Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954 / Das Kabinett Ehard II

Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954 / Das Kabinett Ehard II von Gelberg,  Karl-Ulrich
Im zweiten Kabinett unter Ministerpräsident Ehard trägt die CSU erstmals allein die Regierungsverantwortung. Mit Josef Müller (dem "Ochsensepp") gehört jetzt auch der Landesvorsitzende der CSU dem Kabinett an. Im Mittelpunkt der 54 Ministerratsprotokolle des ersten Bandes für die Jahre 1947/1948 stehen das Verhältnis zur amerikanischen Militärregierung, hier insbesondere der Konflikt über die Schulreform, die kritische Lebensmittel- und Energieversorgung sowie die Flüchtlingssituation und die Abwicklung der Entnazifizierung. Als Folge der Versorgungsengpässe war die Staatsregierung mit zahlreichen Streiks konfrontiert. Weitere Schwerpunkte dieses Bandes bilden die Reform des Wirtschaftsrates in Frankfurt Anfang 1948, die Währungsreform im Juni 1948 und die föderalistische Verfassungsdiskussion nach der Übergabe der Frankfurter Dokumente (1. Juli 1948) und dem Beginn der Grundgesetzberatungen im Parlamentarischen Rat in Bonn. In den ausführlichen Verlaufsprotokollen gewinnen die Akteure ein deutliches Profil, zum Beispiel der selbstbewusst auftretende neue Wirtschaftsminister Hanns Seidel, 1957-1960 bayerischer Ministerpräsident. Die Kommentierung wertet erstmals die Akten der Bayerischen Staatskanzlei im Bayerischen Hauptstaatsarchiv umfassend aus. Eine detaillierte Einleitung informiert über die Bildung des Kabinetts, seine Mitglieder und die Schwerpunkte der Regierungstätigkeit; Personen-, Orts- und Sachregister erschließen die Edition.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sechs in der Eifel

Sechs in der Eifel von Clasen,  Carola
Wenn in der Eifelnacht die Masken fallen ... Sechs Studenten der Psychologie verbringen ihre Semesterferien auf Hof Bergrath, einem verlassenen Bauernhof in der Nähe von Weyer in der Eifel. In Rollenspielen erproben sie die Grenzen ihrer psychischen Belastbarkeit, verkleidet als Vampir, Pirat, Cäsar, Dirndl, Schneewittchen und Krankenschwester. Hauptkommissarin Sonja Senger tanzt derweil auf einer Party in der Bonner Staatsanwaltschaft, flieht nach einer Stippvisite aus der neuen Wohnung von Oberstaatsanwalt Wesseling und verfährt sich auf dem Heimweg in die Eifel hoffnungslos. Ihr Auto wird gestohlen, als sie es kurz aus den Augen lässt, und zu Fuß geht sie einem roten Licht entgegen, das durch den Blätterwald flackert. Sie erreicht einen Hof. Das Schild "Zutritt verboten" kann sie nicht daran hindern, einzutreten. Am Fuße einer Treppe liegt eine Krankenschwester tot am Boden, und eine Handvoll Kostümierter steht ratlos um sie herum. Ein Unfall? Sonja Senger kommen Zweifel. Sie nimmt völlig verkatert und noch im Abendkleid die Ermittlungen auf und lässt die Tote in die Rechtsmedizin bringen. Als man aber dort von keiner sturzfremden Gewalt ausgeht, glaubt sie, die schreckliche Nacht für immer vergessen zu können. Aber da geschieht ein weiteres Unglück auf Hof Bergrath ...
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ärzte im Kampf gegen Krankheit und Dummheit

Ärzte im Kampf gegen Krankheit und Dummheit von Lindenberg,  Wladimir
Lindenberg, selber Arzt, hat die Geschichte einiger großer Ärzte des Abendlandes aufgezeichnet, ihr Leben und Wirken, Forschen und Heilen, hineinverwoben in den Wandel der Geschichte des suchenden Geistes. Die Reihe beginnt mit Roger Bacon, dem ersten, großen freien Geist des Mittelalters; sie führt weiter über Paracelsus, den gedankenreichen Sucher und Heiler, Johannes Weyer, den Kämpfer gegen die Hexenverfolgungen, Serveto, den Entdecker des Blutkreislaufes und Antagonisten Calvins, zu Vesal, Paré, Jenner, den Initiator der Pockenimpfung, Semmelweis, den Entdecker der Ursachen des Kindbettfiebers; und schließlich berichtet das Buch vom Kampf gegen den Schmerz, vor allem bei Operationen, der endlich mit der Narkose erfolgreich war. Spannend, ja ergreifend ist zu lesen, wie der Fortschritt, auch auf medizinischem Gebiet, gebunden ist an Verkennung, Mißgunst, Verfolgung- nicht zuletzt der Forscher untereinander. Was immer in diesem Büchlein zur Sprache kommt, es stellt ein dramatisches Kapitel dar in der Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod des Menschen. Die Geschichte des medizinischen Fortschritts deckt zugleich auch den Fortgang einer Humanisierung der Menschheit auf, was beglückend zu erfahren das Verdienst dieses Werkes ist.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Die Zeit kennt kein Verweilen

