Bau, Instandsetzung und Pflege von hölzernen Booten

Bau, Instandsetzung und Pflege von hölzernen Booten
Der Bau von Yachten und kleineren Arbeitsschiffen aus Holz war lange Zeit Stand der Technik. Auch heute noch sind viele dieser Boote im Einsatz, sei es als klassische Yachten oder als ehemalige Berufsschiffe, so genannte Traditionsschiffe. In manchen Segmenten, vornehmlich bei kleinen Booten, werden auch heute noch traditionelle Holzbautechniken angewendet. Die Literatur über den Bau, die Restaurierung und den Erhalt von hölzernen Booten hatte naturgemäß ihren Höhepunkt zu der Zeit, als Boote noch überwiegend aus Holz gebaut wurden, also vor siebzig bis einhundert Jahren. Der wenige heute noch verbliebene Holzbootsbau verwendet in aller Regel andere Techniken, die zum traditionellen Holzbootbau nicht passen. Umso wichtiger ist, das Wissen aus der Zeit des ursprünglichen Bootsbaus zu erhalten. Dieses, sehr umfassende Kompendium in Buchform enthält alles, was den Bau, die Pflege, die Restaurierung und den Erhalt von traditionellen Holzbooten betrifft und ist in dieser Form und auch in dieser Zusammenstellung absolut einzigartig.
Aktualisiert: 2019-06-30
> findR *

Die Hansa-Jolle

Die Hansa-Jolle
Die Hansa-Jolle, heute ein gesuchter und geliebter Klassiker, wurde zwar schon in den 1920er Jahren durch den berühmten Konstrukteur Henry Rasmussen in ihren Grundzügen gezeichnet, ihren Erfolg verdankt sie jedoch vornehmlich den Beschränkungen, denen selbst Regattasegler in Deutschland in der Nachkriegszeit unterworfen waren. Boote über 6 m Länge durften nicht genutzt werden, nahezu alles Brauchbare war beschlagnahmt oder zerstört. So erinnerte sich der seinerzeitige Vorsitzende des Norddeutschen Regatta-Vereins zu Hamburg, selbst stolzer Eigner eines -freilich nutzlosen – 12ers, an die legendäre Konstruktion Rasmussens. Da Geld im Jahre 1947, noch vor der Währungsreform, Mangelware war, kam es zu jenem berühmten Tauschhandel, als dessen Ergebnis 8 nagelneue Hansa- Jollen und ein 12er die Besitzer wechselten. Es markierte den Beginn einer Ära, in der die Hansajolle Ost- und Nordsee eroberte. Auch wenn Abeking & Rasmussen in den späten 1960er Jahren den Bau der Hansa-Jolle zugunsten größerer Boote und Schiffe einstellte, so hat sie immer noch einen großen Liebhaberkreis. Es gibt eine eigene Klassenvereinigung und das Boot – der Begriff Jolle ist eigentlich irreführend – wird heute noch gebaut. Und was heißt überhaupt Nord- und Ostsee: Rollo Gebhard segelte mit seiner „Solveig“ einhand bis nach Aden.
Aktualisiert: 2019-01-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Admirals-Edition

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Admirals-Edition was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Admirals-Edition hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Admirals-Edition

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Admirals-Edition

Wie die oben genannten Verlage legt auch Admirals-Edition besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben