Die Quantenphysik wird oft als abstrakte, verrückte Theorie wahrgenommen, die die Physiker anzuwenden gezwungen sind, um korrekte Vorhersagen zu treffen. Eine Vielzahl moderner Experimente aber hat gezeigt, dass die Verrücktheit der Theorie schlicht die Unbegreiflichkeit der Phänomene widerspiegelt: Die Natur selbst, nicht (nur) unsere theoretische Beschreibung, verhält sich in überraschender Weise. Aus den typischen Quantenphänomenen hat der Autor diejenigen ausgewählt, die man exakt abhandeln kann, ohne den Formalismus der Quantentheorie zu kennen oder auch nur tiefer gehende physikalische Kenntnisse vorweisen zu können.
Im ersten Teil wird die Einteilchen-Interferenz behandelt. In diesem Kontext erläutert der Autor historische Aspekte des Welle-Teilchen-Dualismus, den objektiven Zufall und die Grenze zwischen der klassischen und der Quantenwelt, wendet sich aber auch einer relativ neuen Idee zu, der Quantenkryptographie. Der zweite Teil widmet sich dem modernen Thema der Verschränkung durch eine Darstellung von Zweiteilchen-Interferenzen und eine Diskussion der Bell’schen Ungleichungen. Abschließend gibt er einen knappen, präzisen Überblick über die wichtigsten Interpretationen der Quantenphysik.
Eine großartige Darstellung der Grundlagen der Quantenmechanik für Nicht-Spezialisten ... Sachlich akkurat, klar und elegant formuliert, kompetent, mit einem angemessenen Sinn für das Staunen, den der Autor an die Leser weitergibt.
Aber Shimony, Boston University
Eine Herangehensweise im besten Feynman’schen Stil.
Michel Bitbol, Ecole Polytechnique, Paris
Ein Buch, das aus der Masse hervorsticht ... Der geradlinige Stil, gepaart mit dem frohgemuten Tonfall, erinnert an große Kommunikatoren der Wissenschaft wie Galilei, Gamow, Landau oder Feynman. [...] Ich fand dieses Büchlein absolut bezaubernd.
Alain Laverne, Université Paris 7
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Quantenphysik wird oft als abstrakte, verrückte Theorie wahrgenommen, die die Physiker anzuwenden gezwungen sind, um korrekte Vorhersagen zu treffen. Eine Vielzahl moderner Experimente aber hat gezeigt, dass die Verrücktheit der Theorie schlicht die Unbegreiflichkeit der Phänomene widerspiegelt: Die Natur selbst, nicht (nur) unsere theoretische Beschreibung, verhält sich in überraschender Weise. Aus den typischen Quantenphänomenen hat der Autor diejenigen ausgewählt, die man exakt abhandeln kann, ohne den Formalismus der Quantentheorie zu kennen oder auch nur tiefer gehende physikalische Kenntnisse vorweisen zu können.
Im ersten Teil wird die Einteilchen-Interferenz behandelt. In diesem Kontext erläutert der Autor historische Aspekte des Welle-Teilchen-Dualismus, den objektiven Zufall und die Grenze zwischen der klassischen und der Quantenwelt, wendet sich aber auch einer relativ neuen Idee zu, der Quantenkryptographie. Der zweite Teil widmet sich dem modernen Thema der Verschränkung durch eine Darstellung von Zweiteilchen-Interferenzen und eine Diskussion der Bell’schen Ungleichungen. Abschließend gibt er einen knappen, präzisen Überblick über die wichtigsten Interpretationen der Quantenphysik.
Eine großartige Darstellung der Grundlagen der Quantenmechanik für Nicht-Spezialisten ... Sachlich akkurat, klar und elegant formuliert, kompetent, mit einem angemessenen Sinn für das Staunen, den der Autor an die Leser weitergibt.
Aber Shimony, Boston University
Eine Herangehensweise im besten Feynman’schen Stil.
Michel Bitbol, Ecole Polytechnique, Paris
Ein Buch, das aus der Masse hervorsticht ... Der geradlinige Stil, gepaart mit dem frohgemuten Tonfall, erinnert an große Kommunikatoren der Wissenschaft wie Galilei, Gamow, Landau oder Feynman. [...] Ich fand dieses Büchlein absolut bezaubernd.
