Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seien es Suchmaschinen, soziale Netzwerke oder Blogs - Unternehmen von heute müssen sich neuen kommunikativen Herausforderungen stellen. Die Autoren, erfahrene Experten für Internet-Marketing, präsentieren in diesem Buch die Grundlagen der Online-Kommunikation sowie die gängigsten Instrumente und Beeinflussungstechniken: von der klassischen Webseitengestaltung bis zu jüngsten Trends im Bereich der Social-Media-Kommunikation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seien es Suchmaschinen, soziale Netzwerke oder Blogs - Unternehmen von heute müssen sich neuen kommunikativen Herausforderungen stellen. Die Autoren, erfahrene Experten für Internet-Marketing, präsentieren in diesem Buch die Grundlagen der Online-Kommunikation sowie die gängigsten Instrumente und Beeinflussungstechniken: von der klassischen Webseitengestaltung bis zu jüngsten Trends im Bereich der Social-Media-Kommunikation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seien es Suchmaschinen, soziale Netzwerke oder Blogs - Unternehmen von heute müssen sich neuen kommunikativen Herausforderungen stellen. Die Autoren, erfahrene Experten für Internet-Marketing, präsentieren in diesem Buch die Grundlagen der Online-Kommunikation sowie die gängigsten Instrumente und Beeinflussungstechniken: von der klassischen Webseitengestaltung bis zu jüngsten Trends im Bereich der Social-Media-Kommunikation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch vermittelt das notwendige Grundlagenwissen zur Farbgestaltung, es ist u.a. als Vorbereitung auf eine professionelle Tätigkeit in der Multimedia-Industrie nützlich. Hierbei konzentriert sich das Werk besonders auf die Farbgebung digitaler Medien. Das Buch gibt eine Einführung in die physikalischen Grundlagen sowie in die relevanten Bereiche der Farbenlehre und Farbsysteme. Weiterhin wird die optische und psychologische Wahrnehmung angesprochen. Den Hauptteil des Buches bildet die Farbsymbolik/Farbpsychologie und Farbwirkung der einzelnen Farben, die dem Leser anhand von zahlreichen Beispielen näher gebracht werden. Hierbei werden auch geschichtliche und kulturelle Hintergründe beleuchtet. Darüber hinaus soll das Buch dem Leser helfen, mühelos und intuitiv eine ansprechende Farbgebung von Webseiten zu gestalten - die Grundlage für ein "gutes" Design.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch vermittelt das notwendige Grundlagenwissen zur Farbgestaltung, es ist u.a. als Vorbereitung auf eine professionelle Tätigkeit in der Multimedia-Industrie nützlich. Hierbei konzentriert sich das Werk besonders auf die Farbgebung digitaler Medien. Das Buch gibt eine Einführung in die physikalischen Grundlagen sowie in die relevanten Bereiche der Farbenlehre und Farbsysteme. Weiterhin wird die optische und psychologische Wahrnehmung angesprochen. Den Hauptteil des Buches bildet die Farbsymbolik/Farbpsychologie und Farbwirkung der einzelnen Farben, die dem Leser anhand von zahlreichen Beispielen näher gebracht werden. Hierbei werden auch geschichtliche und kulturelle Hintergründe beleuchtet. Darüber hinaus soll das Buch dem Leser helfen, mühelos und intuitiv eine ansprechende Farbgebung von Webseiten zu gestalten - die Grundlage für ein "gutes" Design.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch vermittelt das notwendige Grundlagenwissen zur Farbgestaltung, es ist u.a. als Vorbereitung auf eine professionelle Tätigkeit in der Multimedia-Industrie nützlich. Hierbei konzentriert sich das Werk besonders auf die Farbgebung digitaler Medien. Das Buch gibt eine Einführung in die physikalischen Grundlagen sowie in die relevanten Bereiche der Farbenlehre und Farbsysteme. Weiterhin wird die optische und psychologische Wahrnehmung angesprochen. Den Hauptteil des Buches bildet die Farbsymbolik/Farbpsychologie und Farbwirkung der einzelnen Farben, die dem Leser anhand von zahlreichen Beispielen näher gebracht werden. Hierbei werden auch geschichtliche und kulturelle Hintergründe beleuchtet. Darüber hinaus soll das Buch dem Leser helfen, mühelos und intuitiv eine ansprechende Farbgebung von Webseiten zu gestalten - die Grundlage für ein "gutes" Design.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zahlreiche Beispiele und konkrete Fälle aus der Praxis
Online-Marketing-Maßnahmen rechtssicher umsetzen
Wann verletzen Sie Rechte anderer?
