Produktfotografie

Produktfotografie von Rottmann,  Wolfgang
Beeindruckende Produktfotos für Marketing, Verkauf und Social MediaPraktische Hilfe zu Licht, Requisiten und Setaufbau inklusive Tipps für ein kleines Budget Viele Beispiele u.a. zu Schmuck, Kosmetik und Food Ansprechende Produktfotos sind für die erfolgreiche Vermarktung und den Verkauf von Produkten unerlässlich. Der Produktfotograf Wolfgang Rottmann stellt Ihnen in diesem Buch zunächst das nötige Equipment vor und vermittelt die Grundlagen für optimale Licht- und Kameraeinstellungen. In einem großen Hauptteil zeigt er im Anschluss professionelle Beispiele für verschiedene Produktfotos und deren Entstehung, wie z.B. Schuhe, Kosmetika, Food sowie technische Geräte. Als praktische Anleitung dienen Making-of-Fotos, d.h. Aufnahmen vom Set, an dem das Produktfoto entstanden ist. Von einfachen Aufbauten mit Taschenlampen und Aufsteckblitzen bis hin zum professionellen Set mit vielen Blitzen und Lichtformern wird alles ausführlich erklärt. Dabei werden Hinweise zu alternativem (Licht-)Equipment nicht vergessen, um auch mit kleinerem Budget zu professionellen Fotoergebnissen zu kommen. Zudem erhalten Sie Anregungen für passende Requisiten und Hintergründe. So erfahren Sie, wie Sie fotografisch das Beste aus einem Produkt herausholen, damit es u.a. für Social Media optimal dargestellt und vermarktet werden kann. Aus dem Inhalt: Vorbereitung für ein erfolgreiches Produktshooting Checklisten für Kundenkommunikation und Produktfotoidee Technische Voraussetzungen: Blende, ISO und Brennweiten verstehen Foto-Ausrüstung und Requisiten Lichtequipment auch zum Eigenbau Praxisteil mit Setaufbau verschiedenster Produkte: Packshot Bierflasche und Bierglas Digitalradio Rumflasche auch für Social Media Lupenaufnahme Armbanduhr auch als Detailaufnahme Akkuschrauber Rasierapparat Teddybär Seife Lippenstift Schokoladenkekse Krustenbrot u.v.m.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Produktfotografie

Produktfotografie von Rottmann,  Wolfgang
Beeindruckende Produktfotos für Marketing, Verkauf und Social MediaPraktische Hilfe zu Licht, Requisiten und Setaufbau inklusive Tipps für ein kleines Budget Viele Beispiele u.a. zu Schmuck, Kosmetik und Food Ansprechende Produktfotos sind für die erfolgreiche Vermarktung und den Verkauf von Produkten unerlässlich. Der Produktfotograf Wolfgang Rottmann stellt Ihnen in diesem Buch zunächst das nötige Equipment vor und vermittelt die Grundlagen für optimale Licht- und Kameraeinstellungen. In einem großen Hauptteil zeigt er im Anschluss professionelle Beispiele für verschiedene Produktfotos und deren Entstehung, wie z.B. Schuhe, Kosmetika, Food sowie technische Geräte. Als praktische Anleitung dienen Making-of-Fotos, d.h. Aufnahmen vom Set, an dem das Produktfoto entstanden ist. Von einfachen Aufbauten mit Taschenlampen und Aufsteckblitzen bis hin zum professionellen Set mit vielen Blitzen und Lichtformern wird alles ausführlich erklärt. Dabei werden Hinweise zu alternativem (Licht-)Equipment nicht vergessen, um auch mit kleinerem Budget zu professionellen Fotoergebnissen zu kommen. Zudem erhalten Sie Anregungen für passende Requisiten und Hintergründe. So erfahren Sie, wie Sie fotografisch das Beste aus einem Produkt herausholen, damit es u.a. für Social Media optimal dargestellt und vermarktet werden kann. Aus dem Inhalt: Vorbereitung für ein erfolgreiches Produktshooting Checklisten für Kundenkommunikation und Produktfotoidee Technische Voraussetzungen: Blende, ISO und Brennweiten verstehen Foto-Ausrüstung und Requisiten Lichtequipment auch zum Eigenbau Praxisteil mit Setaufbau verschiedenster Produkte: Packshot Bierflasche und Bierglas Digitalradio Rumflasche auch für Social Media Lupenaufnahme Armbanduhr auch als Detailaufnahme Akkuschrauber Rasierapparat Teddybär Seife Lippenstift Schokoladenkekse Krustenbrot u.v.m.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Produktfotografie

