EINE LIEBESERKLÄRUNG AN PARIS UND AN DAS KINO.
Das Buch zeigt einerseits die unvergesslichen Orte, an denen die Helden und Göttinnen der Leinwand gelacht, geliebt und gelitten haben und gibt dem Leser andererseits die Möglichkeit, die realen französischen Cafés, Restaurants und Hotels zu besuchen, an denen Ihre Lieblingsschauspieler gespielt haben. Von Amélie, Belle de Jour, Die Spaziergängerin von Sans-Souci, Der letzte Tango in Paris bis Ziemlich beste Freunde. Von kleinen charmanten Cafés über Bistros, Brasserien bis hin zu den legendären Pariser Restaurants und Hotels.
Jeder Ort – aus mehr als 200 französischen, europäischen und internationalen Filmen – wird mit einem Farbfoto und seiner Adresse gezeigt, ergänzt durch ein Bild der dort gedrehten Szene sowie einer Szenenbeschreibung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Das Glück muss man mit Tränen bezahlen.“ Édith Piaf.
Paris, 1944: Nach dem Ende der deutschen Besatzung wird die Sängerin Édith Piaf der Kollaboration angeklagt – und fürchtet ein Auftrittsverbot. Während sie ihre Unschuld zu beweisen versucht, lernt sie Yves Montand kennen, einen ungelenken, aber talentierten jungen Sänger. Édith beginnt mit ihm zu arbeiten, und schon bald werden aus den beiden Chansonniers Liebende. Das Glück an Yves‘ Seite inspiriert Édith zu einem Lied, das sie zu einer Legende machen könnte – La vie en rose.
Édith Piaf – sie verkörperte den Mut zu lieben wie keine andere und ging in ihrer Kunst wie im Leben bis zum Äußersten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
„Das Glück muss man mit Tränen bezahlen.“ Édith Piaf.
Paris, 1944: Nach dem Ende der deutschen Besatzung wird die Sängerin Édith Piaf der Kollaboration angeklagt – und fürchtet ein Auftrittsverbot. Während sie ihre Unschuld zu beweisen versucht, lernt sie Yves Montand kennen, einen ungelenken, aber talentierten jungen Sänger. Édith beginnt mit ihm zu arbeiten, und schon bald werden aus den beiden Chansonniers Liebende. Das Glück an Yves‘ Seite inspiriert Édith zu einem Lied, das sie zu einer Legende machen könnte – La vie en rose.
Édith Piaf – sie verkörperte den Mut zu lieben wie keine andere und ging in ihrer Kunst wie im Leben bis zum Äußersten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
„Das Glück muss man mit Tränen bezahlen.“ Édith Piaf.
Paris, 1944: Nach dem Ende der deutschen Besatzung wird die Sängerin Édith Piaf der Kollaboration angeklagt – und fürchtet ein Auftrittsverbot. Während sie ihre Unschuld zu beweisen versucht, lernt sie Yves Montand kennen, einen ungelenken, aber talentierten jungen Sänger. Édith beginnt mit ihm zu arbeiten, und schon bald werden aus den beiden Chansonniers Liebende. Das Glück an Yves‘ Seite inspiriert Édith zu einem Lied, das sie zu einer Legende machen könnte – La vie en rose.
Édith Piaf – sie verkörperte den Mut zu lieben wie keine andere und ging in ihrer Kunst wie im Leben bis zum Äußersten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Frédéric Brun schildert den Lebensweg seines Vaters Jean Dréjac. 1938 ins Vorkriegs-Paris gekommen, um Künstler zu werden, schrieb er die Texte von berühmt gewordenen Chansons wie Sous le ciel de Paris, L’Homme à la moto, La Chansonnette, Le Petit Vin blanc, Bleu Blanc Blond und arbeitete für die größten Sänger der damaligen Zeit. Später begegnet er Perla, mit der er vierzig Jahre in Liebe verbunden bleibt und die ihn dazu bringt, seine verrückten Trips als ungebundener Künstler aufzugeben.
Nach Perla, dem Buch, das Frédéric Brun seiner Mutter gewidmet hatte, erzählt er nun vom Leben seines Vaters. Das Buch lässt uns den wundersamen Weg von Jean Dréjac entdecken, berührend und außergewöhnlich zugleich.
1921 in Grenoble geboren und 2003 in Paris verstorben, hat Dréjac mehr als dreihundert
Chansons geschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Frédéric Brun schildert den Lebensweg seines Vaters Jean Dréjac. 1938 ins Vorkriegs-Paris gekommen, um Künstler zu werden, schrieb er die Texte von berühmt gewordenen Chansons wie Sous le ciel de Paris, L’Homme à la moto, La Chansonnette, Le Petit Vin blanc, Bleu Blanc Blond und arbeitete für die größten Sänger der damaligen Zeit. Später begegnet er Perla, mit der er vierzig Jahre in Liebe verbunden bleibt und die ihn dazu bringt, seine verrückten Trips als ungebundener Künstler aufzugeben.
