Auf der Plattform haben Sie außerdem Zugriff auf:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Arbeitsheft konkretisiert die Lehrplaneinheiten in Form von Lernsituationen. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Die Abfolge der Situationen ist inhaltlich mit dem Schulbuch Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für Wirtschaftsschulen - Band 1 abgestimmt, ohne die pädagogischen Freiheiten der Lehrkraft einzuschränken. Zu Beginn jeder Situation verweisen Kapitelangaben auf die im Schulbuch enthaltenen Fachinformationen, auf die bei Bedarf zugegriffen werden kann. Es ist daher ideal, wenn Schulbuch und Arbeitsheft gemeinsam im Unterricht eingesetzt werden. Innerhalb der Abschnitte beginnt jedes Kapitel mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Die Situationen sind so konzipiert, dass Lisa und ihre Freunde die Schülerinnen und Schüler in jedem Abschnitt begleiten. Den unternehmerischen Rahmen bildet die fiktive Nabek GmbH, ein Handelsunternehmen, das sich auf nachhaltige Bekleidung spezialisiert hat. Wie vom Bildungsplan gefordert, ermöglicht diese Konzeption eine handlungsorientierte Themenbearbeitung. Die Arbeitsaufträge sind so gestaltet, dass diese von den Lernenden sowohl eigenverantwortlich und selbstständig gelöst als auch im Unterricht als Ergänzung und Abwechslung in Einzel- oder Gruppenarbeit eingesetzt werden können. Darüber hinaus ist es der Autorin wichtig, alle Schülerinnen und Schüler abzuholen und ggf. mit einem Wechsel der Sichtweise Situationen - auch spielerisch - nachzuvollziehen. Die Autorin legt durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen der Arbeitsaufträge bewusst Wert darauf, die Lernenden für das Thema zu motivieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Lernniveaus auszugleichen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Arbeitsheft konkretisiert die Lehrplaneinheiten in Form von Lernsituationen. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Die Abfolge der Situationen ist inhaltlich mit dem Schulbuch Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für Wirtschaftsschulen - Band 1 abgestimmt, ohne die pädagogischen Freiheiten der Lehrkraft einzuschränken. Zu Beginn jeder Situation verweisen Kapitelangaben auf die im Schulbuch enthaltenen Fachinformationen, auf die bei Bedarf zugegriffen werden kann. Es ist daher ideal, wenn Schulbuch und Arbeitsheft gemeinsam im Unterricht eingesetzt werden. Innerhalb der Abschnitte beginnt jedes Kapitel mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Die Situationen sind so konzipiert, dass Lisa und ihre Freunde die Schülerinnen und Schüler in jedem Abschnitt begleiten. Den unternehmerischen Rahmen bildet die fiktive Nabek GmbH, ein Handelsunternehmen, das sich auf nachhaltige Bekleidung spezialisiert hat. Wie vom Bildungsplan gefordert, ermöglicht diese Konzeption eine handlungsorientierte Themenbearbeitung. Die Arbeitsaufträge sind so gestaltet, dass diese von den Lernenden sowohl eigenverantwortlich und selbstständig gelöst als auch im Unterricht als Ergänzung und Abwechslung in Einzel- oder Gruppenarbeit eingesetzt werden können. Darüber hinaus ist es der Autorin wichtig, alle Schülerinnen und Schüler abzuholen und ggf. mit einem Wechsel der Sichtweise Situationen - auch spielerisch - nachzuvollziehen. Die Autorin legt durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen der Arbeitsaufträge bewusst Wert darauf, die Lernenden für das Thema zu motivieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Lernniveaus auszugleichen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Arbeitsheft konkretisiert die Lehrplaneinheiten in Form von Lernsituationen. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Die Abfolge der Situationen ist inhaltlich mit dem Schulbuch Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für Wirtschaftsschulen - Band 1 abgestimmt, ohne die pädagogischen Freiheiten der Lehrkraft einzuschränken. Zu Beginn jeder Situation verweisen Kapitelangaben auf die im Schulbuch enthaltenen Fachinformationen, auf die bei Bedarf zugegriffen werden kann. Es ist daher ideal, wenn Schulbuch und Arbeitsheft gemeinsam im Unterricht eingesetzt werden. Innerhalb der Abschnitte beginnt jedes Kapitel mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Die Situationen sind so konzipiert, dass Lisa und ihre Freunde die Schülerinnen und Schüler in jedem Abschnitt begleiten. Den unternehmerischen Rahmen bildet die fiktive Nabek GmbH, ein Handelsunternehmen, das sich auf nachhaltige Bekleidung spezialisiert hat. Wie vom Bildungsplan gefordert, ermöglicht diese Konzeption eine handlungsorientierte Themenbearbeitung. Die Arbeitsaufträge sind so gestaltet, dass diese von den Lernenden sowohl eigenverantwortlich und selbstständig gelöst als auch im Unterricht als Ergänzung und Abwechslung in Einzel- oder Gruppenarbeit eingesetzt werden können. Darüber hinaus ist es der Autorin wichtig, alle Schülerinnen und Schüler abzuholen und ggf. mit einem Wechsel der Sichtweise Situationen - auch spielerisch - nachzuvollziehen. Die Autorin legt durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen der Arbeitsaufträge bewusst Wert darauf, die Lernenden für das Thema zu motivieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Lernniveaus auszugleichen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gesamtkonzeption: Die Lehrbücher richten sich exakt nach dem neuen Lehrplan für die Wirtschaftsschulein Bayern. Dabei berücksichtigt das Autorenteam sowohl die im Lehrplan geforderten inhalts- alsauch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungennutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischenElementen, argumentieren). Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzenund Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräftengenügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen. Die Bücher sind so aufgebaut,dass durch kleine, altersgerecht aufgearbeitete Lerneinheiten und durch anschließende Aufgaben- undAnwendungsbeispiele der Lernstoff einfach zu bewältigen ist.Begleitend wird jeweils ein Arbeitsheft angeboten. Es soll Schüler und Lehrer in ihrer Arbeit durch Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung unterstützen. Zugelassen unter der ZN 10/15-W am 10.11.14
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gesamtkonzeption: Die Lehrbücher richten sich exakt nach dem neuen Lehrplan für die Wirtschaftsschulein Bayern. Dabei berücksichtigt das Autorenteam sowohl die im Lehrplan geforderten inhalts- alsauch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungennutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischenElementen, argumentieren). Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzenund Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräftengenügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen. Die Bücher sind so aufgebaut,dass durch kleine, altersgerecht aufgearbeitete Lerneinheiten und durch anschließende Aufgaben- undAnwendungsbeispiele der Lernstoff einfach zu bewältigen ist.Begleitend wird jeweils ein Arbeitsheft angeboten. Es soll Schüler und Lehrer in ihrer Arbeit durch Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung unterstützen. Zugelassen unter der ZN 10/15-W am 10.11.14
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gesamtkonzeption: Die Lehrbücher richten sich exakt nach dem neuen Lehrplan für die Wirtschaftsschulein Bayern. Dabei berücksichtigt das Autorenteam sowohl die im Lehrplan geforderten inhalts- alsauch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungennutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischenElementen, argumentieren). Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzenund Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräftengenügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen. Die Bücher sind so aufgebaut,dass durch kleine, altersgerecht aufgearbeitete Lerneinheiten und durch anschließende Aufgaben- undAnwendungsbeispiele der Lernstoff einfach zu bewältigen ist.Begleitend wird jeweils ein Arbeitsheft angeboten. Es soll Schüler und Lehrer in ihrer Arbeit durch Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung unterstützen. Zugelassen unter der ZN 10/15-W am 10.11.14
