C. M. Boger (1861-1935) - eine der herausragenden Persönlichkeiten der amerikanischen Homöopathie - verstand es in besonderem Maße, in den Symptomenlisten der Materia medica und der Krankenjournale die charakterisierenden Stränge zu erkennen und die wesentlichen Aspekte herauszuschälen und zu ordnen. Er folgte dabei den Wegen, die von S. Hahnemann und C. M. von Bönninghausen vorgegeben waren und erweiterte deren Betrachtungsweise durch eine besondere Beachtung der Dimension 'Zeit'. Die Dynamik hinter dem Krankheitsgeschehen diente ihm oft als Schlüssel für die Arzneifindung, als direkter Ausdruck der gestörten Lebenskraft. Der zeitliche Aspekt drückt sich einerseits im Verlauf der Krankenbiographie aus und führt unmittelbar zum Verständnis miasmatischer Vorgänge. Andererseits äußert er sich in Form von Zeitmodalitäten, die dem Krankheitsgeschehen eine höchst charakteristische Veränderlichkeit einprägen. Somit wird die Zeit zu einem Phänomen, das eine ausführliche repertoriale Erfassung verdient.
Den ersten Teil des Zeit-Repertoriums veröffentlichte Boger in den Proceedings der 'International Hahnemannian Association' (IHA) des Jahres 1925 (S. 162). Es handelte sich hierbei um eine repertoriale Darstellung der allgemeinen Uhrzeit-Modalitäten ohne weiteren Bezug zu bestimmten Lokalisationen. Diese bildeten mit ihren höchsten Wertigkeiten die Grundlage für Bogers Zeitrubriken in den Repertorien 'Synoptic Key' und 'General Analysis'.
Der zweite - wesentlich umfangreichere - Teil geht von Zeitmodalitäten aus und führt - ähnlich dem gewohnten Kopf-bis-Fuß-Schema - Detailrubriken hierfür auf. Dadurch kann die Zeit als ein dominierender Faktor wahrgenommen werden.
Dieses Repertorium stammt allerdings ursprünglich nicht aus Bogers Feder.
Im Jahre 1886 veröffentlichte Dr. Ide aus Stettin in der 'Zeitschrift des BerlinerVereins homöopathischer Ärzte' (Band 5) einen Artikel mit dem Titel 'Die Zeiten der Arzneien', der bereits die Grundstruktur des späteren Bogerschen Zeit-Repertoriums aufwies. Als Quellen seiner Zeitangaben nannte Ide: G. H. G. Jahrs 'Handbuch der Hauptanzeigen', Trincks 'Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre', R. Hughes 'Manual of Pharmacodynamics' P. Joussets 'Matière Medicale', Herings 'Condensed Materia Medica', C. Lippes Repertory, Teste, Bönninghausen, Charge und verschiedene Zeitschriftenartikel. 20 Jahre später - 1906 - veröffentlichte Dr. Ide in der gleichen Zeitschrift (Band 25) eine bearbeitete Version dieses Artikels. Auf zusätzlich verwendete Quellen verwies er nicht, lediglich vereinzelte Ergänzungen von Dr. Leeser wurden erwähnt. Diese Ausgabe von 1906 diente nun Boger als Vorlage für den zweiten Teil seines Zeit-Repertoriums. Er ergänzte und vertiefte die Angaben Ides nach seiner Erfahrung. Die Veröffentlichung beider Teile unter dem Titel 'Times of the Remedies' erfolgte ab 1926 durch die IHA selbst, was die praktische Bedeutung dieser Broschüre für die Homöopathie-Gemeinschaft unterstreicht.
Der dritte Teil - der 'Mondphasen'-Artikel - wurde erst in der späteren indischen Ausgabe der 'Times of the Remedies' hinzugefügt. Er kann nicht in die von Boger autorisierte Ausgabe integriert gewesen sein, da die entsprechende Veröffentlichung des Themas erst 1931 im 'Homoeopathic Recorder' erfolgte und zudem eine weitergeführte Fassung für die 'Times of the Remedies' verwendet wurde.
Hierfür versuchte Boger in einem sehr aufwändigen Experiment, die Möglichkeit eines zeitlichen Zusammenhangs zwischen der Mittelgabe und den Mondphasen zu überprüfen. Auch hier wird der Faktor 'Zeit' hervorgehoben, sodass das posthume Einbetten dieses Boger-Artikels in sein Zeitrepertorium nachvollziehbar scheint und für die deutsche Ausgabe beibehalten wurde. Auch wenn diese Ergebnisse nur eine allererste Annäherung an ein hochkomplexes Thema sein können und eine praktische Umsetzung noch weit entfernt scheint, so sensibilisiert dieser Aspekt jedoch um so mehr für das eigentliche Thema dieses Buches - die Wahrnehmung charakterisierender Zeit-Aspekte.
Mit der vorliegenden Neubearbeitung kann nun ein fehlender Baustein für die deutschsprachige Homöopathie-Praxis erschlossen werden. Vielleicht gelingt es, damit an die praktische Relevanz der ursprünglichen amerikanischen Ausgabe anzuknüpfen und der Dimension 'Zeit' den ihr gebührenden, wichtigen Stellenwert bei der homöopathischen Fallanalyse einzuräumen.
Aktualisiert: 2021-09-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Zeit-Repertorium
Sie suchen ein Buch über Zeit-Repertorium? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Zeit-Repertorium. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Zeit-Repertorium im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zeit-Repertorium einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Zeit-Repertorium - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Zeit-Repertorium, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Zeit-Repertorium und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.