Welche technischen Entwicklungen zur Unterstützung einer selbstständigen Lebensführung im Alter existieren mittlerweile und wie hilfreich sind diese? In einer Analyse von Best-Practice-Beispielen wurde versucht, diese Frage zu beantworten. Es wurden insgesamt neun Einrichtungen in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland untersucht. Nach dem Überblick über die »smarten« Wohnformen für Ältere werden Leitlinien und Handlungsempfehlungen vorgestellt, wie die Wohnungswirtschaft, die Wohlfahrtsverbände, die freien Träger oder persönlich Interessierte erste Schritte auf dem Weg hin zu einem »smarten« Wohnen im Alter gehen können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Autoren entwickelten im Rahmen der Begleitforschung zu EnEff:Stadt erste Benchmarks für energieeffiziente Stadtquartiere. Dafür wurde eine Bilanzierungsmethode erarbeitet, die sich stark an die DIN V 18599 anlehnt. Die Publikation fasst die Methodik und die Ergebnisse der energetischen Querauswertung zusammen, beschreibt die bisher ausgewerteten Demonstrationsprojekte und enthält Schlussfolgerungen für eine weitere energetische Bilanzierung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Publikation bietet einen Überblick über die Bereiche Vorfertigung, standardisierte Planungsmethoden und die Anwendung innovativer Konstruktionstechnologien beim Bauen. Anhand von Projektbeispielen aus dem Bereich Wohnungs- und Bürobau werden Herangehensweisen aufgezeigt und Potenziale einer systematisierten, auf Vorfertigung und industrielle Produktionsprozesse ausgerichteten Planungsmethodik dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Schimmelschäden können eine Folge von baulichen Defiziten oder einer unangemessenen Gebäudenutzung sein. Die Autoren beschreiben detailliert die grundlegenden Verfahren für das Untersuchen und Beurteilen von Schimmel an Wänden und Decken. An Schadensfällen zeigen sie, wie das Zusammenwirken von Bautechnik und Nutzerverhalten sachkundig analysiert und bewertet werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der European Energy Award (eea) ist das europaweit anerkannte Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für die kommunale und regionale Energie- und Klimaschutzpolitik. Dieses Buch stellt den eea in den Zusammenhang der nationalen und internationalen Klimaschutzpolitik und beschreibt die Bedeutung der Städte für den weltweiten Klimaschutz. Die verschiedenen Bausteine und Tools werden näher beleuchtet, einschließlich der Strukturen und der verschiedenen Netzwerke.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mit dem EnEff:Stadt Energiekonzept-Berater für Stadtquartiere hat das Fraunhofer-Institut für Bauphysik ein aktuelles Softwarepaket entwickelt, das Stadtplaner, Umweltbeauftragte, Investoren und Wohnungsbaugesellschaften bei der Entwicklung eines energieeffizienten Stadtquartiers in den ersten Planungsphasen unterstützt. Die Broschüre erläutert den besonderen Ansatz des Konzepts und zeigt, wie mit der Software bereits in der frühen Planungsphase verlässliche Entscheidungen getroffen werden können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Gesetzliche Vorgaben einerseits und steigende Ansprüche andererseits verlangen von Eigentümern und Bewohnern von Gebäuden, sich mit der Zukunft zu beschäftigen. Wichtig sind neben den Kosten und deren Amortisation auch die Fragen was man verändern muss um zukunftsfähig zu bleiben und welche Bedürfnisse man an eine Wohnung stellt. Der Autor erklärt die Interessen der verschiedenen Gruppen (Hausverwaltung, Planer, Mieter, Käufer, Eigentümer) und zeigt deren Abhängigkeit untereinander auf.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Durch energetisch abgestimmte Sanierungskonzepte lassen sich die Energiekosten von Altbauten um über 50 % reduzieren. In diesem Fachbuch wird anhand von vierzig Sanierungsbeispielen verschiedener Wohngebäude von der Jahrhundertwende bis zu den achtziger Jahren aufgezeigt, wo Energieeinsparungspotenziale liegen und ab wann sich Investitionen amortisieren. Die dokumentierten Erfahrungen geben nützliche Hinweise für die Entscheidungsfindung bei Sanierungsprojekten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mit dem EnEff:Stadt Energiekonzept-Berater für Stadtquartiere hat das Fraunhofer-Institut für Bauphysik ein aktuelles Softwarepaket entwickelt, das Stadtplaner, Umweltbeauftragte, Investoren und Wohnungsbaugesellschaften bei der Entwicklung eines energieeffizienten Stadtquartiers in den ersten Planungsphasen unterstützt. Die Broschüre erläutert den besonderen Ansatz des Konzepts und zeigt, wie mit der Software bereits in der frühen Planungsphase verlässliche Entscheidungen getroffen werden können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Autoren beschreiben die bauphysikalischen und ausführungstechnischen Ursachen für Schimmelbefall an Fenstern. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf der gutachterlichen Beurteilung von Schimmelschäden, den Sanierungsmöglichkeiten und der Vermeidung von Tauwasserausfall. Das Buch richtet sich an Bausachverständige, Planer:innen und Ausführende sowie an Eigentümer, Hausverwaltungen und Mieter.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ziel der Autoren ist es, diejenigen Faktoren einer energetischen Sanierung zu identifizieren und zu untersuchen, die das Energieverbrauchsverhalten der Bewohnerschaft bestimmen. So wurden Wirkungszusammenhänge zwischen verbauter Technik und Mensch beobachtet und ausgewertet. In dieser Publikation werden die Verhaltensweisen der Bewohner/innen energieeffizient sanierter Wohngebäude beschrieben und analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Damit Wohnungsunternehmen Klimaschutzanforderungen gerecht werden können, sollte der gegenwärtige energietechnische Zustand des Wohngebäudebestands bekannt sein und in Managementprozesse - insbesondere das Portfoliomanagement - integriert werden.
