Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Der Band 3 der Reihe "Stahlbetonbau-Praxis" behandelt zu den Bänden 1 und 2 als zusätzliches Aufgabenfeld die Tragwerksplanung für das Bauen im Bestand, mit neuen Aufgaben in der Bauwerksüberwachung und in der Bestandsaufnahme sowie in der Planung von Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen. Aus dem Inhalt Band 3: - Werterhaltung - Entwicklung der technischen Regelwerke und Baukonstruktionen im Stahlbetonbau - Baustoffe und ihre Eigenschaften - Regelungen für den Stahlbetonbau (seit 1904) - Schutz und Instandsetzung - Tragwerksplanung im Bestand - Verstärken von Betonbauteilen - Anhänge: - Anhang A: Baustoffe nach DIN 1045:1988-07 - Anhang B: Bemessung und Konstruktion nach DIN 1045:1988-07 - Anhang C: Angewandte Statistik Änderungen zur Vorauflage: Überarbeitung und Aktualisierung nach dem neuesten Stand der Normung. Aufnahme weiterer Konstruktionsbeispiele im Detail: Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Aktualisierung der bestehenden Artikel - verbunden mit einer Erweiterung. Das betrifft insbesondere: - Die Aktualisierungen und Ergänzungen mit Blick auf die bauaufsichtliche Einführung der DIBt TR Instandhaltung (2021) in den Kapiteln 6 und 7 - Die Aktualisierungen und Ergänzungen mit Blick auf die DAfStb-Ri Belastungsversuche (2020) im Kap. 7.3 - Die grundsätzliche Überarbeitung und Erweiterung des Kapitel 9 (s. DIN EN 1992-4 / DAfStb-H. 615, ETA-Verfahren und CE / Weitere Befestigungsverfahren (z.B. Kopfbolzen / Schraubanschlüsse) einschl. des Beispiels (Handrechnung und Software)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Der Band 3 der Reihe "Stahlbetonbau-Praxis" behandelt zu den Bänden 1 und 2 als zusätzliches Aufgabenfeld die Tragwerksplanung für das Bauen im Bestand, mit neuen Aufgaben in der Bauwerksüberwachung und in der Bestandsaufnahme sowie in der Planung von Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen. Aus dem Inhalt Band 3: - Werterhaltung - Entwicklung der technischen Regelwerke und Baukonstruktionen im Stahlbetonbau - Baustoffe und ihre Eigenschaften - Regelungen für den Stahlbetonbau (seit 1904) - Schutz und Instandsetzung - Tragwerksplanung im Bestand - Verstärken von Betonbauteilen - Anhänge: - Anhang A: Baustoffe nach DIN 1045:1988-07 - Anhang B: Bemessung und Konstruktion nach DIN 1045:1988-07 - Anhang C: Angewandte Statistik Änderungen zur Vorauflage: Überarbeitung und Aktualisierung nach dem neuesten Stand der Normung. Aufnahme weiterer Konstruktionsbeispiele im Detail: Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Aktualisierung der bestehenden Artikel - verbunden mit einer Erweiterung. Das betrifft insbesondere: - Die Aktualisierungen und Ergänzungen mit Blick auf die bauaufsichtliche Einführung der DIBt TR Instandhaltung (2021) in den Kapiteln 6 und 7 - Die Aktualisierungen und Ergänzungen mit Blick auf die DAfStb-Ri Belastungsversuche (2020) im Kap. 7.3 - Die grundsätzliche Überarbeitung und Erweiterung des Kapitel 9 (s. DIN EN 1992-4 / DAfStb-H. 615, ETA-Verfahren und CE / Weitere Befestigungsverfahren (z.B. Kopfbolzen / Schraubanschlüsse) einschl. des Beispiels (Handrechnung und Software)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Der Band 3 der Reihe "Stahlbetonbau-Praxis" behandelt zu den Bänden 1 und 2 als zusätzliches Aufgabenfeld die Tragwerksplanung für das Bauen im Bestand, mit neuen Aufgaben in der Bauwerksüberwachung und in der Bestandsaufnahme sowie in der Planung von Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen. Aus dem Inhalt Band 3: - Werterhaltung - Entwicklung der technischen Regelwerke und Baukonstruktionen im Stahlbetonbau - Baustoffe und ihre Eigenschaften - Regelungen für den Stahlbetonbau (seit 1904) - Schutz und Instandsetzung - Tragwerksplanung im Bestand - Verstärken von Betonbauteilen - Anhänge: - Anhang A: Baustoffe nach DIN 1045:1988-07 - Anhang B: Bemessung und Konstruktion nach DIN 1045:1988-07 - Anhang C: Angewandte Statistik Änderungen zur Vorauflage: Überarbeitung und Aktualisierung nach dem neuesten Stand der Normung. Aufnahme weiterer Konstruktionsbeispiele im Detail: Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Aktualisierung der bestehenden Artikel - verbunden mit einer Erweiterung. Das betrifft insbesondere: - Die Aktualisierungen und Ergänzungen mit Blick auf die bauaufsichtliche Einführung der DIBt TR Instandhaltung (2021) in den Kapiteln 6 und 7 - Die Aktualisierungen und Ergänzungen mit Blick auf die DAfStb-Ri Belastungsversuche (2020) im Kap. 7.3 - Die grundsätzliche Überarbeitung und Erweiterung des Kapitel 9 (s. DIN EN 1992-4 / DAfStb-H. 615, ETA-Verfahren und CE / Weitere Befestigungsverfahren (z.B. Kopfbolzen / Schraubanschlüsse) einschl. des Beispiels (Handrechnung und Software)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Der Band 3 der Reihe "Stahlbetonbau-Praxis" behandelt zu den Bänden 1 und 2 als zusätzliches Aufgabenfeld die Tragwerksplanung für das Bauen im Bestand, mit neuen Aufgaben in der Bauwerksüberwachung und in der Bestandsaufnahme sowie in der Planung von Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen. Aus dem Inhalt Band 3: - Werterhaltung - Entwicklung der technischen Regelwerke und Baukonstruktionen im Stahlbetonbau - Baustoffe und ihre Eigenschaften - Regelungen für den Stahlbetonbau (seit 1904) - Schutz und Instandsetzung - Tragwerksplanung im Bestand - Verstärken von Betonbauteilen - Anhänge: - Anhang A: Baustoffe nach DIN 1045:1988-07 - Anhang B: Bemessung und Konstruktion nach DIN 1045:1988-07 - Anhang C: Angewandte Statistik Änderungen zur Vorauflage: Überarbeitung und Aktualisierung nach dem neuesten Stand der Normung. Aufnahme weiterer Konstruktionsbeispiele im Detail: Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Aktualisierung der bestehenden Artikel - verbunden mit einer Erweiterung. Das betrifft insbesondere: - Die Aktualisierungen und Ergänzungen mit Blick auf die bauaufsichtliche Einführung der DIBt TR Instandhaltung (2021) in den Kapiteln 6 und 7 - Die Aktualisierungen und Ergänzungen mit Blick auf die DAfStb-Ri Belastungsversuche (2020) im Kap. 7.3 - Die grundsätzliche Überarbeitung und Erweiterung des Kapitel 9 (s. DIN EN 1992-4 / DAfStb-H. 615, ETA-Verfahren und CE / Weitere Befestigungsverfahren (z.B. Kopfbolzen / Schraubanschlüsse) einschl. des Beispiels (Handrechnung und Software)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eckhart von Hahn setzt sich mit den für Nutzer und Hersteller von Software gleichermaßen wichtigen Fragen auseinander, wie sich der Wert von Software zusammensetzt, was auf beiden Seiten zu tun ist, um den Wert zu erhalten, und wie mögliche Alternativen zu beurteilen sind. Seine Methodik der Wertdeltaanalyse verbindet Erkenntnisse der Informatik und bestehende werttheoretische Ansätze der Betriebswirtschaftslehre. Drei Fallstudien mit 34 Interviews evaluieren die praktische Anwendbarkeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Der Band 3 der Reihe "Stahlbetonbau-Praxis" behandelt zu den Bänden 1 und 2 als zusätzliches Aufgabenfeld die Tragwerksplanung für das Bauen im Bestand, mit neuen Aufgaben in der Bauwerksüberwachung und in der