Die Zeit kennt kein Verweilen von Winklmayr,  Alois
In der Erinnerung wird alles wieder lebendig: In 15 Kapiteln erzählt Zeitzeuge Alois Winklmayr vom schönen, wenngleich harten Landleben in den 1930er-Jahren im oberösterreichischen Ennstal, von seiner Kindheit und Jugend als Bauernsohn, der Schulzeit, der Dorfgemeinschaft. Vieles betrachtet er mit einem Augenzwinkern und seinem unerschütterlichen Humor. Lebhaft beschreibt er heitere Episoden, Missgeschicke, Lausbubenstreiche, aber auch die Schrecken des Zweiten Weltkriegs, die vor seinem kleinen Heimatdorf nicht haltmachten. Teil seiner Erinnerungen sind zehn Jagdgeschichten aus fünfzig Jahren Jagd. Er schildert seine Erlebnisse in den heimischen Wäldern im Wechsel der Jahreszeiten. Seinen letzten Rehbock erlegte er mit 92 Jahren. In allen seinen Erzählungen kommt die Liebe zum Leben und zur Schöpfung zum Ausdruck.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Wanderkarte 404 Sebaldusweg

Wanderkarte 404 Sebaldusweg
Pilgerweg im Ennstal in Oberösterreich. Wanderkarte mit hervorgehobener Darstellung des Routenverlaufs. Auf der Kartenrückseite sind großformatig Foto-Panoramen mit Benennung der Gipfel und anderer Landschaftselemente abgebildet. Höhenprofile der Tagesetappen sowie nützliche Zusatzinfos (Beherberger etc.) runden das Service ab. Die einzigartige 3D-Reliefdarstellung lässt mit einem Blick die Gebirgszüge und die Tallagen erkennen. Die Karte bietet eine besonders detailreiche und hochauflösende Darstellung der Geländeformen und Oberflächenausprägungen.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *

Wander- Rad- & Schitourenkarte 401b Nationalpark Kalkalpen Ost

Wander- Rad- & Schitourenkarte 401b Nationalpark Kalkalpen Ost
Die einzigartige 3D-Reliefdarstellung lässt mit einem Blick die Gebirgszüge und die Tallagen erkennen. Die Karte bietet eine besonders detailreiche und hochauflösende Darstellung der Geländeformen und Oberflächenausprägungen (Fels, Schutt, Krummholz etc.) Eine weitere Besonderheit dieser Karte sind die auf der Kartenrückseite großformatig abgebildeten Foto-Panoramen mit Benennung der Gipfel und anderer Landschaftselemente. Sie sind bei Bergsteigern überaus beliebt und stellen neben der 3D-Kartengrafik ein Alleinstellungsmerkmal unserer Landkarten dar.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *

Wander- Rad- & Schitourenkarte 401 Nationalpark Kalkalpen

Wander- Rad- & Schitourenkarte 401 Nationalpark Kalkalpen
Das Kartenduo besteht aus einem West- und einem Ostblatt mit jeweils rückseitig großformatig abgebildeten Foto-Panoramen mit Benennung der Gipfel. Die einzigartige 3D-Reliefdarstellung lässt mit einem Blick die Gebirgszüge und die Tallagen erkennen. Die Karte bietet eine besonders detailreiche und hochauflösende Darstellung der Geländeformen und Oberflächenausprägungen (Fels, Schutt, Krummholz etc.) Eine weitere Besonderheit dieser Karte sind die auf der Kartenrückseite großformatig abgebildeten Foto-Panoramen mit Benennung der Gipfel und anderer Landschaftselemente. Sie sind bei Bergsteigern überaus beliebt und stellen neben der 3D-Kartengrafik ein Alleinstellungsmerkmal unserer Landkarten dar.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Kompass Wanderführer Nationalpark Kalkalpen, Enns-, Steyr- und Garstnertal

