Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Einer der großen Klassiker der politischen Literatur in DeutschlandDieser bewegende und authentische Bericht liefert eine bedrückende Innenansicht des Stalinismus und wurde nach seinem Erscheinen in kurzer Zeit ein großer Bucherfolg – alleine in Deutschland eine Million Mal verkauft sowie in zehn Sprachen übersetzt.
Wolfgang Leonhard war ein Junge von 13 Jahren, als er mit seiner Mutter das nationalsozialistische Deutschland verlassen musste und in die Sowjetunion emigrierte. Dort wuchs er nach der Verhaftung seiner Mutter in einem Heim für deutsche und österreichische Emigranten auf, studierte an der Moskauer Pädagogischen Hochschule für Fremdsprachen und trat dem Komsomol bei. Er erlebte den Ausbruch des deutsch-sowjetischen Krieges in Moskau und wurde zwangsweise nach Karaganda umgesiedelt. Ein Jahr später wurde er in die Komintern-Schule einberufen und arbeitete nach Auflösung der Komintern im Nationalkomitee Freies Deutschland mit. Leonhard gehörte zu jenen zehn Funktionären, die unter Führung von Walter Ulbricht im April 1945 nach Deutschland entsandt wurden. Er lernte nicht nur die damaligen Repräsentanten der sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR persönlich kennen, sondern war auch an internen Entscheidungen der kommunistischen Partei und Administration beteiligt. Nachdem Tito den Bruch mit Moskau vollzogen hatte, flüchtete Leonhard nach Jugoslawien.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Es mag gut sein, Macht zu besitzen, die auf Gewehren ruht.
»Ein Idyll der Einsamkeit«, schrieb Goebbels am 3. November 1936 in sein Tagebuch im Blockhaus am Ostufer des Bogensees. »Es ist so still und verlassen hier. Man kann denken, arbeiten, in Ruhe lesen, keine Telephonanrufe und Briefe, ganz sich selbst überlassen.« Lida Baarová, die UFA Schauspielerin, seine Liduschka, die Geliebte, hielt sich oft am Bogensee auf. Magda Goebbels blieb in Berlin. Dann wurde das Haus zu klein und im Oktober 1939 wurde ein neugebautes Landhaus auf der gegenüberliegenden Seite des Bogensees fertiggestellt. Goebbels zog sich zum Schreiben seiner Reden immer wieder dorthin zurück. Die Sportpalastrede »Wollt Ihr den totalen Krieg« vom 18. Februar 1943 ist hier entstanden. Seit Juni 1944 verfügte das Anwesen sogar über einen Bunker. Anfang 1945 verließ Joseph Goebbels das Landhaus für immer und am 22. April 1945 begab er sich mit seiner Frau Magda und den sechs Kindern in den Bunker der Reichskanzlei, um in den Trümmern der Reichshauptstadt gemeinsam zu sterben.
Die Rote Armee eroberte das Landhaus in fast unbeschädigtem Zustand. Im März 1946 wurde es an den Provinzial Jugendausschuss übergeben. Der Kommunist und Journalist Wolfgang Leonhard beschreibt »Es waren die letzten Tage der Vorbereitung für die Gründung einer Organisation, die manche von ihnen zumindest durch die Literatur kennen, der Freien Deutschen Jugend (FDJ). Ich kam am 5. Juni 1946 dorthin, Hermann Weber war bereits seit Ende Mai dort. Es war der erste Lehrgang der späteren FDJ-Schule, der vom 22. Mai bis 6. Juni dauerte. Der Lehrgang begann noch bevor die FDJ eigentlich gegründet worden war.« Benannt wurde die Jugendhochschule 1950 nach des ersten Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik, Wilhelm Pieck, 1951 wurde der Grundstein für die Erweiterungsbauten der Hochschule gelegt. Der Architekt war Hermann Henselmann, im Stil des Sozialistischen Klassizismus.
Aktualisiert: 2021-05-06
> findR *
Einer der großen Klassiker der politischen Literatur in DeutschlandDieser bewegende und authentische Bericht liefert eine bedrückende Innenansicht des Stalinismus und wurde nach seinem Erscheinen in kurzer Zeit ein großer Bucherfolg – alleine in Deutschland eine Million Mal verkauft sowie in zehn Sprachen übersetzt.
Wolfgang Leonhard war ein Junge von 13 Jahren, als er mit seiner Mutter das nationalsozialistische Deutschland verlassen musste und in die Sowjetunion emigrierte. Dort wuchs er nach der Verhaftung seiner Mutter in einem Heim für deutsche und österreichische Emigranten auf, studierte an der Moskauer Pädagogischen Hochschule für Fremdsprachen und trat dem Komsomol bei. Er erlebte den Ausbruch des deutsch-sowjetischen Krieges in Moskau und wurde zwangsweise nach Karaganda umgesiedelt. Ein Jahr später wurde er in die Komintern-Schule einberufen und arbeitete nach Auflösung der Komintern im Nationalkomitee Freies Deutschland mit. Leonhard gehörte zu jenen zehn Funktionären, die unter Führung von Walter Ulbricht im April 1945 nach Deutschland entsandt wurden. Er lernte nicht nur die damaligen Repräsentanten der sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR persönlich kennen, sondern war auch an internen Entscheidungen der kommunistischen Partei und Administration beteiligt. Nachdem Tito den Bruch mit Moskau vollzogen hatte, flüchtete Leonhard nach Jugoslawien.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wolfgang Leonhard
Sie suchen ein Buch über Wolfgang Leonhard? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wolfgang Leonhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wolfgang Leonhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wolfgang Leonhard einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wolfgang Leonhard - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wolfgang Leonhard, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wolfgang Leonhard und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.