In der vorliegenden Arbeit werden wissenschaftshistorische, philosophische und pädagogische Zusammenhänge in biologischer Perspektive und in anthropologischem Interesse aufgezeigt. Die Relevanz der Biologie für die Erziehungswissenschaft wird insbesondere anhand erkenntnis- und wissenschaftstheoretischer Probleme analysiert und auf berufstheoretische Fragestellungen bezogen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Arbeit greift unmittelbar in die neuentfachte Theorie-Diskussion ein. Im Anschluss an eine eingehende Erörterung von Prämissen und Postulaten linguistischer Theoriebildungen werden sprachtheoretische Unterscheidungen (langue-parole, Synchronie-Diachronie, Wortsemantik-Textsemantik, etc.) sowie konkurrierende Explikationen strukturalistisch geprägter Bedeutungsbegriffe, einschliesslich ihrer Analysekategorien und Verfahrenstechniken (Merkmal-Begriff, genussspecies-Schema etc.) dargestellt und kritisch beleuchtet. Vor diesem Hintergrund entwirft der Verfasser eine referentiale, an der Intentionalität der Sprachzeichen sich orientierende Bedeutungstheorie und erläutert konkrete Forschungsprobleme am Beispiel des Französischen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Kuhns Modell der Wissenschaftsentwicklung und dessen formale Präzisierung durch Stegmüller dienen als Grundlage einer theoriestrukturellen Analyse der Systematischen Desensibilisierung und einer theoriestrukturellen Untersuchung von den Ansätzen Pawlows und Watsons bis hin zur Kognitiven Verhaltenstherapie. Durch Anwendung der Methoden (nicht Modelle) Kuhns und Stegmüllers wird erstmals eine realitätsadäquate Darstellung des Verhältnisses Theorie-Praxis am Beispiel Verhaltenstheorie-Verhaltenstherapie demonstriert, wodurch wichtige Erkenntnisse nicht nur für die Wissenschaftstheorie und Verhaltenstherapie gewonnen werden, sondern für den Umgang mit psychologischen Theorien generell.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die als Auseinandersetzung mit George Devereux' Projekt einer Ethnopsychoanalyse und Ethnopsychiatrie konzipierte Arbeit legt den Akzent auf die wissenschaftstheoretischen und methodologischen Grundlagen, um von da aus die Eigenart des Devereuxschen Zugangs zu psychopathologischen Phänomenen in verschiedenen Kulturen mit anderen Ansätzen der kulturvergleichenden Psychopathologie deutlich zu machen. Als Leitmotiv könnte die Frage stehen, wie in Devereux' Konzeption versucht wird, die Crux transkultureller Forschung, Fremdes entweder abzuwerten oder exotistisch zu verklären, zu überwinden in einem Projekt, das auf das Verständnis des Eigenen im Fremden und des Fremden im Eigenen zielt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Ausbildungswesen des Nationalsozialismus steht in der Tradition der deutschen Geistes- und Bildungsgeschichte. Nationalsozialistische Wissenschaftstheorie gewinnt ihre «Erkenntnisse» durch die Subsumtion der Wissenschaft unter die Moral der Weltanschauung. Die Nationalsozialismus-Polemik gegen Individualismus, Psychologie, Humanismus und Pazifismus stellt die letzte Konsequenz des bürgerlichen Bildungsangebots im 20. Jahrhundert dar. Nationalsozialistische Bildungspolitik radikalisiert die schulische Selektion in ihrem Masstab. Da Faschismusforschung jeweils den aktuellen Stand der politischen Nationalsozialismus-Bewältigung spiegelt, ist der Arbeit eine kritische Sichtung der bisherigen Faschismusforschung vorangestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Untersuchung beinhaltet hauptsächlich die wissenschaftstheoretische Modellierung realer Meßvorgänge sowie die durch Ausführung von Experimenten bzw. Computerkalkulationen bewirkten Änderungen des Datenbestandes empirischer Theorien. Dabei wird insbesondere der Konzeption des Meßfehlers sowie der Analyse komplexer Meßvorgänge, in welche mehrere empirische Theorien involviert sein können, besondere