Alexikon

Alexikon von Fromm,  Alexander
Alexe haben die Brille erfunden, das Plattencover, die elektrische Uhr, das Wasserklosett. Ein Alexander hat den Pesterreger entdeckt, das Penicillin und die Ausdehnung des Universums. Der erste schwarze Präsident Amerikas hieß Alexandre, ebenso der erste schwarze General einer westlichen Armee. Es gab drei Zaren und acht Päpste. Das ALEXIKON ist das weltweit erste Lexikon, das sich um einen einzigen Namen dreht. Alexander/Alexandra ist einer der ältesten heute noch populären Vornamen. Seit 2000 Jahren werden Kinder so gerufen. Überall, wo Weltgeschichte geschrieben wurde, war mindestens ein Alex im Spiel. Im ALEXIKON werden die wichtigsten Alexe gelistet – und erklärt, welchen Einfluss sie auf die Menschheitsgeschichte hatten. Das ALEXIKON enthält über 200 Alex-Minigrafien + alle wichtigen Toponyme zum Namen. Eine Weltgeschichte zum Schmökern, Schmunzeln, Nachdenken – aus ungewöhnlicher Perspektive. Von der Antike in die Gegenwart, aus dem mythischen Zeitalter des Ungefähren ins konkrete Hier und Jetzt. Systematisch von A-Z lesbar oder zum Zappen. Bebildert.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Alexikon

Alexikon von Fromm,  Alexander
Alexe haben die Brille erfunden, das Plattencover, die elektrische Uhr, das Wasserklosett. Ein Alexander hat den Pesterreger entdeckt, das Penicillin und die Ausdehnung des Universums. Der erste schwarze Präsident Amerikas hieß Alexandre, ebenso der erste schwarze General einer westlichen Armee. Es gab drei Zaren und acht Päpste. Das ALEXIKON ist das weltweit erste Lexikon, das sich um einen einzigen Namen dreht. Alexander/Alexandra ist einer der ältesten heute noch populären Vornamen. Seit 2000 Jahren werden Kinder so gerufen. Überall, wo Weltgeschichte geschrieben wurde, war mindestens ein Alex im Spiel. Im ALEXIKON werden die wichtigsten Alexe gelistet – und erklärt, welchen Einfluss sie auf die Menschheitsgeschichte hatten. Das ALEXIKON enthält über 200 Alex-Minigrafien + alle wichtigen Toponyme zum Namen. Eine Weltgeschichte zum Schmökern, Schmunzeln, Nachdenken – aus ungewöhnlicher Perspektive. Von der Antike in die Gegenwart, aus dem mythischen Zeitalter des Ungefähren ins konkrete Hier und Jetzt. Systematisch von A-Z lesbar oder zum Zappen. Bebildert.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Alexikon

Alexikon von Fromm,  Alexander
Alexe haben die Brille erfunden, das Plattencover, die elektrische Uhr, das Wasserklosett. Ein Alexander hat den Pesterreger entdeckt, das Penicillin und die Ausdehnung des Universums. Der erste schwarze Präsident Amerikas hieß Alexandre, ebenso der erste schwarze General einer westlichen Armee. Es gab drei Zaren und acht Päpste. Das ALEXIKON ist das weltweit erste Lexikon, das sich um einen einzigen Namen dreht. Alexander/Alexandra ist einer der ältesten heute noch populären Vornamen. Seit 2000 Jahren werden Kinder so gerufen. Überall, wo Weltgeschichte geschrieben wurde, war mindestens ein Alex im Spiel. Im ALEXIKON werden die wichtigsten Alexe gelistet – und erklärt, welchen Einfluss sie auf die Menschheitsgeschichte hatten. Das ALEXIKON enthält über 200 Alex-Minigrafien + alle wichtigen Toponyme zum Namen. Eine Weltgeschichte zum Schmökern, Schmunzeln, Nachdenken – aus ungewöhnlicher Perspektive. Von der Antike in die Gegenwart, aus dem mythischen Zeitalter des Ungefähren ins konkrete Hier und Jetzt. Systematisch von A-Z lesbar oder zum Zappen. Bebildert.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Viermalige Reise durch das nördliche Eismeer

Viermalige Reise durch das nördliche Eismeer von Erman,  A., Litke,  Friedrich, Weiss,  Claudia
"Von allen Seiten umgaben uns Kolosse von Eis, welche wie böse Vorbedeutungen durch die Finsternis schimmerten. Friedrich Litke Vier Mal bricht Litke, trotz hindernder Eismassen, von Archangelsk in das nördliche Eismeer auf, um die Doppelinsel Nowaja Semlja zu erkunden, auf der einst Willem Barents überwinterte. Nach seiner Teilnahme an Wassili Golownins Weltumseglung (1817-1819) überträgt Zar Alexander I. ihm damit im Jahre 1821 seine erste eigene Expedition. In seinen vier Anläufen erkundet er das Weiße Meer und die Küste Russisch-Lapplands, umfährt das bis dahin noch weitgehend unbekannte Süd- und Ostufer Nowaja Semljas und bestimmt die Lage der Waigatsch-Straße und der Insel Kolgujew. Lediglich die Versuche zum Nordufer der Insel vorzudringen, bleiben aufgrund der dichten Eismassen erfolglos - die Meerenge zur Karasee ist zugefroren. Litke fertigt auf seiner Expedition bedeutende Karten dieses Meeresraumes an, die über ein halbes Jahrhundert maßgeblich sein werden!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Grossfürstin Anna

