Hamburg-Harburg, durchläuft mit Schneverdingen, Soltau, Bad Fallingbostel und Walsrode weite Teile vom Heidekreis und endet in Verden (Aller). Das Buch informiert neben einer detailreichen Wegbeschreibung (mit Karten, Höhenprofilen und GPS-Track) über die historische Entwicklung aus den vier Bänden der „Heidefahrten“ von August Freudenthal und Touren, an die sich Friedrich Freudenthal in seinen Schriften erinnert. Auch zahlreiche Varianten beim Routenverlauf, Sehenswertes am Wegesrand, lohnende Touren-Tipps in der Umgebung, Unterkünfte sowie Einkehrmöglichkeiten sind in dem Wanderführer zu finden.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Unter den sechs Heideklöstern, die im Raum zwischen Elbe und Aller als evangelische Konvente bis heute fortbestehen, ist Walsrode das bei weitem älteste. Auf mehr als ein Jahrtausend Geschichte kann das Kloster bereits zurückblicken, seit Mitte des 13. Jahrhunderts folgen die Nonnen den Regeln des Benediktinerordens.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Zu den Ausflugszielen in der Lüneburger Heide gehören so bekannte Attraktionen wie der Serengeti-Park bei Hodenhagen oder der Heidepark in Soltau. In diesem Erlebnisführer besonders hervorgehoben durch eine Infoleiste sind die Heideklöster, die in den Sommermonaten geöffnet sind. Welche Sehenswürdigkeiten noch auf Interessierte im Naturschutzpark Lüneburger Heide oder den umliegenden Städten warten, erfährt man im Infoteil des Erlebnisführers.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Wandern in der Lüneburger Heide: Viele denken dabei vermutlich zuerst an den Heidschnuckenweg. Der teils parallel verlaufende, über 153 km lange Freudenthalweg gilt jedoch als einer der ältesten Fernwanderwege Deutschlands – und ist nur wenig bekannt. Namensgeber des abwechslungsreichen Freudenthalwegs sind zwei Brüder und Heidedichter, wobei Wanderinnen und Wanderer auch Hermann Löns auf den 8 Etappen quer durch Niedersachsen immer wieder begegnen. Die Route führt durch urtümliche Mischwälder, malerische Heidelandschaften wie um den Wilseder Berg und idyllische Flussauen der Böhme. Der Freudenthalweg startet in Hamburg-Harburg, durchläuft mit Schneverdingen, Soltau, Bad Fallingbostel und Walsrode weite Teile vom Heidekreis und endet in Verden (Aller). Das Buch informiert neben einer detailreichen Wegbeschreibung (mit Karten, Höhenprofilen und GPS-Track) über die historische Entwicklung aus den vier Bänden der „Heidefahrten“ von August Freudenthal und Touren, an die sich Friedrich Freudenthal in seinen Schriften erinnert. Auch zahlreiche Varianten beim Routenverlauf, Sehenswertes am Wegesrand, lohnende Touren-Tipps in der Umgebung, Unterkünfte sowie Einkehrmöglichkeiten sind in dem Wanderführer zu finden.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Zu den Ausflugszielen in der Lüneburger Heide gehören so bekannte Attraktionen wie der Serengeti-Park bei Hodenhagen oder der Heidepark in Soltau. In diesem Erlebnisführer besonders hervorgehoben durch eine Infoleiste sind die Heideklöster, die in den Sommermonaten geöffnet sind. Welche Sehenswürdigkeiten noch auf Interessierte im Naturschutzpark Lüneburger Heide oder den umliegenden Städten warten, erfährt man im Infoteil des Erlebnisführers.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Walsrode, Stadt in der Heide, die auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurückblickt. Selbst alteingesessene Walsroder Bürger werden in diesem Bildband bislang unbekannte Winkel ihrer Stadt und der umliegenden Dörfer entdecken, Bekanntes und vielleicht Vergessenes mit neuen Augen sehen. Die Fotografien und Dokumente aus der Zeit zwischen 1890 und 1965 vermitteln ein anschauliches Bild davon, wie die Menschen in der Region lebten, arbeiteten und feierten; wie sich Stadt und Land wandelten. Eine unvergleichliche Quelle für Informationen, Erinnerungen, mitunter Nachdenklichk
Aktualisiert: 2021-08-04
> findR *
Aktualisiert: 2021-11-18
> findR *
Aktualisiert: 2021-07-06
> findR *
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *
Erstmals wird eine umfassende Dokumentation und Analyse von Hermann Löns´ wohl bis heute am meisten unterschätzten Romans „Dahinten in der Haide“, den er vom 7. - 21. Mai 1909 schrieb und der im Juli 1910 als Buch veröffentlicht wurde. präsentiert.