Aufmerksamkeit gewidmet. In diesem Zusammenhang werden u.a. die Begriffe Meßmethode, Meßreihe, Meßkette und Datenermittlung präzisiert. Die Präzisierung erfolgt innerhalb des bewährten begrifflichen Rahmens des strukturalistischen Wissenschaftsmodells. Zentrale Begriffe der Untersuchung werden anhand von Beispielen und Diagrammen veranschaulicht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In dieser Arbeit werden unterschiedliche disziplinäre Ansätze und Theorien aus Psychologie, Soziologie und Philosophie reflektiert und zu einem professionellen strategisch eklektischen Sprachspiel verbunden. Im Vordergrund der Diskussion steht das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis, dessen Reflexion als Grundlage für ein strategisch eklektisches Denken und einen lebensweltlichen Bezug beim praktischen Vorgehen vom Autor als unerlässlich angesehen wird. Der Autor versucht den eher negativ konnotierten Begriff Eklektizismus wissenschaftlich zu fundieren und für ein generatives Sprachspiel in der Praxis zu nutzen. In einem ersten Zugriff werden insbesondere theoretisch wissenschaftliche und abstrakte Grundlagen des Sprachspiels gelegt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In einer umfassenden Theorie der Wahrheit werden die Urteilswahrheit, die Begriffswahrheit und die Wahrheit als «das Ganze» in ihrem Zusammenhang beleuchtet. Die Wahrheitstheorien erhalten von hier aus ihren Platz. Der wissenschaftliche Forschungsprozeß kann dann unter Berücksichtigung sozialer Perspektiven (Wahrheitsvermittlung) präziser erfaßt werden. Ausgangspunkt ist das axiomatische Gefüge der Erkenntnisrelation. Gesucht wird das dem Erkenntnisvollzug zugrundeliegende materiale Einheitsprinzip. Dieses Prinzip muß selbst eine Erkenntnisrelation sein, Einfachheit u.a. aufweisen. Es muß aber auch als Gegenstand der Wahrheitsliebe begreifbar sein. Eine Lösung, die allen aufgestellten Forderungen genügt, wird als Ergebnis diskutiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Verben treten in einer Vielzahl von Bedeutungen und syntaktischen Konstruktionen auf. Das stellt sowohl lexikalistische Grammatikmodelle als auch die Valenzlexikographie vor das Problem, Identitätsbedingungen für Lexikoneinheiten mit identischer morphophonologischer Form (Verbvarianten) festlegen zu müssen. Prinzipiell können inhaltsbasierte und formbasierte Kriterien der Abgrenzung von Lexikoneinheiten herangezogen werden. In dieser Arbeit werden die Vorteile des formbasierten Abgrenzungsverfahrens hervorgehoben, wobei ein Schwerpunkt auf Modellen innerhalb einer harrisschen Sprachkonzeption liegt. Der theoretische Status der abgegrenzten Verbvarianten wird im wissenschaftstheoretischen Teil der Arbeit thematisiert. Es wird die These vertreten, dass in (Valenz-)Wörterbüchern Konventionen, so wie sie im einer Sprechergemeinschaft existieren, anhand theoretischer Kriterien expliziert und systematisiert werden. Im Mittelpunkt der Argumentation stehen die Begriffe ‘Normativität’ und ‘Intersubjektivität’. Außerdem werden repräsentationistische und instrumentalistische Konzeptionen der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke miteinander verglichen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema wissenschaftstheoretische
Sie suchen ein Buch über wissenschaftstheoretische? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema wissenschaftstheoretische. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema wissenschaftstheoretische im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema wissenschaftstheoretische einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
wissenschaftstheoretische - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema wissenschaftstheoretische, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter wissenschaftstheoretische und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.