Kompass Wanderführer Nationalpark Kalkalpen, Enns-, Steyr- und Garstnertal
Kompass Wanderführer Berchtegadener Land und Steinernes Meer -Tourengebiet zwischen Bad Reichenhall im Norden bis zum Königssee und Steinernen Meer im Süden; bekannteste Gebirgsstöcke: der Watzmann, der Hochkalter, der Hohe Göll, die Reiter Alpe, der Untersberg, das Lattengebirge und das Steinerne Meer.  -Nationalpark Berchtesgaden als einziger Nationalpark Deutschlands in den Alpen. -Königssee – einer der saubersten Seen Deutschlands – malerisch am Fuße des Watzmann gelegen. -Bad Reichenhall und Berchtesgaden tragen das Prädikat „Alpine Pearls“, Inbegriff für außergewöhnliche Urlaubsorte in den Alpen.   Kurzinfo zum Produkt: - Das sportliche Highlight: Watzmann: Ein Mythos und der höchste Berg auf ausschließlich deutschem Gebiet. Blaueis: Die nördlichsten Gletscher der Alpen. Hoher Göll: Drei Klettersteig-Varianten auf einen Gipfel.  - Das Familien-Highlight: Die Touren am Königssee verbinden Schifffahren und Bergwandern; die Aschauer Klamm ist leicht zu begehen und lädt zum Baden und zum Einkehren (Haiderhof) ein.  - Das Genuss-Highlight: Die hausgemachten Kaspressknödel und selbstgemachten Nudeln auf dem Purtschellerhaus (Göll-Tour) oder die Kartoffelsuppe im Gasthaus Schlegelmulde (Predigtstuhl-Tour). - Das persönliche Highlight: Die Halsköpfl-Aussichtstour am Königssee: Schifffahrt, zwei anspruchsvolle Steige, einladende Hütte (mit Übernachtungsmöglichkeit), aussichtsreicher Gipfel, zwei idyllische Seen, Wasserfälle – alles drin!   Das E-Book basiert auf folgender Printauflage: 1. Auflage 2014,   Weitere Informationen finden Leser auf www.kompass.de   Unser Special-Tipp: Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch das Setzen von Lesezeichen und Ergänzen von Notizen. … und durchsuchen Sie das E-Book in sekundenschnelle mit der praktischen Volltextsuche!   Bitte beachten Sie: Nicht alle Lesegeräte unterstützen sämtliche der praktischen Zusatzfunktionen unserer E-Book- Reiseführer gleichermaßen. Wir bitten Sie, dies vor dem Kauf zu berücksichtigen.
Aktualisiert: 2019-07-19
> findR *

Sechs in der Eifel

Sechs in der Eifel von Clasen,  Carola
Wenn in der Eifelnacht die Masken fallen ... Sechs Studenten der Psychologie verbringen ihre Semesterferien auf Hof Bergrath, einem verlassenen Bauernhof in der Nähe von Weyer in der Eifel. In Rollenspielen erproben sie die Grenzen ihrer psychischen Belastbarkeit, verkleidet als Vampir, Pirat, Cäsar, Dirndl, Schneewittchen und Krankenschwester. Hauptkommissarin Sonja Senger tanzt derweil auf einer Party in der Bonner Staatsanwaltschaft, flieht nach einer Stippvisite aus der neuen Wohnung von Oberstaatsanwalt Wesseling und verfährt sich auf dem Heimweg in die Eifel hoffnungslos. Ihr Auto wird gestohlen, als sie es kurz aus den Augen lässt, und zu Fuß geht sie einem roten Licht entgegen, das durch den Blätterwald flackert. Sie erreicht einen Hof. Das Schild "Zutritt verboten" kann sie nicht daran hindern, einzutreten. Am Fuße einer Treppe liegt eine Krankenschwester tot am Boden, und eine Handvoll Kostümierter steht ratlos um sie herum. Ein Unfall? Sonja Senger kommen Zweifel. Sie nimmt völlig verkatert und noch im Abendkleid die Ermittlungen auf und lässt die Tote in die Rechtsmedizin bringen. Als man aber dort von keiner sturzfremden Gewalt ausgeht, glaubt sie, die schreckliche Nacht für immer vergessen zu können. Aber da geschieht ein weiteres Unglück auf Hof Bergrath ...
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Von Katz und Maus und mea culpa

Von Katz und Maus und mea culpa von Neuhaus,  Volker, Weyer,  Anselm
Dieser Band untersucht die religiösen Motive im Gesamtwerk von Günter Grass. Die Beiträge untersuchen religiöse Aspekte sowohl einzelner Romane als auch im Gesamtwerk, wie beispielsweise den Zusammenhang von Religion, Identität und Migration, Grass‘ Nonnenbild, seine Beziehung zu Luther sowie Repräsentationen des Todes in Grass‘ Werk.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Text Zentral

