Der zeitliche Anwendungsbereich des allgemeinen Leistungsstörungsrechts und der besonderen Gewährleistungsrechte beim Kauf-, Werk- und Mietvertrag

Der zeitliche Anwendungsbereich des allgemeinen Leistungsstörungsrechts und der besonderen Gewährleistungsrechte beim Kauf-, Werk- und Mietvertrag von Jordan,  Maximillian
Der Autor untersucht die zeitliche Anwendbarkeit der besonderen kauf- und werkvertraglichen Mängelgewährleistungsrechte sowie des §536a BGB. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die besonderen Mängelrechte grundsätzlich schon vor Gefahrübergang, Abnahme bzw. Überlassung geltend gemacht werden können.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Der zeitliche Anwendungsbereich des allgemeinen Leistungsstörungsrechts und der besonderen Gewährleistungsrechte beim Kauf-, Werk- und Mietvertrag

Der zeitliche Anwendungsbereich des allgemeinen Leistungsstörungsrechts und der besonderen Gewährleistungsrechte beim Kauf-, Werk- und Mietvertrag von Jordan,  Maximillian
Der Autor untersucht die zeitliche Anwendbarkeit der besonderen kauf- und werkvertraglichen Mängelgewährleistungsrechte sowie des §536a BGB. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die besonderen Mängelrechte grundsätzlich schon vor Gefahrübergang, Abnahme bzw. Überlassung geltend gemacht werden können.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Der zeitliche Anwendungsbereich des allgemeinen Leistungsstörungsrechts und der besonderen Gewährleistungsrechte beim Kauf-, Werk- und Mietvertrag

Der zeitliche Anwendungsbereich des allgemeinen Leistungsstörungsrechts und der besonderen Gewährleistungsrechte beim Kauf-, Werk- und Mietvertrag von Jordan,  Maximillian
Der Autor untersucht die zeitliche Anwendbarkeit der besonderen kauf- und werkvertraglichen Mängelgewährleistungsrechte sowie des §536a BGB. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die besonderen Mängelrechte grundsätzlich schon vor Gefahrübergang, Abnahme bzw. Überlassung geltend gemacht werden können.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Zeitliche Mehrdimensionalität als Grundbedingung des Sinnverstehens

Zeitliche Mehrdimensionalität als Grundbedingung des Sinnverstehens von Salamander,  Rachel
Es geht um die Bedingungen der Möglichkeit des Verstehens historischer Realität. Wie aber konstitutiert sich der Sinn historischer Realität, wenn das Verstehen unter dem Paradoxon steht, dass historische Realität als nicht mehr seiende im empirischen Sinne nicht ist, historisches Verstehen Geschichte aber notwendig als Realität setzt? Methodisch fassbar wird dieses Problem, wenn das Verstehen seinerseits als zeitlich mehrdimensionaler Vorgang begriffen ist.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Zeitliche Mehrdimensionalität als Grundbedingung des Sinnverstehens

Zeitliche Mehrdimensionalität als Grundbedingung des Sinnverstehens von Salamander,  Rachel
Es geht um die Bedingungen der Möglichkeit des Verstehens historischer Realität. Wie aber konstituiert sich der Sinn historischer Realität, wenn das Verstehen unter dem Paradoxon steht, dass historische Realität als nicht mehr seiende im empirischen Sinne nicht ist, historisches Verstehen Geschichte aber notwendig als Realität setzt? Methodisch fassbar wird dieses Problem, wenn das Verstehen seinerseits als zeitlich mehrdimensionaler Vorgang begriffen ist.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Zeitliche Orientierung und sprachliches Handeln