In keinem anderen Roman hat Löns sich selbst und das Wunschbild, das er von sich und seinem Leben hatte, so offen und detailliert dargestellt wie hier in der Figur des Dr. Lüder Volkmann, der auf den Hof seiner Vorfahren in Riethagen südlich von Walsrode zurückkehrt.
Die von ihm seit Jahren in Essays und Zeitungs-Feuilletons formulierte Gesellschaftskritik am „Konsumzeitalter“, an der „Asphaltkultur“ der Großstadt, an der Industrialisierung der Heide und der Verhunzung der Landschaft, Vorschläge zur Lebensreform eines naturgemäßen Lebensstils mit Konsumverzicht und Bescheidenheitsethos, aktivem Natur- und Landschaftsschutz, die Jagd als mögliches Mittel für den Großstädter, um zur Natur zurückzufinden (womit Löns sich jedoch irrte), sowie das bäuerliche Leben als utopischer Lebensentwurf auch für den Stadtbewohner, hat Löns erstmals umfassend in „Dahinten in der Haide“ belletristisch umgesetzt.
Zu Lebzeiten Löns´ war „Dahinten in der Haide“ mit einer Auflage von 14.000 Exemplaren sein meistverkaufter Roman und bis in die frühen 1920er Jahre zählte er immer noch zu den beliebtesten Titeln von ihm.
1936 wurde „Dahinten in der Heide“ unter dem Buchtitel recht verfremdend verfilmt, sowie 1917 und 1940 - 1942 als Feldausgabe für die Soldaten weit verbreitet, wenn der Roman auch vom NS-Regime nicht geschätzt wurde, und 1943 im Gegensatz zu anderen Löns-Titeln der kriegsbedingten Papierkontigentierung zum Opfer fiel.
1964 wurde der Roman bei einer Gesamtauflage von ca. 300.000 Exemplaren ein letzte Mal von seinem Ursprungsverlag Sponholtz herausgegeben und nach 1995 wird er nicht mehr im Verzeichnis lieferbarer Bücher aufgeführt und dürfte im 21. Jahrhundert sogar Löns-Freunden unbekannt geworden sein.
Löns selbst schätzte „Dahinten in der Haide“ als übereilt in Druck gegebenes „Siebenmonatskind“ nicht sehr, obwohl es ihn beim erneuten Lesen sogar zu Tränen rührte.
Rezensenten lobten den Roman in den 1920er Jahren hingegen als den „tiefempfundensten von Löns“, als „eine der sonnigsten Schöpfungen von Löns“ und als „das gesündeste Werk von Löns, dem noch eine bedeutende Wirkung zuzutrauen“ sei.
Denn Löns´ Sehnsucht nach einem naturgemäßen, genügsamen Leben auf dem Land sowie seine frühe Kritik an der Großstadt mit ihrer oberflächlichen Talmi- und Pseudokultur sowie der landschaftszerstörenden Ölindustrie bei Wietze in der Heide (Fracking), sind heute aktueller denn je, wobei der Roman immer noch durch seine erstaunliche Sprachkunst mit der gelungenen Integration bäuerlicher Redewendungen und tradierter Sinnsprüche besticht.
„Dahinten in der Haide“ ist zwar keine Blaupause für einen allgemein gültigen möglichen utopischen Lebensstil, sondern soll als Grüne Utopie eher Mut machen und optimistisch stimmen, dass ein jeder es selbst in der Hand haben kann, sein Leben durch ein ökologisches Bewusstsein ganz individuell naturgemäß umzugestalten und durch eine genügsame und ganzheitliche Lebensführung glücklich zu werden. Löns´ indirekte Maxime des Romans ist denn auch: Lebensglück durch Konsumverzicht.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *
Der Gymnasiallehrer Mathias Mahnke wird für den Mord an seiner Schülerin Annika zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Als Mahnke nach 17 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, setzt er alles daran, seine Unschuld zu beweisen – vor allem mit Blick auf seinen Sohn Sören. Mit Hilfe einer Journalistin müht sich der frühere Lehrer, Licht in den mysteriösen Mordfall in einem Moorgebiet in der Lüneburger Heide zu bringen. Wer tötete Annika? Was geschah am Ufer des Grundlosen Sees? Was verschweigen Annikas frühere Mitschüler? Die Ermittlungen wühlen die Kleinstadt Walsrode auf und ziehen weitere Verbrechen nach sich. Der Mord an Annika verfolgt die Beteiligten von der beschaulichen Löns-Landschaft in der Heide bis zum Timmendorfer Strand.