Produktfotografie von Rottmann,  Wolfgang
Beeindruckende Produktfotos für Marketing, Verkauf und Social MediaPraktische Hilfe zu Licht, Requisiten und Setaufbau inklusive Tipps für ein kleines Budget Viele Beispiele u.a. zu Schmuck, Kosmetik und Food Ansprechende Produktfotos sind für die erfolgreiche Vermarktung und den Verkauf von Produkten unerlässlich. Der Produktfotograf Wolfgang Rottmann stellt Ihnen in diesem Buch zunächst das nötige Equipment vor und vermittelt die Grundlagen für optimale Licht- und Kameraeinstellungen. In einem großen Hauptteil zeigt er im Anschluss professionelle Beispiele für verschiedene Produktfotos und deren Entstehung, wie z.B. Schuhe, Kosmetika, Food sowie technische Geräte. Als praktische Anleitung dienen Making-of-Fotos, d.h. Aufnahmen vom Set, an dem das Produktfoto entstanden ist. Von einfachen Aufbauten mit Taschenlampen und Aufsteckblitzen bis hin zum professionellen Set mit vielen Blitzen und Lichtformern wird alles ausführlich erklärt. Dabei werden Hinweise zu alternativem (Licht-)Equipment nicht vergessen, um auch mit kleinerem Budget zu professionellen Fotoergebnissen zu kommen. Zudem erhalten Sie Anregungen für passende Requisiten und Hintergründe. So erfahren Sie, wie Sie fotografisch das Beste aus einem Produkt herausholen, damit es u.a. für Social Media optimal dargestellt und vermarktet werden kann. Aus dem Inhalt: Vorbereitung für ein erfolgreiches Produktshooting Checklisten für Kundenkommunikation und Produktfotoidee Technische Voraussetzungen: Blende, ISO und Brennweiten verstehen Foto-Ausrüstung und Requisiten Lichtequipment auch zum Eigenbau Praxisteil mit Setaufbau verschiedenster Produkte: Packshot Bierflasche und Bierglas Digitalradio Rumflasche auch für Social Media Lupenaufnahme Armbanduhr auch als Detailaufnahme Akkuschrauber Rasierapparat Teddybär Seife Lippenstift Schokoladenkekse Krustenbrot u.v.m.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