Wie setzen Sie Ihre Rechte durch?
Die häufigsten Fehler im Online- und Social Media Marketing
Checklisten, Tipps, Mustertexte und Übersichten
Online-Marketing bietet nicht nur viele Chancen im Web, sondern beinhaltet auch rechtliche Tücken, die häufig von Nicht-Juristen kaum voraussehbar sind.
In diesem umfassenden und praktischen Handbuch werden alle Themen behandelt, die im Web zu rechtlichen Schwierigkeiten führen können, sei es, weil Sie unbewusst Rechte Dritter verletzen oder jemand anderes Ihre Rechte nicht beachtet.
Schirmbacher behandelt detailliert die nach deutschem Recht relevanten Aspekte des Social-Media- und Online-Marketings. In jedem Kapitel werden vorhandene Fälle herangezogen, um die einzelnen Sachverhalte und Fragestellungen zu verdeutlichen und anhand aktueller Urteile verständlich zu machen. So erhalten Sie eine konkrete und realitätsnahe Vorstellung, welche Probleme auftreten können und wie diese von Richtern oder Behörden bewertet werden.
Ein Kapitel zu Verträgen im Online-Marketing gibt Hinweise, wie Sie Ihre Verträge klug gestalten, so dass Diskussionen mit Ihrer Agentur oder Ihren Kunden gar nicht erst entstehen.
Zahlreiche Checklisten, Beispiele, Mustertexte und Tipps helfen Ihnen, juristisch „sauber“ zu bleiben und Fallstricke zu vermeiden, bevor es zu spät ist.
Die Webseite zum Buch finden Sie unter: www.online-marketing-recht.de
Aus dem Inhalt:
Website:
Design, Impressum, Disclaimer, Domain, Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung
Social Media Marketing:
Facebook-Impressum, Gewinnspiele, Influencer-Marketing, User Generated Content, Social Media Guidelines, Like-Button, Social Media Monitoring
Content Marketing und Content auf der Website:
Texte, Fotos, Links und Frames, Haftung
Online-Shop:
Widerrufsrecht, Informationspflichten, Check-out, Preisangaben, B2B, Gütesiegel, Bewertungen, Conversion-Optimierung, M-Commerce, Cross-Border-Vertrieb
Website-Tracking:
IP-Adressen, Cookies, Fingerprinting, Google Analytics, Datenschutzgrundverordnung
Werbung auf anderen Websites:
Werbemittel, AdBlocking, Targeting, Mobile Marketing
Suchmaschinen-Werbung:
SEO-Maßnahmen, Plattformsuche, Keyword Advertising, Preissuchmaschinen
Affiliate-Marketing:
Vertragskonstellationen, unerlaubte Methoden, Haftungsfragen
E-Mail-Werbung:
Newsletter, Einwilligung, Datenschutz, Empfehlungsmarketing, Marketing Automation, rechtssichere Adressgenerierung
Verträge zwischen Dienstleistern und Kunden:
Leistungsbeschreibung, Standardinhalte, Spezialregelungen
Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen:
Abmahnung, Unterlassungserklärung, Kosten
Umfangreiche Rechtsprechungsdatenbank
Diverse Mustertexte für die Praxis
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zahlreiche Beispiele und konkrete Fälle aus der Praxis
Online-Marketing-Maßnahmen rechtssicher umsetzen
Wann verletzen Sie Rechte anderer?
