Damit in Zukunft nur mehr du selbst an deinem Gemüse knabberst!
Wer kennt das nicht? Beim Rundgang durch den Garten begegnen uns braune Blätter, seltsame Flecken und Überzüge, Blattfraß und allerlei rätselhafte Tierchen auf unseren Pflanzen. Die Alarmglocken schrillen! Mehltau, Läuse und andere Plagegeister machen früher oder später allen Gärtner*innen das Leben schwer. Doch Hilfe ist in Sicht! Fiona Kiss und Andreas Steinert zeigen auf, wie du Pflanzenkrankheiten und Schädlinge im Gemüsegarten, Blumenbeet und Rasen erkennen und ihnen bei Bedarf mit umweltschonenden Verfahren entgegenwirken kannst.
Erkennen-Reagieren-Heilen im Biogarten
Pflanzenschutz beginnt mit cleverer Vorbeugung. Fiona Kiss und Andreas Steinert erklären, warum Pflanzen krank werden und wie man Pflanzen wirkungsvoll schützen kann, bevor sie von Spinnmilbe, Blattlaus, Weißer Fliege und Co. befallen werden. Und wenn unsere Pflanzen doch einmal Symptome zeigen? Die Autor*innen beschreiben Anzeichen von Krankheiten und der lästigsten Schädlinge und wann ein Eingreifen notwendig ist - oder wann eine Portion Gelassenheit das beste Gegenmittel ist. Mit ihrem eigens entwickelten "Gartendetektiv" geben die Pflanzenschutzexpert*innen besorgten Gartenbesitzer*innen einen praktischen und einfachen Bestimmungsschlüssel zur Hand, der mit vielen Fotos und genauen Beschreibungen aufdeckt, was den Pflanzen fehlt.
Nur das Beste für meinen Garten: Biologischer Pflanzenschutz ist Umweltschutz!
Roundup, Glyphosat? Nein, danke! Aggressive und umweltschädliche Chemie hat im Biogarten nichts zu suchen. Deshalb kommen in diesem Buch nur biologische Pflanzenschutzmittel und naturverträgliche Anwendungen zum Einsatz, wenn es um die Bekämpfung von Bodenschädlingen, überhandnehmenden Unkräutern und anderen unerwünschten Gästen geht. Mit den praktischen Tipps für Diagnose, Behandlung und Vorsorge kannst du auch in Zukunft für gesunde Wurzeln, Stämme und Blätterpracht sorgen und das Blühen, Summen und Gedeihen in deinem Garten ungetrübt genießen. Ein alltagstaugliches Praxis-Buch zum schnellen Nachschlagen, wenn der Hut brennt.
- Zusammenhänge verstehen und die richtigen Maßnahmen ergreifen: warum werden Pflanzen krank, welche Probleme erfordern ein Einschreiten und welche Mittel wirken wie
- Tipps für Nutz- und Zierpflanzen, inklusive ökologischer Rasenpflege
- mit vielen Details zu den herkömmlichen Schädlingen, wie Läusen, Schnecken und Co.
- Vorbeugung ist der beste Schutz: Schadursachen und Krankheiten rechtzeitig erkennen, Grundlagen für die Pflanzengesundheit schaffen, Pflanzenabwehrkräfte stärken und Schädigungen besser vorbeugen
- So wirst du zum*zur Detektiv*in im eigenen Garten: Spuren lesen und verstehen lernen dank genauer Diagnostik
- mit über 500 Farbfotografien und zahlreichen Detailbeschreibungen
- Wer hat es sich da auf meiner Pflanze gemütlich gemacht? Die wichtigsten Schädlinge im Garten und wie man sie wieder los wird
- Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: effektive Methoden zur Abwehr gegen Pilze, Viren und Tiere
- Raubmilbe, Ackerschachtelhalm und Co.: mit praktischen Tipps pflanzliche und tierische Nützlinge erkennen und fördern
- Bio? Na logisch! 100 % natürliche und umweltschonende Pflanzenschutzmittel und Maßnahmen für die Gesundheit deiner Pflanzen
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Als Zeigerpflanzen werden Arten bezeichnet, die auf bestimmte Pflanzengesellschaften oder auf bestimmte ökologische Faktoren des Gebiets hinweisen („anzeigen“). Von solchen Pflanzenarten können Rückschlüsse auf den Charakter und die Bedeutung des betroffenen Biotops gezogen werden. Doch hierzu müssen Zeigerpflanzen erst einmal erkannt werden können! Dieses Buch hilft dabei. Nach Biotoptypen getrennt, werden knapp 600 kennzeichnende Arten mit Foto und Kurzbeschreibung sowie mit ihrem „Aussageinhalt“ vorgestellt. Ein unverzichtbares Werk für alle Botaniker, Gutachter, Kartierer und in der Landespflege und ökologischen Planung Tätigen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Damit in Zukunft nur mehr du selbst an deinem Gemüse knabberst!