Nach Perla, dem Buch, das Frédéric Brun seiner Mutter gewidmet hatte, erzählt er nun vom Leben seines Vaters. Das Buch lässt uns den wundersamen Weg von Jean Dréjac entdecken, berührend und außergewöhnlich zugleich.
1921 in Grenoble geboren und 2003 in Paris verstorben, hat Dréjac mehr als dreihundert
Chansons geschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Muhammad Ali, Josephine Baker, Brigitte Bardot, Marlon Brando, Coco Chanel, Salvador Dalí, Marlene Dietrich, Juliette Gréco, Audrey Hepburn, John Malkovich, W. Somerset Maugham, Édith Piaf, Pablo Picasso, Jean-Paul Sartre, Romy Schneider … Er hatte sie alle vor der Kamera oder vorm Mikrofon. Georg Stefan Troller, Jahrhundertmensch und Lebenskünstler, berichtet von 97 unvergesslichen Begegnungen mit Größen aus Kunst, Film und Fernsehen, Musik, Showbusiness und Politik – sogar eine Wahrsagerin ist dabei. Entstanden ist eine Mischung aus intimen Interviews, Aphorismen, Anekdoten, Bonmots, Fotografien und Geschichten, die in vielfältiger Form das Kernthema der menschlichen Existenz umkreisen: den Eros, unsere Trieb- und Antriebskraft. Die Liebe in ihrer körperlichen und geistigen Gestalt, der Sprung vom petite mort zu dessen großem Bruder, die latente Gefahr des Lebens und der Liebe selbst: Dies ist der Stoff des ewig alten aber ständig neuen Abenteuers, unwiderstehlich dargeboten von prominenten Protagonisten.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Muhammad Ali, Josephine Baker, Brigitte Bardot, Marlon Brando, Coco Chanel, Salvador Dalí, Marlene Dietrich, Juliette Gréco, Audrey Hepburn, John Malkovich, W. Somerset Maugham, Édith Piaf, Pablo Picasso, Jean-Paul Sartre, Romy Schneider … Er hatte sie alle vor der Kamera oder vorm Mikrofon. Georg Stefan Troller, Jahrhundertmensch und Lebenskünstler, berichtet von 97 unvergesslichen Begegnungen mit Größen aus Kunst, Film und Fernsehen, Musik, Showbusiness und Politik – sogar eine Wahrsagerin ist dabei. Entstanden ist eine Mischung aus intimen Interviews, Aphorismen, Anekdoten, Bonmots, Fotografien und Geschichten, die in vielfältiger Form das Kernthema der menschlichen Existenz umkreisen: den Eros, unsere Trieb- und Antriebskraft. Die Liebe in ihrer körperlichen und geistigen Gestalt, der Sprung vom petite mort zu dessen großem Bruder, die latente Gefahr des Lebens und der Liebe selbst: Dies ist der Stoff des ewig alten aber ständig neuen Abenteuers, unwiderstehlich dargeboten von prominenten Protagonisten.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
EINE STADT IM SCHEINWERFERLICHT
PARIS ALS INSPIRATION FÜR VIELE REGISSEURE
LICHT AUS, FILM AN
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Frédéric Brun schildert den Lebensweg seines Vaters Jean Dréjac. 1938 ins Vorkriegs-Paris gekommen, um Künstler zu werden, schrieb er die Texte von berühmt gewordenen Chansons wie Sous le ciel de Paris, L’Homme à la moto, La Chansonnette, Le Petit Vin blanc, Bleu Blanc Blond und arbeitete für die größten Sänger der damaligen Zeit. Später begegnet er Perla, mit der er vierzig Jahre in Liebe verbunden bleibt und die ihn dazu bringt, seine verrückten Trips als ungebundener Künstler aufzugeben.
Nach Perla, dem Buch, das Frédéric Brun seiner Mutter gewidmet hatte, erzählt er nun vom Leben seines Vaters. Das Buch lässt uns den wundersamen Weg von Jean Dréjac entdecken, berührend und außergewöhnlich zugleich.
1921 in Grenoble geboren und 2003 in Paris verstorben, hat Dréjac mehr als dreihundert
Chansons geschrieben.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Frédéric Brun schildert den Lebensweg seines Vaters Jean Dréjac. 1938 ins Vorkriegs-Paris gekommen, um Künstler zu werden, schrieb er die Texte von berühmt gewordenen Chansons wie Sous le ciel de Paris, L’Homme à la moto, La Chansonnette, Le Petit Vin blanc, Bleu Blanc Blond und arbeitete für die größten Sänger der damaligen Zeit. Später begegnet er Perla, mit der er vierzig Jahre in Liebe verbunden bleibt und die ihn dazu bringt, seine verrückten Trips als ungebundener Künstler aufzugeben.
Nach Perla, dem Buch, das Frédéric Brun seiner Mutter gewidmet hatte, erzählt er nun vom Leben seines Vaters. Das Buch lässt uns den wundersamen Weg von Jean Dréjac entdecken, berührend und außergewöhnlich zugleich.