CRM für Online-Shops

CRM für Online-Shops von Walter,  Olga
Kundengruppen und -bedürfnisse durch gezielte Analyse der Kundendaten identifizieren Customer Lifetime Value, Qualität, Rentabilität und Aktivität Ihrer Kunden effizient analysieren und bewerten Konkrete Maßnahmen und Kampagnen zur Kunden-Wertsteigerung ableiten: Kunden (re-)aktivieren und aktiv halten Ziel des Customer Relationship Managements ist es, den Wert der Kunden über den gesamten Lebenszyklus der Geschäftsbeziehung besser auszuschöpfen, um langfristiges und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Dafür müssen Sie Ihre Kunden und deren Bedarf kennen. Um Ihre Kunden besser kennen zu lernen, haben Sie als Betreiber einer Website oder eines Online-Shops unzählige Daten zur Verfügung – Stichwort Big Data. Häufig fehlt aber das Know-how, aus diesen enormen Datenmengen die relevanten herauszufiltern und dann die richtigen Schlüsse und Handlungen daraus abzuleiten, um am Ende Ihren Kunden die passenden Produkte und Services zur richtigen Zeit anzubieten und so ihren Wert für das Unternehmen langfristig zu steigern. Die Autorin erläutert praxisnah und pragmatisch, wie Sie sich Schritt für Schritt an Ihre Datenbasis heranwagen können und so Ihre Kunden von Analyse zu Analyse besser verstehen lernen. In Teil I erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Daten, die im Unternehmen potenziell vorliegen, und lernen, wann es sinnvoll ist, weitere Daten über Ihre Kunden zu erheben. In Teil II erfahren Sie, wie man durch strukturierte Datenanalyse und mittels der richtigen Thesen in kurzer Zeit aus der einen Kundengesamtheit einzelne sinnvolle Kundensegmente identifiziert, die ähnliche Kaufverhaltensweisen und Bedürfnisse aufweisen. Es werden außerdem sämtliche Analysen behandelt, die den Status Quo Ihres Unternehmens aus CRM-Sicht darstellen und Ihnen damit die für Sie entscheidenden Handlungsempfehlungen aufzeigen. Konkret geht es u.a. um Kohorten- und Sortimentsanalysen, die Bewertung und Berechnung der Kundenqualität sowie das Churn Management. In Teil III erläutert die Autorin, wie Sie für die jeweiligen Kundensegmente die richtigen Maßnahmen und Kampagnen ableiten und durch effektives Testing kontinuierlich verbessern. Sie erfahren, wie Sie die identifizierten Kundengruppen durch intelligentes E-Mail-Marketing individuell ansprechen, um so den Wert jeder Gruppe gezielt zu steigern. Dabei geht es unter anderem darum, Kunden zu aktivieren bzw. zu reaktivieren, ihre Abwanderung zu verhindern und Weiterempfehlungen zu fördern. In Teil IV geht die Autorin darauf ein, worauf es im CRM-Alltag ankommt. Sie beschreibt die richtige Herangehensweise für eine erfolgreiche Umsetzung des CRMs im Unternehmen, macht auf die größten Fehler aufmerksam, die es zu vermeiden gilt, und gibt einen Überblick über notwendige personelle Ressourcen. Mit diesem Buch haben Sie einen praxisnahen Leitfaden an der Hand, um ein effektives CRM in Ihrem Unternehmen einzuführen und auszubauen. Aus dem Inhalt: Teil I: Einführung Bestandsaufnahme der verfügbaren Daten Kundenverhalten 3.0 Möglichkeiten der Datenerhebung Voraussetzungen für einen effizienten E-Mail-Versand im CRM Teil II: Daten analysieren Kundengruppen identifizieren Kundenbindung, -rentabilität, -lebenszeit und Sortimentsstruktur untersuchen Kohortenanalysen Berechnung der Kundenqualität: RFM-Score, Margenbetrachtung, Customer Lifetime Value Cross Analytics Churn Management Online-Umfragen Teil III: Maßnahmen ableiten CRM-Roadmap Prioritäten festlegen Hilfestellungen zum effizienten Testen Intelligentes E-Mail-Marketing für die jeweiligen Kundengruppen Kunden (re-)aktivieren und (aktiv) halten Gutscheine effektiv einsetzen Weiterempfehlungen fördern Von Online zu Print Teil IV: Voraussetzungen und Ausblick Die richtige Herangehens-weise ans Thema CRM Vermeiden der größten Fehler Überblick über notwendige personelle Ressourcen CRM-Zukunft
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

