Die Krise des Subjekts markiert als existentielle Grundlage des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit den Ausgangspunkt der Untersuchung. Bei der Identitätsproblematik nimmt das Thema weibliche Identität eine Sonderstellung ein. Der Blick auf den zeittypischen Weiblichkeitsdiskurs zeigt eine Diskrepanz zwischen avantgardistischem Emanzipationsanspruch und konventioneller Geschlechtspolarität, nach der der Frau die Teilhabe an der Dissoziationsproblematik verwehrt werden sollte. In den intertextuellen Verweisen der Prosatexte Claire Golls gibt sich ein imaginäres Überschreiten der weiblichen Rollenbilder zu erkennen, das von der Autorin bewußt eingesetzt und zugleich als klischeehafte Fiktion entlarvt wurde, die ihre Ursache in der Funktionalisierung des Geschlechts hat.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Arbeit versucht überwiegend an dem Sammelband die dem Schubertschen Werk zugrundeliegende Konzeption bzw. Gesellschaftsinterpretation aufzudecken, die sich erst vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Frauenliteratur in der DDR deutlicher abzeichnet. Helga Schuberts Narrativik sowie ein großer Teil der Frauenliteratur sind auf dem Weg zu einer ästhetischen Erkenntnisfunktion der Gefühle, Emotionen und Bedürfnisse, der Affekte und Leidenschaften und treten somit für deren Rehabilitation in der Ethik ein, die den Personenbegriff - also: das Subjekt und deren Verantwortung - niemals aufgibt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung weiblicher Entwicklungsprozesse im englischen Roman des 19. Jahrhunderts. Untersucht werden Jane Austens , Elizabeth Gaskells und George Eliots . Ausgangspunkt für die Analyse ist der Bildungsroman, dessen Definition sich lange ausschließlich an männlichen Beispielen dieser Gattung orientierte. Diese Untersuchung zeigt, wie sich der weibliche vom männlichen Bildungsroman unterscheidet. An Fanny Price, Margaret Hale und Dorothea Brooke wird einerseits deutlich, wie die Protagonistinnen durch gesellschaftliche Konventionen an der Umsetzung ihrer Ideale in die Wirklichkeit gehindert werden. Andererseits tragen die drei Protagonistinnen durch ihre Ideale zu der Sensibilisierung für die Betrachtung weiblicher Entwicklungsprozesse bei.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Thema «Menstruation» ist in der sogenannten fortschrittlichen westlichen Welt immer noch tabuisiert. Seit der Antike gilt die Menstruation als «Zeichen weiblicher Minderwertigkeit». Die Diskriminierung von Frauen aufgrund ihrer Physiologie zieht sich wie ein roter Faden durch die Jahrhunderte. Ausgehend von diesem gesellschaftlichen «Un-Wert» untersucht die Autorin die Rolle der Menstruation in außereuropäischen Gesellschaften und ihre Verbindung mit dem rituellen Komplex der Mädcheninitiationen. Anhand von vier weiblichen Initiationsriten in Sambia und Ecuador analysiert die Autorin die kulturellen Bedeutungen der Menstruation bei diesen Ethnien im Detail. Die Ergebnisse der Studie können dazu beitragen, aus dem interkulturellen Vergleich zu einem positiven Körpererleben und Körper-Selbstbewußtsein zu gelangen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Frauen sehen sich nach wie vor mit Barrieren im Berufsleben konfrontiert. Nach einer Darstellung der kulturellen, gesellschaftlichen und rechtlichen Situation der Frauen in der BRD und in den USA werden zwei Varianten der Frauenförderung erläutert, die sich aufgrund der empirischen Untersuchung als vielversprechend herauskristallisiert haben und die beide lange Traditionen in den USA vorweisen können: die Koppelung der Vergabe öffentlicher Aufträge an Frauenfördermaßnahmen sowie ein Diversity-Management. Mit der Arbeit geht ausdrücklich die Forderung nach Lebensnähe und Praxisbezug einher. Die Abhandlung ist zwar theoretisch fundiert, doch versteht sie sich auch als Arbeitsbuch für interessierte Organisationen, Politiker und Unternehmen, die die Handlungsempfehlungen umsetzen möchten. Insgesamt bietet das Buch eine runde Darstellung verschiedener Perspektiven.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Diese Arbeit analysiert die Gründe für die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen. Der Erklärungsansatz setzt am Prozeß der Beschaffung, des Einsatzes, der Entwicklung sowie der Freistellung von Führungskräften an. Aus dieser Analyse werden mit Hilfe des entscheidungsorientierten Ansatzes Hinweise für die Förderung von Frauen für Führungspositionen gewonnen. Neben den Zielen interessieren dabei auch die Bedingungen der Frauenförderung, da sie die Auswahl frauenfördernder Instrumente determinieren.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Die Studie erarbeitet erstmalig umfassend die deutschsprachige und ins Deutsche übersetzte Mädchenliteratur von 1918 bis zum Ende der 50er Jahre. Die Themen und Motive verbreiteter und weniger bekannter Werke und Autoren werden aus diesem bisher kaum oder gar nicht erforschten Zeitraum unter dem Gesichtspunkt der weiblichen Sozialisation entwickelt und dargestellt. Hierzu gehören die sich wandelnden Familienbilder sowie die Veränderungen in den Vater-Tochter- und Mutter-Tochter-Beziehungen. Schule und Universität als Bildungsstätte wie auch als Lebensraum schließen sich an. Einen besonderen Schwerpunkt nimmt in der Untersuchung die Berufsausbildung und die Berufstätigkeit ein. Reisen und Reiseabenteuer, der Mädchensport und das sich verändernde Verhältnis zur Politik in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Zeit von 1945 bis 1960 beschließen die Studie. Dies wird dargestellt vor dem Hintergrund des sich wandelnden Mädchen- und Frauenbildes.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Thomas Mann gilt allgemein als ein 'männlicher' Autor, der mit dem ausgeprägten Sendungsbewußtsein eines Repräsentanten des aufgeklärten Bildungsbürgertums sein Ich in Leben und Werk darstellt. In dieser Arbeit wird versucht zu zeigen, daß dieses Bild nur Oberflächliches erfaßt, daß sein 'männliches' Ich-Bild eine Erscheinung seiner Auseinandersetzung mit dem eigenen 'weiblichen' bzw. 'homosexuellen' Ich ist; sein 'weibliches' Ich und sein damit zusammenhängendes Frauenbild erweisen sich als bedeutende lebens- und werkkonstituierende Elemente. Dazu werden seine Bilder des Ich und der Frau in den Essays, Tagebüchern, Briefen und Notizbüchern sowie in den Romanen und Erzählungen aus allen Lebens- und Schaffensperioden einer systematischen Analyse und Interpretation unterzogen. Somit wird zum ersten Mal in der Thomas-Mann-Forschung die Bedeutung des 'Weiblichen' und des Frauenbildes in seinem Leben und Werk eingehend untersucht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema weibl
Sie suchen ein Buch über weibl? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema weibl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema weibl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema weibl einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
weibl - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema weibl, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter weibl und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.