Wie setzen Sie Ihre Rechte durch?
Die häufigsten Fehler im Online- und Social Media Marketing
Checklisten, Tipps, Mustertexte und Übersichten
Online-Marketing bietet nicht nur viele Chancen im Web, sondern beinhaltet auch rechtliche Tücken, die häufig von Nicht-Juristen kaum voraussehbar sind.
In diesem umfassenden und praktischen Handbuch werden alle Themen behandelt, die im Web zu rechtlichen Schwierigkeiten führen können, sei es, weil Sie unbewusst Rechte Dritter verletzen oder jemand anderes Ihre Rechte nicht beachtet.
Schirmbacher behandelt detailliert die nach deutschem Recht relevanten Aspekte des Social-Media- und Online-Marketings. In jedem Kapitel werden vorhandene Fälle herangezogen, um die einzelnen Sachverhalte und Fragestellungen zu verdeutlichen und anhand aktueller Urteile verständlich zu machen. So erhalten Sie eine konkrete und realitätsnahe Vorstellung, welche Probleme auftreten können und wie diese von Richtern oder Behörden bewertet werden.
Ein Kapitel zu Verträgen im Online-Marketing gibt Hinweise, wie Sie Ihre Verträge klug gestalten, so dass Diskussionen mit Ihrer Agentur oder Ihren Kunden gar nicht erst entstehen.
Zahlreiche Checklisten, Beispiele, Mustertexte und Tipps helfen Ihnen, juristisch „sauber“ zu bleiben und Fallstricke zu vermeiden, bevor es zu spät ist.
Die Webseite zum Buch finden Sie unter: www.online-marketing-recht.de
Aus dem Inhalt:
Website:
Design, Impressum, Disclaimer, Domain, Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung
Social Media Marketing:
Facebook-Impressum, Gewinnspiele, Influencer-Marketing, User Generated Content, Social Media Guidelines, Like-Button, Social Media Monitoring
Content Marketing und Content auf der Website:
Texte, Fotos, Links und Frames, Haftung
Online-Shop:
Widerrufsrecht, Informationspflichten, Check-out, Preisangaben, B2B, Gütesiegel, Bewertungen, Conversion-Optimierung, M-Commerce, Cross-Border-Vertrieb
Website-Tracking:
IP-Adressen, Cookies, Fingerprinting, Google Analytics, Datenschutzgrundverordnung
Werbung auf anderen Websites:
Werbemittel, AdBlocking, Targeting, Mobile Marketing
Suchmaschinen-Werbung:
SEO-Maßnahmen, Plattformsuche, Keyword Advertising, Preissuchmaschinen
Affiliate-Marketing:
Vertragskonstellationen, unerlaubte Methoden, Haftungsfragen
E-Mail-Werbung:
Newsletter, Einwilligung, Datenschutz, Empfehlungsmarketing, Marketing Automation, rechtssichere Adressgenerierung
Verträge zwischen Dienstleistern und Kunden:
Leistungsbeschreibung, Standardinhalte, Spezialregelungen
Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen:
Abmahnung, Unterlassungserklärung, Kosten
Umfangreiche Rechtsprechungsdatenbank
Diverse Mustertexte für die Praxis
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zahlreiche Beispiele und konkrete Fälle aus der Praxis
Online-Marketing-Maßnahmen rechtssicher umsetzen
Wann verletzen Sie Rechte anderer?
Wie setzen Sie Ihre Rechte durch?
Die häufigsten Fehler im Online- und Social Media Marketing
Checklisten, Tipps, Mustertexte und Übersichten
Online-Marketing bietet nicht nur viele Chancen im Web, sondern beinhaltet auch rechtliche Tücken, die häufig von Nicht-Juristen kaum voraussehbar sind.
In diesem umfassenden und praktischen Handbuch werden alle Themen behandelt, die im Web zu rechtlichen Schwierigkeiten führen können, sei es, weil Sie unbewusst Rechte Dritter verletzen oder jemand anderes Ihre Rechte nicht beachtet.
Schirmbacher behandelt detailliert die nach deutschem Recht relevanten Aspekte des Social-Media- und Online-Marketings. In jedem Kapitel werden vorhandene Fälle herangezogen, um die einzelnen Sachverhalte und Fragestellungen zu verdeutlichen und anhand aktueller Urteile verständlich zu machen. So erhalten Sie eine konkrete und realitätsnahe Vorstellung, welche Probleme auftreten können und wie diese von Richtern oder Behörden bewertet werden.
Ein Kapitel zu Verträgen im Online-Marketing gibt Hinweise, wie Sie Ihre Verträge klug gestalten, so dass Diskussionen mit Ihrer Agentur oder Ihren Kunden gar nicht erst entstehen.
Zahlreiche Checklisten, Beispiele, Mustertexte und Tipps helfen Ihnen, juristisch „sauber“ zu bleiben und Fallstricke zu vermeiden, bevor es zu spät ist.
Die Webseite zum Buch finden Sie unter: www.online-marketing-recht.de
Aus dem Inhalt:
Website:
Design, Impressum, Disclaimer, Domain, Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung
Social Media Marketing:
Facebook-Impressum, Gewinnspiele, Influencer-Marketing, User Generated Content, Social Media Guidelines, Like-Button, Social Media Monitoring
Content Marketing und Content auf der Website:
Texte, Fotos, Links und Frames, Haftung
Online-Shop:
Widerrufsrecht, Informationspflichten, Check-out, Preisangaben, B2B, Gütesiegel, Bewertungen, Conversion-Optimierung, M-Commerce, Cross-Border-Vertrieb
Website-Tracking:
IP-Adressen, Cookies, Fingerprinting, Google Analytics, Datenschutzgrundverordnung
Werbung auf anderen Websites:
Werbemittel, AdBlocking, Targeting, Mobile Marketing
Suchmaschinen-Werbung:
SEO-Maßnahmen, Plattformsuche, Keyword Advertising, Preissuchmaschinen
Affiliate-Marketing:
Vertragskonstellationen, unerlaubte Methoden, Haftungsfragen
E-Mail-Werbung:
Newsletter, Einwilligung, Datenschutz, Empfehlungsmarketing, Marketing Automation, rechtssichere Adressgenerierung
Verträge zwischen Dienstleistern und Kunden:
Leistungsbeschreibung, Standardinhalte, Spezialregelungen
Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen:
Abmahnung, Unterlassungserklärung, Kosten
Umfangreiche Rechtsprechungsdatenbank
Diverse Mustertexte für die Praxis
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zahlreiche Beispiele und konkrete Fälle aus der Praxis
Online-Marketing-Maßnahmen rechtssicher umsetzen
Wann verletzen Sie Rechte anderer?
Wie setzen Sie Ihre Rechte durch?
Die häufigsten Fehler im Online- und Social Media Marketing
Checklisten, Tipps, Mustertexte und Übersichten
Online-Marketing bietet nicht nur viele Chancen im Web, sondern beinhaltet auch rechtliche Tücken, die häufig von Nicht-Juristen kaum voraussehbar sind.
In diesem umfassenden und praktischen Handbuch werden alle Themen behandelt, die im Web zu rechtlichen Schwierigkeiten führen können, sei es, weil Sie unbewusst Rechte Dritter verletzen oder jemand anderes Ihre Rechte nicht beachtet.
Schirmbacher behandelt detailliert die nach deutschem Recht relevanten Aspekte des Social-Media- und Online-Marketings. In jedem Kapitel werden vorhandene Fälle herangezogen, um die einzelnen Sachverhalte und Fragestellungen zu verdeutlichen und anhand aktueller Urteile verständlich zu machen. So erhalten Sie eine konkrete und realitätsnahe Vorstellung, welche Probleme auftreten können und wie diese von Richtern oder Behörden bewertet werden.
Ein Kapitel zu Verträgen im Online-Marketing gibt Hinweise, wie Sie Ihre Verträge klug gestalten, so dass Diskussionen mit Ihrer Agentur oder Ihren Kunden gar nicht erst entstehen.
Zahlreiche Checklisten, Beispiele, Mustertexte und Tipps helfen Ihnen, juristisch „sauber“ zu bleiben und Fallstricke zu vermeiden, bevor es zu spät ist.
Die Webseite zum Buch finden Sie unter: www.online-marketing-recht.de
Aus dem Inhalt:
Website:
Design, Impressum, Disclaimer, Domain, Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung
Social Media Marketing:
Facebook-Impressum, Gewinnspiele, Influencer-Marketing, User Generated Content, Social Media Guidelines, Like-Button, Social Media Monitoring
Content Marketing und Content auf der Website:
Texte, Fotos, Links und Frames, Haftung
Online-Shop:
Widerrufsrecht, Informationspflichten, Check-out, Preisangaben, B2B, Gütesiegel, Bewertungen, Conversion-Optimierung, M-Commerce, Cross-Border-Vertrieb
Website-Tracking:
IP-Adressen, Cookies, Fingerprinting, Google Analytics, Datenschutzgrundverordnung
Werbung auf anderen Websites:
Werbemittel, AdBlocking, Targeting, Mobile Marketing
Suchmaschinen-Werbung:
SEO-Maßnahmen, Plattformsuche, Keyword Advertising, Preissuchmaschinen
Affiliate-Marketing:
Vertragskonstellationen, unerlaubte Methoden, Haftungsfragen
E-Mail-Werbung:
Newsletter, Einwilligung, Datenschutz, Empfehlungsmarketing, Marketing Automation, rechtssichere Adressgenerierung
Verträge zwischen Dienstleistern und Kunden:
Leistungsbeschreibung, Standardinhalte, Spezialregelungen
Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen:
Abmahnung, Unterlassungserklärung, Kosten
Umfangreiche Rechtsprechungsdatenbank
Diverse Mustertexte für die Praxis
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Storytelling als Basis für modernes Content Marketing
Wirkung und Erzählformate guter Geschichten
Zahlreiche anschauliche Beispiele und praktische Checklisten zur Ideenfindung
Storytelling ist für Marketingabteilungen ein wesentliches Fundament in der Kundenkommunikation über alte und neue Kanäle wie PR, Content Marketing und Social Media.
Marken wie Red Bull, Apple, Coca-Cola, Dove oder airbnb sind heutzutage in aller Munde, wenn es um Brand Storytelling geht. Doch was genau machen sie anders, als wir es von der traditionellen Unternehmenskommunikation kennen? Was können Sie von ihnen lernen? Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie in diesem Buch, wie Storytelling erfolgreich im Marketing und in der Unternehmensführung eingesetzt werden kann.
Im ersten Teil des Buches lernen Sie detailliert, welche Bestandteile eine gute Geschichte enthalten sollte, und erfahren, wie Sie für Ihr Unternehmen Helden und Heldinnen, Konflikte, ein Happy End und letztendlich Ihre eigene Rolle in einer Geschichte finden – passend zu Ihrer Unternehmensstrategie und -vision.
Der zweite Teil des Buches erläutert, wie Sie Ihre Geschichten optimal an Ihr Publikum bringen.
Die Autorin zeigt im dritten Teil des Buches, dass Storytelling nicht nur ein Thema für Lifestyle-Produkte wie Energy-Drinks und Smartphones ist. Geschichten bieten gerade für technische oder Nischen-Themen oder auch im B2B-Bereich enormes Potenzial, das meist einfacher zu nutzen ist als angenommen.
Darüber hinaus ist Storytelling nicht nur ein Tool für die Kommunikation nach außen. Sie erfahren, inwiefern es auch für Employer Branding und Leadership generell von großer Bedeutung ist, um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden, zu halten und zu motivieren.
In jedem Kapitel finden Sie detaillierte Fragestellungen zur Ideenfindung, die Sie dabei unterstützen, Ihre eigene Story zu finden.
Zusätzlich geben Interviews mit Entrepreneuren, Agenturen und Storytelling-Verantwortlichen in Unternehmen ganz persönliche Eindrücke in die Praxis.
Aus dem Inhalt:
Teil I: Was ist eine Geschichte?
Heldenreise
Vision – Ziel der Heldenreise
Konflikte – Hindernisse der Helden und Heldinnen
Unternehmen als Mentor und Mentorin
Kunden, Kundinnen und Mitarbeitende in der Helden-Rolle
Unternehmen als Held und Heldin
Teil II: Wie werden Geschichten erzählt?
Der zentrale Charakter
Aufmerksamkeit bekommen, halten und belohnen
Transmedia-Strategien
Visuelles Storytelling
Storytelling mit Daten
Teil III: Welche weiteren Anlässe für Storytelling gibt es?
Storytelling für Technik- und B2B-Themen
Employer Branding
Leadership Storytelling
Teil IV: Wie finden Unternehmen Geschichten?
Storylistening
Checklisten zur Ideenfindung
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Storytelling als Basis für modernes Content Marketing
Wirkung und Erzählformate guter Geschichten
Zahlreiche anschauliche Beispiele und praktische Checklisten zur Ideenfindung
Storytelling ist für Marketingabteilungen ein wesentliches Fundament in der Kundenkommunikation über alte und neue Kanäle wie PR, Content Marketing und Social Media.
Marken wie Red Bull, Apple, Coca-Cola, Dove oder airbnb sind heutzutage in aller Munde, wenn es um Brand Storytelling geht. Doch was genau machen sie anders, als wir es von der traditionellen Unternehmenskommunikation kennen? Was können Sie von ihnen lernen? Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie in diesem Buch, wie Storytelling erfolgreich im Marketing und in der Unternehmensführung eingesetzt werden kann.
Im ersten Teil des Buches lernen Sie detailliert, welche Bestandteile eine gute Geschichte enthalten sollte, und erfahren, wie Sie für Ihr Unternehmen Helden und Heldinnen, Konflikte, ein Happy End und letztendlich Ihre eigene Rolle in einer Geschichte finden – passend zu Ihrer Unternehmensstrategie und -vision.
Der zweite Teil des Buches erläutert, wie Sie Ihre Geschichten optimal an Ihr Publikum bringen.
Die Autorin zeigt im dritten Teil des Buches, dass Storytelling nicht nur ein Thema für Lifestyle-Produkte wie Energy-Drinks und Smartphones ist. Geschichten bieten gerade für technische oder Nischen-Themen oder auch im B2B-Bereich enormes Potenzial, das meist einfacher zu nutzen ist als angenommen.
Darüber hinaus ist Storytelling nicht nur ein Tool für die Kommunikation nach außen. Sie erfahren, inwiefern es auch für Employer Branding und Leadership generell von großer Bedeutung ist, um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden, zu halten und zu motivieren.
In jedem Kapitel finden Sie detaillierte Fragestellungen zur Ideenfindung, die Sie dabei unterstützen, Ihre eigene Story zu finden.
Zusätzlich geben Interviews mit Entrepreneuren, Agenturen und Storytelling-Verantwortlichen in Unternehmen ganz persönliche Eindrücke in die Praxis.
Aus dem Inhalt:
Teil I: Was ist eine Geschichte?