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Arbeitsheft konkretisiert die Lehrplaneinheiten in Form von Lernsituationen. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Die Abfolge der Situationen ist inhaltlich mit dem Schulbuch Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für Wirtschaftsschulen - Band 2 abgestimmt, ohne die pädagogischen Freiheiten der Lehrkraft einzuschränken. Zu Beginn jeder Situation verweisen Kapitelangaben auf die im Schulbuch enthaltenen Fachinformationen, auf die bei Bedarf zugegriffen werden kann. Es ist daher ideal, wenn Schulbuch und Arbeitsheft gemeinsam im Unterricht eingesetzt werden. Innerhalb der Abschnitte beginnt jedes Kapitel mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Die Situationen sind so konzipiert, dass Lisa und ihre Freunde die Schülerinnen und Schüler in jedem Abschnitt begleiten. Den unternehmerischen Rahmen bildet die fiktive Nabek GmbH, ein Handelsunternehmen, das sich auf nachhaltige Bekleidung spezialisiert hat. Wie vom Bildungsplan gefordert, ermöglicht diese Konzeption eine handlungsorientierte Themenbearbeitung. Die Arbeitsaufträge sind so gestaltet, dass diese von den Lernenden sowohl eigenverantwortlich und selbstständig gelöst als auch im Unterricht als Ergänzung und Abwechslung in Einzel- oder Gruppenarbeit eingesetzt werden können. Darüber hinaus ist es der Autorin wichtig, alle Schülerinnen und Schüler abzuholen und ggf. mit einem Wechsel der Sichtweise Situationen - auch spielerisch - nachzuvollziehen. Die Autorin legt durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen der Arbeitsaufträge bewusst Wert darauf, die Lernenden für das Thema zu motivieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Lernniveaus auszugleichen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Arbeitsheft konkretisiert die Lehrplaneinheiten in Form von Lernsituationen. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Die Abfolge der Situationen ist inhaltlich mit dem Schulbuch Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für Wirtschaftsschulen - Band 2 abgestimmt, ohne die pädagogischen Freiheiten der Lehrkraft einzuschränken. Zu Beginn jeder Situation verweisen Kapitelangaben auf die im Schulbuch enthaltenen Fachinformationen, auf die bei Bedarf zugegriffen werden kann. Es ist daher ideal, wenn Schulbuch und Arbeitsheft gemeinsam im Unterricht eingesetzt werden. Innerhalb der Abschnitte beginnt jedes Kapitel mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Die Situationen sind so konzipiert, dass Lisa und ihre Freunde die Schülerinnen und Schüler in jedem Abschnitt begleiten. Den unternehmerischen Rahmen bildet die fiktive Nabek GmbH, ein Handelsunternehmen, das sich auf nachhaltige Bekleidung spezialisiert hat. Wie vom Bildungsplan gefordert, ermöglicht diese Konzeption eine handlungsorientierte Themenbearbeitung. Die Arbeitsaufträge sind so gestaltet, dass diese von den Lernenden sowohl eigenverantwortlich und selbstständig gelöst als auch im Unterricht als Ergänzung und Abwechslung in Einzel- oder Gruppenarbeit eingesetzt werden können. Darüber hinaus ist es der Autorin wichtig, alle Schülerinnen und Schüler abzuholen und ggf. mit einem Wechsel der Sichtweise Situationen - auch spielerisch - nachzuvollziehen. Die Autorin legt durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen der Arbeitsaufträge bewusst Wert darauf, die Lernenden für das Thema zu motivieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Lernniveaus auszugleichen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Autorenteam hat sich für das Konzept der Jahrgangsbücher entschieden, weil sich damit der geforderte themen- und fächerverbindende Unterricht besonders gut realisieren lässt. Um