Die Münchner und ihre jüdischen Mitbürger 1900 – 1950

Die Münchner und ihre jüdischen Mitbürger 1900 – 1950 von Löw,  Konrad
"Ich weiß nicht, ob München eine besonders nationalsozialistische Stadt war. Ich glaube, hier war doch alles immer mit einem gewissen Maß an Gemütlichkeit und Urbanität oder der berühmten bayerischen Liberalität gemischt." So Hans Lamm, gebürtiger Münchner, von 1970 bis zu seinem Tod 1985 Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in München. Seine Empfindung teilen angesehene jüdische und nichtjüdische Zeitzeugen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur in ihren in diesem Buch gesammelten Bekundungen. Darin geben die Münchner in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts und ganz besonders in der finsteren Zeit der Naziherrschaft ein weit besseres Bild ab, als die heutige Publizistik häufig glaubhaft machen will. Die zahlreichen - auch bisher unbekannten - Dokumente und Zeitzeugnisse, die der Autor gesammelt und ausgewertet hat, veranschaulichen eindrucksvoll die vielfältigen Facetten des Beziehungsgeflechts zwischen jüdischen und "arischen" Münchnern und belegen, dass das Bild vom deutschen Volk als willigem Vollstrecker Hitlers, das Goebbels der Welt glaubhaft machen wollte, nicht stimmt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Münchner und ihre jüdischen Mitbürger 1900 – 1950

Die Münchner und ihre jüdischen Mitbürger 1900 – 1950 von Löw,  Konrad
"Ich weiß nicht, ob München eine besonders nationalsozialistische Stadt war. Ich glaube, hier war doch alles immer mit einem gewissen Maß an Gemütlichkeit und Urbanität oder der berühmten bayerischen Liberalität gemischt." So Hans Lamm, gebürtiger Münchner, von 1970 bis zu seinem Tod 1985 Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in München. Seine Empfindung teilen angesehene jüdische und nichtjüdische Zeitzeugen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur in ihren in diesem Buch gesammelten Bekundungen. Darin geben die Münchner in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts und ganz besonders in der finsteren Zeit der Naziherrschaft ein weit besseres Bild ab, als die heutige Publizistik häufig glaubhaft machen will. Die zahlreichen - auch bisher unbekannten - Dokumente und Zeitzeugnisse, die der Autor gesammelt und ausgewertet hat, veranschaulichen eindrucksvoll die vielfältigen Facetten des Beziehungsgeflechts zwischen jüdischen und "arischen" Münchnern und belegen, dass das Bild vom deutschen Volk als willigem Vollstrecker Hitlers, das Goebbels der Welt glaubhaft machen wollte, nicht stimmt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Münchner und ihre jüdischen Mitbürger 1900 – 1950

Die Münchner und ihre jüdischen Mitbürger 1900 – 1950 von Löw,  Konrad
"Ich weiß nicht, ob München eine besonders nationalsozialistische Stadt war. Ich glaube, hier war doch alles immer mit einem gewissen Maß an Gemütlichkeit und Urbanität oder der berühmten bayerischen Liberalität gemischt." So Hans Lamm, gebürtiger Münchner, von 1970 bis zu seinem Tod 1985 Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in München. Seine Empfindung teilen angesehene jüdische und nichtjüdische Zeitzeugen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur in ihren in diesem Buch gesammelten Bekundungen. Darin geben die Münchner in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts und ganz besonders in der finsteren Zeit der Naziherrschaft ein weit besseres Bild ab, als die heutige Publizistik häufig glaubhaft machen will. Die zahlreichen - auch bisher unbekannten - Dokumente und Zeitzeugnisse, die der Autor gesammelt und ausgewertet hat, veranschaulichen eindrucksvoll die vielfältigen Facetten des Beziehungsgeflechts zwischen jüdischen und "arischen" Münchnern und belegen, dass das Bild vom deutschen Volk als willigem Vollstrecker Hitlers, das Goebbels der Welt glaubhaft machen wollte, nicht stimmt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten

Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten von Klemperer,  Victor, Nowojski,  Walter, Samel,  Udo
„Die Tagebücher stellen alles in den Schatten, was jemals über die NS-Zeit geschrieben wurde.“ Die Zeit Der Weltbestseller, dessen Bedeutung nur noch mit dem Tagebuch der Anne Frank zu vergleichen ist, erscheint 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in neuer, bibliophiler Ausstattung und in revidierter Textgestalt. Victor Klemperers Aufzeichnungen aus der Zeit des NS-Terrors haben sich als unverzichtbare und unvergleichliche Zeitdokumente erwiesen. „Beobachten, notieren, studieren“ – diese ständige Forderung an sich selbst löste er mit seinen minutiösen Notizen über den Alltag der Judenverfolgung ein. Er sah sich als „Kulturgeschichtsschreiber der Katastrophe“ und wurde darüber hinaus zum Chronisten von Schicksalen und Familientragödien, die sonst vergessen wären. Tagtäglich schrieb er, trotz ständiger Todesgefahr, Zwangsarbeit und entwürdigender Existenz im „Judenhaus“. Er notierte Gerüchte, Witze, Nachrichten. Immer öfter mussten seine Frau Eva und er von vertraut gewordenen Menschen Abschied nehmen, immer öfter fiel im Zusammenhang mit Judentransporten der Name Theresienstadt. 1942 hörte Klemperer zum ersten Mal vom Ort des Grauens schlechthin: Auschwitz.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten

Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten von Klemperer,  Victor, Nowojski,  Walter, Samel,  Udo
„Die Tagebücher stellen alles in den Schatten, was jemals über die NS-Zeit geschrieben wurde.“ Die Zeit Der Weltbestseller, dessen Bedeutung nur noch mit dem Tagebuch der Anne Frank zu vergleichen ist, erscheint 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in neuer, bibliophiler Ausstattung und in revidierter Textgestalt. Victor Klemperers Aufzeichnungen aus der Zeit des NS-Terrors haben sich als unverzichtbare und unvergleichliche Zeitdokumente erwiesen. „Beobachten, notieren, studieren“ – diese ständige Forderung an sich selbst löste er mit seinen minutiösen Notizen über den Alltag der Judenverfolgung ein. Er sah sich als „Kulturgeschichtsschreiber der Katastrophe“ und wurde darüber hinaus zum Chronisten von Schicksalen und Familientragödien, die sonst vergessen wären. Tagtäglich schrieb er, trotz ständiger Todesgefahr, Zwangsarbeit und entwürdigender Existenz im „Judenhaus“. Er notierte Gerüchte, Witze, Nachrichten. Immer öfter mussten seine Frau Eva und er von vertraut gewordenen Menschen Abschied nehmen, immer öfter fiel im Zusammenhang mit Judentransporten der Name Theresienstadt. 1942 hörte Klemperer zum ersten Mal vom Ort des Grauens schlechthin: Auschwitz.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten

Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten von Klemperer,  Victor, Nowojski,  Walter, Samel,  Udo
„Die Tagebücher stellen alles in den Schatten, was jemals über die NS-Zeit geschrieben wurde.“ Die Zeit Der Weltbestseller, dessen Bedeutung nur noch mit dem Tagebuch der Anne Frank zu vergleichen ist, erscheint 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in neuer, bibliophiler Ausstattung und in revidierter Textgestalt. Victor Klemperers Aufzeichnungen aus der Zeit des NS-Terrors haben sich als unverzichtbare und unvergleichliche Zeitdokumente erwiesen. „Beobachten, notieren, studieren“ – diese ständige Forderung an sich selbst löste er mit seinen minutiösen Notizen über den Alltag der Judenverfolgung ein. Er sah sich als „Kulturgeschichtsschreiber der Katastrophe“ und wurde darüber hinaus zum Chronisten von Schicksalen und Familientragödien, die sonst vergessen wären. Tagtäglich schrieb er, trotz ständiger Todesgefahr, Zwangsarbeit und entwürdigender Existenz im „Judenhaus“. Er notierte Gerüchte, Witze, Nachrichten. Immer öfter mussten seine Frau Eva und er von vertraut gewordenen Menschen Abschied nehmen, immer öfter fiel im Zusammenhang mit Judentransporten der Name Theresienstadt. 1942 hörte Klemperer zum ersten Mal vom Ort des Grauens schlechthin: Auschwitz.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Zwischen Lieps und Havelquelle (Band 2)

Zwischen Lieps und Havelquelle (Band 2) von Behrens,  Hermann, Böttcher,  Judith, Reim,  Elisabeth
Es sind häufig die vermeintlich unscheinbaren Zeugnisse der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung wie Wüstungen, Reste von Mühlen oder Teersiedereien, Eiskeller, Sand- und Kopfsteinpflasterwege, Gedenk- und Grenzsteine, Mergelgruben, Lesesteinwälle oder Kopfbäume, die Landschaften ihr „Gesicht“ geben. Jeden Tag verschwinden solche Zeugnisse einstigen Wirtschaftens und Lebens durch Verkehrswegebau, Siedlungserweiterungen, in Folge von Flurbereinigungen oder einfach aufgrund fortschreitenden Verfalls. In diesem Buch begeben sich die Autorinnen und Autoren auf die Spur solcher Zeugnisse in einem Teil der Mecklenburgischen Seenplatte, der Gegend zwischen Lieps und Havelquelle. Herausgegeben von Hermann Behrens, Judith Böttcher, Jens Hoffmann und Elisabeth Reim.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Als es Nacht wurde, trieben wir heim