Alain Laverne, Université Paris 7
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
ftshistoriker und Andere, die sich mit der Begriffs- und Ideengeschichte von Konzepten auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
ftshistoriker und Andere, die sich mit der Begriffs- und Ideengeschichte von Konzepten auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
ftshistoriker und Andere, die sich mit der Begriffs- und Ideengeschichte von Konzepten auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
ftshistoriker und Andere, die sich mit der Begriffs- und Ideengeschichte von Konzepten auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch ist der fünfte und letzte Band der lange erwarteten Ausarbeitung der überaus beliebten Vorlesungen von Joachim Heintze. Dieser Band beschäftigt sich mit denjenigen Phänomenen, bei denen der Welle-Teilchen-Dualismus zu Tage tritt und die deshalb mit der Quantenmechanik beschrieben werden müssen. Die Liebe des Autors für die Physik und für spannende und historische Experimente ist in das Buch eingegangen und in allen Kapiteln unvermindert zu spüren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte des komplexen Konzeptes von Photonen aus wissenschaftshistorischer, kognitionspsychologischer und naturwissenschaftlicher Sicht. Dabei werden unter anderem sechs verschiedene mentale Modelle des Lichtquantums bzw. Photons diskutiert. Der Bogen wird vom Teilchenmodell Newtons, dem Singularitätsmodell Einsteins und Bohrs bis zum modernen Konzept der Quantisierung des elektromagnetischen Feldes in der Quantenelektrodynamik gespannt. Der Autor beschäftigt sich zuerst mit der Entwicklungsgeschichte des Photons innerhalb der modernen Physik ab 1900, bevor er zwölf Bedeutungsschichten des Photons ausgehend vom Anfang des 20. Jahrhunderts präsentiert. Anschließend werden die mentalen Modelle des quantisierten Lichts diskutiert und das heutige Modell des Photons besprochen.Die deutlich erweiterte zweite Auflage des Buches wurde unter anderem durch zusätzliche Abschnitte über semiklassische Theorien, Dirac, QED und über die Feynman Lectures ergänzt. Ferner wurde das Kapitel über verschiedene Modelle der Begriffsentwicklung und den hier vertretenen Ansatz der Suche nach mentalen Modellen stark erweitert. Das Buch richtet sich sowohl an Naturwissenschaftler wie auch an Wissenschaftshistoriker und Andere, die sich mit der Begriffs- und Ideengeschichte von Konzepten auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte des komplexen Konzeptes von Photonen aus wissenschaftshistorischer, kognitionspsychologischer und naturwissenschaftlicher Sicht. Dabei werden unter anderem sechs verschiedene mentale Modelle des Lichtquantums bzw. Photons diskutiert. Der Bogen wird vom Teilchenmodell Newtons, dem Singularitätsmodell Einsteins und Bohrs bis zum modernen Konzept der Quantisierung des elektromagnetischen Feldes in der Quantenelektrodynamik gespannt. Der Autor beschäftigt sich zuerst mit der Entwicklungsgeschichte des Photons innerhalb der modernen Physik ab 1900, bevor er zwölf Bedeutungsschichten des Photons ausgehend vom Anfang des 20. Jahrhunderts präsentiert. Anschließend werden die mentalen Modelle des quantisierten Lichts diskutiert und das heutige Modell des Photons besprochen.Die deutlich erweiterte zweite Auflage des Buches wurde unter anderem durch zusätzliche Abschnitte über semiklassische Theorien, Dirac, QED und über die Feynman Lectures ergänzt. Ferner wurde das Kapitel über verschiedene Modelle der Begriffsentwicklung und den hier vertretenen Ansatz der Suche nach mentalen Modellen stark erweitert. Das Buch richtet sich sowohl an Naturwissenschaftler wie auch an Wissenschaftshistoriker und Andere, die sich mit der Begriffs- und Ideengeschichte von Konzepten auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Welle-Teilchen-Dualismus
Sie suchen ein Buch über Welle-Teilchen-Dualismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Welle-Teilchen-Dualismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Welle-Teilchen-Dualismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Welle-Teilchen-Dualismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Welle-Teilchen-Dualismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Welle-Teilchen-Dualismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Welle-Teilchen-Dualismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.