Grossfürstin Anna von Bichsel,  Therese
Zarin Katharina die Grosse verheiratete die erst vierzehnjährige Juliane von Sachsen-Coburg mit ihrem Enkel Konstantin. Aus der deutschen Prinzessin Juliane wurde die russische Grossfürstin Anna. Die Ehe war höchst unglücklich. Anna floh zurück nach Coburg und weiter in die Schweiz, nach Bern. Dort begründete sie ihr schönes Gut Elfenau an der Aare. In Bern schätzte man die Grossfürstin, Schwägerin des mächtigen Zaren Alexander. Anna führte aber nicht nur ihr offizielles Leben. Sie wurde heimliche Geliebte, bekam zwei uneheliche Kinder, die sie verbergen musste.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Viermalige Reise durch das nördliche Eismeer

Viermalige Reise durch das nördliche Eismeer von Erman,  A., Litke,  Friedrich, Weiss,  Claudia
"Von allen Seiten umgaben uns Kolosse von Eis, welche wie böse Vorbedeutungen durch die Finsternis schimmerten. Friedrich Litke Vier Mal bricht Litke, trotz hindernder Eismassen, von Archangelsk in das nördliche Eismeer auf, um die Doppelinsel Nowaja Semlja zu erkunden, auf der einst Willem Barents überwinterte. Nach seiner Teilnahme an Wassili Golownins Weltumseglung (1817-1819) überträgt Zar Alexander I. ihm damit im Jahre 1821 seine erste eigene Expedition. In seinen vier Anläufen erkundet er das Weiße Meer und die Küste Russisch-Lapplands, umfährt das bis dahin noch weitgehend unbekannte Süd- und Ostufer Nowaja Semljas und bestimmt die Lage der Waigatsch-Straße und der Insel Kolgujew. Lediglich die Versuche zum Nordufer der Insel vorzudringen, bleiben aufgrund der dichten Eismassen erfolglos - die Meerenge zur Karasee ist zugefroren. Litke fertigt auf seiner Expedition bedeutende Karten dieses Meeresraumes an, die über ein halbes Jahrhundert maßgeblich sein werden!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Zeitbrücke Wissen: Napoleon und die Völkerschlacht

Zeitbrücke Wissen: Napoleon und die Völkerschlacht von Bauer,  Gerhard, Fieback,  Jens, Fieback,  Joerg, Münchow,  Torsten
1813 tobt bei Leipzig die größte Schlacht seit Menschengedenken. Es geht um den Fortbestand oder das Ende von Napoleons Vorherrschaft in Europa. Dieses aufwendig produzierte Hörbuch gibt Einblick in die Vorgeschichte, den Verlauf und die Folgen dieser verheerenden Schlacht.Das Hörbuch führt in 12 spannenden Episoden nicht nur durch das Schlachtgeschehen, sondern beleuchtet auch Napoleons Lebensweg, den gescheiterten Russlandfeldzug von 1812, die Entstehung der deutschen Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold und gibt Aufschluss über die Besonderheiten napoleonischer Kriegsführung. Auch das Wort-Duell zwischen Napoleon und dem österreichischen Außenminister Graf von Metternich im Dresdner Marcolini-Palais vom 26. Juni 1813 wurde eindrucksvoll für das Hörbuch inszeniert. Haupterzähler Torsten Münchow ist Schauspieler und Synchronsprecher (u. a. für Brendan Fraser und Antonio Banderas). Gemeinsam mit einem beeindruckenden Sprecherensemble (z. B. Holger Handtke als Napoleon, Andreas Mannkopff, Ines Deinert, Ben Münchow, Daniel Schütter) macht er die Geschehnisse um die Völkerschlacht lebendig. Experten-Interviews, Geräuschkulissen und Filmische Musik sorgen beim Hörer für „Kino im Kopf“.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Grossfürstin Anna