Zeitliche Orientierung und sprachliches Handeln von Welling,  Alfons
Eine handlungsorientierte (Behinderten-) Pädagogik sieht ihren Ansatzpunkt nicht im Handeln an sich, sondern in den Strukturen, die in den Handlungen zum Ausdruck kommen. Zu einer solchen Pädagogik wird mit dieser Untersuchung ein Beitrag geleistet: über die Realkategorie Zeit und über das wohl wichtigste und gebräuchlichste menschliche Kommunikationsmittel, die Sprache, sowie über deren Verknüpfungen in der kindlichen Entwicklung. Der Ansatz unterscheidet zwischen dem «individuellen Subjekt», das mit Kultur und Gesellschaft untrennbar verflochten ist, und dem «erkennenden Subjekt» oder dem kognitiven Kern, der allen Subjekten derselben Stufe eigen ist. So kann zeitliche Erkenntnis als eine ständige Konstruktion der mit den symbolischen Interaktionsstrukturen einer kulturellen Epoche verbundenen Subjekte interpretiert werden; parallel dazu die Sprache, deren Strukturen auf denjenigen des Handelns aufbauen und sich unaufhörlich weiterentwickeln. Das hieraus resultierende pädagogische Förderkonzept begreift alle Formen menschlicher Zeitorientierung und sprachlichen Handelns als zielgerichtetes, plangeleitetes und wertorientiertes Tun.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Notwehrrecht und kollektive Verantwortung

Notwehrrecht und kollektive Verantwortung von Voigtländer,  René
Das vielfach über Krieg und Frieden entscheidende Spannungsfeld zwischen den beiden Ausnahmen vom völkerrechtlichen Verbot des Einsatzes militärischer Gewalt in zwischenstaatlichen Beziehungen wird geprägt von zwei Grundsäulen: dem individuellen Notwehrrecht eines angegriffenen Staates steht die kollektive Verantwortung der in der UN und ihren Organen zusammengefaßten globalen Völkergemeinschaft gegenüber. Dabei ist das Recht zur Selbstverteidigung nach der UN-Charta zeitlichen Beschränkungen unterworfen. Es kann nur provisorisch, subsidiär und kontrolliert zur Anwendung kommen, der primär zuständige UN-Sicherheitsrat die erforderlichen Maßnahmen ergreift. Die Arbeit bemüht sich um eine Definition dieses Zeitpunkts. Sie stellt dabei neuere Entwicklungen in der Völkerrechtspraxis in den Mittelpunkt. Denn weil der Sicherheitsrat nicht über die von der Charta vorgesehenen eigenen Streitkräfte verfügt, ist er dazu übergegangen, einzelne Mitgliedstaaten zur Umsetzung seiner Beschlüsse zu ermächtigen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Zeitliche Grenzen der gemäß § 3 Abs. 3 TVG fortbestehenden Tarifgebundenheit beim Verbandsaustritt des Arbeitgebers

Zeitliche Grenzen der gemäß § 3 Abs. 3 TVG fortbestehenden Tarifgebundenheit beim Verbandsaustritt des Arbeitgebers von Kühnel,  Artur
Die durch die Verbandsmitgliedschaft vermittelte Tarifgebundenheit besteht nach dem Wortlaut des § 3 Abs. 3 TVG zeitlich unbegrenzt fort, bis der Tarifvertrag endet. Die dadurch aufrechterhaltene zwingende Tarifgeltung wird auf Arbeitgeberseite als erhebliche Beschränkung empfunden, wenn es sich um unbefristete, manchmal jahrelang nicht endende Tarifverträge handelt. In der Abhandlung wird untersucht, ob die fortbestehende Tarifgebundenheit in diesen Fällen zeitlich zu begrenzen ist. Dies wird nach einer Verhältnismäßigkeitsprüfung zur Auflösung der Grundrechtskollision zwischen dem durch § 3 Abs. 3 TVG bezweckten Arbeitnehmerschutz und der Vertragsfreiheit des Arbeitgebers (jeweils Art. 12 Abs. 1 GG) bejaht. Die zeitliche Grenze wird im Wege verfassungskonformer Auslegung bestimmt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die zeitliche Komponente der Satzungsänderung bei der GmbH

Die zeitliche Komponente der Satzungsänderung bei der GmbH von Meissner,  Christian
Bei der Änderung der Satzung können die Gesellschafter sich weitgehend auf ihre Satzungsautonomie berufen. Der Grundsatz der Gestaltungsfreiheit gilt allerdings nicht uneingeschränkt, so dass sich die Frage nach den materiellen Schranken der Satzungsänderung stellt. Ausgehend von allgemeinen Grundsätzen widmet sich die Untersuchung den zeitlichen Grenzen der Satzungsänderung. Die zeitliche Komponente findet insbesondere bei Fragen der Satzungsänderung der werbenden GmbH Eingang, während im übrigen das jeweils relevante Stadium – Vor-GmbH, Liquidation oder Insolvenz – in den Vordergrund tritt. Kernstück der Arbeit ist die Frage nach der rückwirkenden Änderung des Geschäftsjahres. Sie weist aufgrund der aktuellen Steuerpolitik einen besonderen Gegenwartsbezug auf.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Periodisierung