Wer kennt das nicht? Beim Rundgang durch den Garten begegnen uns braune Blätter, seltsame Flecken und Überzüge, Blattfraß und allerlei rätselhafte Tierchen auf unseren Pflanzen. Die Alarmglocken schrillen! Mehltau, Läuse und andere Plagegeister machen früher oder später allen Gärtner*innen das Leben schwer. Doch Hilfe ist in Sicht! Fiona Kiss und Andreas Steinert zeigen auf, wie du Pflanzenkrankheiten und Schädlinge im Gemüsegarten, Blumenbeet und Rasen erkennen und ihnen bei Bedarf mit umweltschonenden Verfahren entgegenwirken kannst.
Erkennen-Reagieren-Heilen im Biogarten
Pflanzenschutz beginnt mit cleverer Vorbeugung. Fiona Kiss und Andreas Steinert erklären, warum Pflanzen krank werden und wie man Pflanzen wirkungsvoll schützen kann, bevor sie von Spinnmilbe, Blattlaus, Weißer Fliege und Co. befallen werden. Und wenn unsere Pflanzen doch einmal Symptome zeigen? Die Autor*innen beschreiben Anzeichen von Krankheiten und der lästigsten Schädlinge und wann ein Eingreifen notwendig ist - oder wann eine Portion Gelassenheit das beste Gegenmittel ist. Mit ihrem eigens entwickelten "Gartendetektiv" geben die Pflanzenschutzexpert*innen besorgten Gartenbesitzer*innen einen praktischen und einfachen Bestimmungsschlüssel zur Hand, der mit vielen Fotos und genauen Beschreibungen aufdeckt, was den Pflanzen fehlt.
Nur das Beste für meinen Garten: Biologischer Pflanzenschutz ist Umweltschutz!
Roundup, Glyphosat? Nein, danke! Aggressive und umweltschädliche Chemie hat im Biogarten nichts zu suchen. Deshalb kommen in diesem Buch nur biologische Pflanzenschutzmittel und naturverträgliche Anwendungen zum Einsatz, wenn es um die Bekämpfung von Bodenschädlingen, überhandnehmenden Unkräutern und anderen unerwünschten Gästen geht. Mit den praktischen Tipps für Diagnose, Behandlung und Vorsorge kannst du auch in Zukunft für gesunde Wurzeln, Stämme und Blätterpracht sorgen und das Blühen, Summen und Gedeihen in deinem Garten ungetrübt genießen. Ein alltagstaugliches Praxis-Buch zum schnellen Nachschlagen, wenn der Hut brennt.
- Zusammenhänge verstehen und die richtigen Maßnahmen ergreifen: warum werden Pflanzen krank, welche Probleme erfordern ein Einschreiten und welche Mittel wirken wie
- Tipps für Nutz- und Zierpflanzen, inklusive ökologischer Rasenpflege
- mit vielen Details zu den herkömmlichen Schädlingen, wie Läusen, Schnecken und Co.
- Vorbeugung ist der beste Schutz: Schadursachen und Krankheiten rechtzeitig erkennen, Grundlagen für die Pflanzengesundheit schaffen, Pflanzenabwehrkräfte stärken und Schädigungen besser vorbeugen
- So wirst du zum*zur Detektiv*in im eigenen Garten: Spuren lesen und verstehen lernen dank genauer Diagnostik
- mit über 500 Farbfotografien und zahlreichen Detailbeschreibungen
- Wer hat es sich da auf meiner Pflanze gemütlich gemacht? Die wichtigsten Schädlinge im Garten und wie man sie wieder los wird
- Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: effektive Methoden zur Abwehr gegen Pilze, Viren und Tiere
- Raubmilbe, Ackerschachtelhalm und Co.: mit praktischen Tipps pflanzliche und tierische Nützlinge erkennen und fördern
- Bio? Na logisch! 100 % natürliche und umweltschonende Pflanzenschutzmittel und Maßnahmen für die Gesundheit deiner Pflanzen
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
Dieses Pilzbuch befasst sich mit den fünf beliebtesten Speisepilzen in der bayerischen Region: Steinpilz, Schopftintling, Parasol, Maronenröhrling, Pfifferling.
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *
Jährlich ruft das Magazin GEO am »Tag der Artenvielfalt« zur Inventur unserer Umwelt auf. Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. (VFD) hat dies im Jahr 2008 zum Anlass genommen, Pferdehalter für die Artenvielfalt auf ihren Weiden und Wiesen zu sensibilisieren. Dort, wo Flächen knapp sind, werden Grünländer oft zu reinen Ausläufen degradiert – mit dem Erfolg, dass Pferdehaltung heute zu den größten Umweltsünden gezählt wird. Es gibt aber – außerhalb der beweideten Naturschutzgebiete – auch private Pferdeweiden, auf denen Orchideen, Narzissen, Sandstrohblume oder Filzkraut wachsen. Und das, obwohl keineswegs allen Pferdehaltern bewusst ist, was ihnen da auf ihrer Fläche blüht! Diese seltenen Pflanzen können aber auf Dauer nur auf den Flächen erhalten werden, wenn ihre Bedürfnisse bekannt sind und beachtet werden.
Dieses Buch möchte Pferdehaltern beweidete Vegetationstypen nahe bringen. Wer Zeigerpflanzen deuten kann, weiß sein Grünland anhand der Vegetation einzuordnen. Dies ist eine Voraussetzung, um die Pflege und Nutzung zu optimieren. Allein das Düngen einzustellen macht aus einer Düngeweide keinen Magerrasen. Schlimmstenfalls entstehen durch Mangel und Stress giftige Gräser. Pflanzen können nicht weglaufen, sie müssen sich an ihrem Standort widersetzen. Gifte sind eine Form von Resistenz. Wo weder Samen noch Wurzelreste im Boden vorhanden sind, können Arten andererseits nicht einfach so auftauchen. Wer seinen Standort richtig erkannt hat, kann gezielt geeignete Arten neu ansiedeln und die Artenvielfalt erhöhen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Als Zeigerpflanzen werden Arten bezeichnet, die auf bestimmte Pflanzengesellschaften oder auf bestimmte ökologische Faktoren des Gebiets hinweisen ("anzeigen"). Von solchen Pflanzenarten können Rückschlüsse auf den Charakter des betroffenen Biotops und dessen landespflegerische Bedeutung gezogen werden. Doch hierzu müssen diese Zeigerpflanzen erst einmal erkannt und bestimmt werden können! Dieses Buch hilft Ihnen dabei. Nach Biotoptypen getrennt, werden hier über 500 kennzeichnende Arten mit Foto und Kurzbeschreibung sowie mit ihrem „Aussageinhalt“ vorgestellt. Ein unverzichtbares Werk für alle Botaniker, Gutachter, Kartierer und in der Landespflege und ökologischen Planung Tätigen.
Aktualisiert: 2022-01-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Zeigerpflanzen
Sie suchen ein Buch über Zeigerpflanzen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Zeigerpflanzen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Zeigerpflanzen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zeigerpflanzen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Zeigerpflanzen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Zeigerpflanzen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Zeigerpflanzen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.