Bestandsaufnahme sowie in der Planung von Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen. Aus dem Inhalt Band 3: - Werterhaltung - Entwicklung der technischen Regelwerke und Baukonstruktionen im Stahlbetonbau - Baustoffe und ihre Eigenschaften - Regelungen für den Stahlbetonbau (seit 1904) - Schutz und Instandsetzung - Tragwerksplanung im Bestand - Verstärken von Betonbauteilen - Anhänge: - Anhang A: Baustoffe nach DIN 1045:1988-07 - Anhang B: Bemessung und Konstruktion nach DIN 1045:1988-07 - Anhang C: Angewandte Statistik Änderungen zur Vorauflage: Überarbeitung und Aktualisierung nach dem neuesten Stand der Normung. Aufnahme weiterer Konstruktionsbeispiele im Detail: Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Aktualisierung der bestehenden Artikel - verbunden mit einer Erweiterung. Das betrifft insbesondere: - Die Aktualisierungen und Ergänzungen mit Blick auf die bauaufsichtliche Einführung der DIBt TR Instandhaltung (2021) in den Kapiteln 6 und 7 - Die Aktualisierungen und Ergänzungen mit Blick auf die DAfStb-Ri Belastungsversuche (2020) im Kap. 7.3 - Die grundsätzliche Überarbeitung und Erweiterung des Kapitel 9 (s. DIN EN 1992-4 / DAfStb-H. 615, ETA-Verfahren und CE / Weitere Befestigungsverfahren (z.B. Kopfbolzen / Schraubanschlüsse) einschl. des Beispiels (Handrechnung und Software)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Der Band 3 der Reihe "Stahlbetonbau-Praxis" behandelt zu den Bänden 1 und 2 als zusätzliches Aufgabenfeld die Tragwerksplanung für das Bauen im Bestand, mit neuen Aufgaben in der Bauwerksüberwachung und in der Bestandsaufnahme sowie in der Planung von Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen. Aus dem Inhalt Band 3: - Werterhaltung - Entwicklung der technischen Regelwerke und Baukonstruktionen im Stahlbetonbau - Baustoffe und ihre Eigenschaften - Regelungen für den Stahlbetonbau (seit 1904) - Schutz und Instandsetzung - Tragwerksplanung im Bestand - Verstärken von Betonbauteilen - Anhänge: - Anhang A: Baustoffe nach DIN 1045:1988-07 - Anhang B: Bemessung und Konstruktion nach DIN 1045:1988-07 - Anhang C: Angewandte Statistik Änderungen zur Vorauflage: Überarbeitung und Aktualisierung nach dem neuesten Stand der Normung. Aufnahme weiterer Konstruktionsbeispiele im Detail: Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Aktualisierung der bestehenden Artikel - verbunden mit einer Erweiterung. Das betrifft insbesondere: - Die Aktualisierungen und Ergänzungen mit Blick auf die bauaufsichtliche Einführung der DIBt TR Instandhaltung (2021) in den Kapiteln 6 und 7 - Die Aktualisierungen und Ergänzungen mit Blick auf die DAfStb-Ri Belastungsversuche (2020) im Kap. 7.3 - Die grundsätzliche Überarbeitung und Erweiterung des Kapitel 9 (s. DIN EN 1992-4 / DAfStb-H. 615, ETA-Verfahren und CE / Weitere Befestigungsverfahren (z.B. Kopfbolzen / Schraubanschlüsse) einschl. des Beispiels (Handrechnung und Software)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stahlbetonbau-Praxis (in 3 Bänden) zeigt kompakt und übersichtlich die Bemessung und die konstruktive Durchbildung von Stahlbeton-tragwerken. Der Band 3 der Reihe "Stahlbetonbau-Praxis" behandelt zu den Bänden 1 und 2 als zusätzliches Aufgabenfeld die Tragwerksplanung für das Bauen im Bestand, mit neuen Aufgaben in der Bauwerksüberwachung und in der Bestandsaufnahme sowie in der Planung von Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen. Aus dem Inhalt Band 3: - Werterhaltung - Entwicklung der technischen Regelwerke und Baukonstruktionen im Stahlbetonbau - Baustoffe und ihre Eigenschaften - Regelungen für den