CRM für Online-Shops

CRM für Online-Shops von Walter,  Olga
Kundengruppen und -bedürfnisse durch gezielte Analyse der Kundendaten identifizieren Customer Lifetime Value, Qualität, Rentabilität und Aktivität Ihrer Kunden effizient analysieren und bewerten Konkrete Maßnahmen und Kampagnen zur Kunden-Wertsteigerung ableiten: Kunden (re-)aktivieren und aktiv halten Ziel des Customer Relationship Managements ist es, den Wert der Kunden über den gesamten Lebenszyklus der Geschäftsbeziehung besser auszuschöpfen, um langfristiges und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Dafür müssen Sie Ihre Kunden und deren Bedarf kennen. Um Ihre Kunden besser kennen zu lernen, haben Sie als Betreiber einer Website oder eines Online-Shops unzählige Daten zur Verfügung – Stichwort Big Data. Häufig fehlt aber das Know-how, aus diesen enormen Datenmengen die relevanten herauszufiltern und dann die richtigen Schlüsse und Handlungen daraus abzuleiten, um am Ende Ihren Kunden die passenden Produkte und Services zur richtigen Zeit anzubieten und so ihren Wert für das Unternehmen langfristig zu steigern. Die Autorin erläutert praxisnah und pragmatisch, wie Sie sich Schritt für Schritt an Ihre Datenbasis heranwagen können und so Ihre Kunden von Analyse zu Analyse besser verstehen lernen. In Teil I erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Daten, die im Unternehmen potenziell vorliegen, und lernen, wann es sinnvoll ist, weitere Daten über Ihre Kunden zu erheben. In Teil II erfahren Sie, wie man durch strukturierte Datenanalyse und mittels der richtigen Thesen in kurzer Zeit aus der einen Kundengesamtheit einzelne sinnvolle Kundensegmente identifiziert, die ähnliche Kaufverhaltensweisen und Bedürfnisse aufweisen. Es werden außerdem sämtliche Analysen behandelt, die den Status Quo Ihres Unternehmens aus CRM-Sicht darstellen und Ihnen damit die für Sie entscheidenden Handlungsempfehlungen aufzeigen. Konkret geht es u.a. um Kohorten- und Sortimentsanalysen, die Bewertung und Berechnung der Kundenqualität sowie das Churn Management. In Teil III erläutert die Autorin, wie Sie für die jeweiligen Kundensegmente die richtigen Maßnahmen und Kampagnen ableiten und durch effektives Testing kontinuierlich verbessern. Sie erfahren, wie Sie die identifizierten Kundengruppen durch intelligentes E-Mail-Marketing individuell ansprechen, um so den Wert jeder Gruppe gezielt zu steigern. Dabei geht es unter anderem darum, Kunden zu aktivieren bzw. zu reaktivieren, ihre Abwanderung zu verhindern und Weiterempfehlungen zu fördern. In Teil IV geht die Autorin darauf ein, worauf es im CRM-Alltag ankommt. Sie beschreibt die richtige Herangehensweise für eine erfolgreiche Umsetzung des CRMs im Unternehmen, macht auf die größten Fehler aufmerksam, die es zu vermeiden gilt, und gibt einen Überblick über notwendige personelle Ressourcen. Mit diesem Buch haben Sie einen praxisnahen Leitfaden an der Hand, um ein effektives CRM in Ihrem Unternehmen einzuführen und auszubauen. Aus dem Inhalt: Teil I: Einführung Bestandsaufnahme der verfügbaren Daten Kundenverhalten 3.0 Möglichkeiten der Datenerhebung Voraussetzungen für einen effizienten E-Mail-Versand im CRM Teil II: Daten analysieren Kundengruppen identifizieren Kundenbindung, -rentabilität, -lebenszeit und Sortimentsstruktur untersuchen Kohortenanalysen Berechnung der Kundenqualität: RFM-Score, Margenbetrachtung, Customer Lifetime Value Cross Analytics Churn Management Online-Umfragen Teil III: Maßnahmen ableiten CRM-Roadmap Prioritäten festlegen Hilfestellungen zum effizienten Testen Intelligentes E-Mail-Marketing für die jeweiligen Kundengruppen Kunden (re-)aktivieren und (aktiv) halten Gutscheine effektiv einsetzen Weiterempfehlungen fördern Von Online zu Print Teil IV: Voraussetzungen und Ausblick Die richtige Herangehens-weise ans Thema CRM Vermeiden der größten Fehler Überblick über notwendige personelle Ressourcen CRM-Zukunft
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