Heldenreise
Vision – Ziel der Heldenreise
Konflikte – Hindernisse der Helden und Heldinnen
Unternehmen als Mentor und Mentorin
Kunden, Kundinnen und Mitarbeitende in der Helden-Rolle
Unternehmen als Held und Heldin
Teil II: Wie werden Geschichten erzählt?
Der zentrale Charakter
Aufmerksamkeit bekommen, halten und belohnen
Transmedia-Strategien
Visuelles Storytelling
Storytelling mit Daten
Teil III: Welche weiteren Anlässe für Storytelling gibt es?
Storytelling für Technik- und B2B-Themen
Employer Branding
Leadership Storytelling
Teil IV: Wie finden Unternehmen Geschichten?
Storylistening
Checklisten zur Ideenfindung
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Storytelling als Basis für modernes Content Marketing
Wirkung und Erzählformate guter Geschichten
Zahlreiche anschauliche Beispiele und praktische Checklisten zur Ideenfindung
Storytelling ist für Marketingabteilungen ein wesentliches Fundament in der Kundenkommunikation über alte und neue Kanäle wie PR, Content Marketing und Social Media.
Marken wie Red Bull, Apple, Coca-Cola, Dove oder airbnb sind heutzutage in aller Munde, wenn es um Brand Storytelling geht. Doch was genau machen sie anders, als wir es von der traditionellen Unternehmenskommunikation kennen? Was können Sie von ihnen lernen? Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie in diesem Buch, wie Storytelling erfolgreich im Marketing und in der Unternehmensführung eingesetzt werden kann.
Im ersten Teil des Buches lernen Sie detailliert, welche Bestandteile eine gute Geschichte enthalten sollte, und erfahren, wie Sie für Ihr Unternehmen Helden und Heldinnen, Konflikte, ein Happy End und letztendlich Ihre eigene Rolle in einer Geschichte finden – passend zu Ihrer Unternehmensstrategie und -vision.
Der zweite Teil des Buches erläutert, wie Sie Ihre Geschichten optimal an Ihr Publikum bringen.
Die Autorin zeigt im dritten Teil des Buches, dass Storytelling nicht nur ein Thema für Lifestyle-Produkte wie Energy-Drinks und Smartphones ist. Geschichten bieten gerade für technische oder Nischen-Themen oder auch im B2B-Bereich enormes Potenzial, das meist einfacher zu nutzen ist als angenommen.
Darüber hinaus ist Storytelling nicht nur ein Tool für die Kommunikation nach außen. Sie erfahren, inwiefern es auch für Employer Branding und Leadership generell von großer Bedeutung ist, um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden, zu halten und zu motivieren.
In jedem Kapitel finden Sie detaillierte Fragestellungen zur Ideenfindung, die Sie dabei unterstützen, Ihre eigene Story zu finden.
Zusätzlich geben Interviews mit Entrepreneuren, Agenturen und Storytelling-Verantwortlichen in Unternehmen ganz persönliche Eindrücke in die Praxis.
Aus dem Inhalt:
Teil I: Was ist eine Geschichte?
Heldenreise
Vision – Ziel der Heldenreise
Konflikte – Hindernisse der Helden und Heldinnen
Unternehmen als Mentor und Mentorin
Kunden, Kundinnen und Mitarbeitende in der Helden-Rolle
Unternehmen als Held und Heldin
Teil II: Wie werden Geschichten erzählt?
Der zentrale Charakter
Aufmerksamkeit bekommen, halten und belohnen
Transmedia-Strategien
Visuelles Storytelling
Storytelling mit Daten
Teil III: Welche weiteren Anlässe für Storytelling gibt es?
Storytelling für Technik- und B2B-Themen
Employer Branding
Leadership Storytelling
Teil IV: Wie finden Unternehmen Geschichten?
Storylistening
Checklisten zur Ideenfindung
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Webseiten
Sie suchen ein Buch über Webseiten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Webseiten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Webseiten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Webseiten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Webseiten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Webseiten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Webseiten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.