Grossfürstin Anna von Bichsel,  Therese
Therese Bichsel porträtierte in früheren Romanen u. a. die schöne Schifferin und Catherine von Wattenwyl. Nun liegt eine weitere bewegende Frauen-Biografie vor: das Schicksal der Prinzessin Juliane von Sachsen-Coburg, die als Grossfürstin Anna Feodorowna (1781– 1860) in die Geschichte einging. Die vierzehnjährige Juliane, Prinzessin von Sachsen-Coburg, reist auf Befehl der Zarin (Katharina die Grosse) mit Mutter und Schwestern nach St. Petersburg: Der Enkel von Katharina, Konstantin, soll sich unter den drei Schwestern eine Frau aussuchen. Er wählt und heiratet die jüngste, die hübsche, lebhafte Juliane. Sie wird damit zur russischen Grossfürstin Anna und begründet den Aufstieg des Hauses Coburg an die Spitze der europäischen Königsfamilien: Ihr Bruder Leopold wird zum ersten König der Belgier, ihre Nichte zur grossen englischen Queen Victoria. Aber sie selbst ist unglücklich, flieht vor ihrem grausamen Ehemann zurück nach Coburg und weiter in die Schweiz. In Bern wird sie heimliche Geliebte und Mutter zweier Kinder, die sie verstecken muss. Der angesehene, verheiratete Medizinprofessor Rudolf von Schiferli steht – in verschiedenen Rollen – an ihrer Seite. Bern hofiert der Grossfürstin, deren Schwager, Zar Alexander, nun der mächtigste Herrscher Europas ist. Man erhofft sich Vorteile von Anna, hält aber wegen ihres Lebenswandels gleichzeitig argwöhnisch ein Auge auf sie. In der ‹Elfenau› – ein von ihr so benanntes, wunderschönes Gut an der Aare – findet sie eine neue Heimat. Aber auch dort bleibt sie von Irrungen und Wirrungen um ihre Kinder und die Scheidung nicht verschont. Anna wünschte sich lediglich ein kleines bisschen Privatheit, Liebe und Wärme. Aber die Glücksmomente waren rar und flüchtig. Das Leben, das sie sich erträumt hatte, gelang nur in Ansätzen und jenseits der Konventionen. Alles war so unwirklich – dieser Stern, der keiner war, die nächtliche Landschaft, die sich um sie ausbreitete, die Leute, die sich in ihren Häusern längst zur Ruhe gelegt hatten. Nur sie beide waren noch wach, schien ihr, und holperten in ihrem kleinen Wagen durch die Nacht. Sie lehnte sich an ihn, die Fahrt hätte noch viel länger dauern können, aber nun brachte der Kutscher das Pferd plötzlich zum Stehen, sie waren zurück vor dem gelben Haus. Was nun?
Aktualisiert: 2019-10-30
> findR *

Alexikon

Alexikon von Fromm,  Alexander
Alexe haben die Brille erfunden, das Plattencover, die elektrische Uhr, das Wasserklosett. Ein Alexander hat den Pesterreger entdeckt, das Penicillin und die Ausdehnung des Universums. Der erste schwarze Präsident Amerikas hieß Alexandre, ebenso der erste schwarze General einer westlichen Armee. Es gab drei Zaren und acht Päpste. Das ALEXIKON ist das weltweit erste Lexikon, das sich um einen einzigen Namen dreht. Alexander/Alexandra ist einer der ältesten heute noch populären Vornamen. Seit 2000 Jahren werden Kinder so gerufen. Überall, wo Weltgeschichte geschrieben wurde, war mindestens ein Alex im Spiel. Im ALEXIKON werden die wichtigsten Alexe gelistet – und erklärt, welchen Einfluss sie auf die Menschheitsgeschichte hatten. Das ALEXIKON enthält über 200 Alex-Minigrafien + alle wichtigen Toponyme zum Namen. Eine Weltgeschichte zum Schmökern, Schmunzeln, Nachdenken – aus ungewöhnlicher Perspektive. Von der Antike in die Gegenwart, aus dem mythischen Zeitalter des Ungefähren ins konkrete Hier und Jetzt. Systematisch von A-Z lesbar oder zum Zappen. Bebildert.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Die Romanows

Die Romanows von Heresch,  Elisabeth
Die Romanows: Ein Name voller Glanz und Macht, eine Dynastie mit 400 Jahren bewegter Geschichte, die zahlreiche russische Herrscher hervorbrachte. Unter Peter dem Großen wurde das Zarenreich zum Russischen Kaiserreich und zu einem der prächtigsten Höfe Europas. Ihm folgten nicht weniger mächtige Herrscher wie Katharina die Große, Zar Alexander I. bis III. und schließlich Nikolaus II. 'Die Romanows' erzählt eine Familiengeschichte voller Dramatik und Tragik, die nicht nur Russland-Kenner begeistert - mitreißend geschrieben und prachtvoll bebildert mit zahlreichen historischen Abbildungen der Zaren und aktuellen Fotografien der prunkvollen Romanow-Schlösser.
Aktualisiert: 2020-10-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Zar Alexander

Sie suchen ein Buch über Zar Alexander? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Zar Alexander. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Zar Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zar Alexander einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Zar Alexander - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Zar Alexander, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Zar Alexander und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.