dennoch systematisches Lernen zu ermöglichen, sind die Sachgebiete Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen in verschiedene Abschnitte gegliedert. Die Teilbereiche sind durch eine Vielzahl von Querverweisen und integrativen Aufgabenstellungen miteinander verknüpft. Dem Schülerniveau wird sowohl sprachlich als auch grafisch durch viele Bilder, Belege und Übersichten Rechnung getragen. Die Buchung des Verkaufsprozesses wird bestandsorientiert unter sofortiger Berücksichtigung des Lagerabgangs dargestellt. Dadurch ist die parallele Nutzung mit den Handreichungen des Landesinstituts für Schulentwicklung zur integrierten Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics NAVRgTM problemlos möglich. Die Buchung des Einkaufsprozesses erfolgt ebenfalls bestandsorientiert, da dieses Vorgehen den Schülerinnen und Schülern entgegenkommt. Die Erläuterung des gesamten Umsatzsteuersystems erfolgt im Zusammenhang mit der Einführung der Vorsteuer (Band 2).| Neu in der 9. Auflage 2019 (erscheint im August 2019) | Aktualisierungen des Text- und Datenmaterials | redaktionelle Verbesserungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Arbeitsheft konkretisiert die Lehrplaneinheiten in Form von Lernsituationen. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Die Abfolge der Situationen ist inhaltlich mit dem Schulbuch Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für Wirtschaftsschulen - Band 2 abgestimmt, ohne die pädagogischen Freiheiten der Lehrkraft einzuschränken. Zu Beginn jeder Situation verweisen Kapitelangaben auf die im Schulbuch enthaltenen Fachinformationen, auf die bei Bedarf zugegriffen werden kann. Es ist daher ideal, wenn Schulbuch und Arbeitsheft gemeinsam im Unterricht eingesetzt werden. Innerhalb der Abschnitte beginnt jedes Kapitel mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Die Situationen sind so konzipiert, dass Lisa und ihre Freunde die Schülerinnen und Schüler in jedem Abschnitt begleiten. Den unternehmerischen Rahmen bildet die fiktive Nabek GmbH, ein Handelsunternehmen, das sich auf nachhaltige Bekleidung spezialisiert hat. Wie vom Bildungsplan gefordert, ermöglicht diese Konzeption eine handlungsorientierte Themenbearbeitung. Die Arbeitsaufträge sind so gestaltet, dass diese von den Lernenden sowohl eigenverantwortlich und selbstständig gelöst als auch im Unterricht als Ergänzung und Abwechslung in Einzel- oder Gruppenarbeit eingesetzt werden können. Darüber hinaus ist es der Autorin wichtig, alle Schülerinnen und Schüler abzuholen und ggf. mit einem Wechsel der Sichtweise Situationen - auch spielerisch - nachzuvollziehen. Die Autorin legt durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen der Arbeitsaufträge bewusst Wert darauf, die Lernenden für das Thema zu motivieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Lernniveaus auszugleichen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Gesamtkonzeption: Die Lehrbücher richten sich exakt nach dem neuen Lehrplan für die Wirtschaftsschulein Bayern. Dabei berücksichtigt das Autorenteam sowohl die im Lehrplan geforderten inhalts- alsauch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungennutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischenElementen, argumentieren). Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzenund Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräftengenügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen. Die Bücher sind so aufgebaut,dass durch kleine, altersgerecht aufgearbeitete Lerneinheiten und durch anschließende Aufgaben- undAnwendungsbeispiele der Lernstoff einfach zu bewältigen ist.Begleitend wird jeweils ein Arbeitsheft angeboten. Es soll Schüler und Lehrer in ihrer Arbeit durch Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung unterstützen. Zugelassen unter der ZN 10/15-W am 10.11.14