Im Buch wird am Beispiel eines fiktiven Wohnungsunternehmens dargestellt, wie ein Einstieg in ein energietechnisches Portfoliomanagement aussehen kann. Mithilfe einer energietechnischen Portfolioanalyse werden über ein Energiekataster und eine Gebäudetypologie technische und wirtschaftliche Einsparpotenziale identifiziert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die sechs Kapitel dieses Kompendiums spiegeln die Fachtagungswoche »Gutes Klima im Quartier« wider, die im September 2016 stattfand. Im Zentrum des Diskurses standen Fragen der nachhaltigen und klimafreundlichen Quartiersentwicklung. Im Buch werden Konzepte zu den Themen Energie, Neubau, Sanierung und Mobilität vorgestellt und durch Experteninterviews, Checklisten und ein Glossar zu einem kompakten Nachschlagewerk ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Anschaulich und verständlich erläutert das Buch, wie und warum in Bauwerken aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk Risse entstehen, welche typischen Rissformen es gibt und welche Ursachen sie haben. Dazu gibt es Hinweise zu ihrer Vermeidung und zur fachgerechten Sanierung. Die maßgeblichen Regelwerke werden vorgestellt und die wichtigsten Fachbegriffe in einem Glossar erläutert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Vor dem Hintergrund und aus der Erfahrung vieler kontroverser Diskussionen um die Wirtschaftlichkeit energietechnischer Modernisierungen ist dieses Buch entstanden, das sich in erster Linie an private Investoren wendet und auf verständliche Weise das Thema der Wirtschaftlichkeit energiesparender Maßnahmen in selbstgenutzten Wohngebäuden erläutert. Das Buch vermittelt das Wissen, um die kontroverse Diskussion um die Wirtschaftlichkeit zu verstehen und die eigene Investitionsentscheidung abzusichern.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ein schonender Umgang mit Ressourcen ist bei der Bau- und Stadtplanung heutzutage grundlegend wichtig. Vor dem Hintergrund der »Suffizienz« betrachten die Autoren energetische Bedarfe sowie Potenziale typischer Siedlungsformen. Prägnante Steckbriefe und Kennwerte geben Auskunft über Siedlungen mit Wohnbebauung, Gewerbe oder Mischnutzung. Erstmals werden auch die stadtklimatischen Potenziale und Defizite der verschiedenen Stadtraumtypen miteinbezogen.
In der zweiten, erweiterten Auflage beschreiben die Autoren ergänzend typische Anlagentechniken, mit denen regenerative Energien bereitgestellt werden können, und erörtern Biomassepotenziale von Städten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das hier beschriebene Vorhaben ist Teil der Initiative EnEff:Stadt und zeigt, welche Maßnahmen und Bausteine für das Zusammenwachsen eines neu entstehenden Stadtteils mit einem Bestandsgebiet relevant sind. Neben technischen Belangen der Energieversorgung stehen sozioökonomische Fragen und der Städtebau im Mittelpunkt. Indem die unterschiedlichen Herausforderungen ganzheitlich in einem integrierten Ansatz betrachtet wurden, entstand ein schlüssiges und nachhaltiges Gesamtkonzept.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Anhand von zwölf zentralen Schlüsselbegriffen erschließen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die sozialräumliche Wohnforschung aus verschiedenen Blickwinkeln: Privatheit und Öffentlichkeit, Technisierung und Digitalisierung, Sorgetragen im Wohnen, professionell begleitetes Wohnen, Wohnen und Arbeiten, dichtes Wohnen, Wohnen und Mobilität, Wohnen und Flucht, durchmischtes Wohnen, Gentrifizierung, Wohnungslosigkeit sowie Wohnungspolitik.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden wird in Deutschland u.a. durch eine Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in deutsches Recht umgesetzt. Hier wird künftig die Anforderung gestellt, dass bei der Errichtung von Gebäuden über 1.000 qm Gesamtnutzfläche zu prüfen ist, ob regenerative Energien eingesetzt werden können. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Wirtschaftlichkeit sowie technische und ökologische Aspekte der Wärmeversorgung aus Holzpellets- und Holzhackschnitzelanlagen gegenüber der herkömmlichen Versorgung mit Erdgas und Heizöl.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die meisten älteren Menschen wollen trotz zunehmender Schwierigkeiten im Alltag in ihrer vertrauten Umgebung wohnen. Quartiersbezogene Wohnformen und ein funktionierendes Gemeinwesen erhalten die Eigenständigkeit und ermöglichen den Verbleib in der vertrauten Umgebung; sie bieten zudem eine kostengünstige Alternative zu stationären Einrichtungen und professioneller Betreuung. Entlang einer Vision und anhand untersuchter Beispiele werden Konzeptbausteine dafür aufgezeigt, wie ältere Menschen und Hilfebedürftige möglichst bis zum Tod in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wohnungsbaugesellschaften
Sie suchen ein Buch über Wohnungsbaugesellschaften? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wohnungsbaugesellschaften. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wohnungsbaugesellschaften im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wohnungsbaugesellschaften einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wohnungsbaugesellschaften - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wohnungsbaugesellschaften, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wohnungsbaugesellschaften und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.