CRM für Online-Shops

CRM für Online-Shops von Walter,  Olga
Kundengruppen und -bedürfnisse durch gezielte Analyse der Kundendaten identifizieren Customer Lifetime Value, Qualität, Rentabilität und Aktivität Ihrer Kunden effizient analysieren und bewerten Konkrete Maßnahmen und Kampagnen zur Kunden-Wertsteigerung ableiten: Kunden (re-)aktivieren und aktiv halten Ziel des Customer Relationship Managements ist es, den Wert der Kunden über den gesamten Lebenszyklus der Geschäftsbeziehung besser auszuschöpfen, um langfristiges und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Dafür müssen Sie Ihre Kunden und deren Bedarf kennen. Um Ihre Kunden besser kennen zu lernen, haben Sie als Betreiber einer Website oder eines Online-Shops unzählige Daten zur Verfügung – Stichwort Big Data. Häufig fehlt aber das Know-how, aus diesen enormen Datenmengen die relevanten herauszufiltern und dann die richtigen Schlüsse und Handlungen daraus abzuleiten, um am Ende Ihren Kunden die passenden Produkte und Services zur richtigen Zeit anzubieten und so ihren Wert für das Unternehmen langfristig zu steigern. Die Autorin erläutert praxisnah und pragmatisch, wie Sie sich Schritt für Schritt an Ihre Datenbasis heranwagen können und so Ihre Kunden von Analyse zu Analyse besser verstehen lernen. In Teil I erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Daten, die im Unternehmen potenziell vorliegen, und lernen, wann es sinnvoll ist, weitere Daten über Ihre Kunden zu erheben. In Teil II erfahren Sie, wie man durch strukturierte Datenanalyse und mittels der richtigen Thesen in kurzer Zeit aus der einen Kundengesamtheit einzelne sinnvolle Kundensegmente identifiziert, die ähnliche Kaufverhaltensweisen und Bedürfnisse aufweisen. Es werden außerdem sämtliche Analysen behandelt, die den Status Quo Ihres Unternehmens aus CRM-Sicht darstellen und Ihnen damit die für Sie entscheidenden Handlungsempfehlungen aufzeigen. Konkret geht es u.a. um Kohorten- und Sortimentsanalysen, die Bewertung und Berechnung der Kundenqualität sowie das Churn Management. In Teil III erläutert die Autorin, wie Sie für die jeweiligen Kundensegmente die richtigen Maßnahmen und Kampagnen ableiten und durch effektives Testing kontinuierlich verbessern. Sie erfahren, wie Sie die identifizierten Kundengruppen durch intelligentes E-Mail-Marketing individuell ansprechen, um so den Wert jeder Gruppe gezielt zu steigern. Dabei geht es unter anderem darum, Kunden zu aktivieren bzw. zu reaktivieren, ihre Abwanderung zu verhindern und Weiterempfehlungen zu fördern. In Teil IV geht die Autorin darauf ein, worauf es im CRM-Alltag ankommt. Sie beschreibt die richtige Herangehensweise für eine erfolgreiche Umsetzung des CRMs im Unternehmen, macht auf die größten Fehler aufmerksam, die es zu vermeiden gilt, und gibt einen Überblick über notwendige personelle Ressourcen. Mit diesem Buch haben Sie einen praxisnahen Leitfaden an der Hand, um ein effektives CRM in Ihrem Unternehmen einzuführen und auszubauen. Aus dem Inhalt: Teil I: Einführung Bestandsaufnahme der verfügbaren Daten Kundenverhalten 3.0 Möglichkeiten der Datenerhebung Voraussetzungen für einen effizienten E-Mail-Versand im CRM Teil II: Daten analysieren Kundengruppen identifizieren Kundenbindung, -rentabilität, -lebenszeit und Sortimentsstruktur untersuchen Kohortenanalysen Berechnung der Kundenqualität: RFM-Score, Margenbetrachtung, Customer Lifetime Value Cross Analytics Churn Management Online-Umfragen Teil III: Maßnahmen ableiten CRM-Roadmap Prioritäten festlegen Hilfestellungen zum effizienten Testen Intelligentes E-Mail-Marketing für die jeweiligen Kundengruppen Kunden (re-)aktivieren und (aktiv) halten Gutscheine effektiv einsetzen Weiterempfehlungen fördern Von Online zu Print Teil IV: Voraussetzungen und Ausblick Die richtige Herangehens-weise ans Thema CRM Vermeiden der größten Fehler Überblick über notwendige personelle Ressourcen CRM-Zukunft
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