Periodisierung von Roelcke,  Thorsten
Die zeitliche Gliederung der deutschen Sprachgeschichte ist seit mehr als drei Jahrhunderten Gegenstand der germanistischen Sprachwissenschaft. Die verschiedenen Gliederungsvorschläge, die im Laufe dieser Zeit unterbreitet wurden, spiegeln dabei das Erkenntnisinteresse und das Orientierungsbedürfnis in Forschung und Lehre wider. Der Band dokumentiert anhand ausgewählter Texte die Diskussion um die Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte seit der Barockzeit bis heute und bietet so auch eine Übersicht über die germanistische Sprachgeschichtsforschung in Geschichte und Gegenwart. Eine Einführung und eine Bibliographie machen die Textsammlung zu einem wertvollen Hilfsmittel in Wissenschaft und Unterricht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in der Allgemeinen Haftpflichtversicherung

Die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in der Allgemeinen Haftpflichtversicherung von Kretschmer,  Torsten
In der Haftpflichtversicherung bilden die AHB als Allgemeine Geschäftsbedingungen die Basis der jeweiligen Verträge. Seit Jahrzehnten ist jedoch umstritten, welcher Vorgang für die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in § 1 Nr. 1 AHB maßgeblich ist. Ist es der vom Versicherungsnehmer begangene Verstoß oder das unmittelbar zum Schaden führende Geschehen? Der Autor zeigt auf, dass diese Fragestellung Wesentliches übersieht. Denn § 1 Nr. 1 AHB verstößt in mehrfacher Hinsicht gegen das in § 9 Abs. 1 AGB-Gesetz verankerte Transparenzgebot. Zudem ist das Verstoß- oder das Folgeereignisprinzip in der Allgemeinen Haftpflichtversicherung generell nicht geeignet, einen Interessenausgleich zu bewirken. Dies ist aber mit der Einführung eines Claims-Made-Prinzips in den AHB möglich.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Die zeitliche Unbestimmtheit freiheitsentziehender Sanktionen des Strafrechts

Die zeitliche Unbestimmtheit freiheitsentziehender Sanktionen des Strafrechts von Kögler,  Matthias
Die endgültige Dauer gerichtlich verhängter freiheitsentziehender Sanktionen hängt in vielen Fällen von einer nach der Teilvollstreckung von Strafe oder Massregel zu treffenden weiteren gerichtlichen Entscheidung ab. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit den Grundlagen zeitlicher Unbestimmtheit des strafrechtlichen Freiheitsentzuges, den Kriterien und dem Verfahren für die Entscheidung über vorzeitige Entlassung oder Fortdauer der Inhaftierung. Die rechtstatsächliche Entwicklung des Straf- und Strafvollstreckungsrechts der USA wird derjenigen der Bundesrepublik Deutschland gegenübergestellt und auf Reformanregungen für die hiesige Rechtslage und Praxis hin untersucht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Zeitliche Eigenschaften der Sprachproduktion von sprachentwicklungsgestörten Kindern: Entwicklungsverzögerung oder Störung?

Zeitliche Eigenschaften der Sprachproduktion von sprachentwicklungsgestörten Kindern: Entwicklungsverzögerung oder Störung? von Dames,  Konstanze
Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen werden häufig durch die zeitliche Strukturierung ihrer Äußerungen auffällig. Ist dies auf Probleme in der linguistischen Entwicklung zurückzuführen oder sind hierfür andere Probleme - etwa in der motorischen Entwicklung oder in der Verarbeitung zeitlich strukturierter Reize - verantwortlich? In welchem Zusammenhang stehen die zeitlichen Auffälligkeiten mit den verwendeten syntaktischen und semantischen Strukturen? Gibt es Äußerungsteile, die besonders betroffen sind? Verhalten sich Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen wie jüngere sprachunauffällige Kinder oder zeigen sich qualitative Veränderungen? Die Autorin widmet sich der Theorie und Empirie dieses Fragenkomplexes.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Die zeitliche Beschränkung des Versicherungsschutzes in der Rechtsschutzversicherung