Stahlbetonbau (seit 1904) - Schutz und Instandsetzung - Tragwerksplanung im Bestand - Verstärken von Betonbauteilen - Anhänge: - Anhang A: Baustoffe nach DIN 1045:1988-07 - Anhang B: Bemessung und Konstruktion nach DIN 1045:1988-07 - Anhang C: Angewandte Statistik Änderungen zur Vorauflage: Überarbeitung und Aktualisierung nach dem neuesten Stand der Normung. Aufnahme weiterer Konstruktionsbeispiele im Detail: Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Aktualisierung der bestehenden Artikel - verbunden mit einer Erweiterung. Das betrifft insbesondere: - Die Aktualisierungen und Ergänzungen mit Blick auf die bauaufsichtliche Einführung der DIBt TR Instandhaltung (2021) in den Kapiteln 6 und 7 - Die Aktualisierungen und Ergänzungen mit Blick auf die DAfStb-Ri Belastungsversuche (2020) im Kap. 7.3 - Die grundsätzliche Überarbeitung und Erweiterung des Kapitel 9 (s. DIN EN 1992-4 / DAfStb-H. 615, ETA-Verfahren und CE / Weitere Befestigungsverfahren (z.B. Kopfbolzen / Schraubanschlüsse) einschl. des Beispiels (Handrechnung und Software)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Band (Nr. 146) werden alle Modelle (mit 4 x 4) von August 1990 bis Juli 1997 mit folgenden Motoren behandelt:
2.0 Liter, 85 kW/115 PS, US-Kat (2,0i)
2.0 Liter, 110 kW/150 PS, US-Kat (2,0i 16V)
Aus dem Inhalt:
Modellvorstellung
Wagenpflege
Werkzeuge
Motoren
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffversorgung
Einspritzung und Zündung
Abgasanlage
Kraftübertragung
Fahrwerk
Bremsanlage
Fahrzeugelektronik
Innenraum
Karosserie
Technische Daten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In diesem Band (Nr. 146) werden alle Modelle (mit 4 x 4) von August 1990 bis Juli 1997 mit folgenden Motoren behandelt:
2.0 Liter, 85 kW/115 PS, US-Kat (2,0i)
2.0 Liter, 110 kW/150 PS, US-Kat (2,0i 16V)
Aus dem Inhalt:
Modellvorstellung
Wagenpflege
Werkzeuge
Motoren
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffversorgung
Einspritzung und Zündung
Abgasanlage
Kraftübertragung
Fahrwerk
Bremsanlage
Fahrzeugelektronik
Innenraum
Karosserie
Technische Daten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In diesem Band (Nr. 184) werden alle Modelle ab Oktober 1995 mit folgenden Vierzylinder-Benzinmotoren behandelt:
· 1.6-Liter, 55kW/75PS
· 1.6-Liter, 74kW/100PS
· 1.8-Liter, 85kW/115PS
· 2.0-Liter, 100kW/136PS
Aus dem Inhalt:
Modellvorstellung
Wagenpflege
Werkzeuge
Motoren
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffversorgung
Einspritzung und Zündung
Abgasanlage
Kraftübertragung
Fahrwerk
Bremsanlage
Fahrzeugelektronik
Innenraum
Karosserie
Technische Daten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In diesem Band (Nr. 184) werden alle Modelle ab Oktober 1995 mit folgenden Vierzylinder-Benzinmotoren behandelt:
· 1.6-Liter, 55kW/75PS
· 1.6-Liter, 74kW/100PS
· 1.8-Liter, 85kW/115PS
· 2.0-Liter, 100kW/136PS
Aus dem Inhalt:
Modellvorstellung
Wagenpflege
Werkzeuge
Motoren
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffversorgung
Einspritzung und Zündung
Abgasanlage
Kraftübertragung
Fahrwerk
Bremsanlage
Fahrzeugelektronik
Innenraum
Karosserie
Technische Daten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In diesem Band (Nr. 184) werden alle Modelle ab Oktober 1995 mit folgenden Vierzylinder-Benzinmotoren behandelt:
· 1.6-Liter, 55kW/75PS
· 1.6-Liter, 74kW/100PS
· 1.8-Liter, 85kW/115PS
· 2.0-Liter, 100kW/136PS
Aus dem Inhalt:
Modellvorstellung
Wagenpflege
Werkzeuge
Motoren
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffversorgung
Einspritzung und Zündung
Abgasanlage
Kraftübertragung
Fahrwerk
Bremsanlage