CRM für Online-Shops

CRM für Online-Shops von Walter,  Olga
Kundengruppen und -bedürfnisse durch gezielte Analyse der Kundendaten identifizieren Customer Lifetime Value, Qualität, Rentabilität und Aktivität Ihrer Kunden effizient analysieren und bewerten Konkrete Maßnahmen und Kampagnen zur Kunden-Wertsteigerung ableiten: Kunden (re-)aktivieren und aktiv halten Ziel des Customer Relationship Managements ist es, den Wert der Kunden über den gesamten Lebenszyklus der Geschäftsbeziehung besser auszuschöpfen, um langfristiges und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Dafür müssen Sie Ihre Kunden und deren Bedarf kennen. Um Ihre Kunden besser kennen zu lernen, haben Sie als Betreiber einer Website oder eines Online-Shops unzählige Daten zur Verfügung – Stichwort Big Data. Häufig fehlt aber das Know-how, aus diesen enormen Datenmengen die relevanten herauszufiltern und dann die richtigen Schlüsse und Handlungen daraus abzuleiten, um am Ende Ihren Kunden die passenden Produkte und Services zur richtigen Zeit anzubieten und so ihren Wert für das Unternehmen langfristig zu steigern. Die Autorin erläutert praxisnah und pragmatisch, wie Sie sich Schritt für Schritt an Ihre Datenbasis heranwagen können und so Ihre Kunden von Analyse zu Analyse besser verstehen lernen. In Teil I erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Daten, die im Unternehmen potenziell vorliegen, und lernen, wann es sinnvoll ist, weitere Daten über Ihre Kunden zu erheben. In Teil II erfahren Sie, wie man durch strukturierte Datenanalyse und mittels der richtigen Thesen in kurzer Zeit aus der einen Kundengesamtheit einzelne sinnvolle Kundensegmente identifiziert, die ähnliche Kaufverhaltensweisen und Bedürfnisse aufweisen. Es werden außerdem sämtliche Analysen behandelt, die den Status Quo Ihres Unternehmens aus CRM-Sicht darstellen und Ihnen damit die für Sie entscheidenden Handlungsempfehlungen aufzeigen. Konkret geht es u.a. um Kohorten- und Sortimentsanalysen, die Bewertung und Berechnung der Kundenqualität sowie das Churn Management. In Teil III erläutert die Autorin, wie Sie für die jeweiligen Kundensegmente die richtigen Maßnahmen und Kampagnen ableiten und durch effektives Testing kontinuierlich verbessern. Sie erfahren, wie Sie die identifizierten Kundengruppen durch intelligentes E-Mail-Marketing individuell ansprechen, um so den Wert jeder Gruppe gezielt zu steigern. Dabei geht es unter anderem darum, Kunden zu aktivieren bzw. zu reaktivieren, ihre Abwanderung zu verhindern und Weiterempfehlungen zu fördern. In Teil IV geht die Autorin darauf ein, worauf es im CRM-Alltag ankommt. Sie beschreibt die richtige Herangehensweise für eine erfolgreiche Umsetzung des CRMs im Unternehmen, macht auf die größten Fehler aufmerksam, die es zu vermeiden gilt, und gibt einen Überblick über notwendige personelle Ressourcen. Mit diesem Buch haben Sie einen praxisnahen Leitfaden an der Hand, um ein effektives CRM in Ihrem Unternehmen einzuführen und auszubauen. Aus dem Inhalt: Teil I: Einführung Bestandsaufnahme der verfügbaren Daten Kundenverhalten 3.0 Möglichkeiten der Datenerhebung Voraussetzungen für einen effizienten E-Mail-Versand im CRM Teil II: Daten analysieren Kundengruppen identifizieren Kundenbindung, -rentabilität, -lebenszeit und Sortimentsstruktur untersuchen Kohortenanalysen Berechnung der Kundenqualität: RFM-Score, Margenbetrachtung, Customer Lifetime Value Cross Analytics Churn Management Online-Umfragen Teil III: Maßnahmen ableiten CRM-Roadmap Prioritäten festlegen Hilfestellungen zum effizienten Testen Intelligentes E-Mail-Marketing für die jeweiligen Kundengruppen Kunden (re-)aktivieren und (aktiv) halten Gutscheine effektiv einsetzen Weiterempfehlungen fördern Von Online zu Print Teil IV: Voraussetzungen und Ausblick Die richtige Herangehens-weise ans Thema CRM Vermeiden der größten Fehler Überblick über notwendige personelle Ressourcen CRM-Zukunft
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Produktfotografie