Die zeitliche Beschränkung des Versicherungsschutzes in der Rechtsschutzversicherung von Mann,  Claudius
Seit über 15 Jahren gelten die ARB 75. Nach längeren Reformarbeiten steht nun die Einführung eines grundsätzlich neuen Bedingungswerkes bevor. In Versicherungsverträgen besteht Versicherungsschutz für Versicherungsfälle im versicherten Zeitraum, der im Kern durch Beginn und Ende des Vertragsverhältnisses bestimmt wird. Die vorliegende Arbeit untersucht die Besonderheiten der Rechtsschutzversicherung in Bezug auf diese Faktoren im Vergleich der beiden genannten Bedingungswerke.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Ein italienisch-deutsches Sprachlehrbuch des 15. Jahrhunderts

Ein italienisch-deutsches Sprachlehrbuch des 15. Jahrhunderts von Blusch,  Martina
Das italienisch-deutsche Sprachlehrbuch, das Gegenstand der Abhandlung ist, verdankt sein Entstehen den Handelsbeziehungen zwischen Süddeutschland und den oberitalienischen Handelsstädten. Die Sprache der Handschrift zeigt mit ihren teils auf das Bairische, teils auf das Schwäbisch-Alemannische hinweisenden Formen eine bemerkenswerte sprachlich-dialektale Konstellation. Auf der gesicherten Basis einer erstmals erstellten Gesamtedition dieser Handschrift erfolgt eine räumlich-zeitliche Einordnung des deutschen Textteils. Dazu werden systematisch analysiert: Haupttonvokalismus, Konsonantismus, Vokalismus der nicht-haupttonigen Silben, Flexionsmorphologie, Wortschatz und Genusgebrauch. Ein ausführliches Register ermöglicht das gezielte Auffinden aller behandelten Beispiele.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die zeitliche Begrenzung des Urheberrechts

Die zeitliche Begrenzung des Urheberrechts von Seidel,  Christian
Die Notwendigkeit einer neuerlichen Diskussion über die zeitliche Begrenzung des Urheberrechts scheint sich durch die Schutzdauer-Richtlinie, die eine einheitliche Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Werkschöpfers in der Europäischen Union herbeiführte, vordergründig erledigt zu haben, vermittelt sie doch den Anschein, gleichermaßen zugunsten der Autoren, der Kulturindustrie, der Verbraucher und der ganzen Gesellschaft erlassen worden zu sein. Eine derartige Zielsetzung ist sicherlich wünschenswert, ob sie auch erreicht wurde, bedarf hingegen der näheren Untersuchung. Auch wurde seit der «Entdeckung» des Schöpferrechts oftmals engagiert und mit harten Bandagen um die Länge der Schutzfrist gerungen. In den letzten Jahrzehnten allerdings verebbte die Auseinandersetzung größtenteils. Dies überrascht angesichts der Bezeichnung der Schutzdauer als «Dreh- und Angelpunkt des Urheberrechts». Insbesondere in Zeiten, in denen das Urheberrecht, bedingt durch schnelle technologische Fortschritte, einem starken Veränderungsdruck ausgesetzt ist, muß daher die Rechtfertigung der zeitlichen Begrenzung und (bejahendenfalls) die Schutzlänge einer kritischen Überprüfung unterzogen werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Der zeitliche Anwendungsbereich des allgemeinen Leistungsstörungsrechts und der besonderen Gewährleistungsrechte beim Kauf-, Werk- und Mietvertrag

Der zeitliche Anwendungsbereich des allgemeinen Leistungsstörungsrechts und der besonderen Gewährleistungsrechte beim Kauf-, Werk- und Mietvertrag von Jordan,  Maximillian
Der Autor untersucht die zeitliche Anwendbarkeit der besonderen kauf- und werkvertraglichen Mängelgewährleistungsrechte sowie des §536a BGB. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die besonderen Mängelrechte grundsätzlich schon vor Gefahrübergang, Abnahme bzw. Überlassung geltend gemacht werden können.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Zeitliche

Sie suchen ein Buch über Zeitliche? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Zeitliche. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Zeitliche im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zeitliche einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Zeitliche - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Zeitliche, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Zeitliche und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.