Fahrzeugelektronik
Innenraum
Karosserie
Technische Daten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In diesem Band (Nr. 169) werden alle Modelle (Schrägheck, Stufenheck, F-Coupé) von September 1989 bis Juli 1994 mit folgenden Motoren behandelt:
1.4 Liter, 49 kW/67 PS
1.4 Liter, 16V, 54 kW/73 PS
1.6 Liter, 62 kW/84 PS
1.6 Liter, 16V, 65 kW/88 PS
1.9 Liter, 76 kW/103 PS
1.9 Liter, 94 kW/128 PS
Aus dem Inhalt:
Modellvorstellung
Wagenpflege
Werkzeuge
Motoren
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffversorgung
Einspritzung und Zündung
Abgasanlage
Kraftübertragung
Fahrwerk
Bremsanlage
Fahrzeugelektronik
Innenraum
Karosserie
Technische Daten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In diesem Band (Nr. 169) werden alle Modelle (Schrägheck, Stufenheck, F-Coupé) von September 1989 bis Juli 1994 mit folgenden Motoren behandelt:
1.4 Liter, 49 kW/67 PS
1.4 Liter, 16V, 54 kW/73 PS
1.6 Liter, 62 kW/84 PS
1.6 Liter, 16V, 65 kW/88 PS
1.9 Liter, 76 kW/103 PS
1.9 Liter, 94 kW/128 PS
Aus dem Inhalt:
Modellvorstellung
Wagenpflege
Werkzeuge
Motoren
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffversorgung
Einspritzung und Zündung
Abgasanlage
Kraftübertragung
Fahrwerk
Bremsanlage
Fahrzeugelektronik
Innenraum
Karosserie
Technische Daten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In diesem Band (Nr. 169) werden alle Modelle (Schrägheck, Stufenheck, F-Coupé) von September 1989 bis Juli 1994 mit folgenden Motoren behandelt:
1.4 Liter, 49 kW/67 PS
1.4 Liter, 16V, 54 kW/73 PS
1.6 Liter, 62 kW/84 PS
1.6 Liter, 16V, 65 kW/88 PS
1.9 Liter, 76 kW/103 PS
1.9 Liter, 94 kW/128 PS
Aus dem Inhalt:
Modellvorstellung
Wagenpflege
Werkzeuge
Motoren
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffversorgung
Einspritzung und Zündung
Abgasanlage
Kraftübertragung
Fahrwerk
Bremsanlage
Fahrzeugelektronik
Innenraum
Karosserie
Technische Daten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In diesem Band (Nr. 167) werden alle Modelle (W 202) ab Juni 1993 mit folgenden Benzinmotoren behandelt:
· 1.8-Liter, 90kW/122PS
· 2.0-Liter, 100kW/136PS
· 2.2-Liter, 110kW/150PS
· 2.8-Liter, 142kW/193PS
Ausstattungsvarianten:
Classic, Elegance, Esprit, Sport
Aus dem Inhalt:
Modellvorstellung
Wagenpflege
Werkzeuge
Motoren
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffversorgung
Einspritzung und Zündung
Abgasanlage
Kraftübertragung
Fahrwerk
Bremsanlage
Fahrzeugelektronik
Innenraum
Karosserie
Technische Daten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In diesem Band (Nr. 167) werden alle Modelle (W 202) ab Juni 1993 mit folgenden Benzinmotoren behandelt:
· 1.8-Liter, 90kW/122PS
· 2.0-Liter, 100kW/136PS
· 2.2-Liter, 110kW/150PS
· 2.8-Liter, 142kW/193PS
Ausstattungsvarianten:
Classic, Elegance, Esprit, Sport
Aus dem Inhalt:
Modellvorstellung
Wagenpflege
Werkzeuge
Motoren
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffversorgung
Einspritzung und Zündung
Abgasanlage
Kraftübertragung
Fahrwerk
Bremsanlage
Fahrzeugelektronik
Innenraum
Karosserie
Technische Daten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Werterhaltung
Sie suchen ein Buch über Werterhaltung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Werterhaltung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Werterhaltung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Werterhaltung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Werterhaltung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Werterhaltung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Werterhaltung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.