1921 in Grenoble geboren und 2003 in Paris verstorben, hat Dréjac mehr als dreihundert
Chansons geschrieben.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Frédéric Brun schildert den Lebensweg seines Vaters Jean Dréjac. 1938 ins Vorkriegs-Paris gekommen, um Künstler zu werden, schrieb er die Texte von berühmt gewordenen Chansons wie Sous le ciel de Paris, L’Homme à la moto, La Chansonnette, Le Petit Vin blanc, Bleu Blanc Blond und arbeitete für die größten Sänger der damaligen Zeit. Später begegnet er Perla, mit der er vierzig Jahre in Liebe verbunden bleibt und die ihn dazu bringt, seine verrückten Trips als ungebundener Künstler aufzugeben.
Nach Perla, dem Buch, das Frédéric Brun seiner Mutter gewidmet hatte, erzählt er nun vom Leben seines Vaters. Das Buch lässt uns den wundersamen Weg von Jean Dréjac entdecken, berührend und außergewöhnlich zugleich.
1921 in Grenoble geboren und 2003 in Paris verstorben, hat Dréjac mehr als dreihundert
Chansons geschrieben.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
EINE STADT IM SCHEINWERFERLICHT
PARIS ALS INSPIRATION FÜR VIELE REGISSEURE
LICHT AUS, FILM AN
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Muhammad Ali, Josephine Baker, Brigitte Bardot, Marlon Brando, Coco Chanel, Salvador Dalí, Marlene Dietrich, Juliette Gréco, Audrey Hepburn, John Malkovich, W. Somerset Maugham, Édith Piaf, Pablo Picasso, Jean-Paul Sartre, Romy Schneider … Er hatte sie alle vor der Kamera oder vorm Mikrofon. Georg Stefan Troller, Jahrhundertmensch und Lebenskünstler, berichtet von 97 unvergesslichen Begegnungen mit Größen aus Kunst, Film und Fernsehen, Musik, Showbusiness und Politik – sogar eine Wahrsagerin ist dabei. Entstanden ist eine Mischung aus intimen Interviews, Aphorismen, Anekdoten, Bonmots, Fotografien und Geschichten, die in vielfältiger Form das Kernthema der menschlichen Existenz umkreisen: den Eros, unsere Trieb- und Antriebskraft. Die Liebe in ihrer körperlichen und geistigen Gestalt, der Sprung vom petite mort zu dessen großem Bruder, die latente Gefahr des Lebens und der Liebe selbst: Dies ist der Stoff des ewig alten aber ständig neuen Abenteuers, unwiderstehlich dargeboten von prominenten Protagonisten.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
Ein Dorf in der Hochebene bei Marseille. Unter einem Berghof sprudelt eine kostbare Quelle. Doch wer den Besitz unrechtmäßig an sich reißt, den führt er ins Verderben. Habsucht, Mord und Vertreibung zerrütten die Gemeinschaft. Erst das schöne Quellenmädchen Manon, das zur faszinierenden Lichtgestalt dieses berühmten Epos wird, kann die Ordnung ...
Aktualisiert: 2019-10-28
> findR *
EINE LIEBESERKLÄRUNG AN PARIS UND AN DAS KINO.
Das Buch zeigt einerseits die unvergesslichen Orte, an denen die Helden und Göttinnen der Leinwand gelacht, geliebt und gelitten haben und gibt dem Leser andererseits die Möglichkeit, die realen französischen Cafés, Restaurants und Hotels zu besuchen, an denen Ihre Lieblingsschauspieler gespielt haben. Von Amélie, Belle de Jour, Die Spaziergängerin von Sans-Souci, Der letzte Tango in Paris bis Ziemlich beste Freunde. Von kleinen charmanten Cafés über Bistros, Brasserien bis hin zu den legendären Pariser Restaurants und Hotels.
Jeder Ort – aus mehr als 200 französischen, europäischen und internationalen Filmen – wird mit einem Farbfoto und seiner Adresse gezeigt, ergänzt durch ein Bild der dort gedrehten Szene sowie einer Szenenbeschreibung.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
„Das Glück muss man mit Tränen bezahlen.“ Édith Piaf.
Paris, 1944: Nach dem Ende der deutschen Besatzung wird die Sängerin Édith Piaf der Kollaboration angeklagt – und fürchtet ein Auftrittsverbot. Während sie ihre Unschuld zu beweisen versucht, lernt sie Yves Montand kennen, einen ungelenken, aber talentierten jungen Sänger. Édith beginnt mit ihm zu arbeiten, und schon bald werden aus den beiden Chansonniers Liebende. Das Glück an Yves‘ Seite inspiriert Édith zu einem Lied, das sie zu einer Legende machen könnte – La vie en rose.
Édith Piaf – sie verkörperte den Mut zu lieben wie keine andere und ging in ihrer Kunst wie im Leben bis zum Äußersten
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Yves Montand
Sie suchen ein Buch über Yves Montand? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Yves Montand. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Yves Montand im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Yves Montand einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Yves Montand - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Yves Montand, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Yves Montand und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.