Produktfotografie von Rottmann,  Wolfgang
Beeindruckende Produktfotos für Marketing, Verkauf und Social MediaPraktische Hilfe zu Licht, Requisiten und Setaufbau inklusive Tipps für ein kleines Budget Viele Beispiele u.a. zu Schmuck, Kosmetik und Food Ansprechende Produktfotos sind für die erfolgreiche Vermarktung und den Verkauf von Produkten unerlässlich. Der Produktfotograf Wolfgang Rottmann stellt Ihnen in diesem Buch zunächst das nötige Equipment vor und vermittelt die Grundlagen für optimale Licht- und Kameraeinstellungen. In einem großen Hauptteil zeigt er im Anschluss professionelle Beispiele für verschiedene Produktfotos und deren Entstehung, wie z.B. Schuhe, Kosmetika, Food sowie technische Geräte. Als praktische Anleitung dienen Making-of-Fotos, d.h. Aufnahmen vom Set, an dem das Produktfoto entstanden ist. Von einfachen Aufbauten mit Taschenlampen und Aufsteckblitzen bis hin zum professionellen Set mit vielen Blitzen und Lichtformern wird alles ausführlich erklärt. Dabei werden Hinweise zu alternativem (Licht-)Equipment nicht vergessen, um auch mit kleinerem Budget zu professionellen Fotoergebnissen zu kommen. Zudem erhalten Sie Anregungen für passende Requisiten und Hintergründe. So erfahren Sie, wie Sie fotografisch das Beste aus einem Produkt herausholen, damit es u.a. für Social Media optimal dargestellt und vermarktet werden kann. Aus dem Inhalt: Vorbereitung für ein erfolgreiches Produktshooting Checklisten für Kundenkommunikation und Produktfotoidee Technische Voraussetzungen: Blende, ISO und Brennweiten verstehen Foto-Ausrüstung und Requisiten Lichtequipment auch zum Eigenbau Praxisteil mit Setaufbau verschiedenster Produkte: Packshot Bierflasche und Bierglas Digitalradio Rumflasche auch für Social Media Lupenaufnahme Armbanduhr auch als Detailaufnahme Akkuschrauber Rasierapparat Teddybär Seife Lippenstift Schokoladenkekse Krustenbrot u.v.m.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Produktfotografie

Produktfotografie von Rottmann,  Wolfgang
Beeindruckende Produktfotos für Marketing, Verkauf und Social MediaPraktische Hilfe zu Licht, Requisiten und Setaufbau inklusive Tipps für ein kleines Budget Viele Beispiele u.a. zu Schmuck, Kosmetik und Food Ansprechende Produktfotos sind für die erfolgreiche Vermarktung und den Verkauf von Produkten unerlässlich. Der Produktfotograf Wolfgang Rottmann stellt Ihnen in diesem Buch zunächst das nötige Equipment vor und vermittelt die Grundlagen für optimale Licht- und Kameraeinstellungen. In einem großen Hauptteil zeigt er im Anschluss professionelle Beispiele für verschiedene Produktfotos und deren Entstehung, wie z.B. Schuhe, Kosmetika, Food sowie technische Geräte. Als praktische Anleitung dienen Making-of-Fotos, d.h. Aufnahmen vom Set, an dem das Produktfoto entstanden ist. Von einfachen Aufbauten mit Taschenlampen und Aufsteckblitzen bis hin zum professionellen Set mit vielen Blitzen und Lichtformern wird alles ausführlich erklärt. Dabei werden Hinweise zu alternativem (Licht-)Equipment nicht vergessen, um auch mit kleinerem Budget zu professionellen Fotoergebnissen zu kommen. Zudem erhalten Sie Anregungen für passende Requisiten und Hintergründe. So erfahren Sie, wie Sie fotografisch das Beste aus einem Produkt herausholen, damit es u.a. für Social Media optimal dargestellt und vermarktet werden kann. Aus dem Inhalt: Vorbereitung für ein erfolgreiches Produktshooting Checklisten für Kundenkommunikation und Produktfotoidee Technische Voraussetzungen: Blende, ISO und Brennweiten verstehen Foto-Ausrüstung und Requisiten Lichtequipment auch zum Eigenbau Praxisteil mit Setaufbau verschiedenster Produkte: Packshot Bierflasche und Bierglas Digitalradio Rumflasche auch für Social Media Lupenaufnahme Armbanduhr auch als Detailaufnahme Akkuschrauber Rasierapparat Teddybär Seife Lippenstift Schokoladenkekse Krustenbrot u.v.m.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Webshop

Sie suchen ein Buch über Webshop? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Webshop. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Webshop im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Webshop einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Webshop - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Webshop, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Webshop und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.