Die Theologie steht an Universitäten unter Denkmalschutz. Und wenig hilfreich scheinen auch die Beiträge zu sein, die die Theologie zu einer modernen Weltsicht beisteuern kann. Denn wo andere Fakultäten seit der Aufklärung die Welt real verändert haben, wird es in der Theologie schon als Innovation gefeiert, wenn ein alter Holzweg von Zeit zu Zeit mit viel verbalem Aufwand wieder frei geräumt oder eine neue Schule begründet wird. Ist die Theologie als "gläubige Wissenschaft" nicht eigentlich ein Relikt aus längst vergangener Zeit? Und was bedeutet es für das Ansehen einer Universität, wenn sie ein Fachgebiet in ihren Reihen duldet, dessen Vertreter nicht einmal in der Lage sind, ihren Gegenstand nachzuweisen? Womit beschäftigen sich Theologen an staatlichen Universitäten überhaupt? Heinz-Werner Kubitza, selbst "gelernter Theologe", macht sich auf in die Parallelwelten aktueller Dogmatiken und spürt den verschlungenen Denkwegen "moderner" Universitätstheologen hinterher. Kubitza benennt das Elend der Theologie, die Scheinprobleme und Scheinlösungen einer an Bibel und theologische Tradition gefesselten und selbsternannten Wissenschaft, die sich zwangsläufig immer wieder in innere Widersprüche verstricken muss und der es unmöglich ist, sich aus den theologischen Fesselspielen aus eigener Kraft wieder zu befreien. Und der Leser staunt, welche absurden Denkwege hoch gehandelte Theologen auch heute noch weitgehend kritiklos beschreiten, und wie sie verzweifelt versuchen, den löcherigen Kahn der Theologie schwimmfähig zu halten.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Die Theologie steht an Universitäten unter Denkmalschutz. Und wenig hilfreich scheinen auch die Beiträge zu sein, die die Theologie zu einer modernen Weltsicht beisteuern kann. Denn wo andere Fakultäten seit der Aufklärung die Welt real verändert haben, wird es in der Theologie schon als Innovation gefeiert, wenn ein alter Holzweg von Zeit zu Zeit mit viel verbalem Aufwand wieder frei geräumt oder eine neue Schule begründet wird. Ist die Theologie als "gläubige Wissenschaft" nicht eigentlich ein Relikt aus längst vergangener Zeit? Und was bedeutet es für das Ansehen einer Universität, wenn sie ein Fachgebiet in ihren Reihen duldet, dessen Vertreter nicht einmal in der Lage sind, ihren Gegenstand nachzuweisen? Womit beschäftigen sich Theologen an staatlichen Universitäten überhaupt? Heinz-Werner Kubitza, selbst "gelernter Theologe", macht sich auf in die Parallelwelten aktueller Dogmatiken und spürt den verschlungenen Denkwegen "moderner" Universitätstheologen hinterher. Kubitza benennt das Elend der Theologie, die Scheinprobleme und Scheinlösungen einer an Bibel und theologische Tradition gefesselten und selbsternannten Wissenschaft, die sich zwangsläufig immer wieder in innere Widersprüche verstricken muss und der es unmöglich ist, sich aus den theologischen Fesselspielen aus eigener Kraft wieder zu befreien. Und der Leser staunt, welche absurden Denkwege hoch gehandelte Theologen auch heute noch weitgehend kritiklos beschreiten, und wie sie verzweifelt versuchen, den löcherigen Kahn der Theologie schwimmfähig zu halten.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Formen stehen oft im Mittelpunkt ethisch-theologischer Debatten über die Familie. Mit deren Pluralisierung rücken jedoch immer häufiger Fragen nach der Gestaltung des familialen Zusammenlebens in den Fokus. Beidem, der Auseinandersetzung mit Formen als auch dem Beziehungsgeschehen innerhalb von Familien, wird hier Raum gegeben.
Die ethischen Zugänge der Theologen Trutz Rendtorff und Wilfried Härle zur Familie stehen im Zentrum dieser Arbeit. Um ein umfassendes Bild der Familie zu zeichnen, werden daneben auch rechtliche und soziologische Perspektiven eingenommen und miteinander ins Gespräch gebracht. Die Erkenntnisse münden in die Grundlegung einer ethischen Kriteriologie, die den Fokus auf das Beziehungsgeschehen innerhalb von Familien legt, ohne deren Formen außer Acht zu lassen.
[From Form to Creating Relationship. Approaches to Family in Protestant Ethics]
Family forms are often discussed in ethical and theological debates. However, it is also important to take a closer look on the relationships within families and how they shape family life. Family forms as well as family life itself will be discussed.
