Der Baum spürt den Wind in seinen Ästen. Das Feuer zappelt und flackert und ist lebendig. Der plätschernde Bach hört die Kinder an seinem Ufer lachen. Selbst ein Stein fühlt sich durch die Luft fliegen: Kinder halten viele unbelebte Objekte für lebendig und sprechen ihnen ein Bewusstsein zu. Einen Tisch dagegen halten sie für unbelebt, weil er alleine da steht. Und auch eine ziehende Wolke kann das eine oder andere Kind nicht erweichen, weil sie keine Arme hat. Der Entwicklungspsychologe Jean Piaget fasste dieses Phänomen unter dem Begriff Animismus zusammen. Kinder lernten erst im Lauf ihrer Entwicklung zwischen der physischen und psychischen Welt zu unterscheiden, so Piaget. Erst wenn sie sich ihrer selbst und ihrer eigenen Gedanken bewusst würden, entstehe hier eine klare Grenze. Die These wurde vielfach heiß diskutiert, wiederholt verworfen und abgewandelt. Antonia McDole klärt empirisch-qualitativ, ob es tatsächlich animistische Vorstellungen im Sinne Piagets gibt, ob sie verfahrensabhängig sind und ob man sie einfach als Wissensdefizit abtun darf.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Der Baum spürt den Wind in seinen Ästen. Das Feuer zappelt und flackert und ist lebendig. Der plätschernde Bach hört die Kinder an seinem Ufer lachen. Selbst ein Stein fühlt sich durch die Luft fliegen: Kinder halten viele unbelebte Objekte für lebendig und sprechen ihnen ein Bewusstsein zu. Einen Tisch dagegen halten sie für unbelebt, weil er alleine da steht. Und auch eine ziehende Wolke kann das eine oder andere Kind nicht erweichen, weil sie keine Arme hat. Der Entwicklungspsychologe Jean Piaget fasste dieses Phänomen unter dem Begriff Animismus zusammen. Kinder lernten erst im Lauf ihrer Entwicklung zwischen der physischen und psychischen Welt zu unterscheiden, so Piaget. Erst wenn sie sich ihrer selbst und ihrer eigenen Gedanken bewusst würden, entstehe hier eine klare Grenze. Die These wurde vielfach heiß diskutiert, wiederholt verworfen und abgewandelt. Antonia McDole klärt empirisch-qualitativ, ob es tatsächlich animistische Vorstellungen im Sinne Piagets gibt, ob sie verfahrensabhängig sind und ob man sie einfach als Wissensdefizit abtun darf.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Immer noch wissen vier von zehn Entscheidungsträgern nicht richtig, was Interim Management ist. Diesem Wissensdefizit und den Vorbehalten gegenüber dem aufstrebenden Beschäftigungsmodell will Ursula Meierhofer mit diesem HRM-Dossier entgegenwirken.
Interim Management ist kein temporäres Phänomen und sollte eine feste Planungsgrösse in strategischen Überlegungen sein. Insbesondere nicht wiederkehrende Aufgaben, die kein intensives unternehmensspezifisches Know-how benötigen, sondern externer Kompetenzen bedürfen, erweisen sich als geeignete Einsatzgebiete.
Welche Voraussetzungen muss ein Interim Manager mit sich bringen? Wie wird eine passende Person gefunden? Welches sind die Kriterien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit? Und lohnt sich die Beschäftigung eines solchen Experten auf finanziell?
Mit solchen Fragen und dem Fokus auf Interim Management im HRBereich beschäftigt sich das vorliegende Dossier sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Perspektive. So hat Meierhofer die HR Interim Manager und HR-Verantwortlichen in Unternehmen zu ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit befragt. Aus diesen Erkenntnissen wurden Handlungsempfehlungen und Checklisten abgeleitet.
Aktualisiert: 2022-04-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wissensdefizit
Sie suchen ein Buch über Wissensdefizit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wissensdefizit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wissensdefizit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wissensdefizit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wissensdefizit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wissensdefizit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wissensdefizit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.