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Arbeitsheft konkretisiert die Lehrplaneinheiten in Form von Lernsituationen. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Die Abfolge der Situationen ist inhaltlich mit dem Schulbuch Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für Wirtschaftsschulen - Band 1 abgestimmt, ohne die pädagogischen Freiheiten der Lehrkraft einzuschränken. Zu Beginn jeder Situation verweisen Kapitelangaben auf die im Schulbuch enthaltenen Fachinformationen, auf die bei Bedarf zugegriffen werden kann. Es ist daher ideal, wenn Schulbuch und Arbeitsheft gemeinsam im Unterricht eingesetzt werden. Innerhalb der Abschnitte beginnt jedes Kapitel mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Die Situationen sind so konzipiert, dass Lisa und ihre Freunde die Schülerinnen und Schüler in jedem Abschnitt begleiten. Den unternehmerischen Rahmen bildet die fiktive Nabek GmbH, ein Handelsunternehmen, das sich auf nachhaltige Bekleidung spezialisiert hat. Wie vom Bildungsplan gefordert, ermöglicht diese Konzeption eine handlungsorientierte Themenbearbeitung. Die Arbeitsaufträge sind so gestaltet, dass diese von den Lernenden sowohl eigenverantwortlich und selbstständig gelöst als auch im Unterricht als Ergänzung und Abwechslung in Einzel- oder Gruppenarbeit eingesetzt werden können. Darüber hinaus ist es der Autorin wichtig, alle Schülerinnen und Schüler abzuholen und ggf. mit einem Wechsel der Sichtweise Situationen - auch spielerisch - nachzuvollziehen. Die Autorin legt durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen der Arbeitsaufträge bewusst Wert darauf, die Lernenden für das Thema zu motivieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Lernniveaus auszugleichen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Arbeitsheft konkretisiert die Lehrplaneinheiten in Form von Lernsituationen. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Die Abfolge der Situationen ist inhaltlich mit dem Schulbuch Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für Wirtschaftsschulen - Band 1 abgestimmt, ohne die pädagogischen Freiheiten der Lehrkraft einzuschränken. Zu Beginn jeder Situation verweisen Kapitelangaben auf die im Schulbuch enthaltenen Fachinformationen, auf die bei Bedarf zugegriffen werden kann. Es ist daher ideal, wenn Schulbuch und Arbeitsheft gemeinsam im Unterricht eingesetzt werden. Innerhalb der Abschnitte beginnt jedes Kapitel mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Die Situationen sind so konzipiert, dass Lisa und ihre Freunde die Schülerinnen und Schüler in jedem Abschnitt begleiten. Den unternehmerischen Rahmen bildet die fiktive Nabek GmbH, ein Handelsunternehmen, das sich auf nachhaltige Bekleidung spezialisiert hat. Wie vom Bildungsplan gefordert, ermöglicht diese Konzeption eine handlungsorientierte Themenbearbeitung. Die Arbeitsaufträge sind so gestaltet, dass diese von den Lernenden sowohl eigenverantwortlich und selbstständig gelöst als auch im Unterricht als Ergänzung und Abwechslung in Einzel- oder Gruppenarbeit eingesetzt werden können. Darüber hinaus ist es der Autorin wichtig, alle Schülerinnen und Schüler abzuholen und ggf. mit einem Wechsel der Sichtweise Situationen - auch spielerisch - nachzuvollziehen. Die Autorin legt durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen der Arbeitsaufträge bewusst Wert darauf, die Lernenden für das Thema zu motivieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Lernniveaus auszugleichen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Arbeitsheft konkretisiert die Lehrplaneinheiten in Form von Lernsituationen. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Die Abfolge der Situationen ist inhaltlich mit dem Schulbuch Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für Wirtschaftsschulen - Band 1 abgestimmt, ohne die pädagogischen Freiheiten der Lehrkraft einzuschränken. Zu Beginn jeder Situation verweisen Kapitelangaben auf die im Schulbuch enthaltenen Fachinformationen, auf die bei Bedarf zugegriffen werden kann. Es ist daher ideal, wenn Schulbuch und Arbeitsheft gemeinsam im Unterricht eingesetzt werden. Innerhalb der Abschnitte beginnt jedes Kapitel mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Die Situationen sind so konzipiert, dass Lisa und ihre Freunde die Schülerinnen und Schüler in jedem Abschnitt begleiten. Den unternehmerischen Rahmen bildet die fiktive Nabek GmbH, ein Handelsunternehmen, das sich auf nachhaltige Bekleidung spezialisiert hat. Wie vom Bildungsplan gefordert, ermöglicht diese Konzeption eine handlungsorientierte Themenbearbeitung. Die Arbeitsaufträge sind so gestaltet, dass diese von den Lernenden sowohl eigenverantwortlich und selbstständig gelöst als auch im Unterricht als Ergänzung und Abwechslung in Einzel- oder Gruppenarbeit eingesetzt werden können. Darüber hinaus ist es der Autorin wichtig, alle Schülerinnen und Schüler abzuholen und ggf. mit einem Wechsel der Sichtweise Situationen - auch spielerisch - nachzuvollziehen. Die Autorin legt durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen der Arbeitsaufträge bewusst Wert darauf, die Lernenden für das Thema zu motivieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Lernniveaus auszugleichen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Autorenteam hat sich für das Konzept der Jahrgangsbücher entschieden, weil sich damit der geforderte themen- und fächerverbindende Unterricht besonders gut realisieren lässt. Um dennoch systematisches Lernen zu ermöglichen, sind die Sachgebiete Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen in verschiedene Abschnitte gegliedert. Die Teilbereiche sind durch eine Vielzahl von Querverweisen und integrativen Aufgabenstellungen miteinander verknüpft. Dem Schülerniveau wird sowohl sprachlich als auch grafisch durch viele Bilder, Belege und Übersichten Rechnung getragen. Die Buchung des Verkaufsprozesses wird bestandsorientiert unter sofortiger Berücksichtigung des Lagerabgangs dargestellt. Dadurch ist die parallele Nutzung mit den Handreichungen des Landesinstituts für Schulentwicklung zur integrierten Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics NAVRgTM problemlos möglich. Die Buchung des Einkaufsprozesses erfolgt ebenfalls bestandsorientiert, da dieses Vorgehen den Schülerinnen und Schülern entgegenkommt. Die Erläuterung des gesamten Umsatzsteuersystems erfolgt im Zusammenhang mit der Einführung der Vorsteuer (Band 2).| Neu in der 9. Auflage 2019 (erscheint im August 2019) | Aktualisierungen des Text- und Datenmaterials | redaktionelle Verbesserungen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Autorenteam hat sich für das Konzept der Jahrgangsbücher entschieden, weil sich damit der geforderte themen- und fächerverbindende Unterricht besonders gut realisieren lässt. Um dennoch systematisches Lernen zu ermöglichen, sind die Sachgebiete Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen in verschiedene Abschnitte gegliedert. Die Teilbereiche sind durch eine Vielzahl von Querverweisen und integrativen Aufgabenstellungen miteinander verknüpft. Dem Schülerniveau wird sowohl sprachlich als auch grafisch durch viele Bilder, Belege und Übersichten Rechnung getragen. Die Buchung des Verkaufsprozesses wird bestandsorientiert unter sofortiger Berücksichtigung des Lagerabgangs dargestellt. Dadurch ist die parallele Nutzung mit den Handreichungen des Landesinstituts für Schulentwicklung zur integrierten Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics NAVRgTM problemlos möglich. Die Buchung des Einkaufsprozesses erfolgt ebenfalls bestandsorientiert, da dieses Vorgehen den Schülerinnen und Schülern entgegenkommt. Die Erläuterung des gesamten Umsatzsteuersystems erfolgt im Zusammenhang mit der Einführung der Vorsteuer (Band 2).| Neu in der 9. Auflage 2019 (erscheint im August 2019) | Aktualisierungen des Text- und Datenmaterials | redaktionelle Verbesserungen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Auf der Plattform haben Sie außerdem Zugriff auf:
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Arbeitsheft konkretisiert die Lehrplaneinheiten in Form von Lernsituationen. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Die Abfolge der Situationen ist inhaltlich mit dem Schulbuch Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für Wirtschaftsschulen - Band 2 abgestimmt, ohne die pädagogischen Freiheiten der Lehrkraft einzuschränken. Zu Beginn jeder Situation verweisen Kapitelangaben auf die im Schulbuch enthaltenen Fachinformationen, auf die bei Bedarf zugegriffen werden kann. Es ist daher ideal, wenn Schulbuch und Arbeitsheft gemeinsam im Unterricht eingesetzt werden. Innerhalb der Abschnitte beginnt jedes Kapitel mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Die Situationen sind so konzipiert, dass Lisa und ihre Freunde die Schülerinnen und Schüler in jedem Abschnitt begleiten. Den unternehmerischen Rahmen bildet die fiktive Nabek GmbH, ein Handelsunternehmen, das sich auf nachhaltige Bekleidung spezialisiert hat. Wie vom Bildungsplan gefordert, ermöglicht diese Konzeption eine handlungsorientierte Themenbearbeitung. Die Arbeitsaufträge sind so gestaltet, dass diese von den Lernenden sowohl eigenverantwortlich und selbstständig gelöst als auch im Unterricht als Ergänzung und Abwechslung in Einzel- oder Gruppenarbeit eingesetzt werden können. Darüber hinaus ist es der Autorin wichtig, alle Schülerinnen und Schüler abzuholen und ggf. mit einem Wechsel der Sichtweise Situationen - auch spielerisch - nachzuvollziehen. Die Autorin legt durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen der Arbeitsaufträge bewusst Wert darauf, die Lernenden für das Thema zu motivieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Lernniveaus auszugleichen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Arbeitsheft konkretisiert die Lehrplaneinheiten in Form von Lernsituationen. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Die Abfolge der Situationen ist inhaltlich mit dem Schulbuch Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für Wirtschaftsschulen - Band 2 abgestimmt, ohne die pädagogischen Freiheiten der Lehrkraft einzuschränken. Zu Beginn jeder Situation verweisen Kapitelangaben auf die im Schulbuch enthaltenen Fachinformationen, auf die bei Bedarf zugegriffen werden kann. Es ist daher ideal, wenn Schulbuch und Arbeitsheft gemeinsam im Unterricht eingesetzt werden. Innerhalb der Abschnitte beginnt jedes Kapitel mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Die Situationen sind so konzipiert, dass Lisa und ihre Freunde die Schülerinnen und Schüler in jedem Abschnitt begleiten. Den unternehmerischen Rahmen bildet die fiktive Nabek GmbH, ein Handelsunternehmen, das sich auf nachhaltige Bekleidung spezialisiert hat. Wie vom Bildungsplan gefordert, ermöglicht diese Konzeption eine handlungsorientierte Themenbearbeitung. Die Arbeitsaufträge sind so gestaltet, dass diese von den Lernenden sowohl eigenverantwortlich und selbstständig gelöst als auch im Unterricht als Ergänzung und Abwechslung in Einzel- oder Gruppenarbeit eingesetzt werden können. Darüber hinaus ist es der Autorin wichtig, alle Schülerinnen und Schüler abzuholen und ggf. mit einem Wechsel der Sichtweise Situationen - auch spielerisch - nachzuvollziehen. Die Autorin legt durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen der Arbeitsaufträge bewusst Wert darauf, die Lernenden für das Thema zu motivieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Lernniveaus auszugleichen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wirtschaftsschule
Sie suchen ein Buch über Wirtschaftsschule? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wirtschaftsschule. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wirtschaftsschule im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wirtschaftsschule einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wirtschaftsschule - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wirtschaftsschule, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wirtschaftsschule und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.