Trutz Rendtorff‘s and Wilfried Härle‘s ethical approaches build the main part of this book. In order to get a comprehensive insight into families as an ethical topic, legal and sociological perspectives are also taken into account. Finally, the insights lead into an ethical criteriology which emphasises family life and relations within families without neglecting family forms.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *
Formen stehen oft im Mittelpunkt ethisch-theologischer Debatten über die Familie. Mit deren Pluralisierung rücken jedoch immer häufiger Fragen nach der Gestaltung des familialen Zusammenlebens in den Fokus. Beidem, der Auseinandersetzung mit Formen als auch dem Beziehungsgeschehen innerhalb von Familien, wird hier Raum gegeben.
Die ethischen Zugänge der Theologen Trutz Rendtorff und Wilfried Härle zur Familie stehen im Zentrum dieser Arbeit. Um ein umfassendes Bild der Familie zu zeichnen, werden daneben auch rechtliche und soziologische Perspektiven eingenommen und miteinander ins Gespräch gebracht. Die Erkenntnisse münden in die Grundlegung einer ethischen Kriteriologie, die den Fokus auf das Beziehungsgeschehen innerhalb von Familien legt, ohne deren Formen außer Acht zu lassen.
[From Form to Creating Relationship. Approaches to Family in Protestant Ethics]
Family forms are often discussed in ethical and theological debates. However, it is also important to take a closer look on the relationships within families and how they shape family life. Family forms as well as family life itself will be discussed.
Trutz Rendtorff‘s and Wilfried Härle‘s ethical approaches build the main part of this book. In order to get a comprehensive insight into families as an ethical topic, legal and sociological perspectives are also taken into account. Finally, the insights lead into an ethical criteriology which emphasises family life and relations within families without neglecting family forms.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Formen stehen oft im Mittelpunkt ethisch-theologischer Debatten über die Familie. Mit deren Pluralisierung rücken jedoch immer häufiger Fragen nach der Gestaltung des familialen Zusammenlebens in den Fokus. Beidem, der Auseinandersetzung mit Formen als auch dem Beziehungsgeschehen innerhalb von Familien, wird hier Raum gegeben.
Die ethischen Zugänge der Theologen Trutz Rendtorff und Wilfried Härle zur Familie stehen im Zentrum dieser Arbeit. Um ein umfassendes Bild der Familie zu zeichnen, werden daneben auch rechtliche und soziologische Perspektiven eingenommen und miteinander ins Gespräch gebracht. Die Erkenntnisse münden in die Grundlegung einer ethischen Kriteriologie, die den Fokus auf das Beziehungsgeschehen innerhalb von Familien legt, ohne deren Formen außer Acht zu lassen.
[From Form to Creating Relationship. Approaches to Family in Protestant Ethics]
Family forms are often discussed in ethical and theological debates. However, it is also important to take a closer look on the relationships within families and how they shape family life. Family forms as well as family life itself will be discussed.
Trutz Rendtorff‘s and Wilfried Härle‘s ethical approaches build the main part of this book. In order to get a comprehensive insight into families as an ethical topic, legal and sociological perspectives are also taken into account. Finally, the insights lead into an ethical criteriology which emphasises family life and relations within families without neglecting family forms.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *
Formen stehen oft im Mittelpunkt ethisch-theologischer Debatten über die Familie. Mit deren Pluralisierung rücken jedoch immer häufiger Fragen nach der Gestaltung des familialen Zusammenlebens in den Fokus. Beidem, der Auseinandersetzung mit Formen als auch dem Beziehungsgeschehen innerhalb von Familien, wird hier Raum gegeben.
Die ethischen Zugänge der Theologen Trutz Rendtorff und Wilfried Härle zur Familie stehen im Zentrum dieser Arbeit. Um ein umfassendes Bild der Familie zu zeichnen, werden daneben auch rechtliche und soziologische Perspektiven eingenommen und miteinander ins Gespräch gebracht. Die Erkenntnisse münden in die Grundlegung einer ethischen Kriteriologie, die den Fokus auf das Beziehungsgeschehen innerhalb von Familien legt, ohne deren Formen außer Acht zu lassen.
[From Form to Creating Relationship. Approaches to Family in Protestant Ethics]
Family forms are often discussed in ethical and theological debates. However, it is also important to take a closer look on the relationships within families and how they shape family life. Family forms as well as family life itself will be discussed.
Trutz Rendtorff‘s and Wilfried Härle‘s ethical approaches build the main part of this book. In order to get a comprehensive insight into families as an ethical topic, legal and sociological perspectives are also taken into account. Finally, the insights lead into an ethical criteriology which emphasises family life and relations within families without neglecting family forms.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wilfried Härle
Sie suchen ein Buch über Wilfried Härle? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wilfried Härle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wilfried Härle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wilfried Härle einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wilfried Härle - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wilfried Härle, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wilfried Härle und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.