Aktualisiert: 2021-04-16
> findR *
Der Gymnasiallehrer Mathias Mahnke wird für den Mord an seiner Schülerin Annika zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Als Mahnke nach 17 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, setzt er alles daran, seine Unschuld zu beweisen – vor allem mit Blick auf seinen Sohn Sören. Mit Hilfe einer Journalistin müht sich der frühere Lehrer, Licht in den mysteriösen Mordfall in einem Moorgebiet in der Lüneburger Heide zu bringen. Wer tötete Annika? Was geschah am Ufer des Grundlosen Sees? Was verschweigen Annikas frühere Mitschüler? Die Ermittlungen wühlen die Kleinstadt Walsrode auf und ziehen weitere Verbrechen nach sich. Der Mord an Annika verfolgt die Beteiligten von der beschaulichen Löns-Landschaft in der Heide bis zum Timmendorfer Strand.
Aktualisiert: 2021-04-07
> findR *
Eine der ältesten Kulturlandschaften Europas erwartet den Reisenden zwischen Hamburg und Hannover. Die abwechslungsreiche Landschaft mit unendlichen Wäldern, faszinierenden Mooren und den größten zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas gilt als Eldorado für Naturliebhaber. Traumhafte Wander- und Radwege bieten Aktivurlaubern und Familien unendlich viele Möglichkeiten, die Region zu erkunden. Die romantischen Altstädte von Celle und Lüneburg, die vielen Feste und kulinarischen Spezialitäten lassen zudem die Herzen der Genussurlauber höher schlagen. Das Museumsdorf Hösseringen entführt in die alte Zeit der Heidebauernwirtschaft, der Weltvogelpark Walsrode und der Serengeti-Park Hodenhagen bieten exotisches Flair. Im Heidepark Soltau, mit seinen sagenhaften Fahrgeschäften und tollen Shows, kann man jede Menge Action erleben, im Designer Outlet modern shoppen. Auch Kunst spielt in der Lüneburger Heide seit mehr als 150 Jahren eine große Rolle. Mit der Kunsstätte Bossard, dem König-Museum in Unterlüss und den zahlreichen Land-Art-Projekten von klassisch bis modern gibt es für jeden etwas zu entdecken. Der „3in1-Reiseführer Lüneburger Heide“ stellt in 20 ausgewählten Wander- und Radtouren die Lüneburger Heide vor. Neben den Highlights wie Totengrund und Wilseder Berg werden auch Geheimtipps wie die „Schwindequelle“, das „Marxener Paradies“ oder die „Sieben Steinhäuser“ entdeckt. Wanderer erkunden den Wacholderwald und wandeln auf den Spuren der Heideköniginnen. Das einzigartige Pietzmoor kann von einem Bohlensteg aus bewundert werden. Entspannt radeln Radfahrer durch die Vogelparkregion, lüften das Geheimnis um das Grab von Hermann Löns und können sich anschließend mit Buchweizentorte oder Schnuckenbraten stärken.
Aktualisiert: 2020-08-07
> findR *
Als Annalena Habrecht 1701 den aufstrebenden Apothekerlehrling Johann Friedrich Böttger kennenlernt, verliebt sie sich Hals über Kopf. Doch Johann hat neben ihr noch eine andere Geliebte: die Alchemie! Und diese Liebe ist trügerisch, denn sie führt den vermeintlichen Goldmacher in die Kerker Augusts des Starken. Annalena folgt ihm nach Dresden und findet sogar eine Anstellung am Hof. Doch kann es ihr gelingen, Johann aus den Fängen des mächtigen Kurfürsten zu befreien?
Zwischen Schicksal und Liebe – ein großer historischer Roman
Das Krähenweib von Corina Bomann: im eBook erhältlich!
Aktualisiert: 2020-05-27
> findR *
Die Fahrradkarte die alles kann, das bedeutet:
- übersichtliche Kartografie, detailgenaue Infos zu Wegbeschaffenheit und Verkehrsbelastung
- handliches Format – passend für den Radkartenhalter
- Reichweitenassistenten: Reicht der E-Bike-Akku? Easy Touren-Planung mit dem KOMPASS-Reichweitenassistenten.
- Steigungspfeile: Bergauf oder bergab? Die Steigungspfeile zeigen’s auf einen Blick.
- Gratis-GPX-Tracks: Immer wissen, wo man ist: Mit den Gratis-GPXTracks zum Download auch digital mobil sein.
- Extra-Stadtpläne: Mit den extra-detaillierten Stadtplänen keine Sehenswürdigkeit verpassen — und keinen Biergarten.
- Unser reiß- und wetterfestes Papier ist ideal für jede Witterung, spiegelt nicht und ist beschreibbar.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Walsrode
Sie suchen ein Buch über Walsrode? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Walsrode. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Walsrode im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Walsrode einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Walsrode - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Walsrode, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Walsrode und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.