Als es Nacht wurde, trieben wir heim von Loock,  Walburga
Die in diesem Buch zusammengetragenen 72 Schulaufsätze von Bauernhofkindern sind bemerkenswerte Zeitzeugnisse gelebter Kindheit auf dem Land – von 1937 bis heute. Zugleich ist diese Sammlung lustiger Stilblüten weit mehr als das: nämlich allerbeste Unterhaltung. Man erfährt vieles über die besonderen Lebensbedingungen, die Traditionen und das soziale Geflecht, in dem die Kinder aufgewachsen sind. Dabei zeigt sich wieder einmal aufs Neue, wie gut es Kindern gelingt, dank ihrer hervorragenden Beobachtungsgabe und schnörkellos-einfachen Sprache die Dinge auf den Punkt zu bringen: erfrischend direkt, ohne Umschweife und unverfälscht … witzig und anrührend. Ein absoluter Lesespaß.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Als es Nacht wurde, trieben wir heim

Als es Nacht wurde, trieben wir heim von Loock,  Walburga
Die in diesem Buch zusammengetragenen 72 Schulaufsätze von Bauernhofkindern sind bemerkenswerte Zeitzeugnisse gelebter Kindheit auf dem Land – von 1937 bis heute. Zugleich ist diese Sammlung lustiger Stilblüten weit mehr als das: nämlich allerbeste Unterhaltung. Man erfährt vieles über die besonderen Lebensbedingungen, die Traditionen und das soziale Geflecht, in dem die Kinder aufgewachsen sind. Dabei zeigt sich wieder einmal aufs Neue, wie gut es Kindern gelingt, dank ihrer hervorragenden Beobachtungsgabe und schnörkellos-einfachen Sprache die Dinge auf den Punkt zu bringen: erfrischend direkt, ohne Umschweife und unverfälscht … witzig und anrührend. Ein absoluter Lesespaß.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Lebendiges Hamburg von 1888 bis 1918 (Wandkalender 2024 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender

Lebendiges Hamburg von 1888 bis 1918 (Wandkalender 2024 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender von Siebert,  Jens
Dieser Kalender enthält eine zusammenstellung reprofotografisch bearbeiteter Ansichtskarten von 1888 bis 1918 mit Motiven aus dem historischen Hamburg. Die fotografischen Originalwerke stammen von heute namentlich nicht mehr ermittelbaren zeitgenössischen Fotografen aus der genannten Zeit. Alle Fotografien wurden von Jens Siebert reprofotografisch dokumentiert, und zum Zwecke der Re-Publikation in zeitgemässer Qualität mit der professionellen Bildbearbeitungs-Software Photoshop-CC restauriert und nachbearbeitet. Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Leipzig : Fotografien von Karl Heinz Mai (1920-1964) (Wandkalender 2024 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender

Leipzig : Fotografien von Karl Heinz Mai (1920-1964) (Wandkalender 2024 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender von Heinz Mai,  hrsg. Karl Detlef Mai,  Karl
Karl Heinz Mai (1920-1964), Fotograf, Schöpfer der umfangreichsten fotografischen Dokumentation der Nachkriegszeit in Leipzig, die im Auftrag von Zeitungen, öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen, vor allem aber im Selbstauftrag entstand. (Verlagsankündigung Lehmstedt Verlag: "Reporter auf drei Rädern", 2019) www.fotothek-mai.de Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Leipzig : Fotografien von Karl Heinz Mai (1920-1964) (Wandkalender 2024 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender

Leipzig : Fotografien von Karl Heinz Mai (1920-1964) (Wandkalender 2024 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender von Heinz Mai,  hrsg. Karl Detlef Mai,  Karl
Karl Heinz Mai (1920-1964), Fotograf, Schöpfer der umfangreichsten fotografischen Dokumentation der Nachkriegszeit in Leipzig, die im Auftrag von Zeitungen, öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen, vor allem aber im Selbstauftrag entstand. (Verlagsankündigung Lehmstedt Verlag: "Reporter auf drei Rädern", 2019) www.fotothek-mai.de Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Zeitzeugnisse

Sie suchen ein Buch über Zeitzeugnisse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Zeitzeugnisse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Zeitzeugnisse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zeitzeugnisse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Zeitzeugnisse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Zeitzeugnisse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Zeitzeugnisse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.