Das Nachschlagewerk für den Mietkauf
Der Begriff des Mietkaufs wird im Mieterland Österreich zwar inflationär verwendet, eine gesetzliche Definition hat diese eigenartige Verquickung von Gebrauchsüberlassung und Kauf(option) dennoch nicht erfahren. Verstanden wird hierunter Verschiedenes, nämlich Mietverträge mit Kaufoption, Finanzierungsleasingverträge mit Kaufoption sowie WGG-Mietverträge mit gemeinnützigen Bauvereinigungen, welche die Möglichkeit einer nachträglichen Übertragung des Objekts auf den Mieter eröffnen.
Das Werk schafft Klarheit, indem es diese Vertragsarten komparativ aufbereitet. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der Kaufoption beziehungsweise des WGG-Übertragungsanspruchs auf das Vertragsverhältnis. Die folgenden Themen werden tiefgehend behandelt: Rechtsnatur der Verträge, anzuwendende Normen, potenzielle Vertragsparteien und -objekte, Leistungspflichten und -störungen, Zusammensetzung des (Miet-)Kaufpreises.
Dabei wird mit ca 700 Judikaten und knapp 900 zitierten Werken das für Österreich zur Verfügung stehende Material aus Rechtsprechung und Wissenschaft kritisch beleuchtet. Mit der Berücksichtigung der WGG-Novelle 2019 ist das Buch auf aktuellem Stand. Es handelt sich somit um ein Nachschlagewerk, welches Vertragsstellern, Richtern und Wissenschaftlern Rat bietet. Es unterstützt ebenfalls Juristen bei Interessenvertretungen der Mieter, Vermieter, Leasinggeber und der gemeinnützigen Bauvereinigungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Nachschlagewerk für den Mietkauf
Der Begriff des Mietkaufs wird im Mieterland Österreich zwar inflationär verwendet, eine gesetzliche Definition hat diese eigenartige Verquickung von Gebrauchsüberlassung und Kauf(option) dennoch nicht erfahren. Verstanden wird hierunter Verschiedenes, nämlich Mietverträge mit Kaufoption, Finanzierungsleasingverträge mit Kaufoption sowie WGG-Mietverträge mit gemeinnützigen Bauvereinigungen, welche die Möglichkeit einer nachträglichen Übertragung des Objekts auf den Mieter eröffnen.
Das Werk schafft Klarheit, indem es diese Vertragsarten komparativ aufbereitet. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der Kaufoption beziehungsweise des WGG-Übertragungsanspruchs auf das Vertragsverhältnis. Die folgenden Themen werden tiefgehend behandelt: Rechtsnatur der Verträge, anzuwendende Normen, potenzielle Vertragsparteien und -objekte, Leistungspflichten und -störungen, Zusammensetzung des (Miet-)Kaufpreises.
Dabei wird mit ca 700 Judikaten und knapp 900 zitierten Werken das für Österreich zur Verfügung stehende Material aus Rechtsprechung und Wissenschaft kritisch beleuchtet. Mit der Berücksichtigung der WGG-Novelle 2019 ist das Buch auf aktuellem Stand. Es handelt sich somit um ein Nachschlagewerk, welches Vertragsstellern, Richtern und Wissenschaftlern Rat bietet. Es unterstützt ebenfalls Juristen bei Interessenvertretungen der Mieter, Vermieter, Leasinggeber und der gemeinnützigen Bauvereinigungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Nachschlagewerk für den Mietkauf
Der Begriff des Mietkaufs wird im Mieterland Österreich zwar inflationär verwendet, eine gesetzliche Definition hat diese eigenartige Verquickung von Gebrauchsüberlassung und Kauf(option) dennoch nicht erfahren. Verstanden wird hierunter Verschiedenes, nämlich Mietverträge mit Kaufoption, Finanzierungsleasingverträge mit Kaufoption sowie WGG-Mietverträge mit gemeinnützigen Bauvereinigungen, welche die Möglichkeit einer nachträglichen Übertragung des Objekts auf den Mieter eröffnen.
Das Werk schafft Klarheit, indem es diese Vertragsarten komparativ aufbereitet. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der Kaufoption beziehungsweise des WGG-Übertragungsanspruchs auf das Vertragsverhältnis. Die folgenden Themen werden tiefgehend behandelt: Rechtsnatur der Verträge, anzuwendende Normen, potenzielle Vertragsparteien und -objekte, Leistungspflichten und -störungen, Zusammensetzung des (Miet-)Kaufpreises.
Dabei wird mit ca 700 Judikaten und knapp 900 zitierten Werken das für Österreich zur Verfügung stehende Material aus Rechtsprechung und Wissenschaft kritisch beleuchtet. Mit der Berücksichtigung der WGG-Novelle 2019 ist das Buch auf aktuellem Stand. Es handelt sich somit um ein Nachschlagewerk, welches Vertragsstellern, Richtern und Wissenschaftlern Rat bietet. Es unterstützt ebenfalls Juristen bei Interessenvertretungen der Mieter, Vermieter, Leasinggeber und der gemeinnützigen Bauvereinigungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Nachschlagewerk für den Mietkauf
Der Begriff des Mietkaufs wird im Mieterland Österreich zwar inflationär verwendet, eine gesetzliche Definition hat diese eigenartige Verquickung von Gebrauchsüberlassung und Kauf(option) dennoch nicht erfahren. Verstanden wird hierunter Verschiedenes, nämlich Mietverträge mit Kaufoption, Finanzierungsleasingverträge mit Kaufoption sowie WGG-Mietverträge mit gemeinnützigen Bauvereinigungen, welche die Möglichkeit einer nachträglichen Übertragung des Objekts auf den Mieter eröffnen.
Das Werk schafft Klarheit, indem es diese Vertragsarten komparativ aufbereitet. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der Kaufoption beziehungsweise des WGG-Übertragungsanspruchs auf das Vertragsverhältnis. Die folgenden Themen werden tiefgehend behandelt: Rechtsnatur der Verträge, anzuwendende Normen, potenzielle Vertragsparteien und -objekte, Leistungspflichten und -störungen, Zusammensetzung des (Miet-)Kaufpreises.
Dabei wird mit ca 700 Judikaten und knapp 900 zitierten Werken das für Österreich zur Verfügung stehende Material aus Rechtsprechung und Wissenschaft kritisch beleuchtet. Mit der Berücksichtigung der WGG-Novelle 2019 ist das Buch auf aktuellem Stand. Es handelt sich somit um ein Nachschlagewerk, welches Vertragsstellern, Richtern und Wissenschaftlern Rat bietet. Es unterstützt ebenfalls Juristen bei Interessenvertretungen der Mieter, Vermieter, Leasinggeber und der gemeinnützigen Bauvereinigungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Nachschlagewerk für den Mietkauf
Der Begriff des Mietkaufs wird im Mieterland Österreich zwar inflationär verwendet, eine gesetzliche Definition hat diese eigenartige Verquickung von Gebrauchsüberlassung und Kauf(option) dennoch nicht erfahren. Verstanden wird hierunter Verschiedenes, nämlich Mietverträge mit Kaufoption, Finanzierungsleasingverträge mit Kaufoption sowie WGG-Mietverträge mit gemeinnützigen Bauvereinigungen, welche die Möglichkeit einer nachträglichen Übertragung des Objekts auf den Mieter eröffnen.
Das Werk schafft Klarheit, indem es diese Vertragsarten komparativ aufbereitet. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der Kaufoption beziehungsweise des WGG-Übertragungsanspruchs auf das Vertragsverhältnis. Die folgenden Themen werden tiefgehend behandelt: Rechtsnatur der Verträge, anzuwendende Normen, potenzielle Vertragsparteien und -objekte, Leistungspflichten und -störungen, Zusammensetzung des (Miet-)Kaufpreises.
Dabei wird mit ca 700 Judikaten und knapp 900 zitierten Werken das für Österreich zur Verfügung stehende Material aus Rechtsprechung und Wissenschaft kritisch beleuchtet. Mit der Berücksichtigung der WGG-Novelle 2019 ist das Buch auf aktuellem Stand. Es handelt sich somit um ein Nachschlagewerk, welches Vertragsstellern, Richtern und Wissenschaftlern Rat bietet. Es unterstützt ebenfalls Juristen bei Interessenvertretungen der Mieter, Vermieter, Leasinggeber und der gemeinnützigen Bauvereinigungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Neues WGG seit 1.8.2019!Seit 1.8.2019 sind einige Änderungen im Bereich des WGG in Kraft, die ua den Mietkauf, die Erhaltungsarbeiten und Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer Energieträger betreffen. Die 4. Auflage der Großen Gesetzesausgabe zu „WGG/BTVG“ berücksichtigt alle diese Neuerungen und enthält:• den aktuellen Gesetzestext inkl WGG-Novelle 2019 • mehr als 1000 Entscheidungen zu WGG und BTVG• sowie ausführliche Anmerkungen und weiterführende Literaturhinweise des Autors.Außerdem enthalten: EntgeltrichtlinienV, PrüfungsrichtlinienV, GebarungsrichtlinienV und Genossenschaftsrevisionsgesetz.MANZ Wohnrecht online: Die viermal im Jahr aktualisierte Online-Fassung mit zahlreichen zusätzlichen Entscheidungen finden Sie unter http://wohnrecht.manz.at.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Neues WGG seit 1.8.2019!Seit 1.8.2019 sind einige Änderungen im Bereich des WGG in Kraft, die ua den Mietkauf, die Erhaltungsarbeiten und Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer Energieträger betreffen. Die 4. Auflage der Großen Gesetzesausgabe zu „WGG/BTVG“ berücksichtigt alle diese Neuerungen und enthält:• den aktuellen Gesetzestext inkl WGG-Novelle 2019 • mehr als 1000 Entscheidungen zu WGG und BTVG• sowie ausführliche Anmerkungen und weiterführende Literaturhinweise des Autors.Außerdem enthalten: EntgeltrichtlinienV, PrüfungsrichtlinienV, GebarungsrichtlinienV und Genossenschaftsrevisionsgesetz.MANZ Wohnrecht online: Die viermal im Jahr aktualisierte Online-Fassung mit zahlreichen zusätzlichen Entscheidungen finden Sie unter http://wohnrecht.manz.at.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Neues WGG seit 1.8.2019!Seit 1.8.2019 sind einige Änderungen im Bereich des WGG in Kraft, die ua den Mietkauf, die Erhaltungsarbeiten und Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer Energieträger betreffen. Die 4. Auflage der Großen Gesetzesausgabe zu „WGG/BTVG“ berücksichtigt alle diese Neuerungen und enthält:• den aktuellen Gesetzestext inkl WGG-Novelle 2019 • mehr als 1000 Entscheidungen zu WGG und BTVG• sowie ausführliche Anmerkungen und weiterführende Literaturhinweise des Autors.Außerdem enthalten: EntgeltrichtlinienV, PrüfungsrichtlinienV, GebarungsrichtlinienV und Genossenschaftsrevisionsgesetz.MANZ Wohnrecht online: Die viermal im Jahr aktualisierte Online-Fassung mit zahlreichen zusätzlichen Entscheidungen finden Sie unter http://wohnrecht.manz.at.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz
Sie suchen ein Buch über Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.