Text Zentral von Schörkhuber,  Franz
Text Zentral will auf einer breit angelegten Weise mit einfachen, klaren Worten Zusammenhänge bewusst machen und Menschen ermutigen, Verantwortung für ihr Leben und ihren Lebensraum zu übernehmen. Ein lyrisch inspiriertes Sachbuch, das von Sachen handelt, die Sache sind. Ein Sachbuch, dessen Inhalt uns alle betrifft, vom Alltag bis hin zu metaphysischen Wahrscheinlichkeiten – mit literarischem Anspruch, der Freude machen soll.
Aktualisiert: 2022-11-15
> findR *

Max von Pettenkofer (1818-1901)

Max von Pettenkofer (1818-1901) von Weyer-von Schoultz,  Martin
Max von Pettenkofer, erster Professor für Hygiene an deutschen Universitäten, gerät zunehmend in Vergessenheit: Im Gegensatz zu seinem vermeintlich übermächtigen Konkurrenten, dem Nobelpreisträger Robert Koch, fristen Max von Pettenkofer und seine experimentelle Hygiene ein Schattendasein. Diese Biographie will nicht nur den Beitrag Pettenkofers zur wissenschaftlichen Etablierung des Lehrfachs Hygiene, sondern auch die zum Teil widrigen Rahmenbedingungen beleuchten, mit denen Pettenkofer zu kämpfen hatte. Angesichts der Hilflosigkeit der kurativen Medizin gegenüber den im 19. Jahrhundert grassierenden epidemischen Krankheiten kommt Pettenkofer eine Schlüsselrolle bei der Neuformulierung sanitätspolizeilicher Grundsätze zu: Seine Studien der belebten und unbelebten Umwelt des Menschen veranlassten eine Vielzahl mitteleuropäischer Städte, diese umfassend zu sanieren und ungeheure Summen in den Auf- und Ausbau einer systematischen Kanalisation zu investieren. Die Darstellung basiert auf biographischen Dokumenten und zeitgenössischen Berichten über Person und Schaffen Max von Pettenkofers sowie seinen zahlreichen Veröffentlichungen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Bernhard Christoph Ludwig Natorp

Bernhard Christoph Ludwig Natorp von Weyer,  Reinhold
Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts stellt in der Geschichte der Musikpädagogik eine Phase entscheidender Umbrüche dar. Unter dem Einfluß Rousseaus und Pestalozzis begann die Musikpädagogik, sich von der jahrhundertelang unhinterfragten engen Bindung an kirchenmusikalische Zielvorstellungen zu lösen und nach einer pädagogisch und musikästhetisch begründeten Legitimation zu suchen. Eine Schlüsselrolle in dieser Umbruchphase fällt Bernhard Christoph Ludwig Natorp zu. Von ihm gingen wichtige Impulse für die Entwicklung des musikpädagogischen Denkens im 19. Jahrhundert aus. Diese Studie beleuchtet sein Leben und sein Wirken als Musikpädagoge, wobei nicht nur seine Ideen und didaktischen Entwürfe sondern auch deren konkreten Auswirkungen in der Praxis des Gesangunterrichts untersucht werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Cambridge Platonists

Die Cambridge Platonists von Weyer,  Stefan
Die vorliegende Studie sieht den religiös begründeten Freiheitsentwurf der als Gravitationszentrum ihres Lebenswerkes. Seine ausführliche Darstellung wird flankiert von einer Analyse der Werke wichtiger Vertreter undogmatischer Theologie des frühen 17. Jahrhunderts und einer Untersuchung der zeitgenössischen Reaktionen auf das Freiheitsdenken der . Ferner wird der Nachweis erbracht, daß die Universität Cambridge einen besonders fruchtbaren Nährboden für das Schaffen dieser englischen Theologen und Philosophen bildete. Freiheit verwirklicht sich für sie im Christentum, das keine Lehre ist, sondern sich im Leben selbst ausdrücken muß: Der Mensch kommt dem gütigen und gerechten Gott dann nahe, wenn er selbstbestimmt im Lichte des Neuen Testaments handelt. Wer den Andern als Nächsten ansieht, erfüllt die wesentliche Bedingung für den Frieden im Gemeinwesen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Weyer

Sie suchen ein Buch über Weyer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Weyer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Weyer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Weyer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Weyer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Weyer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Weyer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.